Seite 1 von 1

Fehlzündungen bei meiner H1 durch falsches Ventilspiel...?

Verfasst: 02 Sep 2009 10:54
von metalsword
Hallo;

ist es möglich das an meiner ZXR750H1 Fehlzündungen durch falsches Ventilspiel entstehen?? Ich habe das Ventilspiel an meiner H1 noch nicht nachgemessen werde das aber in kürze (wenn die Zeit es zulässt) tun.

Besonders in der Warmlaufphase bei gezogenem Choke tritt dieses Phänomen auf. Ist der Choke draussen dann macht sie nur hin und wieder im Standgas leichte Fehlzündungen. Es sind zwar nur leichte Fehlzündungen aber das muss abgestellt werden. Ist mein Ventielspiel evtl. zu eng?

Hat schon jemand von Euch so ein Problem gehabt das auf ein falsches Ventilspiel zurückzuführen ist?

Gruß Jürgen

Verfasst: 02 Sep 2009 10:55
von Harm
Ich glaub eher deine Muehle laeuft um Welten zu fett.
S.

Verfasst: 02 Sep 2009 11:08
von McTschegsn
Hätt ich jetzt auch mal drfauf getippt... Kerzenbild checken und gemisch sauber einstellen wäre meine erste Wahl...

Verfasst: 02 Sep 2009 11:10
von alter-mann
sehe es wie steffen .... falsches gemisch ...

ausserdem wuerde ich mir mal die kerzenbilder ansehen um eine event. "richtung" bzgl fehlereingrenzung zu bekommen ...

auch dreck im "spritsystem" und hierdurch "falsche" zuendung kann solch einen fehler verursachen ...

lg
marco

Fehlzündungen bei meiner H1 durch falsches Ventilspiel...?

Verfasst: 02 Sep 2009 11:45
von metalsword
Meine Gemischregulierschrauben sind 2 1/4 Umdrehungen rausgedreht. An dem kanns doch nicht liegen oder? Wie ich gelesen habe ist bei den meisten H1-Treibern die Gemischregulierschrauben zwischen 1 3/4 und 2 3/4 rausgedreht.

Was tun? Soll ich sie mal nur 1 3/4 Umdrehungen rausdrehen?

Verfasst: 02 Sep 2009 12:29
von McTschegsn
Lies es von meinen Lippen: Guck Dir Dein Kerzenbild an und dann pass das Gemisch an!

Darf ich noch kurz was anfügen:
Nun also wo meine H1 letztes jahr ganz beschissen lief waren die Leerlaufgemischschrauben 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Dann habe ich sie auf 2 Umdrehungen rausgedreht und sie lief schon etwas besser. Also habe ich sie nochmal eine halbe Umdrehung rausgedreht so das ich jetzt bei 2 1/2 Umdrehungen raus bin.
Jetzt versuche ich es mal mit 2 3/4 Umdrehungen raus.

Was ich noch WICHTIGES hinzufügen muss:
Ich habe mir dieses Jahr schon bei eBay die hohen Vergaserdeckel sowie 4 andere Hauptdüsen und Düsennadeln für kpapp 70 EURO gekauft und eingebaut! Dazu noch die Airbox des H2-Modells!

Liegts evtl. daran??
Noch Fragen? Du hast das ganze System geändert und nicht vernünftig abgestimmt...

Verfasst: 02 Sep 2009 12:31
von Catweazle
mach den Luftfilter auch mal Raus nich das der Völlig zugeschmoddert ist...

Alternativ kannst die H1 natürlich auch mir schenken ich werd sie dann für dich Entsorgen :twisted:

Fehlzündungen bei meiner H1 durch falsches Ventilspiel...?

Verfasst: 02 Sep 2009 14:29
von metalsword
Ja klar, da habe ich schon einiges verändert. Ich habe ja noch eine zweite Vergaserbatterie im Originalzustand, also ohne andere Düsen und Düsennadeln.
Dort sind die Leerlaufgemischschrauben auf 1 3/4 Umdrehungen rausgedreht. Der Vergaser ist blitzeblank also kein Dreck drinne.
Jetzt werde ich diesen Vergaser mal montieren und die Original H1-Airbox! Einen neuen Luftfilter habe ich erst kürzlich in die H2-Airbox eingebaut also kann ich den in meine H1-Airbox einbauen.
Mein Kerzenbild an den jetzigen Vergasern ist schwarz, also zu fettes Gemisch!

Wenn es die Zeit zulässt (ich hoffe noch dieses Jahr....kann aber auch nächstes Früjahr werden) werde ich berichten wie die ZXR dann läuft! Ich hatte im Herbst/Winter eh vor meine Vergaser mal zu Marcello zu schicken damit er sie einstellt und evtl. defekte Teile austauscht.
Keiner kennt sich so gut aus wie Marcello!

Re: Fehlzündungen bei meiner H1 durch falsches Ventilspiel..

Verfasst: 02 Sep 2009 16:09
von cherokee190
metalsword hat geschrieben:Meine Gemischregulierschrauben sind 2 1/4 Umdrehungen rausgedreht. An dem kanns doch nicht liegen oder?
Meiner Meinung doch, für eine H1 viel zu viel!! Schrittweises zurück drehen und probieren.

Verfasst: 06 Sep 2009 17:43
von Marcello
Jeder Motor ist anders & auch abhängig von seinem individuellen Zustand & Umfeld ... bei der H gehts ab 1,75 raus los ... 2 bis 2 1/4 sind die Erfahrungswerte ... 2,5 is meist schon zu fett ... muss man immer im Einzelfall beurteilen & dann anpassen.

Generell kann man immer sagen -> Nen alten Motor klein bissi fetter einstellen als im WHB steht hat noch nie geschadet und läuft meist noch en bissi runder und besser ... -> ausprobieren !


LG Marcello :D :wink: