ZXR 759J will nicht richtig beschleunigen

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Bastian88

ZXR 759J will nicht richtig beschleunigen

Beitrag von Bastian88 »

Hallo,

also wie im Titel schon steht, habe ich ein J modell,
ich habe die Maschine vor einer Woche bekommen, erst sprang sie nicht an, dann hab ich die Benzinschläuche sauber und neu gemacht und Filter so wie Gaser und Benzinhan gesäubert.
Jetz sprang sie nach langem versuchen endlich an,
nun das Problem, sie tuckerte sich erstmal bisschen hoch, dann hab ich das Standgas eingestellt, so bei 1500Umdrehungen, (ist das richtig?)
Naja dann hab ich im leerlauf mal etwas gas gegeben und ging eig auch soweit. Nach etwas warmlaufen lassen dann dacht ich mir fährste mal nen Meter( hab sie heute gedrosselt und hab auch noch kein Führerschein, also war das "fahren" die Straße vorm haus, is ja nix los hier).
Aber sobald man mal das Gas nen bisschen aufmacht, so bei 5000Umdrehungen passiert kurz garnix, dann wieder nen bisschen und dann naja auch nix mehr so recht, also wenn ich langsam gas geben kommt sie besser auf touren aber wenn man mal aufmacht ist sense.
Dann ist noch das sie schonmal ab 3-, 4000 Umdrehungen ziemlich langsam runter tuckert, weiß nciht ob das normal ist.
So vll kann jemand ja was mit meiner Beschreibung anfangen und mir weiter helfen.

Sprit wird eigentlich bis zu den Gasern gepumpt, achso ohne drossel wars auch nicht wirklich besser!

MfG :roll:

mad1111

Beitrag von mad1111 »

falschluft?,luftfilter zu?,vergaser reinigen.... 8)

Gast

Beitrag von Gast »

du hast sie gedrosselt, wie sahen die blenden aus, war die bohrung mittig oder am rande der scheiben, wenn am rande, dann umbedingt drauf achten das die bohrung wenn du draufschaust unten ist...das langsamme abtouren klingt nach zu mager, könnte aber auch sein das sie falschluft zieht, du hattest den gaser sicherlich unten, würd schauen ob die stutzen jetzt richtig dicht sind....1500 U leerlauf ist zu hoch, die meisten vierzylinder laufen so mit ca. 1200-1300 U.. wenns ohne drossel nicht wirklich besser war, würde ich mir die düsen (dreck?) und die schiebermembranen anschauen (risse)...

die andern haben sicherlich auch noch ein paar ideen.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

genau, lösungsansatz:

falschluft an ansaugstutzen?
sämtliche düsen sauber?
membranen nicht beschädigt?
oder sind flachschiebervergaser montiert?

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

Gaser hab ich sauber gemacht.
Membrane sahen soweit ich das beurteilen kann i.O. aus.
ja die Blenden hab ich jetz alle so drann gemacht das die Löcher oben sind.
Glaube kaum das es Falschluft ist, der Vorbesitzer meint er wäre damit noch gefahren.
Luftfilter und alles sollte dich und sauber sein, ich kann mir das nicht so richtig erklären, ok ich hab auch nicht die meiste ahnung aber trotzdem^^
Manchmal hat man auch glück und es ist garnicht da das Problem, vll sollte damit jemand einfach mal nen ordentliches Ründchen fahren, weil sie glaub ich schon nen paar tage stand, neuer Sprit ist drinn, irg jemand hier ausm Forum kam doch bei mir aus der Nähe, vll will der ja mal vorbei kommen oder so?
also wegen ner Runde fahren.

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

ich hab die klemmen an den ausaugstutzen so fest wie möglich geschraubt, waren auch nicht beschädigt.
Nein keine Flachschieber, naja ich hab kein plan von den Gasern, hab die Hauptdüsen und die daneben, leerlaufdüse? sauber gemacht.

