Seite 1 von 2

Ventil nicht messbar

Verfasst: 28 Mär 2009 15:47
von marius1988
Soooo ihr lieben,
habe es heute endlich ma geschafft den Ventildeckel zu öffnen und alles einmal nach zu messen. Nun habe ich aber das Problem das ich am Zylinder 3 das rechte Einlassventil nicht messen kann. Ich bekomme kein einziges Messblatt dazwischen, den Schlepphebel habe ich nur mit ein bisschen "kontrollierter" Gewalt aus dem Weg bekommen um den Shim ma zu messen (2,35mm), habe bei einigen Ventilen das Gefühl gehabt das die Shims tiefer sitzen als deren aufnahmen, dachte immer die sollen ein bisschen drüber schauen. Nockenwellen sehen noch ganz gut aus, Schlepphebel ebenfalls soweit ich das beurteilen kann. Im großen und ganzen passt das Spiel bis auf das eine besagte Ventil wo ich nix zwischen bekomm. Kann mir dazu evtl jemand sagen wo dran das liegt das ich dort nich ma nen 0.05mm Blatt zwischen bekomm?

Hier nen Bild von dem streikenden Shim
Bild


Jetzt aber noch was anderes, aufgemacht hatte ich ja weils im Betrieb am klappern ist, nicht extrem laut aber gut zu hören. Nun hab ich hier ma irgendwo gesehen das bei den L Modellen im Ventildeckel normalerweise ne spannschiene sitzen soll oder? Dort war aber nix...

Hier ma nen Bild von der Deckelinnenseite, fehlt die Schiene oder gehört da keine hin?
Bild





Und dann wüsste ich ganz gern ob mir jemand von euch was zu der Motorkennziffer sagen kann. Wie schon ma in nem anderen Thread erwähnt hab ich nämlich nen ATM drin und weiß net obs wirklich nen L Motor ist.
Bild

Habe heute das erste ma nen Ventildeckel abgenommen und bin nun ein wenig ratlos, hoffe auf ein paar Antworten ;)

mfg Marius

Verfasst: 28 Mär 2009 15:50
von alter-mann
... das ventilspiel ist "nicht mehr vorhanden"
da sich das ventil vermutlich in den ventilsitz eingearbeitet hat.

du solltest / must das shim gegen ein duenneres tauschen ...
um auf ein "richtiges" spielmass zu kommen ...

Verfasst: 28 Mär 2009 16:02
von AndyG
Die Steuerkettenschiene fehlt in deinem Ventildeckel.

An der Motornummer kann nur Kawa erkennen was das für ein Motor ist.
Du kannst dich aber daran orientieren ob du z.B. doppelte Ventilfedern verbaut hast

Verfasst: 28 Mär 2009 16:12
von marius1988
alter-mann hat geschrieben:... das ventilspiel ist "nicht mehr vorhanden"
da sich das ventil vermutlich in den ventilsitz eingearbeitet hat.

du solltest / must das shim gegen ein duenneres tauschen ...
um auf ein "richtiges" spielmass zu kommen ...
Was schlägst du für eine Shimstärke vor? wie gesagt 2.35 is drin, soll ichs mitm 2.15ner oder 2.20er versuchen?

@ AndyG: Nach doppelten Federn muss ich montag dann mal schauen, wie sehen die aus? Ist innen eine schmalere 2te Feder verbaut?

Wie kann das passieren das die Schiene verschwindet? nutzen die sich so stark ab oder ist zu befürchten das der Vorbesitzer an der stelle mist gemacht hat? bin selber erst knapp 150km gefahren.

mfg Marius

Verfasst: 28 Mär 2009 16:17
von Super Rider
2.35mm? -waren die orig. kawas nicht bis >=2.5?
klingt fast schon so, als ob man den Ventilsitz schon mal nachgefräst hat oder nach vielen km.
Was hat denn die Maschine runter und wie dick sind die anderen Shims?
was mir noch einfällt: wenn ich mich noch richtig erinnere, hatten ZKs ab L
ggü. J Modellen 'härtere' Ventilsitze
(bei kawa gibt's quasi nen L ZK, wenn man nen Ersatz für J bestellt hat)

Verfasst: 28 Mär 2009 16:19
von AndyG
marius1988 hat geschrieben:Wie kann das passieren das die Schiene verschwindet? nutzen die sich so stark ab oder ist zu befürchten das der Vorbesitzer an der stelle mist gemacht hat? bin selber erst knapp 150km gefahren.
Das Problem ist wenn man nicht weiß wo die geblieben ist muß man damit rechnen das sie im Steuerkettenschacht zermalmt wurde und ihre Einzelteile jetzt das Ölsieb zusetzen. Also am besten auch mal die Ölwanne runter und nach dem Ölsieb geschaut.

