Seite 1 von 2

Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 24 Sep 2010 20:39
von J-Racer
Ich hab hier 3 ZX-10R 04/05 Motoren....alle 3 mit kleinen Schäden. Der eine hat einen KW-Schaden, der andere einen Riß im Block (von einem Sturz) und der andere hat ein neues Getriebe, aber Spähne vom vorherigen Getriebeschaden.

Aus 3 sollen 2 gute werden.

Vielleicht interessiert es jemanden, auch bezüglich der Schadensbilder.

Bild

Diese Woche hab ich den Spender-Motor auseinander genommen, der ein neues Getriebe hat, aber Spähne noch im Umlauf hatte vom vorherigen Getriebeschaden. Außer das die Ölpumpe riefen von den Spähnen hat, und diverse Zähne im Sieb waren, ist er noch recht fit. Leider sind bei den Lagerschalen der KW die Beschichtung durch Verschleiß angegriffen, und gehören somit erneuert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier die Ölpumpe und dessen Sitz im Block....

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier die berüchtigte Lima, hab sie mal Zerlegt und die zwei Anlaufscheiben die den Limaschaden verursachen (die werden natürlich Sicherheitshalber mit erneuert)

Bild

Bild

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 24 Sep 2010 21:14
von Marcello
:D :D :D :D :D

Sehr sehr geil Chokri ... freue mich auf eine tolle Dokumentation :respekt: ... nehmen wir mal Einblick in die Technik der 10er ... defi sehr interessant :D
Limaproblem 04er natürlich auch sehr interessant.

LG Marcello :D :wink:

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 25 Sep 2010 12:36
von J-Racer
Servus Herbert :lol: (Sorry, ich kann mich mit dem Namen noch immer nicht anfreunden :lol: :lol: :lol: )

Im grunde ist das nichts anderes wie ein ZXR-Motor :D Bloß etwas mehr aufgebohrt und noch paar andere Kleinigkeiten :lol:

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 26 Sep 2010 1:37
von Frank
Niedlich. War es nicht so, dass der ganze Rotor der Lichtmaschine auseinanderfliegt? Die Lagerschale sieht recht übel aus.

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 26 Sep 2010 8:40
von J-Racer
Das Problem sind die die Anlaufscheiben, die Laufen ein und dann gehts richtig zur Sache :lol:

Hier mal ein Bild von einer defekten....

Bild

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 26 Sep 2010 12:24
von Merge85
Wobei mir bei dem Wechsel der Anlaufscheiben aufgefallen ist, dass die neuen Scheiben definitiv aus nem anderen Material sind. Denke mal, dass es widerstandsfähiger ist - sonst macht das ja keinen Sinn. Bin mal gespannt wie sie beim Wintercheck aussehen. Der Trick an der Sache ist auch das richige Ausdistanzieren des Rotors um den Ölfilm zwichen den Scheiben zu gewährleisten. Ist das Spiel nicht korrekt eingestellt, fangen die A-Scheiben an zu verschleißen - ansonsten läuft der Motor einwandfrei.
Alles halb so wild :wink:

Übrigens: wenn du den Rotor noch weiter zerlegst, wirst du noch eine dritte Anlaufscheibe finden - die ist aber nicht von Belangen und kann dort getrost verbleiben :wink: Wenn, dann sind immer nur die äußeren beiden Scheiben von Verschleiß betroffen, da sie die Zwischenstücke zu dem Rotor und den feststehenden Distanzscheiben sind.

