Seite 1 von 1

Einspritzanlage auf 9er B

Verfasst: 26 Sep 2008 17:19
von Powerslide
Hallo Jungs,

wer von euch hat die Einspritzanlage auf den 9er B verbaut??
Ich hab vor im Winter 08 das Projekt zu beginnen sofern es möglich ist.
Es stand mal ein fred im forum mit bauteilen nur find ich den nicht.
Wer von Euch kann mir da weiterhelfen?? evtl. kann mir auch einer beim aufbau helfen BIER UND ESSEN GRATIS versteht sich :lol:
LG
Tom

Re: Einspritzanlage auf 9er B

Verfasst: 26 Sep 2008 17:22
von Powerslide
Powerslide hat geschrieben:Hallo Jungs,

wer von euch hat die Einspritzanlage auf den 9er B verbaut??
Ich hab vor im Winter 08 das Projekt zu beginnen sofern es möglich ist.
Es stand mal ein fred im forum mit bauteilen nur find ich den nicht.
Wer von Euch kann mir da weiterhelfen?? evtl. kann mir auch einer beim aufbau helfen BIER UND ESSEN GRATIS versteht sich :lol:
Was bringt das Teil dann an Leistung??
LG
Tom

Re: Einspritzanlage auf 9er B

Verfasst: 26 Sep 2008 17:25
von Agentt
Powerslide hat geschrieben:wer von euch hat die Einspritzanlage auf den 9er B verbaut??
8)

Verfasst: 26 Sep 2008 17:28
von Powerslide
hast du sie verbaut ??

Die scheiss vergaser laufen defi nicht

Verfasst: 26 Sep 2008 19:49
von Marcello
42er GSXR-Injection auf`m 9er B fliegt wie die Bienen 8)


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 26 Sep 2008 19:49
von Dark
9er Motor weis ich jetzt keinen.
Weis nur diese beiden Projekte:

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=35974

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=35907

Verfasst: 26 Sep 2008 19:58
von Marcello
Es gibt noch mehr bezüglich 9er ... 9er C und 9er B ... beide sind richtige Drecksäue mit der Injection als Futterstation :lol:

Somit existieren mittlerweile 4 Kawa-Spritzen ->

9er C aus Bielefeld mit Fuel-System (nicht hier im Forum der Kollege)
9er B mit Fuel-System & Lambda-Controller im Cockpit (Peter)
750L mit Fuel-System (Catweazle1291) mit TÜV
750H2 zu Anfangs mit Fuel-System (Generation 1) ... erweitert auf Full-Motormanagement inkl. neuer Power-Zündanlage (Generation 2) mit TÜV


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 26 Sep 2008 20:03
von Frank
[Jau, und ein weiteres Projekt, welches seit Monaten in der Garage verschimmelt. Obwohl gerade diesen Sommer zwischen Studium und Beruf noch Zeit für die Abstimmung und evtl. sinnvolle Anpassungen gewesen wäre. Eigentlich müssten wir das Projekt veröffentlichen, damit es als freies System weitergeführt werden kann. Nächstes Jahr werde ich wenig Zeit haben und es gibt andere Projekte wie Überholung der H2, viele Fahrten mit der 57er Blade usw. Mal sehen...]

Verfasst: 26 Sep 2008 20:06
von Harm
Gibs halt mir Frank.
Dann wirds auch bewegt.
S.

Verfasst: 26 Sep 2008 20:15
von Marcello
:D :D :D :D :D :D

Yep Frank ... und ein gewisser Tobi aus dem 7er-Forum hat glaub ich auch ne Anlage auf ner 7er am laufen ... als Steuerung Triject.

Des weiteren war hier bei uns auch ein Mitglied namens "Surberger" ... er hat damals jede Menge Infos angefragt und auch erhalten inkl. Zeichnungen ... als seine Anlage dann lief auf seiner YZF750 war er auf einmal verschwunden und hat sich nie mehr bei uns gemeldet (er hatte ja ,was er wollte) :roll:

Ich hab schwer das Gefühl ,daß das ZXR-Forum die Number One bezüglich Technik ist ... 8) 8) 8) ... und ausserdem ... das ZXR-Forum mit all seinen tollen Mitgliedern war schon immer die Elite aller Foren :D :D :D :D :D ... dann noch die unglaublich tolle Entwicklung des 8er von Chef Heizer_2 (der Hammer !!!) ... und der geplante Turbo-Umbau von Peter ... die Eigenentwicklung einer vollständigen Full-Injection-Steuerung von Frank (der Hammer !!!) hier bei uns im Forum spielt eindeutig die Musik 8)


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 26 Sep 2008 20:16
von Bördy
ne "opensource" einspritzung?? :?: :shock: :?:

Verfasst: 26 Sep 2008 20:23
von Marcello
Opensource-Injection gibts bereits seit Angeginn der Menschheit ... nennt sich im Volksmund -> "Puff" 8) :lol: ... somit is ne Injection-ZXR ein rollender Puff ... goil :)


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 26 Sep 2008 20:25
von Bördy
muss mir mal bei gelegenheit deinen tank in der nähe vom sitz genauer angucken. bestimmt ist da hinter dem schoner ne öffnung :)

Bördy

Verfasst: 26 Sep 2008 20:44
von Frank
Wenn ich an das Zeitmanagement denke! Das ist katastrophal gelaufen. Die Anlage sollte eigentlich im April (2008 ist gemeint) eingebaut werden, mit der Parametrierung auf der Straße. Zum Abschluß hätte damals dann evtl. sogar eine Feinabstimmung auf dem Prüfstand erfolgen können. Wobei das Leistungsgutachten Basis für die Eintragung der Anlage in die Fahrzeugpapiere hätte dienen können. Nebenbei hätte es den betreuenden Professor sicherlich auch beeindruckt, die Leistungsdaten im Vergleich zum Vergaser zu sehen. Der Einbau in meine eigene Maschine und die Probefahrten über 1000km waren dann nur eine Notlösung, weil eine Masterarbeit für zwei Personen dahinter stand und die unabsehbare Verzögerung bei der umzubauenden Maschine den Abschluß gefährdete. Durch die Verzögerungen gingen in Verbindung mit dem Personalmanagement einiger externer Firmen auch einige wertvolle Connections verloren, die z.B. den Prüfstandslauf und eine recht unprobelmatische Eintragung ermöglicht hätte. Natürlich ist es besonders schön, gerade Mitten im Sommer seine einzige Maschine in eine offene Baustelle zu verwandeln und eigentlich als Wellness gedachte Ausfahrten dazu zu verwenden, teils ohne Airbox und Eintragung Material wie Führerschein zu riskieren. Kurzum: nach besagten 1000km war eine brauchbare Abstimmung an meine Maschine erreicht und für den Alltagsbetrieb musste ich meine Maschine wieder zurück in ordnungsgemäßen Zustand bauen. Seitdem verschimmelt die Anlage in der Garage. Benotet ist das Projekt bis heute noch nicht, weil der Professor eigentlich noch den Prüfstandslauf sehen wollte. Meinerseits ist dafür aber jetzt keine Zeit mehr, weil in naher Zukunft die Jobsuche im benachbarten Ausland ansteht. Da wird unter Berücksuichtuigung anderer wichtiger Projekte kaum noch Zeit sein, sich mit dem Nachholen von versäumten Dingen zu befassen.

An sich wäre es wirklich naheliegend, die Sache als OpenSource zu veröffentlichen. Natürlich könnte dann hier und da noch Support geleistet werden - aber eben nicht mehr eine 100% Betreuung wie sie diesen Sommer möglich gewesen wäre. Natürlich müssten sich einige weitere Bastler bereit erklären, das Projekt als offene Arbeit mit zu supporten -ähnlich Linux. Ausgangsbasis ist ein an sich funktionierendes System mit Platinenlayout, Schaltplan und in C geschriebener Software. Zum Compilieren reicht die kostenlose 32k Testversion des IAR Embedded Workbench aus. Prozessor ist ein LPC2148, wobei man den kompatiblen LPC2136 einsetzen sollte. Bei der Schaltung wollte und würde ich noch einige überflüssige Bauteile wegrationalisieren und z.B. das Schaltnetzteil in ein einfacheres Linearnetzteil umwandeln. Und einige Fehlerchen sind schon korrigiert. Nur das Layout (Sprint Layout) müsset dann aktualisiert werden. Dabei sollte man auch die UART0 statt UART1 verdrahten, damit man das kostenlose Flash Magic nutzen kann. Dann kann jeder zu Hause ohne extra Hardware den Chip programmieren und z.B. Änderungen vornehmen. Ich kläre das mal ab - aber das scheint die sinnvollste Lösung zu sein. Zum verschimmeln ist das Projekt zu schade und in Zukunft wird die Zeit fehlen, es alleine zu pflegen. Da ich nur 50% Anteil am Projekt habe, kann ich es nicht alleine entscheiden. Aber falls es weitere C-Programmierer oder Schaltungsbastler geben würde, könnte das Projekt weiterleben. Und der Kern läuft ja schon und ist 1000km gefahren. Bisher ist das Zündmodul separat - es wäre durchaus möglich, die Steuerung der Zündung mit in die Einspritzung zu legen. Am Controller habe ich dazu schon die PINs reserviert und die Sensorsignale liegen eh vor. man müsste also nur etwas C Code schreiben und eine Tochterplatine mit zwei (oder vier) Zündendstufen aufsetzen.

Zu den Kosten: wenn man das System wie wir mit Breitbandsonde und gebrauchten Teilen wie Benzinpumpe und Drosselklappengehäuse nachbauen will, kommt man incl. der Zündung auf etwa 750 ECU Material. Billiger geht es auch in Eigenregie nicht, weil das DK-Gehäuse schon 160 ksotet, die Sonde etwa 80, die Platine als Einzelstück 70, Kabelbaum... Nur die Paltine wird billiger, wenn man z.B. gleich 10 Stück bestellt. 1 Stück kostet 70, 10 Stück aber knapp über 200. Großteils ist es SMD Technik, aber mit Löterfahrung in zwei Tagen montierbar.

Verfasst: 26 Sep 2008 20:59
von Powerslide
Höhrt sich echt nicht einfach an, aber mit Unterstützung aus dem Forum sehe ich hoofentlich kein problem das teil zum laufen zu bringen.

Tom

Verfasst: 27 Sep 2008 9:19
von Agentt
und es gibt noch einen 9b umbau zwar noch nicht eingebaut aber schon liegen.
unser Chef Boxen Luder

Verfasst: 27 Sep 2008 13:31
von Marcello
@ Agentt

Spritzen ist gesund ... das war schon in der Zeit vor Jesus so :lol: :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 02 Okt 2008 10:53
von Tobi
Marcello hat geschrieben: ... und ein gewisser Tobi aus dem 7er-Forum hat glaub ich auch ne Anlage auf ner 7er am laufen ... als Steuerung Triject.
...

LG Marcello :D :wink:

trijekt mit k :wink:


gruß
Tobi