Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Harm »

Motortausch ist problemlo.
Das SLS kannst du totlegen (haben auch fas alle gemacht hier), das sind die Loecher oben im Ventildeckel.
Doppel R Kit sagt mir nichts, die R hatte Flachschiebervergaser.
Ich denk aber mal, mit dem Vergaser kannst einfach weiterfahren.
Ich wuerd allerdings die CDI von der L auch mit verbauen, wennst schon nen L Motor einbaust.
Viel Erfolg.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Frosch

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Frosch »

Hallo,
ich habe auf meiner K auch ein Kopf von einer L montiert.

Ich habe die Löcher,da wo die Aluhülsen rein kommen mit einem 8er Gewinde Bohrer Gewinde reingeschnitten.
Dann 8er Inbusschrauben mit Kupferring und Loctite reingeschraubt.
Danach kannst Du den J Deckel ohne Probleme fahren, meiner fahre ich schon 4 Jahre so.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Klaus69 »

Hi Stefan,

handwerklich saubere Lösung. So bin ich`s von Dir ja auch gewöhnt :!:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Frosch

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Frosch »

Moin Klaus,

ja die einfachste Lösung ist meist die beste :D

Ach so hatte ich vergessen zu schreiben. das Gewinde muß in die Löcher gebohrt werden wo der Abgaskanal liegt, also unterhalb der Löcher wo die Hülsen rein kommen.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Klaus69 »

Das ergiebt sich doch aufgrund des Durchmessers von selbst. Oder hab`ich da grad ein falsches Bild im Kopf?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Frosch

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Frosch »

Ja sicher, wir sehen das :D

Es gibt auch Leute die nicht so den Blick dafür haben, da ist es schon besser es genau so zu schreiben wie es gemacht wird.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Ronin »

hier noch ne version zum stilllegen des sls mit weniger aufwand (nicht jeder hat gewindeschneider und 8er madenschrauben :wink: )

ich hab das sls stillgelegt, indem ich mir einfach eine gummischeibe (3mm dick) in form von dem sls-deckel geschnitten...sls-deckel abgeschraubt-gummischeibe aufgelegt-deckel wieder drauf-fertig
funktionierte bei meinem 9er 4 jahre gut
bei meinem l-motor, den ich jetzt drin hab, war es auch schon so gemacht worden.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Takis

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Takis »

Mit einen Kupferrohr in 15mm dicke einfach beide Löcher verbinden ist auch einen einfache Lösung . So bin ich jahrelang gefahren :wink:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Ronin »

den deckel kannst du zwar nehmen, aber dann musst du die sls-rohre (unterhalb des ventildeckels) verschließen, wie stefan es gemacht hat, weil nur der j-ventildeckel die rohre nicht abdichtet.
ansonsten kannst du die anderen lösungen verwenden.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von schrauber666 »

hi,
die frage hättest du dir ganz einfach selbst beantworten können,indem du den J-Deckel einfach mal draufgelegt hättest :wink:
passt nämlich so net,wegen den SLS-röhrchen.
die müssen dann raus,folglich so wie Frosch geschrieben hat :roll:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Hitman

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Hitman »

gab aber auch mal eine bebilderte anleitung hier meine ich :roll:

weiß es aber nicht mehr genau.

Marcello

Re: Motorumbau von J auf L bzgl. Ventildeckel

Beitrag von Marcello »

J-Deckel UND SLS-Röhrchen innen passt so NICHT !

Die Lösung von Kollege Frosch ist elegant.
Man sollte die Kanäle im ZK meiner Meinung nach so verschließen ,daß sie sich gegenseitig nicht beeinflussen können ... denn bei laufendem Motor is aufgrund der Abgasströmung dort ein Sog.

Verbindet man beim L-Ventildeckel oben nur beide Seiten mit nem Rohr ,so lässt man trotz der Reedventile dennoch evtl. Wechselwirkungen unter den Zylindern zu ... das macht dem einen Motor gar nix ... ein Anderer wiederrum beschwert sich evtl. drüber (aus Erfahrung von Kollegen ,welche das SLS stilllgegten und anschließend von Fahrverhaltensstörungen berichteten ... so daß man bemerken konnte "Aha ... der Motor reagiert drauf ... wohl besonders in der Ventilüberschneidungsphase (Gaswechsel) ,wo jegliche Veränderrung von auslaßseitiger Gasströmung Auswirkung hat bzw. haben kann").
Von daher bin ich selbst eher ein Freund davon ,das Ganze voneinander sauber zu entkoppeln & fertig.

Die Lösung von Ronny stellt in diesem Sinne auch eine strömungstechnische Entkoppelung bzw. Trennung dar.
Meine Vermutung : Das ist wohl am besten so ,damit das Entfernen des SLS keine negativen Folgen haben kann (= absolut tot legen und fertig).


LG Marcello :D :wink:

Antworten