
Motor springt nicht an...
Motor springt nicht an...
Jetzt habe ich die BOS-Anlage rangebaut und wollte sie mir anhören, (natürlich auch mal ohne db-killer) und die große will nicht anspringen. habe meine J erst vor kurzem gekauft, da lief sie noch. Dann stand sie zwei wochen und jetzt will sie nicht mehr
. mein kumpel sagt etwas von "abgesoffen". ich sollte die zündkerzen säubern. Die Fuhre stinkt auch ziemlich nach Sprit. Dazu muß ich Laie natürlich den Tank demontieren, gibt es da noch ne andere Möglichkeit ????

Du kannst sie auch noch mal orgeln lassen ohne Gas und ohne Chocke. Ca ne min und dann noch mal mit halben Chocke und ohne Gas.
Sollte Sie da keine Zucker machen, bleibt dir nichts weiter übrig als an die Kerzen zu gehen. Is wirklich kein Thema.
1. Staubsauger-Schläuche am Tank ab
2. Sitzbank runter
3. Benzinhahn demonitieren (vorher auf OFF stellen
)
4. die 4 Schrauben vom Tank ab. (2 vorn 2 hinten)
5. Tank nach oben hinten abnehmen
Gruß
Sollte Sie da keine Zucker machen, bleibt dir nichts weiter übrig als an die Kerzen zu gehen. Is wirklich kein Thema.
1. Staubsauger-Schläuche am Tank ab
2. Sitzbank runter
3. Benzinhahn demonitieren (vorher auf OFF stellen

4. die 4 Schrauben vom Tank ab. (2 vorn 2 hinten)
5. Tank nach oben hinten abnehmen
Gruß
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Hm, ich bin fast durchgedreht heute morgen. In voller Montur und bereit für den Ritt in die Firma. Aber nichts da. Die Sausack-Maschine wollte nicht. Nur son paar Andeutungen. Also wieder hoch, umziehen und Autofahren.
Nun muss ich schon wieder überbrücken. Und das mit nagelneuer 70-Euro-Wartungsfrei-Batterie.
Wie lass ich das Ding denn richtig an. Hab immer folgendes gemacht:
Benzinhahn auf
Choke voll auf
Zündung an
Starter betätigt und zwischendurch ganz leicht Gas gegeben.
Hab ich da was falsch gemacht?
Oder sind vielleicht auch die Kerzen durch? Wie gesagt, Samstag lief sie direkt, als ich die Batterie gewechselt habe!?

Nun muss ich schon wieder überbrücken. Und das mit nagelneuer 70-Euro-Wartungsfrei-Batterie.

Wie lass ich das Ding denn richtig an. Hab immer folgendes gemacht:
Benzinhahn auf
Choke voll auf
Zündung an
Starter betätigt und zwischendurch ganz leicht Gas gegeben.
Hab ich da was falsch gemacht?
Oder sind vielleicht auch die Kerzen durch? Wie gesagt, Samstag lief sie direkt, als ich die Batterie gewechselt habe!?
Ist halt sone Sache mit dem Choke. Weiß halt auch net genau wie der Choke bei der J einzustellen ist. Möglicherweise zieht der Choke bei dir bei 1/3 Stellung nicht garnicht ausreichend.
Wenns beim nächsten Mal auch wirklich nur sehr schlecht geht, deuted es wie schon gesagt ,auf schlechte Zündkerzen hin.
Viel GlücK!
Wenns beim nächsten Mal auch wirklich nur sehr schlecht geht, deuted es wie schon gesagt ,auf schlechte Zündkerzen hin.
Viel GlücK!

Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]
...den gleichen Mist hatten wir auch, daß sie nicht anspringen wollte..
Kerzen raus, sauber gemacht, Motor ohne Kerzen ein paarmal durchdrehen lassen, Kerzen rein und ab geht`s...
...allerdings hab ich festgestellt, daß unsere am besten anspringt, wenn man wie folgt vorgeht:
Benzinhahn ist und bleibt auf
Zündung an
2 - 3 mal Gas bis Anschlag langsam durchziehen
und dann: OHNE GAS starten.....funktioniert irgendwie immer
(bis jetzt)
Gruß Tilman


...allerdings hab ich festgestellt, daß unsere am besten anspringt, wenn man wie folgt vorgeht:
Benzinhahn ist und bleibt auf
Zündung an
2 - 3 mal Gas bis Anschlag langsam durchziehen
und dann: OHNE GAS starten.....funktioniert irgendwie immer


