Seite 1 von 2

Ölwechsel und Kupplungsprobleme

Verfasst: 28 Sep 2008 9:18
von stefan
Hallo,bräuchte mal eurer Fachwissen wegen der Kupplung .Bin vor dem Ölwechsel CastrolRS4T 10w60 auf das Castrol GO20w40 umgestiegen,habe nach dem Ölwechsel folgende Probleme Kupplung trennt Kalt wie warm sehr schlecht ,schalten lässt sich das Mopped auch nicht mehr wie früher kann das wirklich am Öl liegen?

Verfasst: 28 Sep 2008 10:59
von Chris EL Supii
Will ich auf jedenfalls behaupten aber 10w 60?? und 20w 40 ?? ich Fahre schon immer 10 W 40 und bin auch der Meinung das gehört bei unseren Mopis auch Rein!! Werden sich aber bestimmt noch par Spezis melden und vor allem schau mal unter suche!!

Gruß Chris
:roll:

Re: Ölwechsel und Kupplungsprobleme

Verfasst: 28 Sep 2008 11:17
von alter-mann
stefan hat geschrieben:....Bin vor dem Ölwechsel CastrolRS4T 10w60 auf das Castrol GO20w40 umgestiegen,habe nach dem Ölwechsel folgende Probleme Kupplung trennt Kalt wie warm sehr schlecht ,schalten lässt sich das Mopped auch nicht mehr wie früher kann das wirklich am Öl liegen?
dein problem an sich ist aergerlich :!:
... andererseits freut mich das beispiel da hier deutlich zu sehen ist wie
sehr "falsches" oel die kupplung beeinflusst .. was hier manche immer wieder bezweifeln ...
(z.b immer wieder der meinungsunterschied mineralisch gegen synthetik) ...

zu deinem problem ...
weder 10w60 noch 20w40 sind oele ich die ich fahre ...
ich sehe es wie chris => 10w40 ist eine ordentliche und brauche oel-viskositaet ...
und ich kann es nur nochmal wiederholen ...
(oel ist nicht gleich oel hinsichtlich seiner wirkung auf die lammellen)
und ganz schlimm macht sich (je nach kupplungslammellenbeschaffenheit)
der umstieg von mineralisch auf synthetik bemerkbar) ...

bei dir ist es eher ein problem der viskositaet ... bzw. auch deine
lammelen kommen mit diesem oel (beschaffenheit) nicht zurecht.

ueber 30 jahre oelverbrauch :mrgreen: haben zumindest mir gezeigt was fuer mich die richtigen oelsorten sind ...
theoretiker werden dieses bestimmt anders sehen ... und auch anders argumentieren ...
ist auch ok ...

mein tip ... fahr dasss oel welches vorher "reibungslos" <= :lol: funktioniert hat ...
du siehst ja ... mit dem neuen hast du "nur" probleme .. und keine "erhofften vorteile" ...

mehr hab ich zu oel nich mehr zu sagen :lol:

Verfasst: 28 Sep 2008 12:15
von Frank
Der Effekt sollte verschwinden wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Diese Kupplungen arbeiten kraftgesteuert, auch bei vollem auskuppeln liegen die Lamellen also noch dicht an den Scheiben an. Bei niedrigen Temperaturen ist das 20er Öl extrem dickflüssig und somit verklebt es die Kupplung. Im Winter bei unter 10 Grad ist dann die Maschine nach Einlegen des 1. Gangs nur noch mit der Bremse anhaltbar. Mit wäre beinahme mal eine im Standgas an die Garagenwand gerollt. Im Ergebnis sollte ein Öl benutzt werden, welchen auch in kaltem Zustand nicht zu dickflüssig ist. Das wäre dann ein 10W.. (oder besser ein 5W.. oder gar 0W..) Und natürlich soll bei hohen Temperaturen die Viskosität nicht zu gering sein, so daß ein Öl mit ...50 oder ...60 zu empfehlen ist. Nach dem Stand der Technik ist es noch nicht möglich, ein bezahlbares Öl mit optimalen Temperatureigenschaften herzustellen. Die optimalen Kompromisse liegen daher bei 10W50 oder 10W60. Und genau das verwende ich in der H2 mit jetzt über 80tkm und die Kupplung trennt sehr gut und rutscht nicht.

Verfasst: 28 Sep 2008 14:26
von Takis
War das " Auto-Öl " , wenn ja war das keine gute Idee :cry:

Verfasst: 28 Sep 2008 14:51
von marc
lass das castrol raus und füll das hier ein:
http://www.louis.de/_40bd954ef309b45d84 ... r=10038521
is billig und funktioniert bestens.
soll nur ne kleine anregung sein...

