Nm und Intervalle

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Nm und Intervalle

Beitrag von Gast »

hat jemand vielleicht mal eine Liste mit allen Nm angaben die es an der maschine gibt?
eine liste mit service-intervallen wäre auch hilfreich

hab mir heute einen Drehmomentschlüssel gekauft... 10-210 langt der (bei den unteren Nm)?

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Nm und Intervalle

Beitrag von SiebenR »

markus85 hat geschrieben:hat jemand vielleicht mal eine Liste mit allen Nm angaben die es an der maschine gibt?
eine liste mit service-intervallen wäre auch hilfreich

hab mir heute einen Drehmomentschlüssel gekauft... 10-210 langt der (bei den unteren Nm)?
An welcher Maschine? Modell?

Ein WHB hilft da weiter. :wink:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Drehmo 10-210 kannste abhaken,ist viel zu ungenau.
Um den Bereich abzudecken,brauchst mind 2 Stck.
Und nicht Mannesmann tralala vom Lidl,dem Baumarkt oder den grossen drei,
sondern vorzugsweise Gedore oder Proxxon.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Muss gralssucher da recht geben, die großbereichs-drehmos kann man zum anziehen der radachse nehmen, das wars dann aber auch schon.

In ner namhaften motorradzeitschrift haben sie mal einen von louis getestet, der hat bei eingestellten 30nm erst bei 40 ausgelöst... soviel dazu.

Würde da auch zu nem namhaften greifen (bei gedore kann man die schlüssel meines wissens kostenlos nachkalibrieren lassen, kann man sich also auch nen gebrauchten schnappen) bin mir da aber auch nicht mehr sooo sicher, am besten mal selbst danach schnüffeln.

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Gralssucher hat geschrieben:Drehmo 10-210 kannste abhaken,ist viel zu ungenau...

10-210...
Das hatte ich gar nicht registriert! Gibts sowas?
Gralssucher hat geschrieben:...vorzugsweise Gedore oder Proxxon.
So einen kleinen Proxon, glaub von 6-20 Nm gibts schon unter fünzig Euro.
Da liegen die GEDORE weit drüber!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

gibts.... um 29 Tacken,der Preis sagt alles.
Wo? das hab ich schon hingeschrieben ;-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

hmm... naja, dann war das wohl n griff ins klo.
gibt es ne empfehlung?
brauche den erstmal für die ablassschraube für meinen ölwechsel

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

markus85 hat geschrieben:hmm... naja, dann war das wohl n griff ins klo.
gibt es ne empfehlung?
brauche den erstmal für die ablassschraube für meinen ölwechsel
Was fährst denn jetzt für ein Modell :?:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

ja,das musste schon sagen,wenn du die Anzugsmom genau wissen willst.
Ablass mit Drehmo ist Quatsch,das geht so.

Ein kleines Beispiel fuer drei schicke Drehmos haste hier:

http://cgi.ebay.de/PROXXON-Drehmomentsc ... =72%3A1229

P.S. wenn du drauf bestehst... J/K/L/M/7er sind mit 20Nm angegeben.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

coldlizard

Beitrag von coldlizard »

Hallo Markus,

ich schließe mich der Modellfrage an. Ich fahre eine H1 und hab nen WHB von Bucheli dafür...

Da ich mir demnächst auch ein oder zwei Drehmos zulegen möchte, frag ich nochmal hinterher. Sind die Proxxons wirklich gut? Der Preis ist im Vergleich zu Gedore wie gesagt "anständig". Ich hab mich erst nach Gedore Carolus umgesehen, hab mich jedoch hauptsächlich vom Design beeindrucken lassen und gedacht, ich könnte schön einen 2-25Nm und einen 20-200Nm nehmen. Jedoch hat der Größere ne Skalenunterteilung von 10Nm :roll: .

MfG lizard
Zuletzt geändert von coldlizard am 19 Feb 2009 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

editier mal den ersten Absatz bitte 8)
nimm mal PM.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Also ich hab nen Großen von Hazeth und nen kleinen von Proxxon und bisher waren die Ausreichend für das was ich so Gemacht hab (Zylinderköpfe anziehen und so) aber wer jeden Tag ein Spaceshuttle zusammenbaut braucht natürlich was noch Besserres (Teureres)!


:lol:

Gast

Beitrag von Gast »

ich hab die L

Antworten