Probleme mit einer ZXR750H1

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
rainer mhg

Probleme mit einer ZXR750H1

Beitrag von rainer mhg »

Ich habe seit etwa 1992 diese Maschine. Da ich nur gelegentlicher Sonntagsfahrer bin hat die auch nur ca. 13.000 KM auf der Uhr. Nun habe ich sie mal wieder nach ein paar Jahren Garagenurlaub rausgeholt und es ging fast gar nichts mehr.

Der Dreh am Zündschlüssel ließ auch bei voller Batterie kein Lämpchen leuchten. Der Anlasser funktionierte aber bei eingeschalteter Zündung. Nach "gefühlten" 200x Zündschlüssel hin- und herdrehen gingen dann auch wieder die Kontroll-Leuchten an. Nach diversen Startversuchen sprang sie an. Doch dann lief da mächtig Sprit unter der Maschine raus.

Ich habe den Tank und die Luftbox abgebaut und dann mal mit improvisiertem Tank probiert. Es kommt ne Menge Sprit aus den beiden oberen, ich gehe mal von Entlüftungsschläuchen aus, beiden etwa 10cm langen Schläuchen raus. Ich habe dann andere lange Schläuche genommen und wieder in den improvisierten Tank zurückgeführt.

Legt sich das bald wieder wenn die eingetrockneten Spritreste aus dem Vergaser sind oder muß ich da noch mehr zerlegen?

Gruß
Rainer

alter-mann

Re: Probleme mit einer ZXR750H1

Beitrag von alter-mann »

... hi

ich gehe mal davon aus ... das motorrad hat einige jahre "nur gestanden" oder ?

dann wuerde "ich" (zunaechst) die vergaser demontieren und peinlich genau sauber machen
und "neuen sprit" verwenden ...

bzgl. zuendschloss .. wuerde ich etwas caramba reinspruehen ...

vor der ersten fahrt wuerde ich ne menge sachen pruefen ... dazu dann (wenn se lauft) mehr.

lg

rainer mhg

Re: Probleme mit einer ZXR750H1

Beitrag von rainer mhg »

Da hast Du recht. Die Maschine hat jetzt etwa so 5 Jahre gestanden.

Dann werde ich wohl doch die Vergaser mal abbauen und sauber machen.
Ich hatte gedacht der neue Sprit "löst" das Problem.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Probleme mit einer ZXR750H1

Beitrag von Sleipnir »

Eine meiner Maschinen hat mal 8J gestanden. Die Vergaser waren sowas von verklebt und verharzt.^^ Ein Schwimmer ließ sich garnicht mehr bewegen.
Kann mir vorstellen daß es nach 5J ähnlich aussieht.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Probleme mit einer ZXR750H1

Beitrag von Dog »

wer weiß wie die ganzen leitungen aussehen :kratz:

der ganze schmodder und spritreste poröse leitungen :arrow: viel erfolg beim restaurieren :P
Deus iudex meus.

Weltschrauber

Re: Probleme mit einer ZXR750H1

Beitrag von Weltschrauber »

mal von den Gasern abgesehen .... wenn sie denn ( hoffentlich ) bald wieder brüllt - dann gibts noch ne menge zu prüfen / Fit zu machen bevor ich mich auf den Bock setzen würde ......! Ich denk da mal an festhängende Bremskolben / Bremsflüssigkeit die mal gar nix mehr taugt / korrodierte Bowdenzüge etc etc etc ...... ein schönes Project das viel Freude machen wird !!!!!!!!!

mmtt22
Rollerfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 03 Okt 2007 20:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Probleme mit einer ZXR750H1

Beitrag von mmtt22 »

@ reiner mhg

Das Problem kenne ich, meine H2 hatte auch Probleme mit den Vergasern nachdem ich Sie im Sommer nach 6 Jahren Standzeit wieder in Betrieb nehmen wollte. Nachdem Öl, Zündkerzen, Brems und Kupplungsflüssigkeiten getauscht wurden, die Ventile kontrolliert wurdensprang sie auch nicht an.
Da die Schieber in den Vergasern sich nur mit einiger Kraft lösen ließen schwante mir schon böses.

Ich habe sie dann komplett zum Vergasergott Marcello persönlich gebracht, und der hat die Vergaser nur mit vielen Ersatzteilen und noch mehr Arbeit wieder perfekt hinbekommen.

Danach mußte ich nur noch den Tank entrosten und neu versiegeln, der war nämlich auch total korrodiert, da noch die ganze Zeit Benzin im Tank gestanden hat.

Dieses Jahr lief sie auch nicht so gut, der Luftfilter hatte sich fein zerbröselt und die Leerlaufdüsen im Vergaser zugesetzt. Auerdem waren noch die Benzinschläuche fällig, sahen zwar noch ganz gut aus und waren auch noch schön flexibel, sind aber trotzdem bei der kleinsten Belastung komplett abgerissen.

mfG Ralf

Antworten