Keine Leistung

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Lars

Keine Leistung

Beitrag von Lars »

Hallo!
Hab mich hier neu angemeldet (Neuvorstellungen) und auch gleich mal ne Frage :-)
Hab ne ZXR 750 H1 vor 2 Jahren im Kaputten zustand gekauft und mittlerweile echt viel dran geschraubt, unter anderem neuer Zylinder Kupplung und einige andere Teile und sie Läuft auch nach dem ganzen echt gut. Allerdings denke ich das Sie nicht die Leistung hat die Sie haben sollte. Der Motor dreht gut hoch und fährt Sauber allerdings ist bei Fahren auf der Autobahn ab ca. 210 laut Tacho Schluss. Der Hobel hat schon die Hohen Vergaserdeckel also sollte da doch wohl etwas mehr kommen oder? Habe schon alles gemacht und weiß nicht mehr was ich noch tun kann. Hab die Kompression gemessen. Ist top. Das Ventilspiel eingestellt die Steuerzeiten mehrfach überprüft ist alles richtig. Zündung überprüft verstellt sich richtig. Den Vergaser komplett zerlegt und Ultraschall gereinigt wieder angebaut. Sogar mal andere düsen und nadeln versucht bringt auch keine Besserung. Die Benzinpumpe ausgebaut und den drück überprüft und stimmt alles mit Handbuch überein.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee was ich noch tun kann.
Das einzige was mir noch einfällt ist das Sie sehr laut ist. Der Dämpfer ist Original allerdings denke ich irgendwie lehrgeräumt. Aber das wird wohl kaum so einen Leistungsverlust bringen oder?
Fahre den Bock jetzt schon über nen Jahr so also es ist nichts neues aber halt doch nervig weil ich denke das da einfach mehr kommen muß J
Also schon mal denke!

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

wenn der Motor ordentlich läuft - so wie du sagst - sollte dein Problem wo anders liegen :!:

Was hast du denn für eine Übersetzung drauf ?

Und - doch - der veränderte ESD kann dich mal RICHTIG Leistung kosten ...

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

2 Ideen,

1. extrem kurz übersetzt,
2. Verschlissener Kettensatz, war bei meinem letzten auch so.
Sah äußerlich noch top aus, war innendrin aber total hinüber,
da lief meine J auch nur noch 210.

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

da wird der Weltschrauber Recht haben,

- überprüfe als erstes mal die Übersetzung, org. ist 16/46, ich selbst fahre 15/48 auf meiner H

- sieh dich mal nach einem intakten ESD um

übrigens, was zeigt denn dein Drehzahlmesser, bei Tacho 210, an?

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

Laut Tacho sollte sie schon offen 50 - 60 km/h mehr bringen. Vllt fährst Du aus irgendeinem Grund kein Vollgas. Gasgriff klemmt oder sowas in der Art.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Lars

Beitrag von Lars »

Wow wenn das hier mal nicht schnell geht mit den Antworten :-)
Also ich denke das Problem wird schon am Motor liegen. Der Kettensatz war als ich sie bekommen habe neu und das Problem ist ja schon die ganze zeit so... Außerdem schafft sie es nicht mal mehr im 5 Gang in den roten Bereich und wenn man dann in den 6 schaltet kommt noch weniger.
Also ich schätze schon das der Motor zu wenig Leistung hat. Ich habe allerdings keinen Vergleich da es schon seit meinem Kauf so ist.
Was mir noch so einfällt sind folgende Sachen.
Als nen Kollege hinter mir hergefahren ist sagte der das der Hobel beim runterschalten qualmen soll.
Dazu kommt das sie anfängt zu ruckeln wenn man unter 4000 Umdrehungen zuviel Gas gibt und erst ab 4000 sauber hoch dreht.
Und bei Vollgas Fahrt kommt es mir auch so vor als wolle sie schneller laufen aber irgendwie ruckeln. aber das würde ich nicht beschwören wollen kann ich mir auch einbilden :-)
Können solche Sachen wohl am ESD liegen? Denn sonst ist alles original und von mir überholt worden. Oder es ist ein Schaden an der Elektrik den ich nicht finde aber das kann ich mir auch nicht vorstellen das ich den schon seit über nem Jahr mit mir rumschleppe und das so kontinuierlich gleich bleibt.
Oder halt doch Vergaser und ich hab den Fehler beim zerlegen nicht gefunden.
Vielleicht sollte ich mir mal nen anderen Vergaser von eBay zulegen und es damit versuchen denn sonst fällt mir nicht mehr viel ein.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Vergaser reinigen!
Spritpumpe pruefen!
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Wenn ein Motor nicht richtig läuft, gibt es eigentlich nur drei Faktoren, die zu überprüfen wären: Motormechanik, Elektrik, Gas-/ Abgas.

