Seite 1 von 1

mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 12 Mai 2011 12:17
von moritz240
hi, da ich zum ersten mal ventile einstelle, muss ich mal ein paar blöde fragen stellen. ich hab mir nun schon zig beiträge hier durchgelesen, auch die excel tabelle hab ich gefunden, aber so ganz klar ist mir das immer noch nicht. grundsätzlich, soll das spiel klein oder gross sein?natürlich innerhalb der toleranzwerte?gross,oder? d.h. die shims, die man wechselt, werden über die jahre dünner,oder?
dann, sind folgende werte für die L richtig: auslass: 0,25-0,30, einlass: 0,18-0,23?

als beispiel, ich habe am auslass 0,25 spiel gemessen, nun gucken mit schieblehre wie dick shim ist, durch austausch nach möglichkeit auf 0,30 spiel kommen,richtig!?

ich bekomm nen knoten im kopf, sch... mathematik.

gruss

mo

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 12 Mai 2011 12:28
von Börni
moritz240 hat geschrieben:... 0,25-0,30, einlass: 0,18-0,23?...

als beispiel, ich habe am auslass 0,25 spiel gemessen, nun gucken mit schieblehre wie dick shim ist, durch austausch nach möglichkeit auf 0,30 spiel kommen,richtig!?
Richtig. Der jetzige Shim wird durch einen ersetzt, der 5/100stel dünner ist. Und benutzte nach Möglichkeit eine Bügelmessschraube für das Ermitteln der Shim-Stärke. Billige Messschieber zeigen nicht sehr genau an, auch, wenn sie über eine 1/100stel Teilung verfügen.

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 12 Mai 2011 18:58
von Waldbaer
Die Shims nutzen sich nicht ab... Die Ventile arbeiten sich mit der Zeit weiter in den Kopf ein. Deshalb wird das Spiel mit der Zeit kleiner (Ventile stehen weiter raus). Du musst ja in deinem Beispiel den Shim durch einen dünneren ersetzten. Wenn die Schims sich abnützen würden wäre es umgekehrt :wink:

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 13 Mai 2011 20:09
von moritz240
moin, ich glaub ich habs endlich kapiert. aber ich hab nu gemessen und gerechnet und komme bei einem shim auf 2,58mm. die dinger gibts doch nur in 0,05er shchritten,oder? nehm ich nun 0,55 oder 0,60!?


Danke!!!

mo

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 13 Mai 2011 21:53
von Metalhead77
Nimm den dünnen.
Kleiner wird das Spiel mit der Zeit von selbst.


Gutes Werkzeug ist das A&O, hat ja nicht jeder ne Messmaschine zur Verfügung,
die auf 7 Stellen nach´m Komma genau misst...

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 28 Dez 2011 8:24
von kawawahni
Hallo,
ich häng mich hier mal an, um nicht ein neues Thema mit gleichem Titel aufzumachen.

Ich hab auch grad ne Blockade im Kopf: Ich hab gemessen und will nun die Shims rausnehmen. Hebel beseite drücken ist klar. Aber danach: Kann ich immer nur die Shims rausnehmen und tauschen, an die ich bei der aktuellen OT-Stellung ran komme? Weiter drehen geht ja eigentlich nicht, oder doch? :oops:

LG Ilko

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 28 Dez 2011 10:45
von Zixxer
Richtig. Immer die rausnehmen, auf die die Nocke nicht drückt. Und dann drehste, wie beschrieben, weiter. Ist keine Hexerei. Gut macht sich auch ein Schraubendreher mit magnetischer Spitze, damit gehen die Shims sehr gut raus.
Was bei mir wichtig war: Habe mir erstmal ne Schablone hingelegt und die Abstände gemessen. Dann die Shims einzeln rausgenommen und ebenfalls vermessen (auf manchen steht die Stärke auch drauf) und dann erst bestellt.
Manche Shims konnte ich auch untereinander tauschen.

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 28 Dez 2011 11:47
von kawawahni
Ok, danke. Also muss ich die Shims immer wieder einlegen, bevor ich weiter drehe?

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 28 Dez 2011 12:13
von Waldbaer
Nö...........

erst bei allen das Ventilspiel messen und Aufschreiben. Dann die rausnehmen, die nicht stimmen und die dann tauschen (entweder untereinander oder neu).

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 28 Dez 2011 15:12
von kawawahni
Ähm...bin noch nicht im Bilde...

Ich kann aber immer nur untereinander tauschen, bei denen ich auch gleichzeitig messen kann? Für die 360° weiter gedrehte Stellung der Nocken dann auch wieder. Aber nicht komplett. Zum weiterdrehen müssen immer alle Shims drin liegen, oder?

Ich stell mich bissel an...sorry. Bei der 7ner war das einfach zu erlernen...

