Generalüberholung eines H2-Motors nach Kapitalschaden ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Generalüberholung eines H2-Motors nach Kapitalschaden ...

Beitrag von Marcello »

Interessehalber ,weil sowas eigentlich selten im Forum mal bissi dokumentiert wurde stell ich mal bissi online ... für Alle ,die sowas interessiert.

Eingang in der Werkstatt war ein H2-Motor mit kapitalem Schaden.
Run-Off wurde zum Auspuffknallen benutzt ... zurückschlagende Druckwellen aus dem Krümmer öffneten mit großer Wahrscheinlichkeit ein Auslassventil entgegen der Ventilfederkraft ... dieses riss dann bei wahrscheinlich höherer Drehzahl ab aufgrund von Kollision mit dem Kolben ... legte den betreffenden Kolben in Scherben ... im wahrsten Sinne des Wortes :)

Zylinderbank somit Schrott ... 1 betroffener Kolben mehr als tot (in zig Stücke gebrochen).

Im Unterbau des Motors fand ich ein sehr verschmutztes Ölsieb mit zahlreichen Verunreinigungen.
Qualität und Wechselintervall des Motoröls erschienen mir auch nicht unbedingt "allerbest".

In so gut wie allen 10 KW-Hauptlagerschalen fand ich Spuren von Mischreibung wie auch von Kavitation.
Die Pleuellagerungen wiesen leichte Riefenbildung am gesamten Umfang auf ... mit größter Wahrscheinlichkeit verursacht von Schmutzpartikeln im Öl ,welche dann in den Lagerstellen ihr Unwesen trieben.

Als Eingangsmessung hab ich diesen Motor nun mal vermessen ... hier die Eingangsdaten vor Instandsetzung ... ->

Kurbelwelle ist Standard-Kurbelwelle (also kein Untermaß).

Durchmesser der KW-Hauptlagerzapfen durchweg 33,98mm (= ok)
Durchmesser der KW-Pleuellagerzapfen durchweg 34,98mm (=ok)
Axialspiel der KW im Motorgehäuse lag in den WHB-Werten.

Lagerspiele der Pleuellager aller 4 Zylinder recht einheitlich 0,050mm (= ok)

Lagerspiele der KW-Hauptlagergasse (5-fach gleitgelagert) recht einheitlich 0,038-0,040mm (= ok).

Bilder werden in Kürze folgen ... die Instandsetzungsarbeiten beginnen auch in Kürze.Neue Lagerschalen sind bereits bestellt (heute Abend).


LG Marcello :D :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Man das lohnt doch garnicht ;-).

"verursacht von Schmutzpartikeln im Öl ,welche dann in den Lagerstellen ihr Unwesen trieben. ..."

Ja ja da sieht man es wieder... immer mit der alten plerre rumfahren, bis die kiste stirbt.
Vergiss nicht neue pleulschrauben mit zu bestellen.

Hab neulich auch n H2 motor uberholt. Der hatte vorher n KW schaden. Heute is das mopp aus der garage gefahren und ich hab endlich wieder platz. War fuer mich absolutes neugebiet so ganz im inneren eines H2.
Hab mir viel muehe gegeben, sogar die zylinder wurden schoen gehohnt.
Das mit dem oelfilter finde ich gut gelößt bei der h2, der oelkuehler allerdings... na ja.
Hat gutes vollsynth 10w50 bekommen, dabei muss ich gleich mal anmerken, dass die kupplung, also scheiben und lamellen, identisch mit denen der neueren zxr sind. Frage micht echt wie man kupplungsrutschen dann nur auf das oel schieben kann...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep Chef ... :D :D :D :D :D

H-Motoren sterben so langsam aus ... Gute jedenfalls.

Hab so langsam auch eingesehen ,daß die Weiterentwicklung ab der J die bessere Motorenbasis ist :) ... jedenfalls bei den 750ern ... 9er könntest mir schenken smile ... will ich gar nich habn :lol:

War immer am träumen ,auch mal nen 8er auf H-Basis zu bauen ... hab ich aber erst mal auf Eis gelegt nun ... will auch später nen 8er in meine Rennsau stecken ... auf L-Motorbasis mit Ram-Air & Full-Spritze ... das macht viel mehr Sinn ... der L is einfach der bessere Motor ... bei nem H wärs bis auf Liebhabergefummel eher verschwendetes Geld :) ... klingt hart ... aber irgendwo leider wahr.

Dennoch werd ich auch weiterhin fleissig H-Motorteile sammeln ... für meine Biene Maja ... und für alle unsere Kollegen ,die auch ne H habn :D ... um sie letztlich am leben zu erhalten.
Ein tolles Gefühl ,ein mittlerweile 19 Jahre altes Bike zu besitzen ... und je besser in Schuss gehalten umso besser ... ich fahr sie supergern meine alte H2-Biene :D :D :D ... auch wenn sie ein altes fettes Schwein is :lol:


LG Marcello :D :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ja hab ich gelesen... sehr geil. Nur durch uns bleibt das alte eisen am leben ;-).

Marcello

Beitrag von Marcello »

Du Chef ... wir haben ein Problem ... teilweise sind die Lagerschalten für die KW-Hauptlagerung nicht mehr lieferbar :shock: :roll: (wurde mir gerade mitgeteilt).

Was ist das denn für ne Kacke :?:
Es muss doch noch irgendwo Lagerschalen zu kaufen geben :?:

Leider sind die alten Schalen fritte ... die kann ich keinesfalls wiederverwenden ... etz steh ich bissi auf dem Schlauch :lol:
Woher nun Lagerschalen für den alten H-Motor auftreiben ??? ... kann doch nicht sein ... damit hab ich etz aber nicht gerechnet :roll:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Frag mal Koni.
Der hat von mir nen H Block gekriegt, KW Lagerseitig war der OK.
Nur die Pleuellagerschalen muessten da neu.
Alternativ hat Tschgsen auch noch nen H Block, der alte von Semmel damals, da ist die KW Einheit auch komplett ok soweit ich weiss.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D

Danke sehr Bruder Harm :wink: :wink:

Ich hab auch noch nen H2-Motor liegen ... der hat vor dem Ausbau auch recht bös geklopft ... meist is dann en Pleuellager hin ... und Pleuellagerschalen scheinen ja noch lieferbar zu sein (wenn ich das richtig verstanden hab).

Ich mach diesen H2-Motor nächste Woche mal auseinander ... mit Glück isses da nurn Pleuellagerschaden ... dann bekommt der Kollege diesen Motor von mir fertig gemacht.

Sein alter hat KW-Hauptlagerschaden (Verschleißgrenze mehr als erreicht) , Getriebeschaden , Bankschaden kapital , Kolbenschaden kapital (in Scherben geflogen) , ZK-Schaden kapital ... also en MEGA-KAPITALSCHADEN :lol: ... viel mehr kann ja eigentlich fast nich mehr putt sein bis auf die KW ... brauchbar aus seinem Motor sind nur noch Motorgehäuse/KW/3 Pleuel ... das is nich gerade viel :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

heizer_2 hat geschrieben: Hat gutes vollsynth 10w50 bekommen, dabei muss ich gleich mal anmerken, dass die kupplung, also scheiben und lamellen, identisch mit denen der neueren zxr sind. Frage micht echt wie man kupplungsrutschen dann nur auf das oel schieben kann...
Gilt das mit den gleichen Komponenten auch zwischen H1 und den neueren?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Marcello

Beitrag von Marcello »

Stahlscheiben und Reibscheiben sind alle baulich gleich unter allen ZXR-Modellen ... auch 7er ... auch 9er ... sogar letzt ne 1100er Zephyr hatte die gleichen drinne ... unterscheiden tun sich hier und da die Anzahl von verbauten Scheiben ... und das Federplattenspiel für den Anti-Hopping-Mechanismus sollte man am besten auch immer mal nachmessen gemäß WHB (Einstellung über die Dicke der Stahlscheiben) ... das sind meine Beobachtungen dazu.

Ne 6er hatte ich bisher noch nich in der Hand ... vermute aber auch hier ,daß das wohl auch baulich passen wird.


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab in meiner H1 die Kupplung von ner L :lol: klappt Prima...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Klasse, dann hätte ich das WE meine ja doch noch fertig bekommen... Sie Hatte Ölverlust und nachdem das behoben war stellte sich raus das die Kupplung platt war ( Motor von jemand anderem der mir das auch gesagt hat ). Die einzigen Scheiben die da waren sind von ner H und ich dachte das paßt nicht... :evil:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Kleiner Tipp:
Wenn man sich nicht sicher ist was wo passt, einfach bei RonAyers die Teilenummer raussuchen und dann auf der Startseite in die Reverse Suche eingeben. Dann sieht man wo dieses Teil überall verbaut wurde.
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Danke für den Tip. Ich war einfach nur gefrustet und hab kurzfristig das logische Denken eingestellt... Na ja, im Laufe der Woche kommen jetzt original Reibscheiben für ne L (Lucas)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Lagerschalen muss es auch so geben. Frag mal in ner KW schleiferei oder motorinstandsetzer bude nach.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bin gerade mit der größten Motoreninstandsetzung in Köln und Umgebung in Kontakt ... mit der wir als Werkstatt bisher auch immer zusammengearbeitet haben.

Habe Lagermaße durchgegeben ... etz warte ich auf Rückruf ... die schauen nun ,was es da evtl. gibt.

