Ventilabriss!!!!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Sascha

Ventilabriss!!!!

Beitrag von Sascha »

Hallo Biker,
habe am Wochenende ne schöne "entspannte" Spritztour mit meiner 750er L unternommen. Wollte gerade mit Schwung noch einen Sonntagsfahrer überholen, als es plötzlich ganz gewaltig anfing zu KRACHEN und ich kann euch eins sagen, das ich diese Geräusche nur zu gut von Zwei-Taktern kenne, wenn diese einen Kolbenfresser bekommen! Naja, jedenfalls direkt die Mühle zerlegt und das Ende vom Lied war, dass mir im zweiten Zylinder ein Einlassventil abgerissen ist!!! Habe jetzt ein schönes Loch im Kolben und Zylinderkopf!!!!

WODURCH kann so etwas passieren??? Bin da etwas überfragt. Das schlimme an der Sache ist noch, dass ich mir von "mtbr" vor kurzem (August) erst einen gebrauchten Kopf gekauft hatte, da mein alter Risse hatte!!!

Gruß Sascha

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Läßt sich aus der Ferne schlecht sagen. Steuerzeiten/Ventilspiel waren richtig? Wenn oft und lang mit hohen Drehzahlen gefahren wird kommt sowas leider manchmal vor :-(

Was soll uns der Hinweis auf MTBR sagen?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Sascha

Beitrag von Sascha »

Was soll uns der Hinweis auf MTBR sagen?



Soll kein Angriff gegen mtbr sein, ganz im Gegenteil! Ist nur für mich ärgerlich das jetzt alles wieder hin ist nach 3000Km.

Würde der Motor auch noch laufen, wenn die Nockenwelle (Einlassseite) um einen Zahn versetzt wäre???

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

Sascha hat geschrieben: Würde der Motor auch noch laufen, wenn die Nockenwelle (Einlassseite) um einen Zahn versetzt wäre???
da hast du den grund :!:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Kuck dir mal die ventiltaschen aller kolben genau an (mach mal n bild von den kolben). Wenn dort leichte abdruecke von den ventilen zu sehen sind, haben die ventile den kolben beruehrt. Auf dauer fuehrt das zum abriss. Das kann durch lose steuerkette kommen (spanner, kette zu lang, fehlende schiene, abgenutzte schiene...) oder durch falsche steuerzeiten wenn z.B. die welle einen zahn versetzt ist. Allerdings hat der motor dann sehr wenig leistung.

Am häufigsten reißen aber die A-Ventile ab.

Weitere ursachen sind: Viel zu großes ventilspiel durch eingelaufene nocken oder schlepphebel oder fehlende shims (kein witz, hab schon mehrere motoren gesehen, wo shims fehlten, einer kam frisch aus ner kawa insp.).
Sicherheitsabstand von kolben zum ventil zu klein, duch planen von bank und kopf ueber 0.35mm. Gebrochene (innere) ventilfeder, wodurch das ventil bei hochen drehzahlen flattert, mechanisch stark beansprucht wird und ueberhitzt.

Materialermuedung, aber wie gesagt, fast nur beim auslass.

Sascha

Beitrag von Sascha »

Bild

Sascha

Beitrag von Sascha »

Bild

Sascha

Beitrag von Sascha »

Laut WHB ist die Nockenwelle (Einlassseite) um einen Zahn versetzt!!! Hatte die Nockenwelle so eingebaut, wie sie vorher auch eingebaut war!!! Habe mich natürlich gewundert und die WHB-Variante auch eingestellt und ausprobiert. Bei der WHB Einstellung gab es allerdings in einem Zylinder ein lautes Ploppen, was mich stutzig machte und ich es dann wieder so eingebaut hatte, wie es auch vorher war! Mir wurde gesagt(von einer Werkstatt), dass diese Maschinen so fein abgestimmt sind, dass wenn die Nockenwelle auch nur um einen Zahn versetzt ist beim STARTEN der ganze Motor STIRBT!!!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

wenn du dich exakt an die angaben vom whb gehalten hast ... hast du eigentlich nichts falsch gemacht.
... du hast event. eher eine anweisung falsch interpretiert :idea:

die moeglichen ursachen fuer den "abriss" wurden von heizer 2 ja schon gut aufgelistet.

Sascha

Beitrag von Sascha »

womit ich nicht ganz klar komme ist:
meine nockenwelle ist ja um einen zahn versetzt gewesen und stimmt also NICHT mit dem whb überein und wie ich sie, wie im whb beschrieben eingabaut hatte, gab es dieses ploppen, warauf ich es wieder umgebaut habe. komischerweise war sie auch vorher so verbaut, also nicht wie im whb beschrieben, sondern um einen zahn versetzt!!! jetzt besteht die frage - wenn die welle auch nur um einen zahn versetzt ist dürfte der motor doch eigentlich gar nicht erst laufen, sondern sich direkt in alle teile zerlegen oder sehe ich das falsch???

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Sascha hat geschrieben:...
meine nockenwelle ist ja um einen zahn versetzt gewesen und stimmt also NICHT mit dem whb überein ...
ich kenne keine L und deren whb ....
aber genau in deiner obigen aussage vermute ich den fehler bzw. die falsche interpretation "deinerseits" ... :idea:

wie lange eine motor mit falschen steuerzeiten "ueberlebt" ist eigentlich
zweitrangig .... (bzw. kann ich nich sagen) ich denke aber er wird es nich lange machen ... ob er nun direkt kaputt geht oder nach 1 minute is egal ...

auf jeden fall wird er keine leistung haben und so oder so "unfahrbar" sein ....

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Sascha hat geschrieben:womit ich nicht ganz klar komme ist:
meine nockenwelle ist ja um einen zahn versetzt gewesen und stimmt also NICHT mit dem whb überein und wie ich sie, wie im whb beschrieben eingabaut hatte, gab es dieses ploppen, warauf ich es wieder umgebaut habe. komischerweise war sie auch vorher so verbaut, also nicht wie im whb beschrieben, sondern um einen zahn versetzt!!! jetzt besteht die frage - wenn die welle auch nur um einen zahn versetzt ist dürfte der motor doch eigentlich gar nicht erst laufen, sondern sich direkt in alle teile zerlegen oder sehe ich das falsch???
Ich denk mal, daß der Motor erstmal trotzdem läuft. Zumindest kurz!
Aber nicht so, wie er soll! :kratz:

Habs aber zum Glück noch nicht ausprobiert...
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Merge85

Beitrag von Merge85 »

Komisch - musste bei mir auch schonmal die NW wechseln und somit wieder korrekt einstellen.
Im WHB der L ist dies eigentlich eindeutig und verständlich dargestellt :?

Sascha

Beitrag von Sascha »

das handbuch ist so geschrieben, dass es einfach jeder kapiert. selbest der letzte ... so soll es ja auch sein
darum ging es ja auch nicht. sie war ja vorher schon so eingebaut gewesen. deswegen habe ich sie auch wieder so eingebaut. das ist ja gerade das rätsel. die ursache muss aber trotzdem nicht diese geschichte sein. heizer 2 hat mir da schon sehr weiter geholfen. es ist aber trotzdem fraglich und ich stehe bei diesem zahnproblem da, wie beim letzten mal, wenn alles wieder zusammen kommt und eingestellt wird

die kawa ist von mir 3000km bewegt worden nach dem zk-tausch!!!
danach kam erst der mann mit dem hammer und haute alles kurz und klein!!! die zxr ist in dieser zeit erste sahne gelaufen

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Sascha hat geschrieben:das handbuch ist so geschrieben, dass es einfach jeder kapiert. selbest der letzte ...
... dann wuerde ich die nockenwellen und das ventilspiel so einstellen wie im whb beschrieben .... und keine "experimente" machen ...

ich bin dann raus ... (hab eh keine ahnung von einer L) :lol:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Es kommt auch darauf an in welche richtung die NW verschoben ist. Der Tobi hatte auch mal ne NW die war einlasseitig einen zahn zu spät(einen zahn gegen dem uhrzeigersin). Das mopped hatte so ab 8k keine power mehr und klag komisch. Ist aber nix passiert, weil wenn das ventil später oeffnet, der kolben schon weit genug weg ist. Anders herum is es schlimmer. Wenn das ventil z.B. 63° vor OT öffnet anstatt 39° kommt es dem kolben viel näher (ein zahn sind in etwa 24° KW). Bei hohen drehzahlen kann es dann zu kollisionen kommen. Auf dauer gibts dann aua.
Man koennte also 3000km fahren ohne probleme und dreht dann oefters mal hoeher und es passiert.

Was soll dieses ploppen sein? Hast du evtl. vergessen den steuerkettenspanner einzubauen bei diesem versuch? Ich wuerde mich immer an das WHB halten, egal wie das vorher einsgestellt war. Sone logic fuehrt defi zu motorschaden, es so falsch zu machen wies vorher war. Warum haste das nicht gepostet???

Irgendwie laden deine bilder nicht.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Absolute Zustimmung zu Heizer.
Meine war auch mal versetzt eingebaut vom Vorbesitzer.
Aber das bau ich naklar nicht wieder so zusammen.
Ploppen?
Kann ich nichts mit anfangen, koennte mir aber vorstellen, dass das die Kompression ist.
Also wenn man weiterdreht dann gibts manchmal so ein Geraeusch was ich auch so beschreiben wuerd.
Um einen Zahn versetzt...kommt naklar erstmal an in welche Richtung versetzt.
Und wie alt und gelaengt die Steuerkette ist.
Bei ner alten Steuerkette, die von Haus aus schon etwas laenger ist, ist ein Zahn Versatz nach vorn sicher nicht soooo tragisch, das gleicht schon die Laengung der Kette aus.
Ein Zahn macht bei geringen Drehzahlen eher wenig aus, bei hohen kanns durchaus dann mal knallen.
Wie die andern sagen....kuck mal die Ventiltaschen an....wenn dort Einschlagspuren sind, weisse bescheid ne Schaetzelein?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Sascha

Beitrag von Sascha »

ok, jetzt wird mir einiges klar in bezug auf kettensapanner. den hatte ich in der tat ganz vergessen beim versuch einzubauen. war zu eifrig, wie das halt bei sonnenschein so ist, sche.... :oops: . nw ist gegen den uhrzeiger versetzt gewesen. naja, wenn man vorher einige 1000km mit der karre schrubbt und danach feststellt, dass die nw um einen zahn versetzt ist, die maschine aber ohne knurren gelaufen ist....dann dieses ploppen.... ich könnt mich aufregen. da hab ich mir wohl selber en faules ei gelegt, das nicht gerade billig ist. aber erstmal sehen, wie sich alles entwickelt, wenn wieder alles zusammen ist!!!

bilder sollten aber laden. bin hier gearde an einem fremden rechner funktioniert einwandfrei. kann diese aber gerne nochmal neu hochladen, wenn es nicht funzt?

abdrücke sind keine zu erkennen, allerdings ist ein kolben gegen eine zündkerze gehauen, was man deutlich auf den bildern sieht. danach ist sie aber seltsamerweise normal weiter gelaufen. müsst ihr euch anschauen, das ist unglaublich!!!

ich könnt gerade ma ausrasten und alles in einen schmelzofen kippen. das kann wieder nur mir passieren zum glück is in ebay gerade en zylinderkopf und en zylinder mit kolben drin für insgessamt 190 teuro. wenigstens etwas

nächste maschine gibt wieder en zwei-takter. is mein erster "falsch-takter" gewesen. (is net bös gemeint)

:wink:

besten dank für eure hilfe. einsame klasse das forum hier.

Antworten