Seite 1 von 1

Kupplungsprobleme

Verfasst: 21 Aug 2008 18:53
von Harm
Ich hab grad meine Kupplung mal aufgemacht.
Die oberen Verschraubungen sehen so aus:
Bild

Der Deckel sieht innen so aus:
Bild

Die Kupplungsfederschrauben selber waren alle fest.
Was tun?
S.

Re: Kupplungsprobleme

Verfasst: 21 Aug 2008 19:02
von Homer
Harm hat geschrieben: Was tun?
S.
nichts,

es waren die schrauben mal nicht fest,

haben dann an den deckel geschliffen,

einfach weiterfahren

wenn es dich stört habe ich noch einen deckel und die teller :wink:

Verfasst: 21 Aug 2008 19:07
von Harm
ok Homer, dann bau ich zusammen.
Ne stoern tuts mich nicht, ich konnts mir nur nicht erklaeren, und ich mag keine dauernde metallabtragung im inneren.
Werd mir aber mal nen Satz neue Federn besorgen muessen, die sind alle an der unteren Toleranz.
Mein Vorgaenger hat einfach Beilagscheiben untergelegt....so kann mans naklar auch machen :)
haett ich meine mal lieber nicht weggeschmissen :/
S.

Verfasst: 21 Aug 2008 19:21
von frank.p
HI sieht bei meiner H genau so aus,da war die zentralmutter(36er) von der Kupplung mal locker.Das müsstest du aber merken wenn die sich gelösst hat. mfg Frank

Verfasst: 21 Aug 2008 19:41
von alter-mann
... hatte aehnliche spuren in meiner h ... am deckel innen ...
solange alles fest ist u. ordentlich funktioniert ist alles im lot ...
da war .. wie die anderen sagen "mal was lose" ...

Verfasst: 22 Aug 2008 7:36
von Klaus69
Ist aber so ein Fall wo man sich über `ne magnetische Ablaßschraube freut. Hilft nur leider nicht gegen den Abrieb am Deckel :x

Verfasst: 22 Aug 2008 8:32
von Harm
Hab ja eh Oelwechsel gemacht.
Im Oel selber hab ich kein Metall gesehen.
S.

Verfasst: 22 Aug 2008 8:37
von Monster-Sascha
Hab noch einen Satz Kupplungsfedern für die H2 rumliegen.

Welches Maß müssen die denn haben?

Ich mess das dann nochmal nach und dann kann ich sie Dir ja in einem Luftpolster-Umschlag zusenden.

Grüße Sascha

Verfasst: 22 Aug 2008 8:47
von Harm
Moin Sascha.
Untere Toleranz sind 33,5.
Meine haben alle 33,5 :)

Aber mal ne andere Frage an alle:
Die ZXR Kupplung is ja nicht einstellbar.
Nun ist es so, dass meine sofort trennt wenn ich den Hebel zieh (also schon nach wenigen mm Hebelweg offen ist.
Demzufolge natuerlich auch erst ganz am Schluss wieder greift.
Gefaellt mir nicht wirklich so.
Gibts ne Moeglichkeit das zu aendern? Oder stimmt irgendwas nicht?
Ich hatte den Zylinder und die Druckstange auch draussen, schaut alles normal aus.
Is auch nirgendwo was untergelegt.
Wie isn das bei anderen J/K/L/M?
S.

Verfasst: 22 Aug 2008 8:51
von Klaus69
Schaut aus, oder gemessen ?

Verfasst: 22 Aug 2008 8:54
von Harm
Schaut aus Klaus.
Hab keine so lange Schieblehre :)
Is aber nicht gestaucht...was ja auch eher das gegenteilige Bild zeigen wuerde.
S.

Verfasst: 22 Aug 2008 10:41
von dr.bruno
Harm hat geschrieben:Gibts ne Moeglichkeit das zu aendern?
sollte über das kupplungsspiel einzustellen gehen, über die dicke der stahlscheiben. ist im whb beschrieben, haste das?

Verfasst: 22 Aug 2008 12:07
von Harm
Klar hab ich das WHB.
Das Spiel ist nicht einstellbar.
Denn auch mit duenneren Stahlscheiben bring das gar nichts, weil der Nehmerzylinder nur so weit zurueckfaehrt, wie ihn die Federn vorn drucken.
Also immer auf Nullspiel.
S.

Verfasst: 22 Aug 2008 12:23
von Monster-Sascha
Die Ducatis haben ja auch fast alle eine hydraulische Kupplungsbetätigung.

Da kann man auch nicht einstellen, wann die Kupplung kommt.

Grüße Sascha