[EDIT] Hab grad mal nachgesehen. Der dünnste erhältliche Shim ist 1,35mm

Verfasst: 28 Mär 2009 16:35
von alter-mann
marius1988 hat geschrieben:...
Was schlägst du für eine Shimstärke vor? wie gesagt 2.35 is drin, soll ichs mitm 2.15ner oder 2.20er versuchen?...
da ich dein modell nich kenne (keine ahnung von den richtigen einstellwerten)
kann ich dir dazu nix sagen ...

wichtig ist zu pruefen ob schon das "duennste" shim drinne is bzw. wieviel spiel du noch bei der verwendung "duennerer hast" ...

sprich ... nich dass das ventil sich schon zu sehr eingearbeitete hat.

warte ma was leute mit dem gleichen modell sagen ...

Verfasst: 28 Mär 2009 17:00
von 99er
Die Schiene wirste hinterm Impulsgeberdeckel oder in der Ölwanne finden. Die bricht gern und rutscht dann weg.

Wie hast du die Dicke der Shims ermittelt. In meinem L-Motor sind bei 50000 gelaufenen km überall 2,7-2,9er Shims drin. Null Ventilspiel bei eh schon sehr dünnen Shims ist ein Zeichen für verschlissene Ventilsitze oder gar gelängte kurz vorm Abreissen stehende Ventile. Hier solltest du auf jeden Fall Ursachenforschung betreiben. Als erstes Gaser runter und mal ne Sichtprüfung...

Gruss Jan

Verfasst: 28 Mär 2009 17:30
von marius1988
Also Motor wurde mit einer laufleistung von 18500km eingebaut, das geschah als das Fahrwerk ca 29tkm runter hatte, jetzt sind 43tkm abgespult. Also was um die 32tkm hat der motor jetzt drauf.

Zur schiene kann ich mir vorstellen das er beim letzten ma Ventile einstellen die Schiene vergeigt hat mit einzubauen, beim Ölwechsel letzte woche kam mir nix entgegen, waren keine fremdkörper im Öl. Hinter dem Impulsgeberdeckel war auch nix.

@ 99er: Habe nur den Shim von dem einen Ventil welches ich nicht messen konnte abgemessen. Bei den anderen Ventilen haben die maße ja gepasst.

Verfasst: 28 Mär 2009 17:46
von stiffler
bei mir hat die schine auch gefehlt und beim öl ablassen viel mir auch nix auf. hab dann mal die ölwanne abgenommen und den rest der schiene dann im ölsieb gefunden. sollte mann unbedingt mal kontrollieren bevor das ding komplett zugesetzt ist

Verfasst: 28 Mär 2009 17:57
von 99er
Du solltest Beidem dennoch auf den Grund gehen. Besser als später mitten in der Saison nen Motor zu brauchen. Abgrissene Einlassventile sind hier ja nicht gerade ne Seltenheit.

Gruss Jan

Verfasst: 28 Mär 2009 19:25
von Gades
Wie sah denn das Spiel bei den anderen Ventielen aus? Und vorallem wie dick sind da die Shims? Wenn alle schims so dünn sind hat der motor niemals die Laufleistung, kurbel sicherheitshalber den Motor 2 umdrehungen durch und mess dann nochmal.

Verfasst: 28 Mär 2009 19:44
von marius1988
Gades hat geschrieben:Wie sah denn das Spiel bei den anderen Ventielen aus? Und vorallem wie dick sind da die Shims? Wenn alle schims so dünn sind hat der motor niemals die Laufleistung, kurbel sicherheitshalber den Motor 2 umdrehungen durch und mess dann nochmal.
Die anderen Ventile waren alle in ordnung, daher hab ich dort nicht geschaut wie dick die shims sind.

Wanne und sieb werde ich mal schauen. Wäre blöd wenn das echt dort drin hängt.
Weiß nicht ob ich das hin kriege den ZK abzunehmen, bin wie gesagt total unbeleckt in dem Thema und habe keine Ahnung. Wie kriege ich die NWs raus und richtig wieder rein?

Verfasst: 30 Mär 2009 0:30
von Gades
Es sollte ja kein Problem sein noch mal nen anderen Shim raus zu nehmen und die dicke zu messen, es geht ja um die Feststellung ob alle Ventiele so schmalle Shims haben oder ob nur das eine betroffen ist.

Verfasst: 30 Mär 2009 21:23
von marius1988
Sooooo ich habe heute mal den Krümmer und die Ölwanne abgenommen, habe 3 kleinere teile gefunden die aussahen als könnten sie mal ne schiene gewesen sein. Ölsieb habe ich auch ausgebaut und sauber gemacht, da ist weiter nix mehr drin.

Habe auch die anderen Shims raus genommen und vermessen, liegen alle so zwischen 235 und 255. Danach bei Kawa gewesen und schon mal nach der Steuerkettenschiene fürn Deckel gefragt, sagt er mir die Schiene gibts nur zusammen mitm Ventildeckel für 200 Teuronen. Nach nem dünneren Shim für das streikende Ventil gefragt welches den 235er Shim drin hatte und sich nicht messen lassen wollte, kriege ich auch net weil es von kawa nur Shims ab 250er aufwärts gibt. Tja was tun? Der Chef bei Kawa meinte wahrscheinlich sind die Ventile schon zu weit eingearbeitet.... was hab ich gemacht, bin nach Hause alles abgeklemmt und den Motor mit dem Freund von meiner Mutter aus dem Rahmen geschmissen, wenn ich morgen ausgeschlafen habe nehme ich den ZK ma ab und schmeiße mal Fotos von der Unterseite rein.

Hier ma nen Bild von den vermeindlichen überbleibseln der Schiene.

Bild


Kann mir jemand beschreiben wie ich das mit den Nockenwellen anstelle? Wie kriege ich die Steuerkette am besten runter? Worauf muss ich achten? Muss ich mir was markieren damit ich die später in der richtigen position wieder rein bekomme? Tips wären hilfreich, bin ein wenig aufgeschmissen, muss aber soviel selber machen wie es geht, will und muss es lernen ^^.

mfg Marius

Verfasst: 30 Mär 2009 21:41
von SiebenR
Ich kann Dir leider nicht mit konkreten Tips helfen, da ich den Motor deines Modells nicht kenne.
Würde Dir aber in jedem Fall raten, ein WHB anzuschaffen!

Gibts glaub auch auf irgendeinem russischen Server zum Download!

Musst mal googeln! :idea:

Verfasst: 30 Mär 2009 21:45
von SiebenR
EDIT: Schxxxe, link geht nicht mehr. :oops:

Verfasst: 30 Mär 2009 22:03
von cherokee190
marius1988 hat geschrieben:... kriege ich auch net weil es von kawa nur Shims ab 250er aufwärts gibt. Tja was tun?
...zur Not bekommst du hier auch Shims ab 1,20mm (bin mir nicht sicher, ob jetzt der Durchmesser stimmt)

http://www.raptorbikes.de/product_info. ... 7-5mm.html

Verfasst: 31 Mär 2009 0:53
von Gades
Das mit der Steuerkettenschiene is schwachsinn ich hab letzes Jahr auch erst selber eine nach bestellt kam 15 Eur oder so. Du solltest vieleicht mal zu nen anderen Händler gehen da kriegste auch Shims in der richtigen stärke.

Verfasst: 31 Mär 2009 7:33
von alter-mann
marius1988 hat geschrieben:... kriege ich auch net weil es von kawa nur Shims ab 250er aufwärts gibt. Tja was tun? ...
natuerlich is die gefahr "eingearbeiteter ventile sehr gross" !
ich hatte an meiner h das gleiche problem ...
und habe "gepokert" ...
entweder schafft es der ventiltrieb mit "duenneren shims auch" oder er geht den bach runter ...

ps. der motor hatte zu diesem zeitpunkt aber eh schon 80.000 km runter ...
(ich bin dann noch 15.000 ohne probleme gefahren)


entsprechende "duenne shims" zumindest im durchmesser fuer eine h habe ich bei yamaha bekommen ...
kann fuer dein modell dort auch moeglich sein :idea:

aber wie gesagt ... du kannst dir auch einen motorschaden einhandeln ...

Verfasst: 31 Mär 2009 8:19
von Börni
Zu dünn darf der Shim eh nicht sein, weil sonst der Schlepphebel nur noch auf dem oberen Rand des Federtellers schubbert. Das Prob hab ich bei meinem K Motor, bin aber noch nicht dazu gekommen, nachzuschauen, wo´s mangelt :?

Verfasst: 31 Mär 2009 8:33
von Catweazle
wenn das ventil sich zu tief in den sitz eingearbeitet hat gibt es die möglichkeit den sitz nach zu schleifen und das ventiel oben (wo nachher der schimp drauf liegt etwas abschleifen zu lassen..

hab ich damals vom Motorrenmann für meine Lawson replika gemacht bekommen (95000Km) der Motor rennt heute noch wie hulle :wink:

Verfasst: 31 Mär 2009 15:59
von marius1988
Huhu ^^
also WHB habe ich da so isses net ^^ sogar in ausgedruckter Form. Dachte nur ihr habt irgendwelche tips die so nicht im Handbuch stehen. Also mit nem dünneren Shim pokern möchte ich nicht ;) habe mir das motorrad gerade erst geholt und wollte noch eine weile was davon haben ^^. Werde den ZK jetzt gleich runter nehmen und dann schaut sich die ganze schose nen bekannter vom Freund meiner Mutter an, der hat wohl Zweiradmechaniker gelernt, mal schauen was der dazu sagen kann.

Bei mir sind die Shims übrigens teilweise schon so dünn das der Schlepphebel aufm Federteller aufschlägt, so wie Börni auch schon gesagt hat.

Aber ist gut zu wissen wo ich noch überall Shims her bekomme :).

mfg Marius

Verfasst: 31 Mär 2009 16:57
von alter-mann
marius1988 hat geschrieben:...Werde den ZK jetzt gleich runter nehmen und dann schaut ...
der absolut richtige weg ... :!:

Verfasst: 31 Mär 2009 17:42
von greenday
was haste denn da für ne karre gekauft?

pure kompetenz der hamburger fzt-studenten :lol: