Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Obay

Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Obay »

Hallo zusammen,

ich hab ein mächtiges Problem und das natüüürlich genau am start der saison.
Ich hab leider einen Motorschaden an meiner Kawasaki ZXR 750 J (L - Bj. 93).
Genauer gesagt, sollen wohl die Nockenwellen und Ventile ausgelutscht sein.
Klar, das sind Abnutzungsgegenstände aber die Reperatur würde mich ca. 800 € kosten.
Hat jemand eine Idee, wie ich am günstigsten davon komme ? Ich hab ja schon überlegt,
den gesamten Motor zu tauschen, da das teuerste an der Reperatur der Arbeitslohn ist.
In diesem Zusammenhang wüsste ich auch gern, ob auch ein anderer Motor ohne großen
Umrüstaufwand passen würde und ob jemand noch günstig einen abzustoßen hat. :D

Vielen Dank für eure Hilfe.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Klaus69 »

Hi,

die Frage ist wie gut Du mit Werkzeug umgehen kannst. Grundsätzlich ist der Aufwand den Motor zu tauschen nicht so groß ( wenn man weiß was man tut ). :clown:
Eventuell findet sich ja ein User aus dem hohen Norden der Dir helfen würde.

Passen würden die Motoren der J/K/L und M. Wobei der J Motor andere Nockenwellen und andere Kolben enthält und deshalb weniger Leistung bringt.

Bezüglich eines gebrauchten Motors wäre es sinnvoll in der Suche einen Beitrag zu verfassen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Obay

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Obay »

Klaus69 hat geschrieben:Hi,

die Frage ist wie gut Du mit Werkzeug umgehen kannst. Grundsätzlich ist der Aufwand den Motor zu tauschen nicht so groß ( wenn man weiß was man tut ). :clown:
Eventuell findet sich ja ein User aus dem hohen Norden der Dir helfen würde.

Passen würden die Motoren der J/K/L und M. Wobei der J Motor andere Nockenwellen und andere Kolben enthält und deshalb weniger Leistung bringt.

Bezüglich eines gebrauchten Motors wäre es sinnvoll in der Suche einen Beitrag zu verfassen.
Hallo,
vielen Dank für die extrem schnelle Antwort !
Das mit dem Motor austauschen würde ich halt machen lassen. Meine Frage bzgl. der Motoren anderer Modelle bezog sich darauf,
ob dies ohne das Ersetzen weiterer Anbauteile geht, also einfach alten Motor raus - neuen rein und gas geben :D

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Terrini »

wenn´s so einfach gehen soll, dann nur einen L-Motor nehmen.
J passt ebenfalls Plug and Play, jedoch muß bei J umbedüst werden.
K und M sind wie L, haben jedoch quasi ein "Renngetriebe" drin. Zudem sind sie rar und weniger Alltagstauglich, zumindest für Stadtfahrten weniger zu empfehlen, bedingt durch einen sehr langen 1. Gang.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Waldbaer »

Wieviel hat der Bock den gelaufen???? Richtiger Motorschaden (Motor platt, läuft nicht mehr) oder evtl. nur Ventilspiel nicht mehr O.K???
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Obay

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Obay »

Der Motor hat 40.000 gelaufen. Wir hatten ihn schon beim Schrauber, weil er schlagartig sehr laut wurde... Der hatte den Motor ma angeguckt und meinte die Nockenwellen müssen neu und die Ventilschlägel sind auch abgenutzt. Der Rest vom Motor ist völlig okay. Nur mit den Neuteilen und dem Einbau- bzw. den Abstimmarbeiten würde das ersetzen der Nockenwellen, sowie der Ventile wahrscheinlich teurer werden, als der Tausch des gesamten Motors.. Soweit zumind. meine Idee.
:D

Bis jetzt aber auf jeden Fall schonmal 1000 Dank für die echt fixen Antworten.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Klaus69 »

Bei bestimmten Jahrgängen gab es Probleme mit der Härtung der Nockenwellen und die Schlepphebel verschleißen dann aufgrund der beschädigten Nockenwelle.
Vermutlich bekommst Du für das Geld auch nen anderen Motor. Aber der ist dann für Dich genaus ein Ü-Ei wie der jetztige...

Nockenwellen und Schlepphebel tauschen ist etwa der gleiche Aufwand wie den kompletten Motor zu tauschen. Diese Komponenten lassen sich nämlich nur bei gekipptem Motor auswechseln. Und von da zu ganz raus ist nicht mehr viel Unterschied.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Terrini »

hier wird vom Fredstarter immer von neuen Ventilen geschrieben - warum?
Geht hier, wenn überhaupt, eben um die Nockenwellen (müssen wirklich beide neu??) und um verschlissene Schlepphebel (sind bestimmt auch nicht alle platt).

In Anbetracht von evt. nur vereinzelt defekten Komponeten, könnten Neuteile dann durchaus wieder Sinn machen..

P.S. Schade das man sich erst in Foren anmeldet, wenn´s Probleme gibt. Eine Anmeldung zuvor, quasi Präventiv, könnte bei Schwierigkeiten durchaus dazu führen, dass Hilfe angeboten wird und teure Werkstattaufenthalte sich somit erübrigen...
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Klaus69 »

Charles, ich vermute der Ersteller des Threats ist mit der Technik nicht so vertraut. Siehe "Ventilschlagel"...
Ich würde im Hinblick auf die Laufleistung auch Instand setzen :!:

http://www.zxr750.de/board/geomap.php Im Raum Lübeck hat s einige User...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Enrico74

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Enrico74 »

Vermutlich bekommst Du für das Geld auch nen anderen Motor. Aber der ist dann für Dich genaus ein Ü-Ei wie der jetztige...
Mein Ü-Ei hat genau 275km gehalten!

