Seite 1 von 2

Inkontinenzia die 2.

Verfasst: 16 Jul 2008 22:28
von Harm
Moin Maenner.
Hab heut meinen Motor mal wieder eingebaut.
Wasser rein, und gleich die naechste Freude...trotz peinlichster Reinigung der Dichtflaechen ist sie am Kuehlwasserrohr/Zylinderkopf, Zyl. 2 undicht....tropft halt.
Womit abdichten?
S.

Verfasst: 16 Jul 2008 22:42
von Bördy
Hallo !

ist da viel druck drauf ??

Wenn nicht versuchs mal mit Dirko S (dauerelastische Silikon-Dichtmasse) speziell zum abdichten von großen spalten und zum abdichetn "von außen"! Habe ich gute erfahrungen mit gemacht!
Wenn du dir das Zeug kaufst am besten die"Box" von Erling!
Da ist dann auch Dirko HT (dauerelastische Silikon-Dichtmasse) und Dirko T (plastische Dichtmasse) drinn. Dann noch ne tube Hylomar und du bist für
alles gerüstet :)

Gruß

Bördy

EDIT: jo meim ELRING net ERLING

Verfasst: 16 Jul 2008 22:44
von Harm
Druck duerften knapp 2 bar werden.
Wird aber ziemlich warm da oben, so direkt am Kopf :)
Wo kriegt ma das Dichtzeugs?
S.

Verfasst: 16 Jul 2008 23:41
von Dagosaki
Moin meinst du vielleicht die Fa. Elring

http://elring.de/de/02de/05_dichtmassen.php

Verfasst: 16 Jul 2008 23:58
von Gralssucher
gibts bei den grossen drei
und in jedem Autozubehoer.

Verfasst: 17 Jul 2008 0:17
von Harm
yo gibts sogar hier in DLG nen Dealer.
Was kostn so n Dichtmassensatz?
S.

Verfasst: 17 Jul 2008 0:41
von Bördy
Hier

EDIT:SORRY LINK GING NICHT HOFFE DER GEHT JETZT !!

Verfasst: 17 Jul 2008 7:55
von Dagosaki
Moin bei Louis kostet der D-Satz 11,45 Euronen

http://www.louis.de/_4058aa261f38d3d481 ... r=10004109

Verfasst: 17 Jul 2008 9:00
von kawakoni
Das einzig wahre sind neue Dichtringe.

Verfasst: 17 Jul 2008 9:24
von Monster-Sascha
Nimm das Rohr am besten komplett raus und reiniges es gründlich, wirst Dich wundern was an den Übergängen steckt. Den Kopf an den Übergangsstellen ebenfalls reinigen.

Wenn's blöd läuft ist das Rohr auch weggerostet an der Stelle.

Dann zum Sanitär-Handel, neue Gummidichtungen besorgen.
Dann kannst gleich die Dichtungen und das Rohr mit dem Dirko S einsetzen, ich hab die "rote" Version vom dem Dirko S, die hält dauerhaft Temperaturen von 250° C aus, das "schwarze" nur 180° C.

Grüße Sascha

Verfasst: 17 Jul 2008 9:32
von Bördy
Das Rote zeugs ist Dirko HT (High Temperature ??) ist auch alles im set drinn :)

Bördy

Verfasst: 17 Jul 2008 9:50
von SiebenR
Monster-Sascha hat geschrieben: Wenn's blöd läuft ist das Rohr auch weggerostet an der Stelle.
Hatte ich an meiner alten H2 auch mal!

Verfasst: 17 Jul 2008 9:52
von Mark76
...womit ist das rohr im originalzustand abgedichtet?...wahrscheinlich o-ring oder ähnliches...silikon hält keine 2bar aus....dh am besten mit originaldichtung und gegen das tropfen silikon zusätzlich....reinzoplast(bis300°C) oder elastosil(ca. 200°C)....elastosil kann weniger temp, trotzdem würde ich es empfehlen da es besser haftet...wo man die teile herbekommt als privatmann weiss ich nicht...musst halt googeln...oder in läden schauen die sich mit wasser oder ölhydraulik beschäftigen (hansaflex usw)....vielleicht haben die solche sachen...

Verfasst: 17 Jul 2008 10:35
von alter-mann
@steffen ...

ich hatte dass auch mal ...
die einzige "wirkliche" und meiner meinung nach richtige reperaturmethode :

- rohr abbauen
- rohr und zylinderkopf-anschluss reingen (mit weichem drehmel)
- neue dichtringe einbauen

wichtig ist der einbau ...
die dichtringe verrutschen gern oder quetschen sich.
auch sollten sie nicht zu alt (sprich ausgehaertet sein)
ich habe meinen kuehlkreislauf auch erst "im zweiten anlauf" so dicht bekommen ...

Verfasst: 17 Jul 2008 11:31
von Marcello
YEP ... kann ich nur bestätigen ... mach bloss die beiden O-Ringe neu rein ... die alten sind bestimmt schon 4-eckig.
Zusätzlich mit Dichtmasse einsetzen und Du wirst dauerhaft Deine Ruhe haben.Auch kann man Hylomar-Dichtmasse (blau) verwenden.Hab ich z.B. beim letzten mal verwendet inkl. 2 neuen O-Ringen ... is bombe dicht nun.

Gründliche Reinigung aller Dichtstellen ist selbstverständlich.


LG Marcello :D :wink:

PS: Wenn Deine Jenny so inkontinent ist ,dann bring Ihr endlich mal manieren bei :lol: ... sie is etz 18 Jahre alt & erwachsen ... und braucht keine Windeln mehr :lol: ... etz ma schnell wech hier ... :) :wink: :wink:

Verfasst: 17 Jul 2008 14:50
von Frank
Ich hoffe, daß der Motor an sich okay ist. Bin gespannt!

Zu dem Wasserrohr: wir hatten ja schon am SWE den Zylinderkopf mit der Messingbürste gereinigt, da da ja Unmengen von Dichtmittel drin waren. Das sollte so okay sein, war zum Schluß ja blank und glatt. Bei den O-Ringen hatten wir schon extreme Alterungsspuren gesehen. Den auf der Ausgangsseite hatte ich abgenommen, da zwischen dem Ring und dem Rohr auch deutlicher Rostansatz war. Der Ring war schon gequetscht und spröde. Ersatzringe hatten wir aber keine, seltsamerweise sind die auch im Dichtsatz nicht mit dabei. Deshalb mit schlechtem Gewissen die Montage mit den gammligen Dichtungen. Eigentlich war uns auf dem SWE schon klar, daß es an dieser Stelle waghrscheinlich Ärger geben wird.

Ich würd folgendes Machen:
-Die alten Dichtringe entsorgen.
-Den Dichtbereich am Rohr gründlich reinigen
-Das Rohr an der Außenseite lackieren
-Alles mit neuen Dichtungen und ohne Dichtmittel montieren.

Dichtmittel würde ich nicht einsetzen, weil die Ringe schon extrem spröde waren. Die kriegen dort auch gut Temperatur ab.

Verfasst: 18 Jul 2008 9:21
von Harm
Und wo krieg ich neue ringe her?
Nur beim freundlichen?
S.

Verfasst: 18 Jul 2008 10:16
von SiebenR
Harm hat geschrieben:Und wo krieg ich neue ringe her?
Nur beim freundlichen?
S.
Sind doch ganz normale, simple O-Ringe, oder?

Hab für mich schon Simmer- und O-Ringe über die Firma bestellt, beim gleichen Lieferant, bei dem wir auch unsere Kugellager beziehen.

SKF Händler oder so mal schauen :idea:

Verfasst: 18 Jul 2008 10:20
von Harm
Ich will das heute fertigmachen.
Nicht ne Woche auf paar dameliche O-Ringe warten.
S.

Verfasst: 18 Jul 2008 10:30
von Armin
Harm hat geschrieben:Und wo krieg ich neue ringe her?
Nur beim freundlichen?
S.
Hatte das Problem an meine H1 das letzte Jahr. Hab die Originale (€ 5,00) beim Einbau kaputt gemacht ... :oops: Bin dann zur Baywa (Agrartechnik) und habe mir die Gleichen für € 0,10 geholt. Diese mal nicht mehr vorsichtig eingedrückt, sondern mit Gummihammer ... und ist seither dicht!

Verfasst: 18 Jul 2008 12:47
von Teutalus
@Steffen

Fahr zu OBI, geh in die Sanitärabteilung und hol Dir Dichtringe für Wasserleitungen. Die haben den Vorteil, das sie ebenfalls leicht konisch sind und somit nicht rund. Wie auch der org. Ring. Kosten 4 Stk nichtmal 2€.
So hab ich bis jetzt jeden Zu- und Ablauf am Zylinder dicht bekommen.

Verfasst: 18 Jul 2008 12:59
von Harm
Alles klar, ich baller mal los...
S.

Verfasst: 19 Jul 2008 19:51
von Harm
Abschlussbericht:
Sie laeuft wieder, alles zusammengebaut, fertich.
Danke an alle Maenner, die mitgeholfen haben.
Speziell Frank, Marcello, Matschak, Peoples und Koni.
:)
S.

Verfasst: 19 Jul 2008 20:35
von Frank
Ist es jetzt absolut dicht? Kein Wasser mehr im Öl und umgekehrt?

Wirken sich die leichten Kratzer in den Laufbuchsen erkennbar negativ aus (Blow-By, schlechter Leerlauf)?

Verfasst: 19 Jul 2008 21:35
von Harm
Blow by kann ich noch nichts sagen, lief nicht soooo lange.
Leerlauf...naja..is halt alles ausgeklappert..aber laeuft eigentlich recht sauber nachm synchen.
Morgen werd ich mal fahren, dann kann ich mehr sagen.
S.