Seite 1 von 1

Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 21 Mai 2010 17:30
von ZXR L 93
Hi,

weiss jemand wie genau die Daten vom offenen 9erB sind ?

also maxilale Leistung XXXPS bei XXXXX Umdrehungen
maximales Drehmoment XXNm bei XXXX Umdrehungen

Im WHB und im Netz find ich allemal nur die von der 100PS Version :roll:

Danke derweilen

Gruß aus C

Re: Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 22 Mai 2010 8:08
von ZXR L 93
hab gerade nochmal gesucht im Netz, hab folgendes gefunden für Modelljahr 96:

141 PS bei 10500 U/min
94 Nm bei 9000 U/min
roter Bereich ab 12000 U/min

Modelljahr 94 soll wohl nen Tick weniger Leistung haben (139PS)

Nur ist da der elastische Bereich doch seeehr klein, 9000 bis 10500, kommt mir irgendwie komisch vor :?:

Die 100PS Version ist im WHB mit 100Ps bei 10000 U/min und 79Nm bei 7000 U/min angegeben, da liegen immerhin 3000 dazwischen....



Ja, falls noch jemandem was dazu einfällt, nur zu.... :wink:

Re: Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 22 Mai 2010 9:43
von Takis
Ich war mit meinen 9er B Motor im J Model mit J Gaser auf dem Prüfstand , 140 Ps bei 105 Nm :D . Glaube der Motor sollte ab Werk 145 Ps bei 105Nm haben .

Re: Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 22 Mai 2010 10:51
von Kratzi
MOTORRAD und motorrad, reisen & sport haben für das 96-97iger Modell folgenden Daten angegeben

139PS (102kW) bei 10500U/min
9,8mkp (96Nm) bei 9000U/min

PS Tune Up (gemessen)

134,5PS (99kW) bei 10340U/min
98Nm bei 8750U/min

Re: Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 26 Mai 2010 19:42
von Kai
ZXR L 93 hat geschrieben: Nur ist da der elastische Bereich doch seeehr klein, 9000 bis 10500, kommt mir irgendwie komisch vor :?:
ich kann die elastizitäsrechnung zwischen max. drehmoment und max. leistung nicht ganz nachvollziehen. der motor hat einen relativ liniearen drehmomentverlauf und zieht von unten mächtig durch. allerdings fehlt ihm der gewisse extrakick ab einer gewissen drehzahl, wie ihn beispielsweise ein k-motor liefert.

Re: Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 26 Mai 2010 20:31
von schrauber666
Kai hat geschrieben:
ZXR L 93 hat geschrieben: Nur ist da der elastische Bereich doch seeehr klein, 9000 bis 10500, kommt mir irgendwie komisch vor :?:
ich kann die elastizitäsrechnung zwischen max. drehmoment und max. leistung nicht ganz nachvollziehen. der motor hat einen relativ liniearen drehmomentverlauf und zieht von unten mächtig durch. allerdings fehlt ihm der gewisse extrakick ab einer gewissen drehzahl, wie ihn beispielsweise ein k-motor liefert.

naja,ein bisserl is da schon.
kenn ja den L Motor,klar is da sehr extrem ab 9500 U/min.
aber der 9er legt oben raus auch noch mal ne Schippe druff(zumindest mit anderer CDI , mit der 9er CDDI isses nicht ganz so toll aber es langt für die LS )

Re: Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 26 Mai 2010 20:44
von Kratzi
Also meine Berta hatte immer genug Druck...von unten bis oben. Mit den Shark Racing Topf ging die richtig gut und den "Kick" hatte meine ab 8000U/min :wink:

Vermiss ich ein wenig bei meiner 7er :roll:

Re: Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 26 Mai 2010 21:44
von ZXR L 93
Kai hat geschrieben:
ZXR L 93 hat geschrieben: Nur ist da der elastische Bereich doch seeehr klein, 9000 bis 10500, kommt mir irgendwie komisch vor :?:
ich kann die elastizitäsrechnung zwischen max. drehmoment und max. leistung nicht ganz nachvollziehen. der motor hat einen relativ liniearen drehmomentverlauf und zieht von unten mächtig durch. allerdings fehlt ihm der gewisse extrakick ab einer gewissen drehzahl, wie ihn beispielsweise ein k-motor liefert.
Ist keine Rechnung, der Bereich zwischen max. Drehmoment und max. Leistung wird halt so bezeichnet, kommt wahrscheinlich daher, dass ein Rückgang der Drehzahl in diesem Bereich zu einem Drehmomentanstieg führt,.....,man dreht halt bis Pmax und sollte nach dem Schaltvorgang in der Nähe vom max. Drehmoment wieder rauskommen, so gehts vorran.
Ist für Motorradmotoren aber vielleicht weniger von Bedeutung, wird ja auch nicht soviel Masse bewegt........

Re: Technische Daten ZX9B Motor

Verfasst: 26 Mai 2010 23:02
von Super Rider
ZXR L 93 hat geschrieben: Ist für Motorradmotoren aber vielleicht weniger von Bedeutung, wird ja auch nicht soviel Masse bewegt........
Ich würde sogar sagen, der Begriff ist für alle (die meisten) Hochleistungsmotoren weitestgehend unbedeutend,
da die Drehmomentspitze ja bewusst Richtung Nenndrehzahl verschoben wird.
Des Weiteren fällt bei unseren Motoren das Drehmoment nicht so krass ab um den Bereich des max. Drehmoments,
dass man die jetzt deswegen als unelastisch bezeichnen würde.
Ist halt einfach ein Begriff, der nicht ganz zur Situation passt.