Seite 1 von 2

L Motor

Verfasst: 30 Nov 2008 16:16
von Takis
Ich suche noch einen guten L Motor , habe da was preiswertes gefunden . Leider ist da eine Halterung defekt , bekommt man das wieder hin ??? Ist das ein Problen das anzuschweissen ? Hier das Foto

Bild
Bild

Verfasst: 30 Nov 2008 17:27
von dr.bruno
is das die hintere motorhalterung?

Re: L Motor

Verfasst: 30 Nov 2008 17:32
von Armin
Takis hat geschrieben:Ich suche noch einen guten L Motor
Hierfür gibts es Gußelektroden. Obs hält ...?

Suche übrigens auch noch einen L Herz!

L MOTOR

Verfasst: 30 Nov 2008 17:37
von rehmus01
moin.also ich hab hier noch nen guten l motor liegen! MFG TIMO

Verfasst: 30 Nov 2008 17:43
von Bernie
dr.bruno hat geschrieben:is das die hintere motorhalterung?
ja, müsste hinten rechts unten sein

Verfasst: 30 Nov 2008 17:48
von Takis
dr.bruno hat geschrieben:is das die hintere motorhalterung?

Ja , hinten unten .....

Re: L Motor

Verfasst: 30 Nov 2008 17:51
von Super Rider
Takis hat geschrieben: bekommt man das wieder hin ??? Ist das ein Problen das anzuschweissen ?
Versuchs doch mal mitm Giesslieren.
->AL 75

Verfasst: 30 Nov 2008 18:19
von Terrini
Ganz ehrlich?

Ich würde damit fahren.

1. sind noch 5 weitere Haltepunkte vorhanden
2. ist die "Quetschung" des Rahmens gegen das Motorgehäuse immer noch gegeben
3. "trägt" die Achse immer noch das Gehäuse

Verfasst: 30 Nov 2008 18:25
von Weltschrauber
das kannste ganz einfach schweißen ! Am besten mit einer 2,5mm Edelstahlelektrode !!!! ( so doof es klingt ist aber so - die eignen sich am besten für das schweißen von Gußteilen - auch an Elektromotoren ) - am besten die Elektrode für 1 Std bei 100* im Backofen vorwärmen !

wenn du keine hast - meld dich , ich schick dir welche !

Verfasst: 30 Nov 2008 18:27
von Casi
Weltschrauber hat geschrieben:das kannste ganz einfach schweißen ! Am besten mit einer 2,5mm Edelstahelektrode !!!! ( so doof es klingt ist aber so - die eignen sich am besten für das schweißen von Gußteilen - auch an Elektromotoren ) - am besten die Elektrode für 1 Std bei 100* im Backofen vorwärmen !

ganz einfach schweissen - ja,

aber nicht mit ner Edelstahlelektrode - das Gehäuse ist Alu ;-)

Verfasst: 30 Nov 2008 18:27
von Takis
Terrini hat geschrieben:Ganz ehrlich?

Ich würde damit fahren.

1. sind noch 5 weitere Haltepunkte vorhanden
2. ist die "Quetschung" des Rahmens gegen das Motorgehäuse immer noch gegeben
3. "trägt" die Achse immer noch das Gehäuse
Danke Terrini
Sehe das auch so , wollte aber gern mal die Meinung von den Profis haben.
Habe von Schweissen keinen Plan , wenn muß das eh ein Fachmann machen .

Verfasst: 30 Nov 2008 18:29
von Casi
Takis hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:Ganz ehrlich?

Ich würde damit fahren.

1. sind noch 5 weitere Haltepunkte vorhanden
2. ist die "Quetschung" des Rahmens gegen das Motorgehäuse immer noch gegeben
3. "trägt" die Achse immer noch das Gehäuse
Danke Terrini
Sehe das auch so , wollte aber gern mal die Meinung von den Profis haben.
Sehe ich auch so, würde aber trotzdem das Teil anschweissen.

Verfasst: 30 Nov 2008 18:30
von Rennleitung
Ich würd da garnix machen. Wie Terrini schon schrieb, da sind noch genug Haltepunkte vorhanden.

Verfasst: 30 Nov 2008 18:40
von Weltschrauber
sorry - dachte es sei normaler Guss ....( man sollte besser hingucken ) - aber schweißen kann mans dennoch - WIG mit Aludraht

Verfasst: 01 Dez 2008 0:38
von SiebenR
Der Motor ist ja eh schon ausgebaut, von daher :arrow: schweißen lassen und gut.

