Seite 1 von 1

Motorenfrage die 2te

Verfasst: 09 Okt 2011 21:07
von Dietmar1963
Hallo,
habe jetzt meinen AT Motor geliefert bekommen und heute angefangen alles wieder zusammenzubauen.
Der AT weisst einige abweichungen zu meinem Defekten auf. Habe so angepasst wie ich es für richtig gehalten habe und wollte mir dass mal "absegnen" lassen oder auf einen Denkfehler hingewiesen werden!

AT kam ohne jegliche Anbauteile - Steuerkettenspanner Spannschraube seitlich - Löcher unter den Ansauggummis alle vier mit Schraube verschlossen - Nockenwellendeckel oben von Werk aus Komplett zu - Im Innern zwar die Löcher wo die SLS Röhrchen reinkommen, jedoch keine drin, würden auch nach oben gar nicht in den Deckel passen.

Defekter Motor - Steuerkettenspanner Spannschraube nach oben - Löcher unter den Ansauggummis 3 Stück mit Adapter für Synchrontester, eins mit Schraube verschlossen. Wobei 1 zu 4 mit Schlauch verbunden war 2 zur Airbox ging und 3 zu war.
Nockenwellendeckel nach oben 2 mal 2 Öffnungen (SLS), 4 SLS Röhrchen drin, die aber nach unten hin verschlossen waren.

Habe jetzt:

Ventile eingestellt, alle Anbauteile 1 zu 1 übernommen, problemlos. Spanner und SLS außer Acht gelassen. Dann jedoch die 3 Adapter wieder vom alten Motor übernommen damit der alte Vergaser und Airbox wieder zusammen passt.
Der AT Motor ist wohl etwas älter als mein defekter, aber so müsste es doch OK sein, wenn nicht berichtigt mich bitte!

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 09 Okt 2011 23:46
von Terrini
Wie viele Ventilfedern pro Ventil gibt´s beim neuen Motor?
Nicht dass das jetzt ein J-Motor ist....

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 10 Okt 2011 10:35
von Weltschrauber
Terrini hat geschrieben:Wie viele Ventilfedern pro Ventil gibt´s beim neuen Motor?
Nicht dass das jetzt ein J-Motor ist....

irgendwie riecht es danach ...... für mich kling auch wie ein J ter

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 10 Okt 2011 19:03
von Bernie
nimm nochmals den ventildeckel ab und schau nach, ob du auch doppelte ventilfedern hast.
wenn ja -> K/L
wenn nein -> J

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 10 Okt 2011 21:45
von Dietmar1963
Ist dann ein J Motor !
Wenn der J in Ordnung ist dann kann ich den doch verwenden, oder spricht was dagegen auf den J Motor die L Vergaser zu setzen?

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 10 Okt 2011 21:50
von Weltschrauber
etwa 20 PS ..... :loldevil:

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 10 Okt 2011 21:55
von Dietmar1963
20 PS verloren, geht aber erstmal - oder geht so nicht ?

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 10 Okt 2011 22:05
von Dog
klar!

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 11 Okt 2011 3:47
von Maggo
Kann evtl. sein daß sie zu fett läuft da der L Vergaser größer bedüst ist. Dann die CDI der L ist ja auch ne andre als bei der J, also andere Zündkurve, Drehzahlbegrenzer etc.

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 11 Okt 2011 19:37
von Dietmar1963
@ Maggo , Danke ! Glaube du hast mich jetzt auf die richtige Spur gelenkt!
CDI hatte ich gar nicht bedacht. Hab mir gerade mal die Ventilöffnungszeiten und den Zündzeitpunkt von J+L angeschaut im WHB, kann theoretisch gar nicht mit der L-CDI gehen, sind komplett anders. Habe jahrelang FZR gefahren und dran geschraubt, inkl. 2 Motorschäden selbst repariert, würde mich aber nie als "Könner" bezeichnen. Dafür fehlt zuviel Know How. Auf die simple Frage welche Motoren in die FZR Bj.89 als AT passen hätte ich als Normalo Schrauber jederzeit antworten können - vor 89 passt nicht, 89/90 identisch, 91-95 passt, aber passende CDI und passenden Kühler mit verbauen da ab 91 Oelkühler weggefallen ist und Kühler größer dimensioniert wurde. CDI Anschluss anpassen da von rund auf Oval Steckverbindung geändert worden ist. Das wärs gewesen und keine Fragen wären offen geblieben. Ist mir zu Hoch dass ähnlich kurze und trotzdem Ausführliche Antworten bei der ZXR anscheinend nicht machbar sind.
Werde es spasshalber mal mit dem Starten probieren, aber mehr als Fehlzündung, wenn überhaupt wird nicht bei rumkommen. Besorg mir dann noch die CDI einer J - behalt das RamAir und werde wohl mit den Düsen rumexperimentieren müssen bis es klappt und am Ende ne J mit minimal mehr PS durch RamAir haben.
@Weltschrauber
ZXR ist eh kein Porschekiller dann hätt`s ne Hayabusa werden müssen.
Ob 20 PS in den Kurven gross auffallen liegt meist am Fahrer :roll:

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 11 Okt 2011 20:28
von Weltschrauber
Hey Diddi ...dann hoff ich das wir uns demnächst mal inne Eifel sehen .....dann drehn wa mal en Ründchen mit paar Mann ... und denk dran - Eifeltreffen steht auch nächstes Jahr an - wäre schön wennste dabei bist :prost:

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 11 Okt 2011 20:42
von Klaus69
@Didi: Anspringen müßte die J auch mit ner L CDI...

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 11 Okt 2011 23:45
von Frank
Die Steuerzeiten der Ventile stehen eigentlich nicht in direktem Zusammenhang zum Zündkennfeld. Die Steuerzeiten bzw. der Ventilhub bestimmen im Wesentlichen die Füllung je nach Drehzahl, wobei natürlich auch Abgassystem bzw. Airbox berücksichtigt sind. Dagegen ist das Züdkennfeld so ausgelegt, dass der Motor nicht im klopfenden Bereich gefahren wird. Die Füllung entscheidet zwar auch über die Klopfgrenze, jedoch ist bei den ZXR so viel Reserve eingerechnet, dass mit Superbenzin hier kein Ärger zu erwarten ist. Auf einem SWE könnten wir mal die Kennlinien der J/K/L/M ausmessen. Für die H2 hatte ich das 2008 oder 2009 mal hier eingestellt. Da die Brennraumform vergleichbar ist, sind das sicher keine Quantensprünge. Mit beiden CDIs wird daher der Motor gut fahrbar sein.

Wesentlich ist jedoch der Drehzahlbegrenzer. Mit den einfachen Ventilfedern in Verbindung mit der giftigeren CDI könnte man den Motor überdrehen. Dies insbesondere, weil nach vielen Jahren die Federn ohnehin an Vorspannung verloren haben.

Möglichkeiten:
-Motor reklamieren. Habe L eingesendet und erwarte L zurück.
-Doppelte Federn nachrüsten.
-J-CDI benutzen.

Von der Standfestigkeit her ist der J sicher besser als der L.

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 16 Okt 2011 18:54
von Dietmar1963
E.T. lebt,
nachdem ich erstmal ne poröse Benzinleitung wechseln musste und zwei Stunden noch nen Elektrikfehler gesucht habe, wollte sich einfach nicht mucken.
War am Ende die Miniverbindung zwischen linker Schaltereinheit und Kupplungsgriff :oops: . Dann gings, einmal Startspray und läuft wie ne eins. Habe nachdem alles zusammen war mal ne kleine Proberunde gemacht. Nimmt einwandfrei Gas an und lässt sich leichter durchschalten als mein alter L, hört sich auch anders an. Denk mal das jemand mit mehr Ahnung als ich, bei meinem alten schon hätte raushören können das was nicht stimmt. Wie dem auch sei, anscheinend hat sich die ganze Arbeit gelohnt.
Danke erst mal an alle die Tips gegeben haben! :D

@ Frank,
Reklamieren ist nicht, kaputter L steht bei mir und J habe ich für inkl. Spedition 220€ ersteigert und wie´s bis jetzt aussieht echt Glück gehabt.
Wegen dem überdrehen werde ich aufpassen! Wenn die L-CDI einwandfrei mit dem J-Motor läuft - wird sich zeigen - und nachrüsten mit doppelten Federn möglich ist, würde ich das nachrüsten vorziehen.

Re: Motorenfrage die 2te

Verfasst: 16 Okt 2011 21:46
von Frank
Beide Motoren laufen mit beiden CDIs einwandfrei.