Hätte ich auf Marcello gehört, würde ich jetzt fahren und nicht reparieren! Investiere die 800€ und fertig. Man weiß was man hat, aber nicht was man bekommt!

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Waldbaer »

Terrini hat geschrieben:hier wird vom Fredstarter immer von neuen Ventilen geschrieben - warum?
Geht hier, wenn überhaupt, eben um die Nockenwellen (müssen wirklich beide neu??) und um verschlissene Schlepphebel (sind bestimmt auch nicht alle platt).

In Anbetracht von evt. nur vereinzelt defekten Komponeten, könnten Neuteile dann durchaus wieder Sinn machen.. seh ich auch so

P.S. Schade das man sich erst in Foren anmeldet, wenn´s Probleme gibt. Eine Anmeldung zuvor, quasi Präventiv, könnte bei Schwierigkeiten durchaus dazu führen, dass Hilfe angeboten wird und teure Werkstattaufenthalte sich somit erübrigen... rüschtisch 8)
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Obay

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Obay »

Waldbaer hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:hier wird vom Fredstarter immer von neuen Ventilen geschrieben - warum?
Geht hier, wenn überhaupt, eben um die Nockenwellen (müssen wirklich beide neu??) und um verschlissene Schlepphebel (sind bestimmt auch nicht alle platt).

In Anbetracht von evt. nur vereinzelt defekten Komponeten, könnten Neuteile dann durchaus wieder Sinn machen.. seh ich auch so

P.S. Schade das man sich erst in Foren anmeldet, wenn´s Probleme gibt. Eine Anmeldung zuvor, quasi Präventiv, könnte bei Schwierigkeiten durchaus dazu führen, dass Hilfe angeboten wird und teure Werkstattaufenthalte sich somit erübrigen... rüschtisch 8)

Zunächst nochmals tausend Dank für eure Hilfe,

ich denke ich werde das dann nochmal im Detail mit meinem Schrauber durchgehen.
Zum Thema "Anmeldung erst bei Problemen" kann ich nur sagen, dass ich erst bei der Fehlersuche auf dies Forum gestoßen bin,
finde die Idee und Umsetzung aber spitze und werde nun gern aktiv hier. Bin halt nur technisch nicht so fit, zu allen anderen Themen gebe ich aber gern meinen Senf dazu ;)

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1730
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Benny »

na dann ab in die "Neuvorstellung" mit Dir :prost: :wink:

PS: würde auch alles reparieren lassen, dann weißte was de hast, kannst zur not manche Dinge gleich mit wechseln (steuerkette was weiß ich) und hast hinterher
lange Freude daran! Und am besten dem Mechaniker über die Schultern schauen, dann wird die Technik auch einfacher. Als ich die ZXR gekauft hatte, hatte ich null plan davon, mittlerweile dank dem
Forum und Werkstatthandbuch bin ich einiges schlauer aus dem Mopped geworden und kann als Laie ein bissel besser zuordnen was geredet/geschrieben wird.

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Higgy

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Higgy »

Benny hat geschrieben:na dann ab in die "Neuvorstellung" mit Dir :prost: :wink:

PS: würde auch alles reparieren lassen, dann weißte was de hast, kannst zur not manche Dinge gleich mit wechseln (steuerkette was weiß ich) und hast hinterher
lange Freude daran! Und am besten dem Mechaniker über die Schultern schauen, dann wird die Technik auch einfacher. Als ich die ZXR gekauft hatte, hatte ich null plan davon, mittlerweile dank dem
Forum und Werkstatthandbuch bin ich einiges schlauer aus dem Mopped geworden und kann als Laie ein bissel besser zuordnen was geredet/geschrieben wird.

Grüße
Dito, geht mir genauso :!: :!:

Bloß nicht den Kopf hängen lassen. Meine J hat auch so ihre zicken gemacht, aber man wächst mit der Herausforderung :lol:

Metalhead77

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Metalhead77 »

Kann mich den Jungens nur anschliessen...

Siehe unten. :prost:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Gralssucher »

wenn du sie selber machst,
kostet es dich einen Bruchteil.
Und du weisst beim naechsten Mal,wie es geht.
Fremdschrauber oder gar Kawawerkstaetten wuerd ich nie ranlassen.
Wir hatten aufm Kyff erst wieder ein sehr geiles Erlebniss,mit einem Kawasaki Vertragshaendler.
Mal abgesehen von den vielen lustigen Geschichten,
die man selbst schon mit denen erlebt hat oder die Kumpels erlebt haben.
Hier ist die Devise: traue nur dem,was du selber gesehen,in der Hand gehabt und repariert hast.
Lass dir beim ersten Mal helfen,die 20 Jahre alte Technik ist wirklich kein Hexenwerk.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

haxenpeter

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von haxenpeter »

und das mit den kawasakihändlern kann ich nur bestätigen...ganz viele fuscher dabei.

Metalhead77

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Metalhead77 »

Oder welche die dir einen vom Pferd erzählen....
Zündkerzenstecker von L auf J tauschen.... Um Himmelswillen,das wird niemals funktionieren,die Motoren sind nicht mal annähernd gleich....
Seinen 2. Tag brauchte der gute Mann dann nicht mehr anzutreten.... :twisted:

(Die Motoren vielleicht nicht ganz,aber bei den Steckern hat sich ausser der Nummer nichts geändert ;) )

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kawasaki ZX 750 R J - L Motorschaden

Beitrag von Klaus69 »

Die Motoren sind bis auf Nockenwellen, Kolben und Steuerkettenspanner auch gleich.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten