Kompression?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Enrico74

Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Hab seit Wochen das Probleme, dass der Motor nicht richtig läuft und das Bike extrem vibriert. Ventilspiel hab ich letzte Woche kontrolliert und die befinden sich alle im oberen Bereich. Die Vergaser hatte ich gestern noch einmal auseinander, da bei Nr. 3+4 die Schwimmerventile undicht waren.
Heute Morgen wollte ich die Vergaser synchronisieren und sie sprang schon schlecht an. Nachdem sie dann lief, zog ich die Kerzenstecker nacheinander ab und bei Zylinder 3 kam kaum eine Reaktion. Es ist erst in höheren Drehzahlbereichen hörbar, das der Kerzenstecker ab ist. Eine neue Kerze brachte nix und der Zündfunke sieht gut aus. Das Kerzenbild der alten Kerze war hellbraun.
Hab jetzt beim Schreiben noch die Zündkabel getauscht aber leider ohne Erfolg.
Kann es außer fehlender Kompression noch etwas anders sein?

alter-mann

Re: Kompression?

Beitrag von alter-mann »

hallo ...
du hast die "fehlereingrenzung" schon mal prima begonnen.
ich wuerde auch mal bei besagtem zylinder (dann natuerlich auch bei den anderen)
... nach der kompression sehen . => keine frage und 100% richtige vorgehensweise.

im prinzip wird der unrunde lauf (bestimmt ?) aber doch im bereich des vergasers
zu suchen / finden sein denke ich.

hast du dir auch mal die membrane der vergaser angesehen.
wie weit war der vergaser "auseinander" ...

eigentlich ist "dein problem" auf funke u. sprit einzugrenzen ?
funke hast du ... also koennte es doch der sprit sein.

hier haettest du dann zwei moeglickeiten
zu viel oder zu wenig
da du sagst es "waren hellbraune" kerzenbilder zu sehen ... wuerde ich meinen es ist zu wenig sprit.
koennte also sein ... eine membran hebt sich nicht richtig.

lange rede kurzer sinn :
- 1 - kompression messen
- 2 - vergaser nochmal runter und 1000% ueberpruefen !
(also bis auf die letzte duese auseinander ... prufen ... reinigen ... einstellen)
ps. das gesamte spritsystem ( tank - entlueftung - pumpe - filter ) muss ebenfalls 100% funktionieren.

sag dann nochma bescheid.
lg

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kompression?

Beitrag von Börni »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Problem mit dem 3. Zylinder erst nach der Vergaserreparatur aufgetreten, ein gewisser unrunder Lauf war aber vorher schon vorhanden? Es ist zwar unwahrscheinlich, dass es im #3 nicht zündet, zumal du auch schon das Kabel und die Kerze gewechselt hast, aber gänzlich ausschließen soll man ja bekanntlich nichts.
Baue daher mal die Zündkerze aus dem betroffenen Zylinder aus, stecke sie in den Kerzenstecker und lege das Kerzengewinde irgendwo gegen Masse des Motorblocks. Beim anschließenden Orgeln sollte normal ein Funke zu sehen sein. Ist er es, wird das Problem möglicherweise woanders liegen.

Zündfunke sieht gut aus
Ups, zuerst überlesen :oops: Also hast den Funken schon überprüft. Wenn er gut ausschaut, würde ich Fehler beim Vergaser suchen, möglicherweise sind die Nebenstromkanäle verdreckt und haben keinen Durchlass mehr. Mangelnde Kompression ist eher unwahrscheinlich. Wenn der Defekt so gravierend wäre, dass der Zylinder gar nicht mehr komprimiert, dann müsstest schon einen mechanischen Schaden haben, was sich anderweitig bemerkbar machen würde.

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Problem mit dem 3. Zylinder erst nach der Vergaserreparatur aufgetreten
Das Problem hab ich schon immer, nur weis ich jetzt nicht mehr weiter und die dauerhaften Vibrationen zerstören langsam den Lack.

Es ist Zylinder 2 und nicht 3 :oops: :oops:
Hab jetzt die Vergaser nochmal gründlich gereinigt und es ändert sich nix. Man sieht auch nach dem Abbauen der Vergaser, dass die Ventile von der 1+3+4 nass sind und die 2 trocken.
Um Euch das Problem leichter zu erklären, hab ich zwei Videos gemacht. Die Quallität ist nicht so berauschend aber es sollte reichen.
[youtube]BPhEoCYaxok[/youtube]
[youtube]WJMSp_TL_GQ[/youtube]

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kompression?

Beitrag von Börni »

Ich denke mal, beim zweiten Vid liegt es an den Aufnahmebildern/Sek der Kamera, dass der Funken augenscheinlich alle drei Sekunden mal ganz kurz aussetzt, oder? Denn du schriebst ja, dass er normal funzt.

Vid 1: Auch wenn die Tonqualität nicht dolle ist und wichtige akustische Details verloren gehen, meine ich gehört zu haben, dass der Motor zumindest auf allen Zylindern gleichmäßig beschleunigt, wenn du den Hahn aufziehst. Im Standgas läuft er jedoch dreizylindrig, der Teillastbereich wäre jedoch auch interessant gewesen (ist übrigens #2, nicht 3 :wink: ).
Für mich klingt das nach wie vor nach verdrecktem Vergaser oder absoluter Asynchronität. Im Standgas wird der Sprit nicht über die Hauptdüse zum Brennraum geleitet. Diese kommt erst so ab +-6000 Umin mit ins Spiel . Vorher geht die Spritversorgung über diverse Nebenkanäle, auch im Standgas. Wenn die dicht oder nur halb offen sind, kommt diese Dreizylindrigkeit zustande.

Bau das Ding ab, und gebe es zum professionellen Reinigen (Ultraschall oder sonstwas). Wenn er ab ist, besorgst dir nen Kompressionstester und überprüfst sicherheitshalber mal die Kompression aller Zylinder bei abgebautem Gaser. Und wenn du schon mal dabei bist, dann würde ich auch gleich die Ansaugstutzen sauber und neu dichten, dann hast alles in einem Abwasch. Die anschließende Einstellung des Gasers nach WHB und eine tiptop Synchronisierung ist natürlich selbstverständlich.

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Ich denke mal, beim zweiten Vid liegt es an den Aufnahmebildern/Sek der Kamera, dass der Funken augenscheinlich alle drei Sekunden mal ganz kurz aussetzt, oder? Denn du schriebst ja, dass er normal funzt.
Ist mir auch aufgefallen, hab mir aber dabei nix gedacht. Wenn das so ist, welche Ursache könnte das haben?
Vid 1: Auch wenn die Tonqualität nicht dolle ist und wichtige akustische Details verloren gehen, meine ich gehört zu haben, dass der Motor zumindest auf allen Zylindern gleichmäßig beschleunigt, wenn du den Hahn aufziehst. Im Standgas läuft er jedoch dreizylindrig, der Teillastbereich wäre jedoch auch interessant gewesen (ist übrigens #2, nicht 3 :wink: ).
Für mich klingt das nach wie vor nach verdrecktem Vergaser oder absoluter Asynchronität. Im Standgas wird der Sprit nicht über die Hauptdüse zum Brennraum geleitet. Diese kommt erst so ab +-6000 Umin mit ins Spiel . Vorher geht die Spritversorgung über diverse Nebenkanäle, auch im Standgas. Wenn die dicht oder nur halb offen sind, kommt diese Dreizylindrigkeit zustande.
Der Zustand der Vergaser ist nicht so berauschend. Der Vorbesitzer hat alle Schauben durch selbst gekürzte Inbus ersetzt und jetzt ist schon ein Gewinde i.A. Desweiteren wurden die Vergaser mit einer sich auflösenden Dichtmasse abgedichtet, d.h. die Dichtmasse befand sich im Schwimmergehäuse und konnte nur mit Spezialspray entfernt werden.
Und nun eine kleine Bitte an das Forum!
Ich biete auf DIESE Vergaser und hoffe, dass kein anderes Forumsmitglied Interesse daran hat. --> Vielen Dank!
Wenn er ab ist, besorgst dir nen Kompressionstester und überprüfst sicherheitshalber mal die Kompression aller Zylinder
Hab ich gestern noch bestellt.

alter-mann

Re: Kompression?

Beitrag von alter-mann »

Enrico74 hat geschrieben:... d.h. die Dichtmasse befand sich im Schwimmergehäuse und konnte nur mit Spezialspray entfernt werden.
....
ohne deine vergaser zu sehen / zu kennen ...
bestimmt eine ganz grosse ursache fuer deine probleme.
lg

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kompression?

Beitrag von Börni »

Jo Marco, da stimme ich dir zu und sag nur: zugemistete Nebenstromkanäle. Das könnte des Rätsels Lösung sein, zumal das andere Dichtungsgezeugs nur mit Spezialreiniger zu entfernen war.

alter-mann

Re: Kompression?

Beitrag von alter-mann »

hi bernd ...
es ist wie in vielen postings der letzten zeit ...
wuerde man(n) mal am anfang mal "genau" beschreiben was da alles los ist
waere die eingrenzung schneller und besser moeglich.

