Dicke springt nicht an

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
gnom

Dicke springt nicht an

Beitrag von gnom »

Hallo zusammen,

bin heute nach langer Zeit wieder nach Deutschland zurückgekehrt und wollte gleich mal sie Zxr "auswintern" und ne kleine runde drehen. Problem dabei: sie springt nicht an.
Analyse bisher: Benzin kommt bis zum filter und zur Pumpe. Die Pumpe hat beim starten 12 V. Aber ich glaube sie läuft nicht richtig.
Ich habe den Schlauch zum Vergaser von der Pumpe abgezogen und angenommen wenn ich starte müsste eigentlich Benzin gefördert werden. Es kommt aber nichts.
Ich habe den hinteren Teil der Pumpe zerlegt und ich sehe einen kleinen Bolzen der gebrochen ist. Leider kenne ich die Funktionsweise nicht genau, sieht wie ein Relais oder etwas in der art aus. (ich werde später noch Fotos einstellen)

ok die Fehlerbeschreibung ist noch ein bisschen dürftig. Ich werde jetzt noch die Kerzen überprüfen ob sie Nass sind, und vielleicht mal die Pumpe überbrücken und direkt Benzin an die Gaser legen.
Kennt von euch einer vielleicht das Problem mit meiner ungenauen Beschreibung schon?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Schau mal hier vielleicht hilft dir das weiter

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=34299

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Das ist die Spritpumpe und ein bekanntes Problem !

"Überbrück" die Pumpe mal und schließ den Tank direkt an den Gaser, dann wird sie, sofern sonst alles ok ist, anspringen !

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Muhaha, scheint diese Saison wohl die Pumpen-Pest umzugehen. Wollte Ostermontag ne Runde drehen um noch beim Warmlaufen ist die Pumpe fest gegangen. Da rührt sich nix mehr.
Ich werde mir vorerst mit einem Benzinpumpen-Reparatursatz helfen, dann sollte es wieder laufen.
Zuletzt geändert von Börni am 06 Apr 2010 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

gnom

Beitrag von gnom »

Börni hat geschrieben:Muhaha, scheint diese Saison wohl die Pumpen-Pest umzugehen. Wollte Ostermontag ne Runde drehen um noch beim Warmlaufen ist die Pumpe fest gegangen. Da rührt sich nix mehr.
Ich werde mir vorerst mit einem Bremspumpen-Reparatursatz helfen, dann sollte es wieder laufen.
also ich habe "überbrückt" und der Bock springt an. Also jetzt ist es wohl definitiv die Pumpenpest :) . Die Rep sätze hab ich mir bei ebay schon angesehen.....
hast du es schon gemacht? funzen die?
ich werd mir auch so einen zulegen ....... *verdammt* warum passiert das immer wenn man gerade starten will :) :D

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

gnom hat geschrieben:
Börni hat geschrieben:Muhaha, scheint diese Saison wohl die Pumpen-Pest umzugehen. Wollte Ostermontag ne Runde drehen um noch beim Warmlaufen ist die Pumpe fest gegangen. Da rührt sich nix mehr.
Ich werde mir vorerst mit einem Bremspumpen-Reparatursatz helfen, dann sollte es wieder laufen.
also ich habe "überbrückt" und der Bock springt an. Also jetzt ist es wohl definitiv die Pumpenpest :) . Die Rep sätze hab ich mir bei ebay schon angesehen.....
hast du es schon gemacht? funzen die?
ich werd mir auch so einen zulegen ....... *verdammt* warum passiert das immer wenn man gerade starten will :) :D
na weil man den ganzen Winter nicht danach geschaut hat :wink:

832** klingt nicht so weit weg von München... wo bist denn her?

