CDI von Mitsubishi?????????

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Puchalex

CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Puchalex »

Weil ich grad einen Schaltautomaten in meinen Racer einbaue hab ich mal meine CDI ausgebaut, um zu sehen wie ich meine Kabel vom Schaltautomaten am besten ranfriemel. Hab jetzt festgestellt das die CDI die ich drin hab von Mitsubishi is, hat von euch einer schon von einen solchen umbau gehört. Hier mal ein Foto von meiner CDI

Bild

Gruß Alex

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Kratzi »

Der "Umbau" ist Serie :wink:
Mitas

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Homer »

:lol:
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Weltschrauber

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Weltschrauber »

Keine Sorge ...hast keine Kawabishi ....... :loldevil:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Börni »

Mitsubishi Heavy Industries produziert auch Elektronik jeglicher Art für Fahrzeuge. Also alles im Lot. :wink:

http://www.mitsubishielectric.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Kratzi »

Unsere Klimaanlage im Büro ist von Mitsubishi :mrgreen:
Mitas

Merge85

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Merge85 »

"Umbau" :mrgreen:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Super Rider »

Suche dringend original Kawasaki-Vergaser!
Irgendeiner hat bei mir so komische Keihin Dinger verbaut! :lol:

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Kratzi »

EY, auf meiner Gabel steht KAYABA :shock:










Nur Spaß!!!
Mitas

Puchalex

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Puchalex »

Is ja wieder gut Jungs :oops: aber ein Mitsubishi Steuergerät is halt schon etwas gewöhnungsbedürftig wenn man sonst Magneti Marelli gewohnt ist :wink: Aber mein Schaltautomat funkt prima bin schon gespannt wie sich das Teil auf der renne macht. Danke für die schnelle Antwort
Gruß Alex

Catweazle

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Catweazle »

Magneti Spirituelli ist doch dieser Italienische Suizidverein der auffem Kyf immer stehn bleibt oder Börni?

Puchalex

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Puchalex »

Tja, wird aber auch in der neuen ZX-10R verbaut. Und allweil besser als lucas, der Prinz of Darkness. Und kuckt mal hier, fahr zwar selber ne Italienerin aber Duc hats verdient :wink:

http://www.stupidedia.org/stupi/Ducati" onclick="window.open(this.href);return false;

Puchalex

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Puchalex »

Hab jetzt grad mal bei den Nummern von der CDI nachgeschaut und da is meine nicht dabei, kann mir von euch einer sagen was ich da für ne CDI hab.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Dennis »

Die Nummer passt von der Reichweite her zwischen M und P, da afaik P die normale Zx7r is, die auch Gleichdruckgaser hat und die Zahl zu hoch für ne normale M wär, würde ich mal auf ne M-Kit-cdi tippen... :shock:

Edit:
Kithandbuch bestätigt: Is ne M-Kit-Cdi, allerdings die normale, nicht die Optionsvariante.
Wo is dein Moped nochma geparkt?

Puchalex

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Puchalex »

Erklärt dann auch warum meine locker auf 15000U/min dreht. Hab ich mir doch ein lecker Teilchen zugelegt :wink:

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von morsekegel »

hallo

da kannst ja nur hoffen, das der rest auch dazu passt. außerdem gab es keine options cdi. es gab nur optional den zusätzlichen zündverstärker.

gruß marco

Puchalex

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Puchalex »

War jetzt schon 2 mal mit der ZXR auf der renne, und das passt. Auch wenn der Motor unter 6000U/min nur hustet aber danach is der echt sahne.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Börni »

Catweazle hat geschrieben:Magneti Spirituelli ist doch dieser Italienische Suizidverein der auffem Kyf immer stehn bleibt oder Börni?
Nein, der Suizidverein, der meistens neben und nicht auf dem Kyff liegen bleibt, heißt Siemens VDO und kommt aus deutschen Landen. Fragt mich ruhig, ich beseitige gerne Halbwissen.

Catweazle

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Catweazle »

AAAhhh dann sind se ja vom regen in die traufe gekommen... früher war immer Magneti Spirituelli das Maß aller ausfälle :lol:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Börni »

Ja, mit den Steuergeräten haben sie sich nicht viel Mühe gegeben. Ursächlich ist wohl eine schlampig gelötete Platine. Aber was willst machen....

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Dog »

Börni hat geschrieben:Ja, mit den Steuergeräten haben sie sich nicht viel Mühe gegeben. Ursächlich ist wohl eine schlampig gelötete Platine. Aber was willst machen....
ist ja schon teuer genuch der hobel,da kann niemand erwarten das die steuergeräte auch noch hochwertig sind :mrgreen: :mrgreen: :hammer: :loldevil:
Deus iudex meus.

Frank

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Frank »

Ärger mit Steuergeräten gab es schon immer und wird es auch immer geben. Oft sind grobe Designfehler Schuld:
-Opel C16NZ: Zündmodul sitzt im Verteiler, direkt am Zylinderkopf. Kaltstart -15°C, Nennbetrieb 85°C, im Sommer auch mal 115°C. Muss kaputtgehen und geht auch kaputt. Was hat man daraus gelernt? Nicht viel, denn beim C16XEL...

-Mercedes "Waffeleisen"-Zündschaltgerät. Verbaut bis zum M104 (300-24V) und in doppelter Gefahr auch an den V8. Anfällig und schwer zu reparieren. Später am M111: Hybridsteuergerät, komplett vergossen, nicht reparabel. Wird vom bröseligen kabelbaum getötet.

-VW Hallsensor im Zündverteiler. Selkbe Thematik wie Opel, wird nur dort nicht ganz so heiß, da der Abstand zum Motor größer ist.

-OKI Zündmodule von Honda. Halbwegs brauichbar konstruiert, sterben an Altersschwäche. Leider doppelt vergossen, daher irreparabel.

Übel ist an sich nicht der Defekt, sondern das Vergießen. Ich HASSE es, wenn sich Module nicht öffnen und reparieren lassen.

Catweazle

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Catweazle »

Siehst Frank aus diesem grund bin ich froh so einen wie du sagt Schlechten VW Diesel in meinem Bus zu haben.
Bj94 T4 1,9 Liter Turbodiesel

Kein Steuergerät
normale alte Verteilerpumpe
die gesamte Elektrik beschrenkt sich auf ein Vorglührelaise und einen Magnetschalter der den Kraftstoffdurchfluss frei schaltet.

der Motor hat jetz 290000 Km Runter und braucht auf 10000 Km grademal nen Halben liter öl.

ich bin zufrieden. :)

Ich weiß der Heutige stand der Technik und der Luxusanspruch der Benutzer und so weiter
aber bei mir steht definitiv Zuverlässige Technik und wartungsfreundlichkeit im Vordergrund und da der Zahnriemenwechsel bei der Kiste in 15 Minuten gegessen ist und nichtmal die Wasserpumpe mit getauscht werden muss bin ich zufrieden.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Börni »

Genauso sehe ich es eigentlich auch. Je einfacher und effizienter die Technik, desto besser. Aber finde sowas mal heutzutage. Moderne Pkw (und auch Kräder) bekommst nur noch mit haufenweise Technikkrams, man hat ja überhaupt keine Wahl mehr. Das ist zwar alles nicht schlecht und eben der Lauf der Dinge, aber wehe, es geht mal etwas kaputt.
Vor einem halben Jahr habe ich meiner Ollen einen Corolla E11 günstig gekauft und wieder fertig gemacht (durchgerostete Ölwanne, pp). Das nenne ich mal ein bastelfreundliches Auto. An der Karre kann man mit der heimischen Werkzeugkiste fast alles selber machen. Warum? Weil Toyota die Möhre für die ganze Welt gebaut hat. Denn auch der Dunkelmann im timbukturianischen Busch muss das Auto mit Hausmitteln flicken können. Und es funktioniert. Einfache, solide und vor allem funktionierende Technik. Zudem sind bei den kleinen 1,4 l Motoren 250.000 km Laufleistung keine Seltenheit, Teile bekommst an jeder Ecke.
An diesem Beispiel kann sich die gesamte restliche Autoindustrie mal ne Scheibe abschneiden. Was ich auch nicht wusste: Die Sensoren für die Einspritzung sind identisch mit den von Yamaha, Nissan, Mazda usw. Alles ein und das Selbe. Und auch das funktioniert. Hierzulande kocht natürlich jeder sein eigenes geheimes Süppchen, damit der Kunde möglichst keine Ersatzteilalternative hat.
Ist zwar gerade ot, wollte das aber mal loswerden.

Catweazle

Re: CDI von Mitsubishi?????????

Beitrag von Catweazle »

hast aber recht mit Börni.

ich bin halt auch immer auf der Suche nach dem Auto das man nehmen kann...

sozusagen.

jetz aktuel für Anna der ihr Golf 2 GTD is leider auf.. muss was anderes her..

Antworten