Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
kawarossi

Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von kawarossi »

Hallo,

bin neu hier bei Euch im ZXR-Forum und hoffe, dass Ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könnt.

Habe eine 94'er ZXR 750 Modell L und nun ist nach 58000 Km die Einlassnockenwelle am ersten Zylinder eingelaufen und dadurch der Ventiltrieb wie bescheuert am rasseln und tickern! Nun meine Frage: handelt es sich bei dem Bj. um einen Ausnahmefall in Bezug auf die eingelaufene Nockenwelle oder kann man so einen Schaden bei dem Baujahr und der Laufleistung schon als normal ansehen? Habe schon gelesen, dass bei den ersten Modellen Bj. 93' die Probleme vermehrt auftraten, aber bei einer 94' sollte das Problem mit der Kipphebelwelle doch schon nicht mehr zum Tragen kommen - oder doch?

Habe mir nun eine Einlassnockenwelle von einer ZXR 750 R besorgt (soll ja angeblich bei der L passen), aber leider konnte der Händler keine genaueren Angaben zur Nockenhöhe machen! Könnt Ihr mir nun eventuell das genaue Maß der Nockenhöhe der "L" Einlassnockenwelle nennen, da ich die Möglichkeit habe die Nockenwelle des Händlers wieder zurückzusenden, falls Sie von den Maßen nicht passen sollte. Würde die vom Händler gekaufte Welle nach Erhalt dann sofort mit Eurer Angabe vergleichen!

Bedanke mich schon jetzt für Eure Unterstützung und hoffe, mein Baby wieder schnell flott zu bekommen!!

Viele Grüße Michael

Ghosty

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Ghosty »

also als erstes sollte man sich mal bitte unter Neuvorstellungen vorstellen ^^
zweitens kann ich dir bei der höhe zwar nicht weiterhelfen aber versuch mal über google dein Werkshandbuch zu finden
oder schau mal hier vielleicht hilft dir das weiter

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... kenwelle+L

viel Spaß bei uns

Marcello

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Marcello »

Yep :D

Nockenhöhe Einlass 36,67 - 36,81 mm / Grenzwert 36,60mm ... aus dem K-WHB ... dürfte gleich mit L sein.

Komplettes Schmiersystem des Zylinderkopfes mitsamt Ventiltriebschmierung prüfen !
Schlepphebel genau anschauen ... bei Einlaufspuren sofort ersetzen !


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Marcello »

PS:

Ich führe Zylinderkopfoptimierungen aus (bei den Motoren ,welche ich baue) ... unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Axialspiele der Wellen.
Bei Interesse einfach melden.
Das ist dann schon deutlich standfester ,als die meisten Werks-Setups.
Sonst dauerts mit Pech wieder Zeit X und das läuft wiedermals ein.


LG Marcello :D :wink:

kawarossi

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von kawarossi »

Hallo Marcello,

vielen dank für Deine Maßangaben!

Leider stellt sich mir nun noch immer die Frage, ob bei meinem Motor das Problem mit der Kipphebelwelle zum Tragen kommt :cry:

Sollte laut Bj. ja nicht mehr betroffen sein. Habe ich denn eine Möglichkeit den Sitz der Welle in Bezug auf die Ölversorgung zu prüfen bzw. wo muß ich da drauf achten?

LG. Michael

dr.bruno

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von dr.bruno »

die schlepphebel sitzen auf einer gehärteten welle. in den schlepphebeln ist vorne zum Nocken hin eine Bohrung über die permanent öl zwischen nocken und hebel gespritzt wird. gerne verstopfen mal die bohrungen im hebel oder in der welle. am besten ist, wenn man die welle und die hebel komplett ausbaut und durchprüft.

dazu links am zylinderkopf den deckel (wo die ölsteigleitung dran geht) entfernen. dann siehste schon die Stirnseite der zwei Wellen, mit nem gewinden drin. dreh ne M8 schraube rein und zieh die wellen einfach raus. die hebel sitzen dann noch drin und werden nur noch von den federn gehalten. die kannste jetzt einfach raus nehmen. (die langen federn sind alle gleich lang, die kurzen ebenfalls, also kein Problem).

danach kannste die ölbohrungen prüfen und verstopfte bohrungen einfach mit bremsenreiniger und ner büroklammer frei machen. gleichen geht auch bei den schlepphebeln. wenn du alles bohrungen geprüft hast, die wellen und hebel gereinigt sind, mach etwas neues öl dran und bau sie wieder ein.

im prinzip kein hexenwerk. ne stunde, dann biste locker fertig damit.

ach ja, ggf haste auch ne 93er, nur mit EZ 94. Meine K war seinerzeit auch EZ 93 aber Bj 92. :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Börni »

Ghosty hat geschrieben:also als erstes sollte man sich mal bitte unter Neuvorstellungen vorstellen ^^
Von mir bekommen die Leute auch Antwort, ohne vorher ihre Geschichte erzählt zu haben. :wink:

@Kawarossi

Grundsätzlich war das Problem mit den Nocken bei der ´93 L vorhanden. Man sagt, die Härtung der Nockengleitflächen bei der ersten Charge war fehlerhaft, weswegen es zu Ausbrüchen aus der gehärteteten Schicht kam. Möglicherweise ist es bei dir, wie Brunholde schon sagte, entweder ein ´93er Baujahr mit EZ 94 oder eine der ersten Baureihen aus ´94, in welcher noch die Teile der 93er verbaut sind. Ist im Prinzip auch egal, Schaden ist Schaden.
Die K Nockenwellen kannst getrost 1:1 übernehmen. In meinem K-Motor läuft auch eine Auslaß-L-Welle.
Aber mal rein interessehalber...darf man fragen, was der Freundliche für eine neue K-Nockenwelle aufruft?

dr.bruno

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von dr.bruno »

jo, KLM-Wellen sind zu 100% identisch. ab K gabs da keine Änderungen mehr, abgesehen von den Kitteilen. Preis würde mich auch mal interessieren, neu oder gebraucht?

Ghosty

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Ghosty »

@börni von mir ja auch sonst hätte ich ja nichts geschrieben :-)

kawarossi

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von kawarossi »

Hallo,

erst mal vielen Dank an Euch alle, dass Ihr mir so tatkräftig unter die Arme greift und mir wirklich erstklassige Tips für die Fehlersuche gibt :respekt:

Bin ja nun wirklich erstklassig bei Euch aufgehoben und sehe die derzeitige Problematik mit meiner ZXR nicht mehr so verbissen wie vor ein Paar Tagen. :lol: . Kann jetzt wirklich nur auf die Nockenwelle warten und hoffen, dass es sich auch wirklich um eine K-Nocke handelt und letztendlich nicht um eine J-Welle. Im übrigen habe ich 15,00 Euro für die Welle bezahlt und denke, dass es für den Preis das Risiko wert ist dann doch eventuell die falsche zu bekommen - kann sie dann ja wieder zurücksenden.

Für den Fall der Fälle - hätte denn eventuell jemand von Euch noch eine Einlass-Nockenwelle und eventuell auch Kipphebel, falls meine Welle dann doch nicht passen sollte, oder läuft der L-Motor auch mit einer J-Nockenwelle?


LG, Michael

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Harm »

Klar laeuft der auch mit J Nocken.
Hat nur weniger Leistung dann....die sind halt lange nicht so scharf wie K/L/M Nocken.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Börni »

Laufen würde er damit theoretisch schon, aber es macht wenig Sinn. Wenn du schon einen L Motor mit 20 Gäulen mehr im Stall hast, dann würde ich auch dafür sorgen, dass es so bleibt. Warte ab, vielleicht ist es doch die richtige NW, die du bestellt hast. Somit wäre zumindest dieses Problem gelöst.

dr.bruno

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von dr.bruno »

einlassseitig ne J welle und am auslass ne KLM-Welle? Weis nicht ob das so funktioniert. Ventilüberschneidung und steuerzeiten hauen dann nicht mehr hin. die J-.Wellen haben Ein- und Auslassseitig 260°. Die KLM-Auslasswelle hat 280°, KLM-Einlass sogar 288°. Wenn du da jetzt ne J-Welle an den Einlassventilen fährst geht das mit großer wahrscheinlichkeit in die hose. Es geht nichts kaputt, aber es wird vermutlich auch nicht vernünftig laufen. Wobei es so rum noch eher geht als K-welle am einlass und J am auslass. Mit J am einlass haste halt weniger frischgase im brennraum, durch den geringeren ventilhub und die 20° weniger öffnungswinkel. ich würds trotzdem nicht probieren.

Wenn, müsstest du auch am Auslass ne J-Welle verbauen. Aber wie Börni & Harm schon gesagt haben, haste dann weniger Leistung. Macht IMHO keinen sinn.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Harm »

Da hat er recht der Biber.
Wuerd ich auch nur machen, wenn ich sonst gar nicht fahren koennte.
Aber schoen is anders..
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

kawarossi

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von kawarossi »

So,

habe heute schon mal den Ventildeckel abgebaut und festgestellt, dass sich im Ventildeckel überhaupt kein Kettenschleifer befindet :(

Hat das so seine Richtigkeit?? Wie sieht es mit den Lagerböcken der Nockenwellen im Bereich der Kerzenlöcher aus - sitzen dort im Bereich der Kerzenlöcher Dichtringe, die den Schacht abdichten?

Und nun mein größtes Problem: wie bekomme ich denn im Fall der Fälle, wenn ich die Kipphebel austauschen muß, die Kipphebelwelle aus dem Zylinderkopf - ist ja leider der Rahmen im Weg :evil: Ich hoffe natürlich nicht, dass der Motor dafür komplett ausgebaut werden muß - oder eventuell doch? Würde es eventuell reichen, den Motor nur vorne und hinten, oben zu lösen und dann nach vorne zu kippen?