Du sagst, mechanisch ist alles fit, NW befinden sich in der richten Position, Kompression ist auch gut. Btw, was hattest du denn diesbezüglich gemessen?
Was du auch noch mal machen könntest: Mach mal den Impulsgeberdeckel auf und drehe den Motor an der KW im kalten Zustand per Hand durch. Nicht, dass es hier irgendwelche Schwergängigkeiten gibt, die eventuell zu deinem Problem beitragen.
Was für einen Rauch stellt dein Kumpel denn fest, blauen oder weißen?


An der Zünderei dürfte alles stimmen. Schau trotzdem nochmal nach dem Zündrotor, ob der nicht mal zu #1/ 4 OT falsch montiert wurde. Der sollte zwar eh nur in einer Position montierbar sein, aber wer weiß, vielleicht hat mal jemand dran zumgefeilt.

Wie bereits gesagt, ein schlechter ESD bzw. eine Komplettanlage kann mächtig Leistung kosten. Sag uns doch mal, ob diesbezüglich alles original ist oder ob eine Zubehöranlage verbaut ist.
Den Vergaser hast du nach dem Reinigen nach WHB Einstellungen wieder montiert und die verbauten Hauptdüsen stimmen mit dem Soll überein?

alter-mann

Re: Keine Leistung

Beitrag von alter-mann »

Lars hat geschrieben:... Sogar mal andere düsen und nadeln versucht bringt auch keine Besserung. ...
Das einzige was mir noch einfällt ist das Sie sehr laut ist. Der Dämpfer ist Original allerdings denke ich irgendwie lehrgeräumt. ...
genau hier werden deine probleme liegen ...

1 - vergaser laut whb einstellen und auf original-duesengroessen etc. ueberpruefen zurueckbauen ..

2 - einen "brauchbaren" esd besorgen

ausserdem ... ansauggeraeuschdaempfer einbauen / ueberpruefen
und auch den luftfilter reinigen oder erneuern ...

auch eine mangelnde benzinzufuhr durch unterdruck ( verstopfte tankentlueftung) kann das problem verursachen ...

dein zusammenspiel sprit ... gas - abgassystem funktioniert nicht richtig ...

lg
marco

Lars

Beitrag von Lars »

Also was ich schon alles probiert habe:

Von der Luft Seite aus müsste es klar gehen. Hab nen neues Luftfilter eingesetzt und ist sonst auch alles original.

Dann die Benzinzufuhr. Aus dem Tank läuft das Benzin sauber raus also kein verstopfter Benzinhahn oder so. Bin auch mal mit offenem Tankdeckel gefahren also wegen der Tankentlüftung aber hat auch keinen Unterschied gemacht. Dann bin ich mal ohne Benzinpumpe gefahren also den Tank direkt an den Vergaser angeschlossen. Wieder nichts. Hab die pumpe mal ausgebaut und nen durchsichtigen Schlauch drauf gemacht und sie mal mit Wasser laufen lassen und sie hat das Wasser so ca. 1 ½ Meter hoch gedrückt was dann wohl mit den laut WHB geforderten 0.11 bis 0.16 bar passen würde also müsste die auch in Ordnung sein.

Dann hatte ich letztens die Vergaser komplett zerlegt und Ultraschallgereinigt. Es sind auch die korrekten Düsen (130er) verbaut und die Membranen haben keine risse oder ähnliches. Hab alles mit Druckluft durchgepustet und denke müsste alles frei sein. Die Lehrlaufschraube genau so weit wieder eingeschraubt wie sie vorher drin waren und anschließend die Vergaser synchronisiert. Hat aber im Endeffekt keine Veränderung gebracht. Hab auch mal so Zubehör düsen drauf gepackt die ich günstig bekommen habe mit entsprechenden Nadeln, lief aber ehr noch schlechter. Nun weiß ich nicht ob nicht doch irgendwas am Vergaser kaputt ist das ich übersehen habe oder so aber wüsste eigentlich nicht was.

Dann habe ich Motorseitig das Ventilspiel eingestellt und mehrfach die Steuerzeiten überprüft und die stehen auch richtig. Werde noch mal am Zündrotor nachschauen ob da was falsch sitzt aber kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da dort nichts gefeilt wurde oder ähnliches.
Dann habe ich die Kompression gemessen die auch gut und bei allen Zylindern so gut wie identisch ist. Der Motor lässt sich auch sauber durchdrehen, also klemmt nichts oder so.

Dann der Auspuff. Habe einen Originalen drauf, der allerdings denke ich sehr laut ist. Kann das allerdings nicht genau sagen da ich den Sound nur so kenne seitdem ich den Hobel habe aber klingt schon echt sehr laut. Hab dann mal so nen selbstgebastelten den mir der Vorbesitzer mitgegeben hat drauf gepackt hat aber keinen unterschied gemacht. Also entweder sind beide Schrott oder es liegt nicht daran.

Kettensatz und reifen waren neu und lässt sich auch leicht schieben also keine klemmende Bremse oder so.

Ach ja die Elektrik hab ich auch mal überprüft. Zündung verstellt sich sauber. Läuft auch auf allen Zylindern. Zumindest im stand hab ich sie mal angestellt und alle krümmer wurden gleichzeitig warm. Weiß nicht ob da sonst noch was an der Elektrik nicht stimmen kann?

Na ja also hab auf jeden fall schon viel dran rumgeschraubt und verzweifele langsam das ich den Fehler einfach nicht finde! Im Grunde Läuft der Motor nicht schlecht. Unter 4000 Umdrehungen ruckelt er etwas wenn man gas gibt und zieht dann aber ab 4000 ganz gut hoch. Die Drehzahl im Lehrlauf schwankt manchmal etwas (so von 900 bis 1200) aber läuft auch recht rund. Aber hat denke ich halt nicht die Leistung die sie haben sollte. Wie gesagt hab die hohen Vergaserdeckel drauf und dann sollte ja schon mehr als 210 kommen ne....
Wie der Rauch aussah der da raus kam kann ich nicht genau sagen hab ich Kohllegen vergessen zu fragen aber dachte mir nicht viel dabei da Sie recht warm war und hab das einfach darauf geschoben das möglicherweise Öl durch die Entlüftung des Kurbelgehäuses mitverbrannt wurde?

Man hab ich jetzt viel geschrieben. Währe nett wenn es sich auch einer bis zum ende durchließt und noch besser wenn jemand ne gute Idee hat ;-)
Danke schon mal.
Ansonsten werde ich jetzt denke ich mal zusehen das ich mal nen originalen ESD auftreibe.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

Hab alles gelesen :D
Zündfunken sind schöne da sagst du. ich hätte sonst die Zündkabel mal eneuert.

Du bist sicher das du nen H1 Motor mit H1 Vergaser hast?
Bei H1 Motor mit H2 Vergaser kommt es auch zu Komplikationen.

Ich hab hier sonst noch nen H Auspuff liegen. Nicht der schönste aber technisch ok.
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Scott Russel »

???
Mal überprüft wenn der Luftfilterkasten ab ist, ob die Schieber komplett auf gehen wenn Du den Gashahn voll aufziehst?
???

Seeehr mysteriös

Gruss

Scott

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Du schreibst das sie im Stand unrund läuft und bissel Ruckelt unter 4000 u/min

Falschluft an den Ansaugstutzen?

ist ein Leidiges Thema bei den Ladys...

Matschak kann da helfen :wink:

gaser anständig Synchen und neue Kerzenstecker oder wenigstens die Messinghülsen die in den Steckern sind erneuern :wink:

Lars

Beitrag von Lars »

Also gehe mal stark davon aus das da noch der richtige Motor drin ist und der Vergaser ist wohl auch der Originale. Also beides von der H1.
Werde mir mal neue Zündkerzenstecker holen aber kann mir nicht vorstellen das es daran liegt weil der Zündfunke an allen Kerzen gut ist.
Falschluft an den Ansaugstutzen würde ich eigentlich mal ausschließen. Hab da mit Startpilot wie nen blöder drauf rumgesprüht hat sich aber nichts getan. Also Motor lief wie vorher weiter. Oder kann man das noch irgendwie anders Prüfen?
Und wenn du noch nen H ESD da hast währe das natürlich klasse. Wenn du ihn nicht mehr brauchst würde ich ihn dir abkaufen. Optisch muss der auch nicht toll sein will ja hauptsächlich sehen ob da überhaupt der Fehler liegt.
Das mit dem ohne Luftfilter gucken ob die Teile aufgehen hatte ich mir auch so gedacht aber leider läuft der ohne den Kasten überhaupt nicht richtig. Dreht dann nur bis 5000 oder so und dann geht die Drehzahl wieder weg. Und in dem Drehzahlbereich gehen die noch nicht so weit auf. Vielleicht versuche ich es später mal mit dem Kasten drauf und gucke ob ich durch die Löcher wo diese Gummideckel drin sind was sehe fällt mir gerade so ein. Wenn’s klappt halte ich euch auf dem laufenden.
Ach ja bin ja gerade erst hier angemeldet aber wollte mal sagen wie cool ich es finde das ich hier so schnell Ratschläge bekomme! Werde versuchen mich mal zu revanchieren.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab glaube noch einen H Pott rumliegen.

der ist net schön aber halt noch da...

komm mal auf nen Kaffee und ein Steak in den Bunker dann bringen wir dem eimer schon das Rennen bei.