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

@Gnom:

Nein, ich hab das Teil erst Montag Abend bestellt. Ich hoffe, es wird diese Woche noch kommen.
Warum es die Pumpe gehimmelt hat, weiß ich noch nicht so recht, hab sie noch nicht offen. Da die Mechanik aber rein gar keinen Ton mehr von sich gibt, wird da wohl irgendwas festgegangen sein. Vielleicht haben sich die Kontakte auch endgültig verschweisst :lol:. Letzes Jahr habe ich eine Diode verlötet, damit der Abreißfunken nicht noch weiter die Kontakte abbrennt. Allerdings waren die Dinger eh schon ziemlich im Arsch, ich hätte diesbezüglich sowieso dieses Jahr investieren müssen. Na besser jetzt als im Ö-Land.
Sobald ich den Rep-Satz verbaut habe, gebe ich Bescheid.

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Zu dem Thema pumpe sage ich nur,
Pierburg Flügelzellenpumpe, die läuft und läuft und läuft ;)

ChFroening

Beitrag von ChFroening »

gnom hat geschrieben:
Börni hat geschrieben:Muhaha, scheint diese Saison wohl die Pumpen-Pest umzugehen. Wollte Ostermontag ne Runde drehen um noch beim Warmlaufen ist die Pumpe fest gegangen. Da rührt sich nix mehr.
Ich werde mir vorerst mit einem Bremspumpen-Reparatursatz helfen, dann sollte es wieder laufen.
also ich habe "überbrückt" und der Bock springt an. Also jetzt ist es wohl definitiv die Pumpenpest :) . Die Rep sätze hab ich mir bei ebay schon angesehen.....
hast du es schon gemacht? funzen die?
ich werd mir auch so einen zulegen ....... *verdammt* warum passiert das immer wenn man gerade starten will :) :D
Die Alternative wäre am weitesten Punkt von Deiner Garage den Du Dir vorstellen kannst. Was wäre Dir lieber?

SCNR

Christian

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Zeto hat geschrieben:Zu dem Thema pumpe sage ich nur,
Pierburg Flügelzellenpumpe, die läuft und läuft und läuft ;)
betreibst du da eig. auch ne Art Schutzschaltung für den Fall der Fälle?
(ist da eine vllt. drin?)

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

@ SR schutzschaltung ist im moment essig, da ich bis dato wenig lust hatte selbst was zu basteln, und mein benzinpumpenrelais damals mit der pumpe zusammen das zeitliche gesegnet hat.

Und da mir keiner sagen kann, ob unser original spritpumpenrelais auch bei dauer-stromaufnahme ordentlich funktioniert, hatte ich bis jetzt noch nicht die muße mir ein neues zu holen.

Sollte aber defi mal wieder rein, deswegen wäre ich sehr verbunden, wenn mal eben jemand der seinen hobel eh zerlegt hat,
ne glühbirne dran halten könnte und testen ob die sicherheitsabschaltung dann auch noch funzt.

gnom

Beitrag von gnom »

@ZXR Rider
nö ist nicht so weit, ca 100km die a8 runter richtung süden :)

@Börni...
ich werd sie auch bei gelegenheit mal zerlegen. Oder gleich mal bei ebay eine als "reserve" schiessen... aber die dinger sind ja nicht grad so günstig.


Bilder kann ich hier nicht direkt einstellen oder?
ich hab so ein schönes foto von dem gebrochenen Teil gemacht.. vielleicht könnte mir wer sagen ob es daran liegen könnte.
Muss ich nen bilderhoster im web suchen :)

danke für eure hilfe, das geht hier ja wirklich genial schnell

[/img]

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Rosenheimer Ecke?

Bilder kannst du problemlos hier hochladen : http://www.imageshack.us/

gnom

Beitrag von gnom »

ZXR Rider hat geschrieben:Rosenheimer Ecke?

Bilder kannst du problemlos hier hochladen : http://www.imageshack.us/
traunstein... noch bissi südlicher also :)

des ging ja perfekt... http://img7.imageshack.us/img7/3726/cimg7410.jpg
i ho immer denkt da muss ma sie erst anmelden :)

seht ihr den gebrochenen bolzen? das wird wohl der grund sein oder?

