Welche kupplungsscheiben?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
dr.bruno

Welche kupplungsscheiben?

Beitrag von dr.bruno »

Welche Kupplungsscheiben, bzw welche scheibenstärken sollte man parat haben um die antihoppingkupplung an der ZXR gescheit einstellen zu können?

Standard sind ja 2,3mm Stahlscheiben. Bei Kawa gibts optional noch 2,0 und 2,6mm Scheiben zu kaufen. macht es sinn auch noch Scheiben in anderen Stärken zu haben, um die Kupplung bestmöglich einzustellen? Hat hier jemand Erfahrungswerte?

PS: Mir gehts rein um den Rennbetrieb.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Welche kupplungsscheiben?

Beitrag von kleiner onkel »

dr.bruno hat geschrieben:...die antihoppingkupplung an der ZXR...
wie stellt man die überhaupt ein???
welche zxr´s hatten denn so ne antihops-kupplung?

hab das schonmal gehört, das wir eine haben, aber ich hatte schon öfters
ein stempelndes hinterrad.
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

mad1111

Re: Welche kupplungsscheiben?

Beitrag von mad1111 »

kleineronkelok hat geschrieben:
dr.bruno hat geschrieben:...die antihoppingkupplung an der ZXR...
wie stellt man die überhaupt ein???
welche zxr´s hatten denn so ne antihops-kupplung?

hab das schonmal gehört, das wir eine haben, aber ich hatte schon öfters
ein stempelndes hinterrad.
alle j`s und l`s und 9er b`s haben so eine...wenns rad stempelt isse falsch eingestellt...
mfg mad

dr.bruno

Re: Welche kupplungsscheiben?

Beitrag von dr.bruno »

kleineronkelok hat geschrieben:wie stellt man die überhaupt ein???
über das spiel der druckplatte (manche sagen auch federplatte) wird das eingestellt. je nachdem wieviel spiel du der platte gibst, arbeitet deine kupplung.

In die Kupplung werden 6standardscheiben à 2,3mm Dicke eingelegt. Das Spiel der Druckplatte für den Antihoppingeffekt wird dann mit der 7. Scheibe realisiert. Die muss dann halt 2,0 oder 2,6mm sein (wenn man nur die Werksseitigen Scheibendicken hat).
Hat man hier natürlich ne Auswahl von 2,0 -2,6mm in 0,1mm Schritten, dürfte sich das ganze Geraffel wesentlich besser einstellen lassen. und auch nach kupplingsverschleiß immer wieder nachjustieren lassen. So ist jedenfalls mein Gedanke.

Robert

Beitrag von Robert »

bruno, du hast doch einige Motoren daheim. Schau da mal nach was für Scheiben drin sind. Normal sind immer ein paar 2,0mm Scheiben und ein paar 2,3 sowie 2,6 drin. Dann nimmst einfach mehr 2,0er Scheiben. Wichtig ist hier das Gesamtspiel des Kupplungskorbes, nicht das der letzten Platte. Miss einfach mal was dein Korb an Spiel jetzt hat, und danach die Scheiben. Um das Spiel zu erhöhen tauschst du eben die eine oder andere Scheibe. Wenn du mehrere Gebrauchte Scheiben hast, dann hat sogar noch mehr Auswahlmöglichkeiten und kannst das ganze sehr genau justieren...

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Robert hat geschrieben:Wichtig ist hier das Gesamtspiel des Kupplungskorbes, nicht das der letzten Platte.
aber das Gesamtspiel ergibt sich doch auch aus der letzten Scheibe. ob nun die letzte scheibe die dünnere ist oder eine in der mitte sollte doch egal ein oder? am ende trägt jede scheibe mit ihrer jeweiligen Stärke zu dem gesamtspiel bei oder nicht?
oder wie, oder jetzt oder ...oder ode r oderoder was nu wie, hä??:kratz: äääbbllmlmnnsnmnm :hammer:

Habe da was anderes vor, da nützen mir die originalen Stahlscheiben nichts. Dazu mehr wenn ich genauere Infos habe, ist aber alles schon in Arbeit. Denke mal das ich da diese woche noch aussagekräftig bin was das angeht.
Details vorerst nur per PM oder Tel Schnucki

Antworten