Gruß Tilman
so, nun ist der tank runter. morgen gibts neue kerzen. die alten sehen echt nich mehr aus. schwarz bis zum gehtnichttmehr und naß wie sonstwas.
danke für die schnellen antworten und tips.
habe meine J jetzt seit ca. 2 wochen und bin mehr in der garage als zuhause. vorbesitzer hat sie nicht so gepflegt, wie sie es verdient.
meine frau sagt, ich solle mir eine honda cb 500 kaufen, günstig, zuverlässig, nur alle 200000 km zur inspektion, bla...bla....bla....
danke für die schnellen antworten und tips.
habe meine J jetzt seit ca. 2 wochen und bin mehr in der garage als zuhause. vorbesitzer hat sie nicht so gepflegt, wie sie es verdient.
meine frau sagt, ich solle mir eine honda cb 500 kaufen, günstig, zuverlässig, nur alle 200000 km zur inspektion, bla...bla....bla....
Alle 200 000km zur inspektion, Hut ab, Wartungsfreundliches Geräthimbeertoni hat geschrieben:so, nun ist der tank runter. morgen gibts neue kerzen. die alten sehen echt nich mehr aus. schwarz bis zum gehtnichttmehr und naß wie sonstwas.
danke für die schnellen antworten und tips.
habe meine J jetzt seit ca. 2 wochen und bin mehr in der garage als zuhause. vorbesitzer hat sie nicht so gepflegt, wie sie es verdient.
meine frau sagt, ich solle mir eine honda cb 500 kaufen, günstig, zuverlässig, nur alle 200000 km zur inspektion, bla...bla....bla....


So, hab mich heute nachmittag mal moppimäßig angezogen und mit ganz doll Optimismus den Choke voll auf Zündschlüssel umgedreht und nur gestartet. Sie ging direkt an. Wenn ihr euch erinnert, vor 2 Tagen hab ich die Batterie leergenudelt.
Hat dann aber irgendwie Macken gemacht. Wenn Gang drinnen, wollte sie nicht ziehen und die Geräusche aus dem Auspuff möchte ich lieber nicht beschreiben. Naja hat also geblubbert und gepufft usw.
Komischerweise lief sie im Leerlauf einigermassen rund. Aber sobald ich den 1. Gang eingelegt habe, wollte sie immer ausgehen.
Bin dann also hier umme Ecke in sone Rollerwerkstatt und der hat mir dann was von den Düsen im Vergaser usw. versucht zu erklären und weil ich den Vergaser ja beim einwintern nicht leerlaufen lassen habe, haben sich da in den Düsen Ablagerungen gebildet (nebenbei ich bin Versicherungskaufmann und hab von sowas gar keine Ahnung)
Naja und er könne da jedenfalls nichts machen, da er nicht die nötigen Werkzeuge bzw. Geräte hätte.
Er hat mir dann aber geraten - blubbernderweise - ein bischen rumzufahren und vielleicht hätte ich Glück und die Ablagerungen in den Düsen würden sich irgendwann verabschieden.
Und ich hatte Glück
Hab die blöden Ablagerungen wohl rausgepustet.
Naja auf jeden Fall is nu wieder alles gut. Moppi rennt und beim nächsten Winterschlaf weiß ich jetzt Bescheid.
Bin auch heute schön lange rumgefahren. Mann das hab ich mal wieder nötig gehabt.
Schöne Grüße
Sascha

Hat dann aber irgendwie Macken gemacht. Wenn Gang drinnen, wollte sie nicht ziehen und die Geräusche aus dem Auspuff möchte ich lieber nicht beschreiben. Naja hat also geblubbert und gepufft usw.
Komischerweise lief sie im Leerlauf einigermassen rund. Aber sobald ich den 1. Gang eingelegt habe, wollte sie immer ausgehen.
Bin dann also hier umme Ecke in sone Rollerwerkstatt und der hat mir dann was von den Düsen im Vergaser usw. versucht zu erklären und weil ich den Vergaser ja beim einwintern nicht leerlaufen lassen habe, haben sich da in den Düsen Ablagerungen gebildet (nebenbei ich bin Versicherungskaufmann und hab von sowas gar keine Ahnung)

Er hat mir dann aber geraten - blubbernderweise - ein bischen rumzufahren und vielleicht hätte ich Glück und die Ablagerungen in den Düsen würden sich irgendwann verabschieden.
Und ich hatte Glück

Naja auf jeden Fall is nu wieder alles gut. Moppi rennt und beim nächsten Winterschlaf weiß ich jetzt Bescheid.
Bin auch heute schön lange rumgefahren. Mann das hab ich mal wieder nötig gehabt.

Schöne Grüße
Sascha
Jo das mit den 30 Minuten kann ich bestätigen.Wayne von Bayern hat geschrieben:guter mann dein rollerschrauber- da hatte er absolut recht. nochmal an alle : DIE DÜSEN MACHEN GERNE MAL MUCKEN NACH DEM WINTER- WENN DIE KISTE ANSPRINGT EINFACH FAHREN; FAHREN; FAHREN- das problem "verbläst" sich in der regel nach 30 minuten fahrt von selber![]()
Obwohl ich möchte nicht wissen, was die Leute so gedacht haben, als ich wie ein Irrer und immer vollgasgebender Weise an denen vorbei galoppiert bin. Wahrscheinlich bin ich jetzt der Dorftrottel hier. Aber ein zufriedener