... siehe auch das bremsposting ... wenn ich da lese die bremssaettel sind gereinigt und freigaengig
gehe ich auch wirklich davon aus.

erst zum schluss stellt sich dann was ganz anderes raus.

lg

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

es ist wie in vielen postings der letzten zeit ...
wuerde man(n) mal am anfang mal "genau" beschreiben was da alles los ist
waere die eingrenzung schneller und besser moeglich.
Ich bin ja davon ausgegangen, dass die Vergaser nach 6x reinigen und 12 Flaschen Bremsenreiniger sauber sind. Es wurden auch alle sichtbaren Kanäle mit Druckluft durchgeblasen und einen neuen Reparatursatz verbaut. Das die guten Stücke so empfindlich sind, konnte ich mir nicht vorstellen.
Sorry, dass ich das nicht gleich erwähnt hatte!

Ich gelobe Besserung :-)

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Dauert leider noch etwas, der Kompressionstester wurden an die falsche Adresse geliefert :(

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Kompression mehrmals gemessen! Die Werte bleiben immer gleich!
Werte:
Zylinder 1 = 6,9bar
Zylinder 2 = 6,5bar
Zylinder 3 = 6,5bar
Zylinder 4 = 8,2bar

Gemessen wurde mit dem Tester.

dr.bruno

Re: Kompression?

Beitrag von dr.bruno »

gleichmäßig schlecht.

hast du die möglichkeit ne alte zündkerze umzuschweissen? isolator runter und ein ventil drauf? dann könntest du ne druckverlustprüfung machen. sowas ist immer recht interessant, wenn man nen anhaltspunkt hat vorm aufmachen. öffnen musste das triebwerk sowieso, bei den werten.

mit der verlustprüfung könntest schonmal eingrenzen wo dir die kompressuion flöten geht. vor dem messen die NW raus, dass alle ventile zu sind. vergaser und krümmer auch runter. wenn du die kerze mit dem luftanschluss nun rein schraubst, und druck drauf gibst, kann du hören wo es raus pfeifft:

- auslass wären die auslassventile
- einlass dann eben die einlassventile
- und blow-by erkennst du wenns aus der kurbelgehäuseentlüftung kommt

wie gesagt, um's öffnen kommste wohl nicht rum.

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kompression?

Beitrag von x-men72 »

hattest du beim messen die gaser runter oder die klappen ganz offen?
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Motor warm laufen lassen, dann mit und ohne Vergaser gemessen.
Da ich die Unterdruckuhren noch am Motor hatte, hab ich mal die Ansaugstutzen zugehalten und gestartet.
Das kam dabei raus:
Zylinder 1 = -0,3bar
Zylinder 2 = -0,2bar
Zylinder 3 = -0,3bar
Zylinder 4 = -0,4bar
Ist zwar jetzt nicht so wichtig aber es zeigt, das was mit den 3 Zylindern nicht stimmt.
Der Motor hat auch die letzten 280km sehr viel Öl verbraucht, die Füllstandsanzeige war nach dem Auffüllen kurz vor Maximal und jetzt steht sie nur noch auf Minimal.

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kompression?

Beitrag von Homer »

Enrico74 hat geschrieben: das was mit den 3 Zylindern nicht stimmt.
nicht nur mit Zyl. 3

habe den gleichen Tester wie du,

der funktioniert sehr gut.

Richtig draufdrücken und dann muss schon beim 1. Hub das Manometer 10-11bar anzeigen oder mehr :D


6 bar icht arg wenig, unter 10 bar ist eigentlich Schrott

oder schauen wo der Fehler liegt
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Es kommt noch besser :(
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Da war mal eine Motorhalterung :evil:

Lohnt es sich noch den Motor zu reparieren?

Marcello

Re: Kompression?

Beitrag von Marcello »

Oh ... da ist ja die ganze Unterseite auf einer Seite weggebrochen ,wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne :shock:

Reparieren kann man im Grunde fast alles.

Aber aufgrund des beschriebenen Gesamtzustandes und der schlechten Kompression dieses Motors ,ist es fraglich ob es sich da noch lohnt.
Wäre es ein ansonsten top laufender Motor ,würde ich sagen "Den schmeisst man wegen sowas nicht in die Ecke".
Da er aber nicht gut zu sein scheint seitens Gesamtzustand (Verdichtungsdruck/Ölverbrauch bzw. Ölverlust oder Kombination aus Beidem) ,naht der Gedanke eines Austausches und dann Ruhe haben + Fahren können.
Ich checke mal umgehend meinen Lagerbestand und melde mich bei Dir.


LG Marcello :D :wink:

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Fahren können
Genau darum geht es mir, hab das Bike nun ein Jahr und man könnte es mit einer alten Harley vergleichen, 280km fahren und dann zwei Tage reparieren.

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kompression?

Beitrag von x-men72 »

Enrico74 hat geschrieben:
Fahren können
alten Harley vergleichen,.
sofort ins bad und zähne mit seife putzen und ohne abendbrot ab ins bett :evil: :evil: :evil:
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Catweazle

Re: Kompression?

Beitrag von Catweazle »

Heiko er hat ne L da ist das schon Verständlich das er frustriert ist :clown:

nu abba schnell weg

Marcello

Re: Kompression?

Beitrag von Marcello »

Das hab ich mir gedacht.

Nun ... dann macht es wirklich Sinn sofort einen Motor inkl. darauf vorbereiteter Vergaser Plug & Play einzubauen ,um dann a) endlich Ruhe zu haben und b) endlich mal fahren zu können.
Die Saison 2010 inkl. Herbst wird ja wohl noch einiges hergeben wie ich hoffe.

Ich schaue in meinem Lagerbestand mal nach und melde mich bei Dir.
Wenn ich richtig verstanden habe ,so sprechen wir hier von einem L-Motor.

Ich habe eine Idee ,welche theoretisch gut funktionieren könnte ->

Den Unterbau Deines Motors müssen wir in jedem Fall austauschen (Gehäusebruch,schlechte Kompression,Ölverbrauch).
Oben rum (Zylinderkopf) könnten wir je nach Zustand aufarbeiten und wieder fit machen (müsste ich sehen bzw. wissen ,was z.B. mit Ventiltrieb & Nockenwellen los ist da es ein L-Motor zu sein scheint ,welcher hier leider besonders anfällig für Verschleiß ist).

So könnte ich Dir ,wenn Du mir von Deinem alten L-Motor Zylinderkopf mitsamt NW & Ventiltriebsteilen sendest einen neuen Motor aufbauen.
Das Ganze natürlich so günstig wie es möglich ist.

Schau doch mal nach ,in welchem Zustand Dein Zylinderkopf oben ist (NW & Ventiltrieb) und dann meldest Dich bei mir.

Parallel dazu schau ich auch direkt mal nach ,wieviel gutes L-Material ich noch liegen hab und wieviele gute L-Motoren ich davon noch rauskrieg.


LG Marcello :D :wink:

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

Catweazle hat geschrieben:Heiko er hat ne L da ist das schon Verständlich das er frustriert ist :clown:

nu abba schnell weg

Genau, eine L die durch den Vorbesitzer ins Negative modifiziert wurde :twisted: Wenn ich nicht ich wäre, würde ich jetzt nach .... fahren und dem Typen ordentlich den Arsch versohlen.

Enrico74

Re: Kompression?

Beitrag von Enrico74 »

@Marcello
da warst Du schneller als ich :D
Da der Ventildeckel jetzt runter ist, mach ich morgen ein paar Fotos.

Marcello

Re: Kompression?

Beitrag von Marcello »

Alles klar.

Untersuche bitte ALLE Nocken auf Materialausbrüche & Einlaufspuren.
Ventile,Schlepphebel usw. habe ich immer am Lager.Das wird bei Aufbau eh alles neu geläppt,optimiert,poliert und mit neuen Ventilschaftdichtungen versehen usw.
Gute L-Nockenwellen sind immer Mangelware (da es nur noch wenige wirklich gute L-NW in gutem Gebrauchtzustand gibt) ... sind jedoch sehr wichtig für den Bau eines guten & gesunden Motors.

Da der Motor nicht überhitzt zu sein scheint (also keine Temperaturprobleme hatte mein ich) ,scheint der ZK ja noch dicht zu sein und mit Glück als Basis noch wiederverwendbar.
Seitens der schlechten Kompressionswerte (was meist von undichten Ventilen im ZK kommt) muss ich dann mal überprüfen ,wie gut Ventile und Ventilsitze im ZK noch sind.
Ventile tauschen und neu läppen is null Problem ... ovale Ventilsitze wären z.B. zunächst ein Problem ,da die Sitze dann nachgeschnitten werden müssen (würde uns zusätzlich Geld kosten) ... aber warten wir erst mal ab und hoffen das Beste.

Ein paar gute Bilder sind natürlich auch immer interessant ,um die Sache von Anfang an zielstrebig planen zu können.
Ein guter & dichter Zylinderkopf ist das A und O für einen später gut laufenden Motor.Vom Zustand des Zylinderkopfes hängt sehr viel ab ... dort "oben" muss wirklich alles stimmen ,damit so ein Motor später wie die Bienen rennen wird :)


LG Marcello :D :wink:

Antworten