Verträgt die zxr das e10

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Lonny

Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Lonny »

Verträgt die ZXR 750L den E10 sprit ?

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Matschak »

:?:
Ich würde es nicht ausprobieren wollen....
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Gralssucher »

die Guelle darf in keinen Alumotor rein....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Lonny

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Lonny »

was soll man den machen wenn es den super nicht mehr gibt ? :roll:

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von medianca »

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... &hilit=e10" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Catweazle

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Catweazle »

nicht Tanken den Misst.. (sollte an jeder Säule in Deutschland stehn) dann geht es so wie mit dem Biodiesel vor Paar Jahren.. und ruck zuck ist die Plörre wieder abgeschafft..

Picksen

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Picksen »

10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen

Stand: 10. Januar 2011



Kawasaki

Die in folgender Tabelle aufgeführten Fahrzeuge sind E10-verträglich:
Verkaufsbezeichnung Modelljahr Modellcode Typ-Schl.Nr.*

KLX 125


2010
KLX125CAF ACF000016
2011 KLX125CB noch nicht
bekannt
KLX 125 D-Tracker 2010 KLX125DAF ACF00003X
2011 KLX125DBF noch nicht
bekannt
Ninja 250R

2008
EX250K8F ABL00001X
2009 EX250K9F ABL000033
2010 EX250KAF ABL000033
2011 EX250KBF ABL000057
Ninja 250R Special Edition 2011 EX250KBFA ABL000057
KLX 250S 2008 nicht importiert
2009 KLX250S9F ABN000012
2010 KLX250SAF ABN000036
2011 KLX250SBF ABN00005X
Ninja ZX-6R 2007 ZX600-P7F AAS000016
2008 ZX600-P8F AAS000016
2009 ZX600R9F ABT00001X
2010 ZX600RAF ABT00001X
2011 ZX600RBF ABT000033
ER-6n 2006 ER650A6F AAA000033
2006 ER650B6F AAA000057
2007 ER650A7F AAA000033
2007 ER650B7F AAA000057
2008 ER650B8F AAA000094
2009 ER650D9F ABQ000035
2010 ER650DAF ABQ000035
2011 ER650DBF ABQ000035
ER-6f 2006 EX650A6F AAC000012
2006 EX650B6F AAC000036
2007 EX650A7F AAC000012
2007 EX650B7F AAC000036
2008 EX650B8F AAC000073
2009 EX650D9F ABX000039
2010 EX650DAF ABX000039
2011 EX650DBF ABX000039
Versys 2007 KLE650A7F AAO000011
2007 KLE650B7F AAO000035
2008 KLE650B8F AAO000025
2009 KLE650B9F AAO000072
2010 KLE650DAF ACJ000038
2011 KLE650DBF ACJ000117
Z 750 2007 ZR750M7F AAZ000035
2008 ZR750M8F AAZ000034
2009 ZR750M9F AAZ000071
2010 ZR750MAS AAZ000071
2011 ZR750MBF AAZ000101
Z 750R 2011 ZR750PBF ACR000039
W 800 2011 EJ800ABF noch nicht
bekannt
VN 900 Classic 2006 VN900B6F AAK00003X
2007 VN900B7F AAK000053
2008 VN900B8F AAk000053
2009 VN900B9F AAK000077
2010 VN900BAF AAK000077
2011 VN900BBF AAK000090
VN 900 Classic Special Edition 2011 VN900BBFA AAK000090
VN 900 Custom 2007 VN900C7F AAQ000014
2008 VN900C8F AAQ000051
2009 VN900C9FA AAQ000075
2010 VN900CAF AAQ000075
2011 VN900CBF AAQ000099
Z 1000 2009 ZR1000C9F AAW000072
2010 ZR1000EAF ACG000036
2011 ZR1000EBF ACG000073
Z 1000SX 2011 ZX1000HBF ACO00003X
Ninja ZX-10R 2006 ZX1000D6F AAE000015
2007 ZX1000D7F AAE000015
2008 ZX1000E8F ABI000018
2009 ZX1000E9F ABI000031
2010 ZX1000FAF ABZ000018
2011 ZX1000JBF noch nicht
bekannt
2011 ZX1000KBF noch nicht
bekannt
1400 GTR 2008 ZG1400A8F ABC00001X
2009 ZG1400A9F ABC00001X
2010 ZG1400CAF ACC000030
2011 ZG1400CBF noch nicht
bekannt
ZZR 1400 2006 ZX1400B6F AAH000038
2007 ZX1400B7F AAH000038
2008 ZX1400D8F ABF000032
2009 ZX1400D9F ABF00007X
2010 ZX1400DAF ABF00007X
2011 ZX1400DBF ABF000159
VN 1700 Voyager 2009 VN1700B9F ABO000093
2010 VN1700BAF ABO000135
2011 VN1700BBF ABO000172
VN 1700 Voyager Custom 2011 VN1700KBF ACU000013
VN 1700 Classic 2009 VN1700E9F ABP000052
2010 VN1700FAF ABS000050
2011 VN1700FBF ABS000098
VN 1700 Classic Tourer 2009 VN1700C9F ABS000013
2010 VN1700DAF ABP00009X
2011 VN1700DBF ABP000131
VN 2000 Classic 2008 VN2000H8F ABM000016
2009 VN2000H9F ABM000016
2010 VN2000HAF ABM000016