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

der "gebrochene Bolzen "
sind deine 2 Kontakte,welche bei dir üelst schräg abgebrannt sind.

ein Rep.-satz würde dir schon gut zu gesicht stehen.
zum testen kannste aber die beiden Kontaktflächen mit ner Z.B. Nagelfeile mal ein bisserl begradigen,dann könnte sie evvtl. kurzzeitig nochmal funktionieren :roll:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

So, der Spritpumpen-Reparatursatz ist heute gekommen und ich habe ihn auch gleich verbaut. Was soll ich sagen, das Ersatzteil ist bis ins Detail identisch mit der Ori-Mechanik. Eben ein Kabel abgelötet, zwei Schrauben gelöst, den alten Gammel runter und den Rep-Satz drauf, fertig. Anschließend kommt selbstverständlich noch die Diode wieder mit hinein, die den Abreissfunken auf ein Minimum reduziert. Somit müsste die neu gemachte Pumpe die ZXR zweimal überleben. :lol:
Beim Probelauf funzte alles bestens. Ich glaub, das letzte Mal hat die Pumpe so kräftig gepumpt, als die ZXR aus dem Laden geschoben wurde. Ratzfatz hat sie die Gaser vollgeschlagen, so muss das!
Als Quintessenz für diejenigen, die Probs mit abgenudelten Spritpumpen haben: Nicht quatschen, machen :!: Die 25 Hühner für den Rep-Satz sind gut investiert.


Bild
Zuletzt geändert von Börni am 08 Apr 2010 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

@börni:

sieht gut aus! Wo gibts den Rep.-Satz? Was für eine Diode hast du genommen?

LG Ilko

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Den Rep-Satz hab ich in der Bucht gekauft, quasi noch am Abend des Pumpenausfalls. Die Bezeichnung der Diode hab ich gerade nicht im Kopf, da ich sie nur fix umlötete. Im Einsatz ist sie aber schon länger. Ich werde die Tage mal in der Werkstatt nachsehen, da liegt noch eine Ersatz-Diode.
Zuletzt geändert von Börni am 08 Apr 2010 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Vielen Dank! :D Ich werd mir das dann speichern und auch so machen, gute Idee!

LG Ilko

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

25 EUR kosten die jetzt im Ebay?

Hab die Sätze hier nie angeboten weil ich nen Preis damals von glaub 15 EUR nicht geben konnte. 25 ist aber jetzt auch zuviel :)
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Na ja, der Preis ist inklusive Versand im Päckchen. Ich kann mich auch noch an 17 € oder so erinnern, aber was willst machen, wenn alle an deiner Garage vorbei böllern und man selbst kann wegen platter Pumpe nicht fahren. Da wird genommen, was zu bekommen ist :lol:

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Wenn das elektrische Teil danach absolut neuwertig ist, find ich den Preis in Ordnung. Gibst die bei dir, Andy?

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Nee Börni, 25 EUR mit Versand ist vollkommen in Ordnung!
Wär auch mein normaler Preis.

Fürs Forum hier wären so 2 EUR drin, mehr ist da nicht ;)

@kawawahni,
klar, kannste bei mir bekommen :)
Schönen Gruß
Andy

Takis

Beitrag von Takis »

Börni hat geschrieben:Na ja, der Preis ist inklusive Versand im Päckchen. Ich kann mich auch noch an 17 € oder so erinnern, aber was willst machen, wenn alle an deiner Garage vorbei böllern und man selbst kann wegen platter Pumpe nicht fahren. Da wird genommen, was zu bekommen ist :lol:
Das sagt der , der 3 Mopets in der Garage hat oder ist die Mile nur für Sontags :wink:

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

@AndyG:

Prima, ich meld mich in Kürze bei dir! :D

LG Ilko

Antworten