Motorenfrage(n)

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Dietmar1963

Motorenfrage(n)

Beitrag von Dietmar1963 »

Hallo,
habe mir eine 95er L gekauft und nach knapp 1000km direkt nen Motorschaden. Will Sie wieder richtig aufbauen und habe einige Fragen.
1. Ist definitiv wohl eine L (Ramair) - Motornummer ist aber ZXR 750 JE ? Also kein L Motor?
2. Wenn ich einen ATM Motor suche - welchen kann ich einbauen - J+L ?
3. Bei meinem Motor waren keine Wartungsdeckel auf dem Zylinderkopf. Laut Werlstatthandbuch gehören da wohl
Dichtung/Luftansaugventil und offener Abschlussdeckel drauf, oder ?
Kann das geschadet haben dass da nichts drauf war ?
4. Motorschaden war nicht wie zuerst vermutet die Steuerkette, sondern 4 abgerissene Ventile 1, Zyl die den Kolben
dann völlig zertrümmert haben. Bin ein ganz passabler Schrauber ,mir fehlt jedoch das Fachwissen, beurteilen zu können
ob es Sinn macht, eventuell diesen Motor mit anderer Zylinderbank/Kolben und anderem Kopf zu bestücken und gut is,
oder ist das Risiko, dass evl. Kurbelwelle, Lager, Pleuel oder ??? auch etwas abbekommen haben zu gross und ich kümmer
mich besser direkt um eine ATM Maschine ?
Danke schon mal im voraus

Gruss Dietmar

Metalhead77

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von Metalhead77 »

Zu 4:
Zumindest auf dem Zylinder der die Ventile zerbröselt hat, ist sehr warscheinlich das Pleuel krumm,denke ich.
Riefen in der Laufbuchse sind auch ohne weiteres möglich.
Und wenn du den Kopf runtermachst, kannst du ja sehen ob der Kolben so weit hochkommt wie die 3 anderen,
wenn du den Motor durchdrehst.

zu 3:
Wartungsdeckel ????? Kann ja sein das das SLS stillgelegt wurde und daher das ganze Geraffel fehlt.

zu 2: +K+M soweit ich weiss passen die.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von zxr-jolli »

Dietmar1963 hat geschrieben:1. Ist definitiv wohl eine L (Ramair) - Motornummer ist aber ZXR 750 JE ? Also kein L Motor?
Das steht auf allen drauf, davon hängt es also nicht ab ob es ein L Motor ist.
Also auch mit JE kanns ein K, L oder M Motor sein.

Dietmar1963 hat geschrieben:2. Wenn ich einen ATM Motor suche - welchen kann ich einbauen - J+L ?
Wie schon von meinem Vorredner erwähnt, kannst du natürlich L und M Motoren verwenden und den K Motor einbauen. Besonders weils das SLS schon still gelegt wurde.
Dietmar1963 hat geschrieben:3. Bei meinem Motor waren keine Wartungsdeckel auf dem Zylinderkopf. Laut Werlstatthandbuch gehören da wohl
Dichtung/Luftansaugventil und offener Abschlussdeckel drauf, oder ?
Kann das geschadet haben dass da nichts drauf war ?
Das ist das SLS (Sekundärluftsystem). Die stilllegung ist sicherlich nicht für deinen Motorschaden verantwortlich.
Dietmar1963 hat geschrieben:4. Motorschaden war nicht wie zuerst vermutet die Steuerkette, sondern 4 abgerissene Ventile 1, Zyl die den Kolben
dann völlig zertrümmert haben. Bin ein ganz passabler Schrauber ,mir fehlt jedoch das Fachwissen, beurteilen zu können
ob es Sinn macht, eventuell diesen Motor mit anderer Zylinderbank/Kolben und anderem Kopf zu bestücken und gut is,
oder ist das Risiko, dass evl. Kurbelwelle, Lager, Pleuel oder ??? auch etwas abbekommen haben zu gross und ich kümmer
mich besser direkt um eine ATM Maschine ?
Besorg dir nen AT Motor. Das wird ein Fass ohne Boden und sicherlcih verdammt teuer.
Zu mal es auch nicht kanns einfach ist einen Zylinderkopf, der keine Haarrisse besitzt, zu finden.
Gute Teile sind halt recht selten geworden.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Dietmar1963

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von Dietmar1963 »

Danke, hat geholfen!

Such mir dann ne AT Maschine und behalt ein paar Ersatzteile aus dem Defekten.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von Gralssucher »

ich wuerd aufbauen,dann weisste,was neu ist.
Ne AT Maschine ist immer ein Ueberraschungsei,
kann nach 50km auch hochgehen.
Is eh Winter,jetzt.

Oder AT reinhauen und Motorschaden trotzdem aufbauen.
Dann wexeln und AT als Reserve liegenlassen.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von zxr-jolli »

Gralssucher hat geschrieben:
Oder AT reinhauen und Motorschaden trotzdem aufbauen.
Dann wexeln und AT als Reserve liegenlassen.

So wäre es wohl optimal.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von Gralssucher »

ja,Jolli,
aber beide Varianten enden mit dem auf-und eingebauten Motorschaden
:prost: :prost: :prost:
eine mit,eine ohne zwischendurch fahren koennen ;-)


P.S.: und : AT liegenlassen heisst natuerlich automatisch,
den auch aufbauen,
damit man ein nagelneu frisch gemachten Motor in Reserve hat
:mrgreen: :prost: :prost:
und fahren kann man ja in der Zeit,
also alles feinstens machen,eilt ja nich
:mrgreen: :mrgreen:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Weltschrauber

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von Weltschrauber »

man Diddi ....du wohnst in Kölle ....schrief dä Marcello ens ahn - dä kann de sicha helepe .....dä hat jarantiert och noch dat een odda andere deehl do ..... un mach de keen sorsch - wat dä sich fröht is a sojoot wie nüüs....... :loldevil: :clown: :mrgreen: :prost:

Metalhead77

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von Metalhead77 »

Weltschrauber hat geschrieben:man Diddi ....du wohnst in Kölle ....schrief dä Marcello ens ahn - dä kann de sicha helepe .....dä hat jarantiert och noch dat een odda andere deehl do ..... un mach de keen sorsch - wat dä sich fröht is a sojoot wie nüüs....... :loldevil: :clown: :mrgreen: :prost:
Deutsch !?....

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von Dog »

Weltschrauber hat geschrieben:man Diddi ....du wohnst in Kölle ....schrief dä Marcello ens ahn - dä kann de sicha helepe .....dä hat jarantiert och noch dat een odda andere deehl do ..... un mach de keen sorsch - wat dä sich fröht is a sojoot wie nüüs....... :loldevil: :clown: :mrgreen: :prost:

ist schon wieder karneval?? :rasta:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von mvp »

Metalhead77 hat geschrieben:
Deutsch !?....

Danke!!!

Dietmar1963

Re: Motorenfrage(n)

Beitrag von Dietmar1963 »

@ ZXR-Jolli und Gralssucher

Denke mal 1. Tip von Jolli mit Fass ohne Boden triffts am besten. Soll ja nachher nicht teurer werden wie ein ganzes Mopped.
Habe eine AT Maschine gefunden und kommt nächste Woche mit Spedition. Bestenfalls läuft die einwandfrei und dann mit Ruhe eine zweite ATM Suchen und die auf Seite legen.

@ Weltschrauber

Habe ich schon vor Drei Wochen gemacht, wäre natürlich Ideal gewesen da ich damit das Risiko eines Fehlkaufs minimiert hätte. Keine Antwort ist auch eine - aber absolut keine Art und Weise!

Antworten