Die Typ-Schl.-Nr. ist in den Zulassungsdokumenten Teil I und Teil II unter Punkt 2.2 aufgeführt.

Im Zweifelsfall bitte an die Kawasaki-Kundenbetreuung unter Telefon 06172-7340 oder der eMail-Adresse info@kawasaki.de wenden.




Gruß Picksen

Metalhead77

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Metalhead77 »

Oder einfach ne E-Mail an Kawa schreiben....

Ergebnis:

Sehr geehrter Herr "Censored",

die Verträglichkeit des E10-Kraftstoffs wurde bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht an Ihrem Fahrzeugtyp getestet und kann dementsprechend auch durch Kawasaki nicht zur Verwendung freigegeben werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns an Spekulationen, bezüglich der Verträglichkeit Ihres Fahrzeugs mit dem E10-Kraftstoff, nicht beteiligen können, denn Schäden am Motor und an der Kraftstoffanlage, Schwierigkeiten beim Starten und/oder eine Beeinträchtigung der Leistung könnten die Folge sein.
Vor diesem Hintergrund könnten wir für Schäden, die durch die Verwendung des E10-Kraftstoffs auftreten würden, keinerlei Verantwortung übernehmen und bitten Sie deshalb, Ihr Fahrzeug mit SuperPlus (ROZ) 98 zu betreiben.

Ob Ihr Fahrzeugtyp noch durch unser Mutterhaus mit dem E10-Kraftstoff getestet werden wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht abschätzen.
Den aktuellen Stand der E10 Freigaben können Sie allerdings unserer Internetseite unter http://www.kawasaki.info/downloads/#_5" onclick="window.open(this.href);return false; entnehmen.


Freundliche Grüße
Jörg Schimmel

Technischer Kundendienst
Kawasaki Motors Europe N.V.
Niederlassung Deutschland
Max-Planck-Straße 26
61381 Friedrichsdorf
Fon: 06172 734-111
Fax: 06172 734-160

eMail: schimmel@kawasaki.de
http://www.kawasaki.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Frank

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Frank »

E10 lohnt nicht weil, der Minderpreis mit Mehrverbrauch erkauft wird. Damit liegen die Betriebskosten genau identisch, wobei die Qualität aber schlechter ist.

antanis

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von antanis »

..und rein Umwelttechnisch ist E10 eine reine Katastrophe. Vor 4Jahren gab es bereits Gutachten, dass die Pampe mehr CO2 bei der Herstellung und Verbrennung erzeugt, als Normaler Sprit.

Grund: -Monokulturanbau von Raps und Mais, Hohe Schadstoffbelastung durch Düngemittel, lange Beschaffungswege.

Und wegen dem Scheisszeug wird der Sprit jetzt 5Cent teurer :evil:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Super Rider »

noch besser:
in letzter Zeit habe ich an keiner einzigen shell-Tanke 98-er SuperPlus mehr gesehen.
Früher waren's ja noch 95->98->Vpower. >Preismäßig auch in dieser Reihenfolge
Jetzt bleibt also nur noch V-Power, sofern man keine andere Tankstelle unterwegs findet.

miata70

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von miata70 »

Ich kopier hier mal was aus meinem MX-5 Forum hier rein.
Hoffe ich bekomme jetzt keine rechtlichen Probleme deswegen, aber ist dort ja auch öffentlich.

#106280, "Fundierte Infos zum Thema E10 im MX-5 - Bitte Lesen"


Ich habe mal den Text von RacingGreen (Chemiker) zum Thema E10 aus dem leider etwas unübersichtlichen Thread kopiert.