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

da sind nicht zufällig noch reduzierscheiben zwischen den ansaugstutzen und zylinder kopf? :roll:
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

x-men72 hat geschrieben:da sind nicht zufällig noch reduzierscheiben zwischen den ansaugstutzen und zylinder kopf? :roll:
:D :D :D
wär natürlich ne Möglichkeit.

Sprüh mal den Vergaser (wenn der Motor läuft) mit Bremsenreiniger ein. Machmal zieht auch irgenwo am Vergaser Nebenluft mit rein. Wenn ja dreht der Motor dann hoch.
Morgen gibts Freibier....

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Lars hat geschrieben:... Also beides von der H1.....
schau mal wie weiter oben gesagt ob die ansauggeraeuschdaempfer in ordnung sind ...

bei h1 ... lks und rechts in den runden löchern am lufi-kasten (gitterzylinder mit schaumstoff drum) ...

meine h1 hat da (ohne diese teile) bzgl. geschwindigkeit auch sehr grosse pribleme gehabt ...

lg
marco

Lars

Beitrag von Lars »

Hi Leute ich bin’s mal wieder :-)
Also ich weiß jetzt nicht wo die genau gedrosselt währe aber der Durchgang von den Vergasern zu den Zylindern ist überall gleich groß. Und die Ansauggeräuschdämpfer sind auch in Ordnung.
Was mir vorhin aufgefallen ist ist das wenn man den Luftfilterkasten angeschraubt hat und von vorne durch den Vergaser guckt also Vollgas gibt und die Schieber hochschiebt das der Luftfilterkasten an einigen Stellen übersteht, also den querschnitt da etwas verringert. Hab mal nen Foto gemacht und versuche das gleich mal hier einzufügen. Gibt es da verschiedene Luftfilterkasten? Oder ist das ganze nur verbogen oder so?

Dann habe ich gerade mal Folgendes kleines Experiment gemacht. Weiß allerdings nicht was ich davon halten soll. Vielleicht hat das ja jemand schon mal bei seiner versucht und kann mir weiterhelfen.
Hatte zunächst versucht man ohne Luftfilterkasten laufen zu lassen und zu schauen wie weit die Schieber aufgehen aber dann säuft sie so ab 5000 Umdrehungen ab.

Hab dann jetzt einfach mal den Kasten drauf geschraubt und hinten einen von den Gummidingern abgelassen (da wo man den Kasten festschraubt sind ja so Löcher das man an die Schrauben kommt. Hoffe ihr wisst was ich meine) Zumindest hab ich dann da mal mit nem Scheinwerfer reingeleuchtet und gas gegeben. Die Schieber haben sich allerdings bis 4000 Umdrehungen so gut wie gar nicht geöffnet und dann habe ich mal bis 10000 gedreht und dann waren die Schieber auch nicht mal halb auf. Also nicht nur bei einem Zylinder sondern bei allen. Kann das damit zusammen hängen das sie nur unter Vollaast aufgehen? Könnte ich mir eigentlich nicht vorstellen weil der Unterdruck ja auch so bei 10000 Umdrehungen schon anliegen sollte. Könnte mir also vorstellen das die Schieber einfach nicht ganz oder vielmehr nicht mal halb aufgehen....

Sollte ich mir mal nen anderen Vergaser mit Filterkasten besorgen und damit testen? Ich weiß zwar nicht wieso die Teile nicht richtig aufgehen aber wenn’s mit nem anderen Vergaser gehen würde währe ja zumindest der Fehler gefunden.

Lars

Beitrag von Lars »

Also irgendwie peile ich es nicht hier nen Bild einzufügen :-)
Seht das hier irgendwo wie man das macht? Hab von PCs wohl nicht so den plan.
Zuletzt geändert von Lars am 30 Sep 2009 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

entweder die vier Trichter, die in die Airbox reichen, sind ausgehärtet und gehen nicht mehr richtig auf die Vergaser oder hast du evtl. eine H2 Airbox?

H1 = Lufteinsatz seitlich
H2 = Lufteinsatz hinten, oberhalb der Batterie

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »


Lars

Beitrag von Lars »

Bild

Lars

Beitrag von Lars »

alles klar es klappt :-)
Also auf dem bild sieht man hoffentlich was ich meine. Also sieht so aus als säße es nicht richtig drauf.
Also der Kasten ist von der H1. Die Ansaugstutzen sind an der Seite.
Hat jemand ne Theorie dazu warum die Schieber nicht ganz aufgehen?

Antworten