MfG

Gast

Beitrag von Gast »

dann montier die blenden schon mal so, das die bohrung unten ist (wichtig!!)

was die falschluft angeht, würde ich mir nicht so sicher sein, hab schon gaser gesehen die sauber liefen, aber seit jahren nicht runter waren, einmal demontiert und schon sind sie undicht, könnt ja auch sein das irgendwo ein unterdruck schlauch ab ist, ich hab jetzt keine kawa um das genauenstens beschreiben zu können, aber moped ist moped, das sind fast immer die gleichen probleme.

Gast

Beitrag von Gast »

die falschluft hat ja auch nicht umbedingt was mit losen klemmen zutun, eher mit rissigen ansaugstutzen....schau aber lieber erstmal nach den blenden das sie richtig drinne sind, da wird der hund begraben sein.

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

also die Ansaugstutzen sehen top aus!
ich werd einfach mal noch was and Dichtmasse drunter schmieren, dann dreh ich auch gleich die Blenden um, aber ohne Blenden wars auch nicht besser.
Ich glaub immernoch das jemand damit mal ordentlich ausfahrt achen muss.

Gast

Beitrag von Gast »

gut, mann weiß ja nicht wie lange die kiste gestanden ist, manchmal hilft auch mal auf die bahn und ordentlich feuer.....ohne schein wird das schwierig, das ist ebenfalls klar.

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

ja ich weiß es auch nicht, hat laut tacho aber erst 15000 runter :shock:

hm ich hab keine ahnung

mad1111

Beitrag von mad1111 »

ALSO:

du schreibst du hast die düsen sauber gemacht------>heisst alles selbst ausgebaut und eingebaut?wie hast du die düsen sauber gemacht?
falschlufttest: nimm dir ne flasche bremsenreiniger und sprühe das - während die maschine läuft - an den ANSAUGSTUTZEN ENTLANG...erhöht sich die motordrehzahl,zieht die karre falschluft...
die schellen um die ansaugstutzen zieht man nicht auf teufel komm raus fest, da es dir sonstpassieren kann, das der querschnitt so weit verengt wird, dass der gaser nicht mehr richtig sitzt/sitzen kann...
mfg mad

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

ich hab die Düsen ausgebaut und ordentlich durchgepustet, dann hab ich sie gegen das Licht gehalten und geschaut obs besser geworden ist, hatte nen altes ddr moped da war das an der Tagesordnung.
Naja ich denke halt ich hab die Schellen fest genug gezogen, is doch eh kreuzschlitz und man kommt nich so gut drann, anknallen kann man die doch eh nicht^^

Das mit dem Bremsenreiniger werd ich versuchen., kann man da auch noch was anderes zu benutzen?

Was is wenns keine Falschluft ist?

MfG und danke für die schnellen Antworten.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

IIII hat geschrieben:ich hab die Düsen ausgebaut und ordentlich durchgepustet, dann hab ich sie gegen das Licht gehalten und geschaut obs besser geworden ist, hatte nen altes ddr moped da war das an der Tagesordnung.
Naja ich denke halt ich hab die Schellen fest genug gezogen, is doch eh kreuzschlitz und man kommt nich so gut drann, anknallen kann man die doch eh nicht^^

Das mit dem Bremsenreiniger werd ich versuchen., kann man da auch noch was anderes zu benutzen?

Was is wenns keine Falschluft ist?
fragen wir uns erst, wenn du es probiert hast........
MfG und danke für die schnellen Antworten.

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

okey^^

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

was kann ich da denn noch drauf sprühen? ich habe keinen Bremsenreiniger

Benutzeravatar
Powerslide
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 249
Registriert: 21 Okt 2007 21:41
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Powerslide »

kannst auch mit Startpilot machen

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Paß auf 4ling, mache Schritt für Schritt und nicht alles auf einmal.