Ich bitte jeden Neuling, der Fragen zum Thema E10 hat erst den Text zu lesen und DANN ggf. Fragen zu stellen, aber bitte im Benzingespräche und nicht mehr im Allgemeinen oder Technik Serie.
-----------------------------------------------------------------
Zitat RacingGreen:

Also Grundsätzlich ist bei dem ganzen VIEL Panikmache dabei, weshalb soll sich jeder selbst denken...

Ich bin Chemiker und fahre E85 in meinem Mx5 Bj 92. PUR!
Nix E10, E85!!!

Also einmal ein paar Fakten:

1) Energiegehalt: Ist bei Ethanol geringer als bei Benzin, daher hat man bei festen Kennfeldern das Problem, dass zuviel Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung steht, das Gemisch ist zu Mager. Also Steuergeräteanpassung oder größere Düsen.
Bei E10 KEIN Problem, der Motor läuft 3% !!!!! magerer.


2) Die armen Gummidichtungen:

Es gibt in der analytischen Chemie die sogenannte elutrope Reihe, die eine Aussage darüber trifft, wie gut eine Substanz als Lösemittel für eine andere Substanz funktioniert. Lustigerweise liegt Ethanol etwa in der Mitte, wäre also ein mäßiges Lösungsmittel sowohl für polare als auch apolare Substanzen. Demgegenüber steht WASSER als fast stärkstes Lösemittel für polare Substanzen und Benzin als Mischung verschiedener kurzkettiger Alkane, Alkene etc. als Extrem starkes Lösemittel für unpolare Substanzen.

Alo wenns für Benzin passt und ihr keine Bedenken habt, dass Wasser GEFÄHRLICH für die Dichtungen und Benzinschläuche ist, muss man mit Ethanol keine Bedenken haben...



2) Die böse böse Ethanolatkorrosion:

Ja, da wird der Zylinderkopf aufgelöst und es kann Benzin austreten und was weiss ich...


Wer sich noch ein wenig an Chemie in der Schule erinnert, wird sich auch an Redoxpotential, elektrochemische Spannungsreihe und Natriumversuche in der Schule erinnern.

Hier die Fakten:

Ja, man kann in Ethanol Metalle z.B. Natrium auflösen,
In WASSER ist die Reaktion aber bedeutend heftiger

Bei der Ethanolatkorrosion fungiert der Ethanol sozusagen als Säure und gibt ein Proton ab, dieses wird dann zu Wasserstoff reduziert, während das Metall oxidiert wird und in Lösung geht.

Die Säurestärke von Wasser ist aber größer!!!als die von Ethanol.
(Wasser: pks=15,74 Ethanol: pks=18) (je größere, desto geringer die Säurestärke)


Und jetzt die große Preisfrage:

In vielen Autos sind Wasserkühler aus Aluminium verbaut, gefüllt mit dem gefährlichen Wasser, das der Logik nach den Kühler Ruck Zuck auflösen müsste...passiert nicht? Sowas aber auch....


Also mit etwas gesundem Menschenverstand kann man viele dieser reißerischen Argumente gegen E10 schnell entkräften.

Einziges Problem ist die allg. Korrosion im Tank sowie die Benzinpumpe. Bei Ethanol ist die Schmierwirkung geringer wurdurch die Membranen schneller verschleißen. bei E10 ist das aber noch kein Problem, bei E85 sollte auf eine robustere Pumpe gewechselt werden.


Zitatende

antanis

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von antanis »

..lass mich raten.. MX5.de :-)

Witzig: Mazda hat den NA und NB explizit NICHT freigegeben. Und auch andere Hersteller geben bestimmte Modelle NICHT frei.

Beispiel Skoda:
Alle Modelle unabhängig vom Modelljahr sind E10-verträglich, außer:
Felicia (Typ 791, 795, 797), Motoren 40/50 kW, Modelljahre 1995 bis 2002 (An 10. Stelle der Fahrzeug-Ident-Nr. steht eines dieser Zeichen: S,T,U,V,W,X,Y,1,2)
Favorit, Forman, Pick up (Typ 781, 785, 787), sowie alle älteren Modelle vor Modelljahr 1989 (z.B. S100/105/110/120/130/135/136/1000 MB)
VW grenzt zb. einige TSI-Motoren aus.