Laut Kawa Köln (auch eben nochmal angerufen) sind die Lagerschalen für die KW-Hauptlagerung nicht mehr lieferbar :cry: ... der Verkäufer sagte "Kann man nix machen ... die ZXR-Zeiten sind lange vorbei ..." :evil:

Hoffen wir nun mal ,daß ich über die Motorenbude nun doch nochwas an Land bekomme ... und mal schauen ,was das dann kosten soll.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Marcello hat geschrieben: ... der Verkäufer sagte "Kann man nix machen ... die ZXR-Zeiten sind lange vorbei ..." :evil:
Von wegen, der soll mal nen Blick hier ins Forum werfen. Vorbei... Tzzzz, Tzzz :?
Schönen Gruß
Andy

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Soooo ... ne Stunde später wurde ich schon zurück gerufen von der Motorenbude.

Es ist zum kotzen :evil:

Er sagt ,keine Chance ... hat auch seinen Zulieferer kontaktiert ... der kann auch nix mehr beschaffen für den alten ZXR-H-Motor.

Und nu :?:

Ich klopp meinen H2-Ersatzmotor etz auseinander ... der hat geklopft ... mit Glück isses da nurn Pleuellager ... und die sind wohl noch lieferbar ... hoffen wir mal das Beste.

Was ist das denn für ne scheisse ??? ... das bedeutet ja auf Dauer gesehn ,daß die H-Motoren nun zum aussterben verdonnert sind ... irgendwann is jede KW mal platt bzw. muss neu gelagert werden ... und ohne Teile sind wir am Arsch.

Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und eine Bezugsquelle tut sich auf ... das kann doch nicht sein ,daß es da überhaupt gar nix mehr gibt :evil:

Vielleicht frag ich auch mal den Großewächter ... mal hören ,was der sagt ... hmmmmm :roll:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

Versuch es mal hier.
http://www.raptorbikes.de/
Telefonier mal mit dem Typen vielleicht kann er Dir weiterhelfen. :wink:

Gruß Koni
Bild
Bild

Marcello

Beitrag von Marcello »

Danke Koni ... werd ich machen :D :D :D :wink: :wink:

Generell ist es nun sehr interessant mal zu erfahren ,wo wir noch Lagerschalen für unsere alten H bekommen können ... sonst werdn unsere Motoren aussterben ... und das geht mal gar nich.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Na das sind ja tolle aussichten, da werd ich meine wohl abgeben, Motor läuft TÜV neu, aber bevor mich das ereilt kommt sie weg und was neues ins Haus!

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Selbst ist der Mann!

http://www.closmann-oldtimer-restaurati ... 41042.html

Und dann gibts da noch genug Firmen, die Gleitlager herstellen und auch Kleinserien machen. Wenn es also wirklich mal brennt, dann kann man ja immernoch in Form von ner "Sammelbestellung" ne Kleinserie machen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Joa, hab auf die Schnelle auch was gefunden:

----------------------
Herstellung von Gleitlagern


* Herstellung von Sondermaß- Gleitlagern in jeglicher Ausführung
* Fertigung von Gleitlagern, auch nach Konstruktionszeichnung
* Ausgießen und Endbearbeitung von Weißmetalllagern



Ansprechpartner:

Herr Klaus Reinfeld

Oder lassen Sie sich ganz einfach über unsere Zentrale, unter der Telefonnummer (+) 49 (0) 431-58795-0, mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner verbinden.
-------------
http://www.wulf-johannsen.de/de/gleitlager.php

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Siehste cheff... ein motor stirbt erst aus wenn keiner mehr daran schraubt...

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol: :lol:

Da bin ich ja beruhigt ... also geht immer was ... einzige Frage dann nur ,was es kostet.

Selbst unter "normalen" Umständen is ne H-Motorrevision schon eigentlich nicht mehr rentabel ... ABER ... Liebhaber wie wir legen da GANZ andere Maßstäbe an ... wir rechnen nicht in Geld ... wir sind wie frisch verliebt :lol: ... und wie das so is wenn man frisch krass verliebt is ... da wird jeden Tag mehrfach gebumst 8) ... egal was es nach 9 Monaten beim TÜV kostet har har ... :lol: :hammer:


LG Marcello :D :D :D

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ich hab auch noch einen H1 Motor zum Generalüberholen hier liegen (noch eingebaut)

85000 hat der hobel drauf und wird nach dem nächsten Stammtisch aus dem Gebälk Gerissen und Zerlegt...

1000 Euro liegen Bereit für die Instandsetzung.


KW wird Komplett überholt und neu Gelagert, Zylinder Geschliffen und neue Original Kolben(1. Übermaß) kommen wieder rein und den Kopf macht der Meister Wengenroth Persönlich neu mit Neuern Sitzen und Führungen :twisted:

dann kann die nächsten 85000 Geballert werden...

Antworten