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 26 Sep 2010 13:56
von mvp
Merge85 hat geschrieben:Wobei mir bei dem Wechsel der Anlaufscheiben aufgefallen ist, dass die neuen Scheiben definitiv aus nem anderen Material sind. Denke mal, dass es widerstandsfähiger ist - sonst macht das ja keinen Sinn. Bin mal gespannt wie sie beim Wintercheck aussehen. Der Trick an der Sache ist auch das richige Ausdistanzieren des Rotors um den Ölfilm zwichen den Scheiben zu gewährleisten. Ist das Spiel nicht korrekt eingestellt, fangen die A-Scheiben an zu verschleißen - ansonsten läuft der Motor einwandfrei.
Alles halb so wild :wink:

Übrigens: wenn du den Rotor noch weiter zerlegst, wirst du noch eine dritte Anlaufscheibe finden - die ist aber nicht von Belangen und kann dort getrost verbleiben :wink: Wenn, dann sind immer nur die äußeren beiden Scheiben von Verschleiß betroffen, da sie die Zwischenstücke zu dem Rotor und den feststehenden Distanzscheiben sind.
Waren bei dir die neuen Anlauscheiben und das genaue Einstellen des Spiels im Preis inbegriffen?

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 04 Okt 2010 11:34
von Merge85
Meinst du beim Feinwuchten inbegriffen?
Nee, ich hab das alles wieder selber zusammengebaut :wink:

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 04 Okt 2010 12:32
von dr.bruno
was wiegt'n die Lima? Rotor und Stator?

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 04 Okt 2010 22:18
von J-Racer
Ich hab mal was von ca. 4 kg gelesen......in der Werkstatt hab ich leider nichts zum Wiegen :oops:

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 07 Okt 2010 13:30
von Merge85
J-Racer hat geschrieben:Ich hab mal was von ca. 4 kg gelesen......in der Werkstatt hab ich leider nichts zum Wiegen :oops:
Kann gut hinkommen.

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 09 Okt 2010 10:11
von J-Racer
Der Motor ist jetzt komplett Zerlegt und wird gereinigt....dann gehts an die anderen zwei. Leider komme ich nicht oft zum Basteln, wegen zu wenig Zeit :( !

Deshalb wurde ersmal ein Akra-Krümmer instand gesetzt. Hab den zu einer Edelstahlbude bei uns im Ort gebracht, und der hat ihn mir mit einem von mir mitgebrachten BOS Zwischenrohr repariert. Das Ergebnis ist sehr geil.....

Bild

Bild

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 13 Okt 2010 0:55
von Windy-ZXR
kannst mal ne 10er kurbelwelle wiegen ?

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 13 Okt 2010 6:50
von Merge85
Windy-ZXR hat geschrieben:kannst mal ne 10er kurbelwelle wiegen ?
Was hast du denn vor? :wink:

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 13 Okt 2010 7:01
von Kratzi
J-Racer hat geschrieben: Deshalb wurde ersmal ein Akra-Krümmer instand gesetzt. Hab den zu einer Edelstahlbude bei uns im Ort gebracht, und der hat ihn mir mit einem von mir mitgebrachten BOS Zwischenrohr repariert. Das Ergebnis ist sehr geil.....
Darf man fragen wieviel dir die Bude dafür abgenommen hat? Sieht echt gut aus!!!

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 12 Nov 2010 20:41
von J-Racer
Einen kleinen Schritt weiter.....

Nachdem auch nun der zweite Motor zerlegt und gereinigt ist, gehts ans Ausmessen der Lagerspiele mittels Plastigage (wer nicht weiß das ist, einfach google)......den Anfang bilden die Pleullager dann die KW-Lager. Bilder und Bericht folgen....

Bild

Bild

Eventuell könnt ihr sehen wie dünn so ein Plastigage ist, fast so dünn wie ein Haar :)

Bild

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 13 Nov 2010 11:44
von Börni
Für den Fall, dass du nicht alle Lagertoleranzen optimal untereinander her tauschen kannst, willste die dann entsprechend bearbeiten lassen?

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 13 Nov 2010 11:53
von J-Racer
Moin Bernd,

Wenn sie aus den Toleranzen laufen, und ich nicht mit anderen Schalen nach kommen kann, kommen sie zu einem befreundeten Motoren Instandsetzer http://www.goelz-hp.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 14 Nov 2010 12:32
von Börni
Das klingt doch gut. Man soll gar nicht glauben, was die optimale Ausnutzung der vorhandenen Toleranzen als Feintuningmaßnahme bringen kann. Vor vielen Jahren stand mal in der PS, dass jemand einen 750er Gixxer Motor nur zerlegt, ordentlich vermessen und wieder spieloptimiert zusammengesetzt hat. Wenn ich mich recht erinnere, lag der Leistungszuwachs bei ungefähr sechs PS laut Prüfstand.

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 14 Nov 2010 12:45
von Terrini
Yo, und bei der Gelegenheit beachten, dass "richtiges" Lagerspiel, oder gar zu enges, der Leistung abträglich sein kann.

Beispiel ZXR-Motor - da er als tragendes Teil fungiert, verschränkt er sich, wenn das Fahrwerk unter großer Belastung steht (z. B. Rennstrecke).
Die Belastung und das Arbeiten des Gehäuses führt dann dazu, dass die Kurbelwelle nicht mehr "frei" dreht. Leistungsminderung und auch erhöhter
Verschleiß ist dann die Folge, obwohl das Lagerspiel korrekt eingestellt war/ist.

Einsatzzweck der Mopete sollte also in das einzustellende Lagerspiel einbezogen werden - es ist auch davon auszugehen, dass sich überall dort, wo
ein Motor als tragendes Teil dient, sich o. g. Verschränkungen des Motorgehäuses ergeben werden.

Sorry für den Exkurs, aber ich denke Ihr solltet das wissen :wink:

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 15 Nov 2010 20:35
von Windy-ZXR
im autosportmotorenbau werden im zuge des erhöhten lagerspiels auch ölpumpen mit mehr förderkapazitat verbaut.
da mehr spalt mehr öl durchlässt.....


@racer
ich bräuchte ein pleuel mit kolben/bolzen von der 10er, nur zum vermessen, kann auch defekt sein....nur leihweise. geht das ??? bitte :mrgreen:

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 16 Nov 2010 12:03
von Terrini
Windy-ZXR hat geschrieben:@racer
ich bräuchte ein pleuel mit kolben/bolzen von der 10er, nur zum vermessen, kann auch defekt sein....nur leihweise. geht das ??? bitte :mrgreen:
solltest Du da was mit einem ZXR Block, bzw. der Welle vorhaben, vergiß es.
Die 10er Kolben hingegen funzen bei 800ccm ganz ordentlich und ergibt nebenbei auch noch einen anderen Motorsound, wenn´s auf Drehzahl geht :wink:.

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 16 Nov 2010 12:49
von dr.bruno
.

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 16 Nov 2010 16:28
von Windy-ZXR
@terrini
ich bin mir über mein neues setup noch nicht schlüssig, daher such ich erstmal bezahlbare komponenten welche ich kombinieren kann. :wink:
passen die kolbenbolzen ? und was ist mit der höhe der kolben ?

@dr.
ja,....du wolltest was sagen ??? nur raus damit. wir sind ja hier unter uns :D

Re: Motorengebastel, aber keine ZXR :)

Verfasst: 16 Nov 2010 17:10
von dr.bruno
sollte ne pm werden. hatte mich wieder verklickt, wie fast jedes mal.

aber wenn du magst, greif ich einen teil deines letztens posts auf. um mit "bezahlbaren komponenten" was auf die beine zu stellen, greifst du am besten auf die bewährte methode mit 7er Kolben zurück. da sind die Kosten überschaubar und die frage nach die "wie?" ist auch schon ausgiebig hier erörtert worden. für 10er Kolben sind erheblich mehr änderungen an Block, zylinderbank und kopf nötig. da dürftest du etwa bei dem doppelten Preis eines bisherigen 8er Umbau's liegen. also alles in allem etwa 1,5 - 2k zzgl eigene arbeitszeit, so schätze ich mal. je anchdem wieviel du selber machen kannst, kommen da ganz fix nochmal 200h arbeit drauf. da brauchste nicht mal viel für. alleine mein Kit-Kopf hat bisher bestimmt 30-40h verschlungen, und da hab ich nur nachgearbeitet!