Verfasst: 28 Sep 2008 17:29
von Marcello
Pkw-Öl sollte man keinesfalls verwenden ,denn diese enthalten Molybdän-Disulfid-Zusätze ... auf Deutsch -> Schmierverbesserer bzw. Reibwertminderer ... für Möppis mit Naßkupplung keinesfalls zu empfehlen.

Ich fahre ein 10W50 ... bei niedrigen Temperaturen bereits so gute Fließeigenschaften ,daß es schnellstmöglich bis nach oben in den Ventiltrieb gefördert ist.Bei sehr hohen Temperaturen nicht zu dünnflüssig ,so daß der Schmierfilm abreissen könnte (somit ausgezeichnetes Viskositätsverhalten) ... 4 Liter kosten bei Louis knapp 32 Eus (Procycle Hausmarke) ... ich bin damit sehr zufrieden.
Kupplung arbeitet tadelos ... kalt und heiss.

Ak so ... Öööööööööööölfreeeeeeeeeeeedalaaaaaaaaaaarm ... wurde das eigentlich schon gesagt :?: ... :lol:


LG Marcello :D :wink:

titel

Verfasst: 28 Sep 2008 17:56
von stefan
@Takis,das Öl war von Louis wo vor kurzer Zeit im Angebot war 4l für 20€,hätte ich lieber die Finger davon gelassen.

Verfasst: 28 Sep 2008 18:05
von Marcello
@ stefan

Wollte mir der Louis in Köln letzt auch andrehn ,als ich für nen Kumpel dort Verschleißteile einkaufen war.
Louis meinte "Kauf das Öl und Du bekommst gratis noch en T-Shirt obendrauf :) " ... ich antwortete "Nö ... ich nehm die normale Procycle-Scheisse wie immer und T-Shirts hab ich eh mehr als genug :) ... und ausserdem ... was soll ich mit nem T-Shirt :?: ... im Sommer wird nackend geschraubt wegen den Weibern ... die stehn auf rasierte Hühnerbrüste :lol: ".


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 28 Sep 2008 18:48
von Chris EL Supii
@Frank
Er schreibt doch trennt kalt wie warm sehr schlecht also was soll dann dein erster Satz??? :roll:


Ich und meine Frau ( ZXR 400 ) Fahren schon ewig das Öl von Polo ist Fuchs Öl und das immer ohne Prop im Winder wie im Sommer!! 10W 40

Gruß Chris

Verfasst: 28 Sep 2008 19:12
von Marcello
Wie der Teufel es will ,könnten auch plötzlich die Nieten der Kupplungsnabe losgerappelt sein bzw. zusätzlich noch die Drehmomentbegrenzungsfeder des Anti-Hopping-Mechanismus der Kupplung schadhaft sein (Feder gebrochen) ... wär ein irrer Zufall nach nem erfolgten Ölwechsel ... aber möglich is natürlich immer alles.

Also ... vielleicht die Kupplung mal aufmachen und genauestens alles prüfen ... zusätzlich mal ein anderes Öl ausprobiern (das ,was Du bisher immer verwendet hast wie der alte mann schon empfahl) ... auf diesem Wege sollte sich dann ein Erfolg einstellen bezüglich Problemfindung & dessen Behebung.


LG Marcello :D :wink:

titel

Verfasst: 28 Sep 2008 20:40
von stefan
Hallo,also das die Kupplung im Eimer sein soll kann ich mir nicht vorstellen hatte die im Sommer komplett neu gemacht mit allem pipapo und die Druckstange auch neu und alles war Ok :lol: ,wie gesagt es fing alles an nach dem ÖLwechsel :x ,werde mir neues Öl besorgen und berichten wies funzt Danke für die Tipps und Antworten. :wink:

Verfasst: 28 Sep 2008 20:45
von Frank
Wenn die Temperatur echt keinen Einfluß hat, liegt es nicht am Öl.

Verfasst: 28 Sep 2008 21:05
von Chris EL Supii
Frank hat geschrieben:Wenn die Temperatur echt keinen Einfluß hat, liegt es nicht am Öl.
:roll: Ohne Worde !!


Wechsel das Öl und schau was Pasiert !!

Verfasst: 28 Sep 2008 21:17
von Frank
Würde erstmal etwas damit fahren und beobachten. Die genannte Ölsorte ist auch geeignet für die ZXR. Ist eines der meistverkauftesten Öle!