LG. Michael

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Börni »

Die Kipphebelwellen werden seitlich herausgezogen, also zur Abdeckung der Ölsteigleitung hin. Sprich wenn das Rahmenprofil im Wege ist, sollte es reichen, den Motor zu kippen, bis Platz genug vorhanden ist. Achte aber auf die Kabelei, dass nichts abreißt. Das Hauptmassekabel z.B. wird defi zu stramm, wenn du es nicht löst.
Btw, in den Ventildeckel gehört selbstverständlich die Schiene. Kostet beim Freundlichen nicht die Welt und wird in den VD eingesteckt.
kawarossi hat geschrieben:Hat das so seine Richtigkeit?? Wie sieht es mit den Lagerböcken der Nockenwellen im Bereich der Kerzenlöcher aus - sitzen dort im Bereich der Kerzenlöcher Dichtringe, die den Schacht abdichten?
Ebenfalls positiv. Hast du da etwa nichts verbaut? :shock:

kawarossi

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von kawarossi »

Hi Börni,

bin derzeit erst beim Zerlegen und habe leider kein Werkstatt-Handuch. War nur so ne Frage von meiner Seite aus, um abschätzen zu können, was ich noch alles an Teilen benötige.

Noch ne Frage zur Geleitschiene im Ventildeckel: wird die Gleitschiene einfach nur auf die zwei "Nöppel" gedrückt oder muß sie zusätzlich noch mit Kleber fixiert werden? :roll:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Börni »

Grundsätzlich reicht es, wenn du die beiden Pinöpel einführst :lol: Manch einer schwört jedoch auf zusätzliches Kleben. Ich sag es mal so, bis jetzt habe ich jede Schiene nur gesteckt und sie blieb da, wo sie hingehört.

kawarossi

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von kawarossi »

Hallo allerseits,

habe die "K"-Nockenwelle heute vom Händler bekommen und was messe ich?: 35,4 mm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und nun????? :evil:

Kann die Nockenwelle zwar wieder zurücksenden, aber dann soll der Händler nicht so eine sch.... erzählen von wegen ist von einer "K". Nun meine Frage: hat von Euch noch jemand eine Einlassnockenwelle für eine "L" zufällig Zuhause rumliegen und möchte sich auch gerne davon trennen - natürlich gegen Bezahlung (bitte aber einen fairen Preis). Wie gesagt, die Einlasswelle einer "K" würde ebenfalls passen.

Bitte meldet euch, da ich ehrlich gesagt noch keinen Bock habe, damit meine Saison zu beenden :cry: :grobirr

LG, Rossi

kawarossi

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von kawarossi »

Kann mir denn keiner helfen? :cry:

Würden denn eventuell die Nockenwellen von einer ZX-9 R (ZX900-B) oder von einer ZX-7 R (ZX700-N) passen?

Bitte helf mir doch :grobirr

LG, Rossi

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Börni »

@Rossi:
K/L Wellen sind nicht gerade dick gesäht, und es wird sich wohl kaum jemand eine schnitzen können. :wink:

Die von dem 9ner B Motor würden theoretisch passen, zumindest von der Nockenhöhe her. Ob sonst die Steuerzeiten mit denen der K/L über den ganzen Bereich identisch sind, weiß ich aus´m Kopp gerade nicht, da müsste mal jemand nachschauen.
Die 9ner NW hat aber noch einen anderen Steuerkettenaufbau. Die J-M Ketten sind Rollenketten und die des 9ners eine Art Zahnkette (sag ich jetzt mal überspitzt so). Sprich du müsstest das Kettenrad der 9ner NW gegen das deiner defekten L -NW tauschen. Die Kettenräder sind umpressbar.

dr.bruno

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von dr.bruno »

die 9er-wellen sind vom profil her identisch börni. das würde passen.

die 7er Wellen gehen definitiv nicht, da der 7er Motor tassenstößel und keine schlepphebel hat. das nockenprofil bei einer direkten ventilbetätigung (tassenstößel) ist komplett anders als beim schlepphebelmotor.

Takis

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Takis »

9er Wellen hat Ronny noch liegen aus seinen defekten 9er Motor , soll ich den mal fragen ob die über sind ?

kawarossi

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von kawarossi »

Hi zusammen,

bin leider immer noch auf der Suche nach einer Einlassnockenwelle für meine ZX750-L bzw. ZX750-K :kratz:

Hat jemand eine Idee wo ich so eine Welle noch bekommen kann bzw. wer so eine Welle eventuell noch rumliegen hat?

LG,

kawarossi

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Nockenwellen-Pitting beim 94'er ZXR Modell L

Beitrag von Super Rider »

der Nockenwellenzwerstö.. ehm, der KawaFreak hat se inzwischen alle aufgekauft! :mrgreen:

ansonsten scheint der schrauber666 welche für den 9erB zu haben, wo er die Räder für KLM umpressen könnte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MESELX:IT" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten