Ventilspiel an unterer Toleranz, Nachstellen oder lassen?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Ventilspiel an unterer Toleranz, Nachstellen oder lassen?

Beitrag von SiebenR »

Hallo Gemeinde,

konnt mich gestern Abend doch für 2-3 Stunden in die Garage abseilen... :wink:

Hab mein Ventilspiel (also nicht meins, sondern das von meiner 7er 8) ) gemessen und festgestellt, daß Einlaß- wie auch Auslaßventile zwar noch innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs, aber an der unteren Grenze sind.

Bsp.:

Einlaßventil gemessene 0,18 (Soll=0,17-0,25)
Auslaßventil gemessene 0,23 (Soll=0,22-0,31)

Da man ja die Auslaßventile ja eher auf max. einstellen sollte, bin ich mir nun nicht sicher, ob ich nachstellen soll, oder es bleiben lasse.

Was würdet ihr empfehlen?

Danke schonmal für Tips!!!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Nachstellen, sonst gehts Dir wie mir, das irgendwann die Sitze so eingelaufen sind, das nix mehr geht :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Einstellen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

ich bin der meinung, dass es so bleiben kann...nicht umsonst wird vom hersteller eine toleranz vorgegeben. wenn man innerhalb dieser ist, warum soll mann da was ändern. wenn du ende der saison nochmal kontrollierst und du dann drunter bist, kannst du es ja einstellen.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Du isst auch nicht erst wenn du fast verhungert bist oder?
Und du machst Oelwechsel auch nicht erst wenn die Bruehe total schwarz ist?
Tanken tust auch nicht erst, wenn der Bock trocken is?

Wenn man sowas sieht, dann macht man es.
Sogar ich mach das, und ich bin echt ne faule Schlampe.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

ich esse erst, wenn ich hunger habe,
ich tanke mein auto auf wenn es fast leer ist (und nicht wenn es noch zwischen viertel voll und voll ist). wenn es trocken wäre entspräche es lt. deiner darstellung dem ventilspiel=0)

ich persönlich würde es nicht machen. wenn man es auf diese weise betreibt wie du, dann stellt du mind. doppelt mal so viel ventile ein wie ich und trotzdem schadet es meinem motor nicht.

man kann sich auch unnötig viel arbeit machen.

wer allerdings super gern schraubt...bitteschön

wozu gibt es herstellertoleranzen, wenn man dann anfängt noch innerhalb dieser was einzustellen. es ist ja nicht so, dass bei einem ventilspiel von 0,15 es gleich zum motorschaden führt...der läuft deswegen auch noch.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Frank

Beitrag von Frank »

Gingen die Fühlerlehren schon klemmen rein oder war das noch saugend?

Bei normaler Beanspruchung würde ich es erstmal so lassen, aber im vorgezogenem Abstand kontrollieren. Bei weiterer gesunkenem Spiel oder bei hartem Vollasteinsatz würde ich´s dann aber doch sofort einstellen.

Unnötig großes Spiel hat auch seine Nachteile, so daß der angegebene Bereich beim Einbstellen auch recht mittig genutzt werden soll. Etwas zu viel ist natürlich besser als zu wenig, aber viel zu viel ist nicht weniger Gefährlich als viel zu wenig! Das Ventilspiel kann ruhig gering sein, solange es im Betrieb noch ein Spiel gibt. Und da sind die angegebenen Bereiche entsprechend ausgelegt.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Für mich heißt die Logik: Ventilspiel wird üblicherweise kleiner;- nicht größer.

Da ich den Motor nicht alle 5 Minuten aufmachen möchte stelle ich das Ventilspiel möglichst in den oberen Bereich der Toleranz.

Wird von Tunern übrigens auch regelmäßig mit Blick auf die Leistung gemacht.

Zu viel ist, wie Frank schrieb, auch schädlich. aber damit wären wir ja auch außerhalb der Toleranz...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Lucky

Beitrag von Lucky »

Also ich halte mich bei den Außlassventilen auch immer an den oberen Bereich der Toleranz, da diese doch sehr beansprucht werden. Also meine Meinung dazu ist leiber einmal mehr einstellen als einmal zu wenig. Was bei zu wenig Spiel passiert kenn ich zu gut, ist nicht lustig wenn der Ventilsitz platt ist. Für das Geld was der Mist kostet kann man ne gute gebruachte ZXR kaufen.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

ihr tut ja so als wenn sich das ventilspiel alle 500 km ändert.
wnn man alle 10000 km nachschaut reicht das zu.

im fall von siebenR würde ich allerdings nicht solange warten.
wenn er vorhat diese saison noch 10000 km zu fahren würde ich es gleich machen...ansonsten nächste saison.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Nö, aber wenn ich den Motor schon auf habe ist einstellen keine Arbeit. Warum also nicht alles in den meiner Meinung nach besseren Bereich bringen ?

Wenn ein Motor dann doch wegen wenig Ventilspiel kaputt geht ist der Ärger groß...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Lucky

Beitrag von Lucky »

Naja, es kommt alles immer darauf an, wie sehr man seinen Motor beansprucht.

Ich verlange meinem Motor viel ab, also kümmer ich mich auch mehr um ihn. Wer da weniger fordert muss auch weniger pflegen. Aber ich tick da eh komplett anders, dass kann man nicht mir Normal vergleichen.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Tu ich wohl auch.
Im Winter wird nachgemessen, und wenn ich an der unteren Toleranz bin, wird eingestellt.
Gerade im Auslass, der thermisch sehr stark belastet ist.
und je hoeher die belastung ist, um so schneller ist der Verschleiss...is nu mal so.
Kann wegen mir jeder machen wie er will, er hat um rat gefragt und gut.
Du faehrst gern an der Toleranzgrenze unten rum Ronin....auch gut.
Seid ja alle erwachsen.
Fuer mich ist es schon allein aus Leistungs und Verschleissgruenden keine Frage. Mehr Spiel = bessre Fuellung, bessres Temperaturverhalten.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Mehr Spiel = bessre Fuellung, bessres Temperaturverhalten.
Das hätte ich jetzt gerne erklärt!
Je kleiner das Soiel, um so genauer die Ansteuerung durch die NW und größerer Ventilhub - aber geringere Reserven. So sehs ich.
Bei Nullspiel ist der Kopf bzw. die Sitze platt, das braucht mir keiner erklären.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Klaus69 hat geschrieben:Nö, aber wenn ich den Motor schon auf habe ist einstellen keine Arbeit...
So seh ich das ja eigentlich auch!
Hatte nur irgendwie die Hoffnung :oops: , daß ich nochmal irgendwie drum rum komm, da ich es noch nie gemacht habe.
Bei einem J Motor zwar mal dabei gewesen, aber der hat ja keine Tassenstössel, von daher nicht vergleichbar.
Der 7R Motor ist ja wie die H-Modelle, d.h. Nockenwellen müssen raus.

Werde diese Saison zwar bestimmt keine 10t km runter reissen, aber wenn ich´s jetzt erledige,
hab ich bei meinen zwei- bis dreitausend Kilometern pro Jahr für die nächsten 3-4 Jahre Ruhe.
Wenn nicht grad was Anderes den Geist aufgibt...

Auf jeden Fall Danke für das schnelle Feedback!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin auch Tie's Meinung, Zuviel Ventilspiel ist auch nicht gut. Also wenn die Ventillehre saugend durchging, würde ich nichts ändern. Wäre in meinen augen unnötige Arbeit.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Tie hat geschrieben:Das hätte ich jetzt gerne erklärt!
Ah..stimmt.
Fuellung ist besser mit weniger Spiel, weil fruehere Ansteuerung.
Ich bin noch nich ganz wach anscheinend....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

wer einen "basteldrang" hat, solls doch einstellen, ansonsten ist das ein serienmotor und der hersteller hat uns doch klare toleranzen gegeben. die sind so ausgelegt, dass die unter normalen bedingungen bis zum nächsten intervall halten, dort könnten sie dann unten sein, so sieht das wohl das manual vor.
Du isst auch nicht erst wenn du fast verhungert bist oder?
Und du machst Oelwechsel auch nicht erst wenn die Bruehe total schwarz ist?
Tanken tust auch nicht erst, wenn der Bock trocken is?
der vergleich hinkt doch etwas, oder?? :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Trotzdem halte ich`s für sinnvoll dafür zu sorgen das der Motor gar nicht erst außerhalb seiner Toleranzen betrieben wird.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Wenn ich den Motor afgehabt hätte und die Ventile nicht optimal eingestellt hätte würde ich die ganze Saison ein schlechtes Gewissen haben.Also...einstellen.

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Wie ich schon geschrieben habe, werde ich,
da ich ja eh schon alles auseinander hab, das Ventilspiel einstellen, dann brauch ich´s nächsten Winter (wo es dann wohl eh unvermeidbar sein wird) machen.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Hinterher wirst dich freuen wie einfach es eigentlich ging
und du wirst dich aufregen weil du pro Shim je nach Händler wahrscheinlich ein paar Euro ausgegeben hast :wink:
Aber das lästigste am Ventilspiel einstellen (das vordringen zur Nockenwelle) hast du ja schon hinter dir.
Halt dich ans Werkstatthandbuch, nimm dir Zeit und halte dich bei den Lagerböcken genau ans Drehmoment, das halte ich für wichtig.
Und vor dem erten Start mal sachte von Hand durchdrehen, dann kann nix schief gehn.

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Ja, war wirklich einfacher als gedacht. Zumindest das Auseinandernehmen... 8)
Heut Abend noch die neuen Shims ausrechnen und evt gleich zum Händler, weiß aber noch nicht, ob mir das heut Abend reicht.
Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber große Schwierigkeiten seh ich beim Zusammenbau nicht auf mich zukommen.
Wie sagte jener Blinde: "Wir werden sehen..." 8) 8) 8)
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Antworten