Wegen Stabilität oder "halten" brauch man sich da glaub keine Sorgen machen!

Verfasst: 28 Dez 2008 19:43
von Takis
Habe den Motor gekauf und werde ihn so wie er ist einbauen . Real ist das defekte Teil nicht wichtig .
Danke für die Infos :kniefall:

Verfasst: 28 Dez 2008 22:52
von Marcello
@ Takis

Solange der Motor noch raus is ,würde ich das schweissen ... das is kein Act und kost auch nich viel.
Halten mag es auch so ... aber fürs Gewissen isses besser ,was dran gemacht zu haben ... mich würde der Gedanke stören ... wenn da hinten untem am Motor was gerissen/gebrochen ist ... Du hast die Zeit ... und die 5 Mark dafür hast auch ... also bring es in Ordnung ... und erst dann bau ein ... auch Schönheitsfehler setzt man instand ... erst Recht wenns kaum Arbeit is :wink: ... auf nen Riss oder Sprung in ner Verkleidung sei geschissen ,wenns kein Vorführmoped is ... nen Riss im Motorgehäuse würd ich aber schweissen & dadurch stabilisieren.

Ich bin kein Material-Experte ... aber das Motorgehäuse ist unterschiedlichsten Kräften ausgesetzt nebst zahlreichen Schwingungen ... und ein Riss wird nie besser ... entweder er bleibt lange so wie er is ... oder es reisst weiter ... teils sogar unsichtbar weiter im Material verlaufend ... Alu is ein verdammt linkes Material ... Risse sind oft deutlich länger ,als von aussen zunächst sichtbar ... leg wenigstens ne Schweißnaht drüber und fertig ... egal ob was passiert wäre oder nich ... fürs gute Gewissen halt :) :wink: :wink: ... musst den Motor dafür ja noch nich mal ausbaun ... denn er is schon ausgebaut :lol:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 29 Dez 2008 1:22
von Crow
Wenn der Motor raus ist würd ich es auch schweißen.

Aber mich würde eher der Grund interessieren, warum die Halterung gerissen ist.
Motorblock fallen gelassen?

Verfasst: 29 Dez 2008 8:28
von Takis
Crow hat geschrieben:Wenn der Motor raus ist würd ich es auch schweißen.

Aber mich würde eher der Grund interessieren, warum die Halterung gerissen ist.
Motorblock fallen gelassen?
Motor ist aus einen Unfallmopet .
Ja der Motor ist noch nicht eingebaut , ein Riss ist das aber nicht . Das Teil ist " nur abgebrochen " Es geht mir nicht um die Kohle für das Schweissen, habe Angst das sich beim Schweissen was verzieht usw .
Ist stelle nochmal ein gutes Foto von der Stelle ein . Damm sehen wir weiter :wink:

Verfasst: 29 Dez 2008 9:32
von ZXR L 93
Also so ein abgebrochenes Dingens würd ich nich in meinem Mopped haben wollen, da hätt ich ein psychisches Problem mit :lol:

Soll heissen: Ich würds auch schweißen lassen, sieht einfach besser aus :wink:

Verfasst: 29 Dez 2008 9:39
von Gast
Nach dem Schweissen treten Spannungen auf, die wieder durch eine thermische Nachbehandlung weggebracht werden müssen


zum entspannen muss wieder mit hitze behandelt werden.

woisor

Verfasst: 29 Dez 2008 22:53
von mad1111
da unten verzieht sich nix - scheissen und gut ist....

Verfasst: 29 Dez 2008 22:57
von Crow
mad1111 hat geschrieben:da unten verzieht sich nix - scheissen und gut ist....
Scheiß drauf. :lol: :lol:

Verfasst: 29 Dez 2008 23:10
von SiebenR
Hab mal die Ölwanne einer H schweißen lassen, da hat sich nix verzogen :arrow: von daher hätt ich dann an der Stelle überhaupt keine Bedenken!

Verfasst: 30 Dez 2008 1:12
von mad1111
Crow hat geschrieben:
mad1111 hat geschrieben:da unten verzieht sich nix - scheissen und gut ist....
Scheiß drauf. :lol: :lol:
:oops: :P