Lässt sich die Maschine im Stand mit gezogener Kupplung schieben?

titel

Verfasst: 29 Sep 2008 5:31
von stefan
@Frank,bin schon etliche Kilometer mit dem Öl gefahren hatte auch gedacht das pendelt sich ein aber nix passiert.Im Stand lässt sie sich schwer schieben hatte ich vor Ölwechsel auch net

Verfasst: 29 Sep 2008 7:44
von alter-mann
... manche leute sind "beratungsresitent" ... da helfen die besten tips nicht ...

na ja egal ... ich hatte in 35 jahren nie ein oelproblem und werde auch nie eines bekommen ...
den rest muss sich halt jeder selber zusammenreimen ....
wie oben gesagt ...
ich habe fertig mit "erklaerungen" zu oel ... :lol:

Verfasst: 29 Sep 2008 8:13
von Sleipnir
Der Einfachheit halber hab ich mich bisher immer an die Herstellerangaben gehalten 8)

Verfasst: 29 Sep 2008 10:37
von Catweazle
jep und ich hab einen Gravierenden Fehler begangen!!!
aber den Begeh ich nun schon Jahre lang :oops:
Ich hab immer Stink Normales Auto öl 10W40
in all meine Mobbeds geschüttet :roll:
ok die Zephyr hatte nach 40000 Km angefangen bissel zu Rutschen (Kupplung) und die ZXR auch bei Knapp 40000 aber mit Verstärkten Federn war es dann wieder weg.. bei der Zephyr schon seit 20000 Km und bei der ZXR hab ich es ja Vorgestern erst gemacht aber da ist auch wieder alles fein!

aber gut das ich das jetz auch ma weiss, dann mach ich eben ab sofort Möppi Öl in die Kisten :twisted:

Verfasst: 29 Sep 2008 10:59
von Frank
Es gibt wahrscheinlich selbst in diesem Forum min. 50 Leute, die das Go 20W40 fahren oder schon gefahren haben. Zu den Spezifikationen: 20W40 ist laut WHB ausdrücklich zulässig. Das 10W50 natürlich auch, denn das deckt die Eigenschaften des 10W40 ab, welches ebenfalls zulässig ist. Wie so oft: eine Intakte Kupplung hat mit diesem Öl zu funktionieren, wobei natürlich spürbare Unterschiede zwischen den Ölen bei kaltem Zustand bestehen. Ich würde die Kupplung entlüften und die Länge der Druckstange messen. Das Öl ersetzen wäre der letzte Weg, siehe oben.

Verfasst: 29 Sep 2008 11:03
von Ronin
Catweazle hat geschrieben:jep und ich hab einen Gravierenden Fehler begangen!!!
aber den Begeh ich nun schon Jahre lang :oops:
Ich hab immer Stink Normales Auto öl 10W40
in all meine Mobbeds geschüttet :roll:
ok die Zephyr hatte nach 40000 Km angefangen bissel zu Rutschen (Kupplung) und die ZXR auch bei Knapp 40000 aber mit Verstärkten Federn war es dann wieder weg.. bei der Zephyr schon seit 20000 Km und bei der ZXR hab ich es ja Vorgestern erst gemacht aber da ist auch wieder alles fein!

aber gut das ich das jetz auch ma weiss, dann mach ich eben ab sofort Möppi Öl in die Kisten :twisted:
ich hau 15W40 rein...geht auch bestens :wink:

Verfasst: 29 Sep 2008 11:07
von Catweazle
hatte bisher nie Prob´s
hab das mit dem Rutschen immer auf die Km Geschoben und net aufs Öl.
naja :roll:
noch paar wochen dann ist es eh essig mit Fahren dann bekommen alle Möppis wieder Neues Oel und neue Filter und Kerzen und so...
Ouuuu das wird ne Rechnung :evil:
allein 20 Zündkerzen
5 Oelfilter
gibts das 10 W 40 Eig. auch als Fass??
so 60 Liter ??

Verfasst: 29 Sep 2008 11:17
von Sleipnir
@Stefan
Warum hast Du eigentlich das Öl gewechselt? Gab's da nen besonderen Grund für?

titel

Verfasst: 29 Sep 2008 17:37
von stefan
@Sleipnir normaler Ölwechsel interwall mehr nicht

Verfasst: 29 Sep 2008 18:15
von Sleipnir
@Stefan
Meinte warum Du vom CastrolRS4T 10w60 auf das Castrol GO20w40 umgestiegen bist? Warst Du davor schon nicht zufrieden, oder sollte das neue Öl irgendwelche Vorteile bringen?