Seite 1 von 1

ZXR750H2 - Stottern bei ca. 11K nach Winterpause

Verfasst: 26 Feb 2010 2:36
von -Christof-
Habe vorgestern meine H2 nach dem Winter mal wieder ausgeführt.
Ordentlich warmgefahren und mal aufgedreht.
Irgendwie stottert sie so bei ca. 11K.
Ist aber nicht immer genau gleich, manchmal schon bei 10,5K manchmal etwas später.
Bis dahin geht sie einwandfrei.
Fühlt sich ein bisschen an, wie ein Drehzahlbegrenzer.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das vorm einwintern nicht so war. :roll:
Habe allerdings auch nur wie folgt eingwintert:
Tank voll, Garage auf, Möppi rein, Garage zu.
Vorgestern:
Garage auf, Schlüssel rein, 3 mal drücken, lief wie ein Sack Nüsse, aber lief...

Verfasst: 26 Feb 2010 5:37
von Catweazle
bissel Kondenzwasser im Versager würd ich ma tippen...

Verfasst: 26 Feb 2010 7:47
von elmstreet77
hatte meine L gestern auch mal erweckt, bzw neue Kerzen rein, als ich den Tank abgemacht habe, hatte ich diesen ausgeleert, und als nur noch wenig Sprit kam, tropfte da so ne rotbraune Suppe raus, denke das es Rost war, nur wundert mich das, weil der Tank war ja voll, wie kannn denn da was rosten?
Hab dann solange Sprit oben rein, bis unten nichts mehr an Rost rauskam!
Als ich sie dann mal warmlaufen lassen hab und fuhr , gng sie fast aus, kaum Gasannahme, hat dann ein wenig gedauert bist sie dann wieder funktioniert hat.
Ich schätze mal , dass der Rost vn oben kam, also vom Deckelbereich, der sich dann unten ablagerte, oder wie seht ihr das?

Verfasst: 26 Feb 2010 8:28
von Catweazle
auch kondenzwasser :lol:

auch wenn der Tank voll ist sammelt sich Kondenzwasser... weils eben Kalt ist in der Garage und so... :wink:

Verfasst: 26 Feb 2010 9:11
von elmstreet77
den nächsten Winter steht das Mopped im Wohnzimmer! -)

Verfasst: 26 Feb 2010 9:21
von der den Berg erklomm
elmstreet77 hat geschrieben:den nächsten Winter steht das Mopped im Wohnzimmer und die Frau in der Garage

:lol: :lol: :lol:
:wink:

Verfasst: 26 Feb 2010 9:35
von elmstreet77
wenn es nach mir ging, wär die L schon diesen Winter im Wohnzimmer, aber meine Frau wollte nicht! Ich muß das mal machen wenn sie weg ist, rausschieben kannn sie sie nämlich nicht! :-)

Verfasst: 26 Feb 2010 10:25
von -Christof-
elmstreet77 hat geschrieben:..., aber meine Frau wollte nicht! ...
Das Problem hab' ich bereits gelöst.
Seit 15.01.2010 rechtskräftig geschieden und alleinerziehend.
Wenn ich will stell' ich mir die Mofete auch ins Schlafzimmer... :lol:
Stehen eigentlich nur ein paar Treppenstufen im Weg.

Allerdings leuchtet mir nicht ganz ein, warum erst ab 10,5K-11K das Kondenswasser aus der Schwimmerkammer angesaugt werden soll, und vorher läuft sie absolut ruckfrei. :kratz:

Zum anderen ist das Wasser doch schwerer als Sprit, es sollte dann doch unten in der Kammer sein.

Verfasst: 26 Feb 2010 12:41
von Catweazle
weil sie da oben alles an saft braucht wasse kriegen kann und dann wird das wasser was ja bekanntlich schwerer als Sprit ist vom Boden der Schwimmerkammer angesaugt :wink:

mein Mobbed steht immernoch in der Küche hinter der Eckbank und meine Frau hat geholfen beim reinschieben :wink:

ihr braucht nur die Passende Frau dann ist das kein ding :lol:

Verfasst: 26 Feb 2010 13:40
von Redback
Catweazle hat geschrieben:weil sie da oben alles an saft braucht wasse kriegen kann und dann wird das wasser was ja bekanntlich schwerer als Sprit ist vom Boden der Schwimmerkammer angesaugt :wink:

mein Mobbed steht immernoch in der Küche hinter der Eckbank und meine Frau hat geholfen beim reinschieben :wink:

ihr braucht nur die Passende Frau dann ist das kein ding :lol:
Meine würd da sicher auch helfen, nur mit 4 Möppis würde es inmener Küche leider etwas eng werden... :roll:

Hilft wohlnur eins - größeres Haus und umziehen :twisted:

Verfasst: 26 Feb 2010 22:34
von Catweazle
ne ich hab nur das Wichtigste der 7 Motorräder in der Küche stehn 8)

Die Grüne Original H2 8)

Verfasst: 27 Feb 2010 3:05
von -Christof-
Danke für eure Antworten.

Hab mal mit der Taschenlampe in den Tank geleuchtet. Da sieht nichs rostig oder nass aus.

Werd' mal die Schwimmerkammern ausleeren und testen, ob es dann weg ist. Natürlich erst, wenns mal wieder trocken ist...

Verfasst: 27 Feb 2010 9:56
von Catweazle
genau so.. lass auch mal bissel aussem Tank ab wenns da so milchige tropfen hat dann ist das wasser :wink:

Verfasst: 27 Feb 2010 11:27
von Satansratte
meine hat gestern auch rumgezickt und ist einfach aus gegangen bei der fahrt .... bin dann in ne Tanke reingerollt ( wad n Glück) und plötzlich fiel mir ein das ich die damals mit Reserve abgestellt hab ... :wut: :wut: :hammer: :hammer:

Verfasst: 28 Feb 2010 18:33
von Catweazle
wie war das 2x Lackieren und dann musste Tanken gell :lol:

Verfasst: 02 Mär 2010 13:41
von Frankiboi
Catweazle hat geschrieben:wie war das 2x Lackieren und dann musste Tanken gell :lol:
:lol:

Verfasst: 05 Mär 2010 10:31
von -Christof-
Das mit dem leeren Tank ist mir auch passiert, als ich den Hobel neu hatte.
Allerdings stand der Benzinhahn auf "ON".
Leider hatte der Vorgänger die Schläuche vom Tank wohl vertauscht...

Kondenswasserupdate:
Bin noch nicht dazu gekommen die Schwimmerkammern auszuleeren. Das Stottern ist aber immer weniger geworden. Vorhin war es ganz weg.
Ich denke die Mofete hat das Wasser mittlerweile selbst verdaut...