1993er L geht während Fahrt aus

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
UncleBens

1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von UncleBens »

Hab mir am WE vom 24.4. eine L von Merge85 geholt, von Nähe Köln bis München Autobahn runtergebrettert und auf der Landstraße, 30km bevor ich daheim war, fängt sie das Stottern an, geht in Leergang bzw ersten Gang aus. Zuerst geht Sie ab und zu nach langem Warten an, aber schnell wieder aus. Sobald ich Kupplung kommen lass oder Gas geb auch. Mittlerweile tut sich garnix mehr.

Unser erster Verdacht war dass der Motor zu heiss geworden ist, als die Maschine dann kalt war, ging sie immer noch nicht. Also: Erstmal Spritfilter in Verdacht gehabt. Den hab ich durch den aus meiner alten L gewechselt. Geht immer noch nicht. Gerade eben noch mal den neuen original Filter von Kawa eingebaut und mit Starthilfe versucht das Bike an zu bekommen - nix, hab auch ca 30sek die Zündung gedrückt. Mir ist noch aufgefallen, dass beim zweiten Spritfilterwechsel kein Sprit zwischen Pumpe und Filter war. Hab in den letzten Tagen ein wenig Erfahrung gesammelt und müsste doch so von der Anordnung sein oder:

Tank -> On/Off/Res-Schalter -> Filter -> Pumpe -> Vergaser

Nachdem da nix drin war hab ich mal stark die Vermutung dass die Spritpumpe hinüber ist. Hab die Tankbelüftung gecheckt, ist nicht verstopft, bei offenem Tank springt sie auch nicht an. Ansonsten könnte noch irgendne Treibstoffleitung verklemmt oder verstopft sein oder? Was haltet ihr davon? Bin für jeden Rat dankbar :)
Zuletzt geändert von UncleBens am 01 Mai 2010 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von Börni »

UncleBens hat geschrieben:...von Nähe Köln bis München Autobahn runtergebrettert und auf der Landstraße...
Klingt nach leerem Tank.

Die Anordnung müsste außerdem sein: Tank-Benzinhahn-Filter-Pumpe-Gaser
Die Spritpumpe kannst ja testen, indem du sie direkt an die Batterie anklemmst oder eben diesen Trick mit Ständer ausklappen, ersten Gang rein und Starter drücken (oder so ähnlich)

UncleBens

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von UncleBens »

Also Tank is noch halb voll ^^ ah stimmt ok, hab mich verhaun bei der Anordnung *korrigiert*

Wie klemm ich die Pumpe direkt an die Batterie an? Einfach die Stromleitung mit irgendm Kupferkabel verlängern oder wie meinst du?

Wie genau soll das mit dem Ständer ausklappen denn funktionieren, ZXR Rider hat mir sowas schon empfohlen aber ich steig nicht so ganz dahinter.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von Börni »

UncleBens hat geschrieben:Also Tank is noch halb voll ^^
Nicht dass es nur die Reserve ist und du nicht umgeschaltet hast. :lol:

Ja, den Pumpenanschluss einfach zur Batterie mit einem Kabel verlängern oder eben den Ständertrick anwenden. Das soll aber mal besser ein L Fahrer erklären.

kawawahni

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von kawawahni »

1. Gang einlegen, Kupplung nicht ziehen!, Zündung an, Startknopf drücken. Dann sollte sie laufen, bis die Gaserkammern voll sind.
So mach ich das beim Saisonstart.
LG Ilko

Micha 76

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von Micha 76 »

Hatte das gleiche Problem mit meiner L Bj. 94 auch schon mal.
Habe mich 3 Tage bei schönstem Wetter fast bewußtlos gesucht. :evil:
Und jetzt kommts, es war wirklich nur noch die Reserve im Tank und ich hatte nur nicht umgestellt, weil ich dachte der Tank ist ja noch 1/2 voll. :oops:
Also bei meiner muß ich schon auf Reserve stellen, dann sind aber noch ca. 5 Liter Benzin im Tank, weiß zwar nicht ob das normal ist, aber seit dem weiß ich ja, das ich bei ca. 190km Laufleistung ans umstellen denken muß.

MfG Micha

UncleBens

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von UncleBens »

So, Spritpumpe gewechselt, springt immer noch nicht an....kommt ein älterer Herr vorbei und sagt mir wie man richtig Starthilfe gibt.......

WARUM UM ALLES IN DER WELT STEHT IN DER KACK KAWASAKI BEDIENUNGSANLEITUNG DRIN, DASS DAS SPENDERFAHRZEUG NICHT LAUFEN SOLL UND MAN BEIM MOPPED DEN MINUSPOL NICHT DIREKT AN DER BATTERIE ANKLEMMEN SOLL WENN DAS DIE EINZIGE MÖGLICHKEIT IST DAS DING WIEDER AN ZU BEKOMMEN?!?!?!?!?!

