Ventil hat sich eingearbeitet.Warum?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Ventil hat sich eingearbeitet.Warum?

Beitrag von Gast »

Bei meiner H2 hat sich ein Ventil eingearbeitet.D.h. hat kein Ventilspiel mehr gehabt und war demnach nicht mehr dicht.
Warum hat es sich als einziges Ventil so weit eingearbeitet???
Reicht es,wenn ich es neu einstelle?Oder arbeitet es sich wahrscheinlich noch weiter ein,so dass ich die nächsten 5000-10000km wieder Probleme damit bekomme.

Habe zu diesem Problem schon einen anderen Beitrag geschrieben,habe dort aber noch keine hilfreiche Antwort bekommen
(H2 wird immer langs.)

Gast

Beitrag von Gast »

Ich würde mal versuchen das Ventilspiel einzustellen.
Wenn du das Spiel mit den Plättchen nicht in der vorgeschriebenen Toleranz einstellen kannst, müssten der Ventilsitz nachgearbeitet werden, sprich du müsstest deinen Zylinderkopf überarbeiten (lassen).

Wenn du das Spiel mit den Plättchen korrigieren kannst, dann sollten die Ventilsitze auch noch so weit in der Toleranz sein, dass du dir in nächster Zeit keine Sorgen mehr machen musst :wink:

Ventilspielkontrolle sollte sowieso alle 10.000 km gemacht werden :roll:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Wenn das besagte Ventil jetzt durch richtig eingestelltes Ventilspiel dicht ist, würd ich es erstmal so lassen und dann nach ca. 2-3000km nochmal Spiel und Dichtheit kontrollieren.
Das das Ventilspiel kleiner wird ist "normal", da das Ventil ja durch die Feder in den Sitz gepresst wird und sich im laufe der Zeit einarbeitet (Positiv ist allerdings, das sich dadurch der Stahl des Ventilsitzes verdichtet). Ist dann erstmal der Punkt erreicht, an dem das Ventil nicht mehr richtig schließt, erfolgt evt. noch ein weiterer Materialabtrag durch die hindurchzischenden Gase.

Wenn es nicht dicht ist, Kopf runter und Ventil einschleifen. Neuer Sitz ist normalerweise nicht nötig, ausser wenn dieser total verbrannt ist (dann zusammen mit Ventil tauschen).

Zu dem einzelnen Ventil:
1. Möglichkeit s.o., d.h. es wurde evt. nie oder nicht rechtzeitig genug das Spiel kontrolliert, und dieses eine hatte sozusagen die Arschkarte gezogen

2. Möglichkeit: Materialfehler irgendeiner Komponente.
Denkbar wären hier als erstes der Ventilsitz, dann die Ventildichtflächen,
Materialabtrag am oberen Ventil, wo die Halbmonde sitzen und die Halbmonde selbst. Das sind jetzt alle Teile, die durch eigenen Verschleiß das Ventilspiel verringern.

3. Möglichkeit: zu großes Ventilspiel (irgendwann mal)
ab einem gewissen Punkt dürfte sich dann ein extremer Verschleiß einstellen, der dann die in Punkt zwei aufgeführten Folgen hätte und letztendlich zu zu kleinen Spiel führt.


Gruß Kawikaze

PS:
Ich bin auch nur Hobbyschrauber, daher keine Garantie auf diese Ausführungen, sind halt auf meinem Mist gewachsen.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Kawikaze hat geschrieben:...Ich bin auch nur Hobbyschrauber, ...
das NUR ist ausschlaggebend ... :wink:
... NUR die hobbyschrauber sind die besten .... :!:

Antworten