Seite 1 von 1

undicht

Verfasst: 13 Jul 2008 15:53
von marc
hallo gemeinde,

ich hab heute tank und linke verkleidung weg gemacht, weil es unterhalb des ventildeckels von aussen ziemlich siffig aussieht. es sieht aus als ob dort die flüssigkeit herkommt. jetzt hab ich gesehen, dass da ne schraube fehlt (auf dem bild ganz in der mitte). kann das der grund für die undichtigkeit sein? kann ich da jetzt einfach wieder ne schraube reindrehen und mit welchem moment anziehen?

danke schon mal und viele grüsse



Bild
Bild

Verfasst: 13 Jul 2008 16:48
von Tie
An der Schraube wird die dreieckige Lenkkopf-Abdeckung angeschraubt, die bei Dir offensichtlich fehlt (Spritzschutz für die Zündspulen, man kann auch ohne sie leben.).
Die ist also ganz sicher nicht an dem Siff schuld!
Würde mal den ganzen Dreck runterwaschen (Bremsenreiniger) und nach der nächsten Runde nochmal schauen. Ich tippe auf ne schwitzende Ventildeckeldichtung. Haste da mal aufgehabt? (Ventilspiel geschaut?)
Die Kühlwasserleitung drunter is dicht?

Verfasst: 13 Jul 2008 17:52
von Weltschrauber
da schließ ich mich Tie mal an ......die fehlende Schraube kanns nicht sein ...und ne Saubermachaktion kann auch nicht schaden ..... :hammer:

Verfasst: 13 Jul 2008 18:55
von marc
alles klar, ich werds sauber machen und ne runde fahren. ich glaub aber inzwischen, dass es kühlwasser ist und kein öl.
der ölstand ist schon seit vielen kilometern stabil und das was nach dem fahren an der verkleidung hängt
(das kommt aus der grossen luftöffnung an der seitenverkleidung raus) is zwar schwarz aber eher durch eingefangenen dreck der in der gegend reichlich vorhanden ist.
ich werds testen und wieder schreiben.

viele grüsse

Verfasst: 13 Jul 2008 19:00
von Weltschrauber
:kratz: ...wenns Links schwarz ist - sollte es kein Kühlwasser sein , oder ???

Ich würd da jetzt eher mal drauf tippen das sich einer deiner SiMi`s verabschiedet hat ...z.B. Kupplungsdruckstangen SiMi oder der für den Schalthebel ........geh also mal auf die Knie und mach das Teil auch mal unten sauber ........ :lecker

( hab grad den selben Mißt - meine SiMis sind schon da .....muß die nur noch reinhauen ...wenns das nächste mal regnet .. :clown: .)

Acha ja ...die beiden SiMis kosten beim freundlichen ganze 12 €uronen

Verfasst: 13 Jul 2008 20:30
von pokerface
Du willst doch bestimmt deine SiRi´s(Simmerringe) wechseln????? :D :D


Gruss Volker

Verfasst: 14 Jul 2008 17:39
von marc
ich weiss noch nich ob ich sie wechseln werde, hab heute keine zeit mehr was zu machen.
weshalb, willst mir welche verschachern? :wink:

viele grüsse

Verfasst: 14 Jul 2008 17:49
von Weltschrauber
meine Guten SiRi´s vertickern :shock: :shock: :shock: NIEMALS

wollte dir ja nur mit auf den Weg geben auf was du dich finanziell etwa einstellen mußt ; für einige hier sind auch 10 €uronen ne menge Asche ...

Aber zu deiner Info `....jedes Teil ( Dichtung etc ) welches ich verarbeite wird umgehend wieder bestellt und in der Garage gelagert ......So hab ich in der Regel immer das da was sonst fehlt .....( Steuerkettenschiene , SiRi`s , V-Deckel dichtung , etc )

Und die die mich kennen wissen auch das ich gerne mal mit einem Teil aushelfe wenn Not dran ist ...

Verfasst: 14 Jul 2008 19:09
von Satansratte
@Weltschrauber

Hallo Nachbar ... wo gibt es denn hier in der Nähe nen freundlichen ....
B.z.w. wo gehst du immer hin wenn du was brauchst?

Verfasst: 14 Jul 2008 20:23
von Weltschrauber
@ Satansratte : also ich fahr immer nach Düren ......a ) weil ich da arbeite wenn ich denn mal im Werk bin B ) weil der echt super Preise und nen spitzen Service hat ......

Fahr bloss niemals zu dem Spinner nach Euskirchen ......der hat nen totalen Knall und den hat er nichtmal gemerkt ........

Wusste gar nicht das wir wen aus Bornheim dabei haben ; wie wärs mal mit ner Runde zusammen ? Sind ja auch noch wer aus Hürth & Köln da ..

also wenn du magst - meld dich wieder ..

Verfasst: 14 Jul 2008 22:31
von SiebenR
pokerface hat geschrieben:Du willst doch bestimmt deine SiRi´s(Simmerringe) wechseln????? :D :D
Ich glaub, Pokerface hat auf das
Weltschrauber hat geschrieben:SiMis
statt SIRI´s angespielt :wink:

Verfasst: 15 Jul 2008 19:42
von marc
ich bin heute gefahren und man sieht jetzt, dass die ventildeckeldichtung nicht dicht is.
ich war dann gleich schnell beim kawahändler und wollt eine holen. muss er bestellen und er hat gemeint,
dass ich die dichtungen an den kerzen auch gleich neu machen soll. hab ich dann auch gleich bestellt.

viele grüsse

Verfasst: 18 Jul 2008 22:04
von marc
hi,

also es ist glaube ich nicht nur die ventildeckeldichtung. ich hab jetzt gesehen, dass es noch woanders her pisst.
und zwar an der rot markierten stellen.
was ist das für ein teil, das ich mit dem pfeil markiert habe?
nur zum verständniss, das is nicht mein motor, ich hab das bild nur zur veranschaulichung genommen.
und ich komm da gottes beschissen hin weil da der rahmen im weg is.
is da auch ne dichtung drin die ich erneuern könnte?

viele grüsse

Bild
Bild

Verfasst: 18 Jul 2008 22:22
von Mark76
wie Du siehst is an diesem deckel die ölsteigleitung....dh unter dem deckel befindet sich öl (abdichtung deckel<-> zylinderkopf mittels o-ring schnur)....öl geht durch die achsen für schlepphebel und spritzt auf die nocken falls ich mich nicht irre....um den deckel zu demontieren und dichtung zu ersetzen muss der motor raus (zumindest bei der 9B)...

mark

Verfasst: 19 Jul 2008 0:11
von Bernie
zum dichtungswechsel reicht es den motorvorne abzukippen.
(vordere motorhalterungen raus, hintere, obere achse raus)

nach dem dichtungswechsel am besten gleich die verflixten kreuzschlitzschrauben durch inbus ersetzen

Verfasst: 19 Jul 2008 0:33
von Mark76
...stimmt, muss auch so gehen....dann is die montage auch ruck-zuck gemacht...

Verfasst: 19 Jul 2008 16:21
von marc
weiß jemand das drehmoment mit dem die ventildeckelschrauben angezogen werden?

viele grüsse

Verfasst: 19 Jul 2008 16:32
von marc
ich habs grad dank der suche gefunden :roll:
10 Nm müssten es sein, oder weiss jemand was anderes?

Verfasst: 19 Jul 2008 20:32
von Frank
9,8Nm ABER das macht man so nicht! Die Gefahr ist viel zu groß, daß die Schrauben ausreißen. Deshalb dreht man den Deckel nur handfest an. Die Bolzen liegen schon mit leichtem drehen spürbar auf den NW-Lagerdeckeln an und dann dreht man noch ein kleines Stück bis es gut sitzt. 9,8Nm sind unnötig viel - so ein Ventildeckel löst sich nicht! Ein gutes Maß ist die Kraft, die man mit einem Schraubendrehergriff aus dem kleinen 1/4" Proxxonkasten bei sauberen Händen und festem Zudrehen übertragen kann. Reicht völlig aus.

Nur die NW Lagerdeckel und andere Verschreubungen mit wechselnder Last muß man mit Drehmoment anziehen.

Verfasst: 19 Jul 2008 21:55
von marc
den tip hab ich jetzt zu spät gelesen. jetzt haben sie 10, aber es sieht nach einer kleinen proberunde bis jetzt dicht aus. ich hoffe das problem ist damit behoben...