Das gleich so zu machen hätte mir einiges an Zeit, Geld und Ärger erspart. Vielen Dank an die, die mir mit ihrem Rat und ihrer Hilfsbereitschaft zur Seite gestanden sind, meine schwarze Lady steht nun endlich bei mir vor der Tür :)

Thread closed

antanis

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von antanis »

DASS DAS SPENDERFAHRZEUG NICHT LAUFEN SOLL
Daran kanns nicht gelegen haben...
MAN BEIM MOPPED DEN MINUSPOL NICHT DIREKT AN DER BATTERIE ANKLEMMEN SOLL
Und dass sollte man niemals nicht und auch beim Auto sowieso schon gar nicht machen. Beim Überbrücken können aus der Empfängerbatterie Knallgase austreten. Diese entzünden sich dann evtl. durch Funken am schlecht sitzenden Minuspol bzw. beim Abnehmen der Überbrückungskabel. Gibt ein tolles Feuerwerk...

Korrektes Überbrücken:

-Die Fahrzeuge mit einen Mindestabstand von 10cm zueinander parken (dürfen sich keinesfalls berühren)
-Motor des SPENDER-Fahrzeugs starten (sollte beim überbrücken eines Moppeds aber auch so gehen)
-Rotes Überbrückungskabel am Pluspol des SPENDER-Fahrzeug anhängen
-andere Seite des roten Überbrückungskabels am Pluspol des EMPFÄNGER-Fahrzeug anschließen
-Schwarzes Überbrückungskabel an der Karosserie (oder den Original-Fussrastenhalterungen) des EMPFÄNGER-Fahrzeug anklemmen. Aber mindestens 20cm Abstand zur Batterie wegen Knallgasen!!!
-Schwarzes Überbrückungskabel am Minuspol des SPENDER-Fahrzeug anhängen-Verbraucher (Licht, Radio, Lüftung etc..) am Empfängerfahrzeug einschalten
-Motor des Empfängerfahrzeug starten

Wenn der Motor läuft:
-Verbraucher (Licht, Radio, Lüftung etc..) am Empfängerfahrzeug einschalten
-Schwarzes Überbrückungskabel am Spenderfahrzeug entfernen (dann können beim Empfänger schon keine Funken fliegen)
-Schwarzes Überbrückungskabel am Empfängerfahrzeug entfernen
-Rotes Überbrückungskabel am Emfängerfahrzeug entfernen
-Rotes Überbrückungskabel am Spenderfahrzeug entfernen
-Verbraucher des Empfängerfahrzeug ausschalten (Licht etc.)
-Empfängerfahrzeug mind. 60-70km Landstrasse/Autobahn mit mittlerer Drehzahl fahren.

Hab so schon dutzende Autos und erst letzte Woche 2x Cowgirls H überbrückt und es klappt sogar bei richtig fertigen Batterien..

Gruß

Markus

PS: korrigiert mich bitte, falls da jetzt irgendwo der Wurm drin ist :wink:

Egliracer

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von Egliracer »

Wenn ich meine Egli starten will, roll ich immer mit meinen 2.5TDi an, lass ihn laufen und klemme die Starthilfekabel direkt an. Hat ich bisher nur Glück, dass nichts in die Luft geflogen ist :?:

mmtt22
Rollerfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 03 Okt 2007 20:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von mmtt22 »

@Silence

Wenn Du nach dem erfolgreichen Startvorgang zuerst den Minuspol am Spenderfahrzeug abklemmst, kann auch am Empfängerfahrzeug kein Funke mehr überspringen.
Also ist es vollkommen egal, ob ich den Minuspol des Starthilfekabels beim Empfängerfahrzeug direkt an den Minuspol der Batterie oder halt an die Karosserie anklemme.

mfG Ralf

antanis

Re: 1993er L geht während Fahrt aus

Beitrag von antanis »

@Egliracer: ja, hattest du. Es müssen keine Knallgase entstehen. Aber es können. Und die müssen sich dann auch nicht entzünden. Aber wenn sie es tun, dann holla die Waldfee :wink:

Bei wartungsfreien Batterien ist es übrigens unkritischer. Da gast so schnell nix raus.

@Ralf: Stimmt. Aber so kann man es sich einfacher merken: Spender-> Empfänger; Empfänger Spender. Das passt dann beim An- und abklemmen.

Gruß

Markus

Antworten