Das wird doch einen bestimmten Grund haben? Laut Racingreen liegt das Ethanol in seiner Eigenschaft als Lösungsmittel zwischen Wasser und Benzin, abhängig ob es eine polare oder apolare Substanz ist.
Nun findet sich Wasser ja aber nicht unbedingt im Tank, im Vergaser oder im Brennraum. Entsprechend könnte auch ein (im Vergleich zu Wasser) halb so starkes Lösungsmittel dort doch einigen Schaden anrichten :wink:

Und zum Beispiel mit dem Kühler: deshalb nimmt man auch destiliertes Wasser bzw. zusätzlich Glysantin als Korrosionsschutz..

Rein von der chemischen Seite klingt das alles plausibel, in der Realität werde ICH es allerdings nicht ausprobieren. Hat jemand noch nen alten ZXR-Motor, der nichtmehr richtig läuft ?

"Hundert junge Motoren leben, ein alter Motor stirbt! – Fairer Tausch!“ :mrgreen:

Frank

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Frank »

Übersehen wurde aber, dass Wasser durchaus Alu angreift, denn mit reinem Wasser würde der Kühler nicht lange halten. Ebenso übersehen wurde, dass ein Mehrverbrauch eintritt, der dem Preisnachteil von SuperPlus entspricht.

Das ganze Biozeug ist rein politisch, sonst würde man es zuerst an der Zentralheizung zu Hause einführen. Dort würde es die geringsten Probleme machen.

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Waldbaer »

Frank hat geschrieben:
Das ganze Biozeug ist rein politisch, sonst würde man es zuerst an der Zentralheizung zu Hause einführen. Dort würde es die geringsten Probleme machen.
Die normalen Ölleitungen, Schläuche, Ölpumpen etc. vertragen den kram nicht :wink: :wink:
Für Bio_Heizöl müssen die Teile ausgetauscht werden :wink:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Börni »

Frank hat geschrieben: Das ganze Biozeug ist rein politisch
Genauso empfinde ich es auch. Die zuvor erwähnten ökonomischen und global vorhandenen Nachteile werden schlichtweg ignoriert. Das ist Volksverarschung, nichts weiter.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Börni »

Jo, und in der Äquatorgegend wird Regenwald ohne Ende gerodet, damit die Jungs dort Ölpalmenplantagen für die Spritproduktion hierzulande anpflanzen können. Ich bin keine Öke oder sonstwas, nur diese Machenschaft beißt sich mit meinem Verständnis von Nachhaltigkeit und Effizienz.
Und dann wird einem das gammelige Produkt aus diesem Raubbau für teuer Geld aufgezwungen, ob man will oder nicht. Ist mir schlecht....

antanis

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von antanis »

..dann sind wir ab jetzt alle umweltfreundlich und tanken E5 :wink:
Besser für die Maschinen UND für die Umwelt.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von wulfi69 »

Ok ist nur Auto Bild, also ne Bild Zeitung. Aber in der neuen Ausgabe gibt es einen Test wo sie festgestellt haben wollen das E 10 unter lasst bis zu 1,2 L. Mehrverbrauch ausmacht ( PKW )

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Frank

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Frank »

Je nach Maschine und Arbeitspunkt etwa 3...4% Mehrverbrauch. Das ist genau der Preisunterschied zu SuperPlus bei Jet.

Ebenso politisch ist die Diskussion um Elektroautos. Warum wird die umweltfreundliche Elektroheizung nicht genauso aktiv beworben? Selber Effekt, aber der Akku ist kein Problem (isolierter Wärmespeicher kann beliebig groß sein). Ah-ha! Idiotie!

ZXR750

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von ZXR750 »

auch wenn ich die plörre tanken dürfte irgendwann mal,würde ich es nicht tanken lohnen tut es sich ja auch nicht wirklich

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Börni »

Auf Kabel1 kam gestern Abend bezüglich dieser Thematik eine Reportage. Diese hat zwar ein wenig von Revolverjournalismus, liefert aber dennoch interessante Hintergründe:

http://www.kabeleins.de/doku_reportage/ ... en_152397/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ghosty

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Ghosty »

Ich musste gerade mit Entsetzen feststellen, dass es in meiner Umgebung NUR noch E10 gibt und keinen Super 95 mehr.

Frank

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Frank »

Aber SuperPlus.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Verträgt die zxr das e10

Beitrag von Börni »

rofl...und E 10 kostaquanta? Diese Pekinesen-Kotze ist doch bestimmt teurer als das alte Super, oder?

Antworten