Steuerzeiten Frage H1

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Steuerzeiten Frage H1

Beitrag von Gast »

Hallo,

Ihr helft ja so gern :lol: so ich hab bei meiner H1 auch gleich mal die Ventile eingestellt und hab den Bericht vom Alten Mann duchgelesen, mein WBH angeschaut und joah beim Einbau viel mir auf dass meine Markierungen die was ich gemacht habe nicht mehr gestimmt haben. Ich hab euch ein kleines Bild gemacht wie ich sie Demontiert hab. Beim montieren hab ich mich streng nach dem WHB gehalten und hab mit bedauern festgestellt dass sie wie ein Sack Nüsse lauft. Ab 5000upm Fehlzündungen, da würd sich doch jeder bei ner Burnplatte freuen. Ich hab die Glieder gezählt und hab 38 Glieder gezählt. Es fluchten In mit der Steuerkante vom Zylinderkopf und EX mit Zylinderkopf. Meines erachtens doch richtig oder??? bin ich da aufn falschen weg???

Vielen Dank fürs Durchlesen

Gruß Manuel

da seh ich gerade ich kann gar keine Datei anfügen wie kann ich die Datei denn anhängen die ich für euch so schon gemalt hab :lol:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Kerzenstecker in der richtigen Reihenfolge drauf?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Jep Kerzenstecker alle richtig drauf
mich wundert es nur so arg dass sie bei 5000upm fehlzündungen spickt. Ich hab laut WHB alles richtig gemacht. Anspringen tut sie auf den 1. Drücker ohne mucken usw... wenn ich kurz auf 4000upm geh und schlagartig das Gas wegnehm dann dauert es bestimmt 5sek. bis sie wieder auf standgas geht. :cry: ganz komisch.

http://www.iname.de/index.php?action=me ... leryID=812

Das Linke Bild hab ich mit vollem Stolz gezeichnet :lol:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... hallo ...
aus der ferne schwer zu sagen (was es tatsaechlich) ist ...

ich wuerde folgendes "nochmal" pruefen ...
in dieser reihenfolge ...
zuendaussetzer sind normalerweise ein zeichen von schmutz durch "dreck im sprit" ... an dn kerzen ...

- alle kerzen sauber (verbrennungsbild ?)
- alle kerzen fest
- an allen kerzen ausreichend funke ( nicht nur kerzenstecker sondern auch zuendkabel pruefen)
falls alles in ordnung :
- ventilspiel nochmal messen ...

viel erfolg
marco

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Bei den H-Modellen sollten doch 37 Glieder zwischen den 2 Markierungen der NW ligen oder irre ich da :?:

Falls ich mich nicht irre, liegt hier der Hund begraben.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Hast Du darauf geachtet,daß das ziehende Kettentrum beim Festlegen der vorderen Markierung spielfrei,bzw leicht gespannt ist?

Gast

Beitrag von Gast »

Wie meinst du das mit der Vorderen Markierung steh gerade voll auf dem Schlauch??? also Auslassseitig oder Einlassseitig???

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Jep, Sascha hat recht ......

... nicht 38 sondern 37 Nieten von der vorderen zur hinteren Makierung.
Somit stehen deine NW nicht richtig zueinander.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Gaskopf hat geschrieben:... Ich hab laut WHB alles richtig gemacht...
... :roll: ....
entsprechend war mein "fehlzuendungstip" zu deuten ...
der rest ... uebrigens auch die sache mit der "nummer 37" steht im whb ... wie auch in der faq ...

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Hier nochmal ein Pic wie die Nockenwellen zueinander stehen müssen.

Bild

Grüße Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo leute,

hab meine Steuerzeiten überprüft und nochmals eingestellt diesmal auf die 37. Niete. Hab nur jetzt noch ein Problem. Nen starken unruhigen Leerlauf und Beschleunigungslöcher also sprich sie säuft ab wenn ich am Gas dreh (ab und zu) Muss ich noch die Vergaser einstellen??? :lol:

Gruß

Manuel

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Reinigen und korrektes Einstellen der Schwimmerstände mit anschließenden Synchronisieren der Vergaser ist bestimmt nicht zu verachten.
Außerdem würde ich an deiner Stelle mal den Zustand bzw. Dichtheit der Ansaugstutzen prüfen.

Antworten