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 28 Dez 2011 18:13
von Homer
schau mal hier:

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=49&t=30134" onclick="window.open(this.href);return false;

kawawahni hat geschrieben:Ähm...bin noch nicht im Bilde...

Ich kann aber immer nur untereinander tauschen, bei denen ich auch gleichzeitig messen kann? Für die 360° weiter gedrehte Stellung der Nocken dann auch wieder. Aber nicht komplett. Zum weiterdrehen müssen immer alle Shims drin liegen, oder?.
muss nicht sein, einfach wieder den Kipphebel ohne Shims auf den Federteller legen,
drehst doch langsam mit der Hand durch,
nur nicht vergessen :D
kawawahni hat geschrieben: Ich stell mich bissel an...sorry. Bei der 7ner war das einfach zu erlernen...
was :oo:

bei der 7ner müssen die Nockenw. raus,

ist doch bei der zxr viel einfacher
einfach Kipphebel zur Seite

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 28 Dez 2011 19:58
von Börni
Homer hat geschrieben: ist doch bei der zxr viel einfacher
einfach Kipphebel zur Seite
Wenn man die NWs ein paar mal ein- und ausgebaut hat, ist die ganze Geschichte mit ein paar Handgriffen getan. An deine Karre müssen wir ja auch noch bei, wenn ich es recht in Erinnerung habe. :wink:
Das NW-Ausbauen erspart das Gefummel in den Ecken des ZK ungemein, weil man an die Tassen bzw. Shims viel leichter heran kommt.

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 29 Dez 2011 11:41
von kawawahni
Oh, Homer, vielen Dank! Das meinte ich, ob das Drehen von Hand auch mal ohne Shims geht. :D Na dann gehts ja.

Börni: Genau das meine ich: messen, Wellen ausbauen (geht flott) und ganz bequem Shims tauschen... 8) Ich fand das relativ einfach und nicht so fummelig.

VIELEN DANK euch!

LG Ilko

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 29 Dez 2011 15:44
von mcm-racing
kawawahni hat geschrieben:Oh, Homer, vielen Dank! Das meinte ich, ob das Drehen von Hand auch mal ohne Shims geht. :D Na dann gehts ja.
....beim drehen aufpassen...kann passieren das wenn die nockenwelle den federteller runterdrückt einer der beiden ventilsicherungskeile (oder wie die dinger heissen) aus seinem "sitz verutscht"

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 29 Dez 2011 16:32
von kawawahni
:? oh. Danke für den Hinweis.

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 14 Jan 2012 15:18
von hs1966
Hallo Leute,
hab an meiner J gerade die Ventile eingestellt. Um's mir leicht und übersichtlich zu machen, habe ich mit eine Schablone / Tabelle erstellt, in der ich die jeweiligen Werte eintragen kann. Außerdem kann ich die Liste archivieren und habe beim nächsten Mal einen Vergleich, wie sich das Spiel verändert hat.

Habe die Tabelle als Word-Document für Euch hier dran gehängt.
Ventilschablone ZXR 750.doc
(47 KiB) 164-mal heruntergeladen
Wem sie gefällt, der kann sie gerne nutzen.
Vielleicht kann auch Klaus oder eine anderer Admin mal drüber nachdenken, wo die Tabelle, sofern sie gefällt, am besten aufgehoben bzw. eingestellt ist. Ansonsten Beitrag einfach wieder löschen.

Viel Spaß damit und Gruß,

Hans

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 14 Jan 2012 15:24
von Börni
Jo, ist doch schon mal ein gutes Hilfsmittel. Etwas Ähnliches gibt es bereits in der Foren-Datenbank und kann miteinander ergänzt werden.

http://www.zxr750.de/wsb/media/technik% ... le%20J.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 15 Jan 2012 12:23
von Metalhead77
Gibts sogar als Excel Tabelle mit Rechenfunktion
Ventilspiel.xls

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 15 Jan 2012 12:58
von hs1966
Donnerwetter Metalhead!

Da bin ich aber begeistert. :respekt: Das wenn ich mal vorher gewusst hätte!
Nachteil ist nur, dass man bei der Arbeit immer nen Laptop in der Werkstatt dabei haben müsste.

Aber eine Frage hätte ich noch, weil ich das mit dem Mittelwert oben in der Tabelle nicht ganz begriffen habe.
Zumal er in der Tabelle bei auf der Einlasseite mit 0,15 angegeben ist, das Mindestspiel aber schon 0,18 sein sollte.
Mittelwert wäre auf der Einlasseite meiner Logik nach doch alles zwischen 0,18 und 0,23, oder bin ich da schief gewickelt :?: .


Schönen Gruß,
Hans

Re: mal wieder ventile einstellen! brauche rat.

Verfasst: 15 Jan 2012 15:12
von Metalhead77
Zuviel der Ehre, hab das mal irgendwo runtergeladen.
Aber sowas heb ich immer gut auf.

Die Shims gibt´s nur in 0,05mm Schritten