1. die Schellen an den Ansaugstutzen hast Du sicherlich zu fest. Die Schellenenden dürfen sich auf keinen Fall berühren oder sich besonders nah kommen. Also nicht anziehen bis der Schraubendreher nicht mehr packt.
Als Anhaltspunkt und Hilfsmittel kann Dir hier der Drücker eines billigen Kugelschreibers dienen. Knapp die Dicke des Drückers sollte der Abstand sein.

2. der Sitz des Vergasers ist ausschlaggebend. Die Ansauggummis härten aus, unabhängig von der Laufleistung. Deswegen den Sitz der Vergaser in den Stutzen sehr gewissenhaft prüfen. Häufig braucht man sehr viel Druck, damit die Gaser in die vorgesehene Position rutschen.

3. die Bohrung in den Drosselscheiben natürlich mittig nach unten. Sollte eigentlich logisch sein, denn wenn der Schieber hochgeht, sollte die Ansaugluft auch direkt in den Ansaugkanal kommen dürfen.

4. das Standgas sollte zwischen 1.000 und 1.200 Umdrehungen stehen. Die Standgasschraube sollte sensibel betätigt werden und nicht grobmotorisch.
Das langsame Abtouren kommt in der Regel daher, wenn das Standgas zu hoch eingestellt ist.

Alles nach dem Zusammenbau peinlich genau kontrollieren. Wenn irgendwo was nicht richtig sitzt, oder ein Schlauch noch ab ist, dann kann´s nicht richtig laufen.

Hoffentlich hast Du nicht (eventuell aus Versehen) an den Gemischschrauben rumgedreht. Auch ein Grund, warum das Bike nicht richtig laufen könnte.
Das Du die Vergaser, in dem Fall die Düsen, durchgepustet hast, heißt noch gar nichts. Im Vergaser bilden sich Rückstände, die mit Deiner Methode nicht wegzubekommen sind. Sollte das Bike in der Konsequenz nicht richtig zum Laufen gebracht werden, kommst Du ggfs. um ein Ultraschallbad für den Gaser nicht herum. Außerdem sollte sich vielleicht mal jemand damit befassen, der ein wenig mehr Plan von der Materie hat.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

Das mit den Schellen habe werd ich morgen Kontrollieren gehen.

Ich finde das Gummi ist noch sehr gut und kein bisschen porös!

Die Gaser sitzen auch alle richtig drinn, da hab ich drauf geachtet!

Das mit den Blenden war mir nicht bekannt und werd ich morgen anders machen.

Ich habe an keinen Einstellschrauben gedreht!

Ja klar, aber die Düsen sind soweit sauber!

Ich habe mir eben Startpilot von nem Freund gehohlt und bei Laufendem Motor an die Ansaugstutzen gesprüht die Drehzahl hat sich dabei kein bisschen geändert und blasen bildung oder sonstwas gab es an den Stellen auch keine, ich würde sagen das es nicht an der Falschluft liegt, standgas hab ich geändert, dreht trotzdem langsamer runter ab 3000, aber das Problem von dem ich berichtet hab war gerade weck, ich werde mir Mittwoch rote Kennzeichen besorgen und nen Freund von mir damit ne probefahrt machen lassen.

Vor 150km hat der Vorbesitzer die Gaser zum Ultraschallreinigen gegeben, ist danach aber noch gefahren, ich werd am Mittwoch mal neues berichten.

MfG

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Gummi altert, deswegen muß er nicht optisch Risse haben, porös sein.

Düsen mit Druckluft?? durchzupusten, heißt nicht das sie frei sind. Aber wenn die Vergaser vor kurzem mit Schall gereinigt wurden (vorausgesetzt es stimmt), ist der Verdacht auf zusitzende Düsen und Bypassbohrungen wohl vernachlässigbar.

Trotzdem wette ich, das Du selbst nen Fehler produziert hast. Aber das schließt Du ja aus.

Drehe die Drosselscheiben um, und dann sehen wir weiter.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

Wodrann würdest du denn ein "zu altes" gummie erkennen? ich finde es ok, die Gaser gehen stramm rein und komisch sieht es auch nicht aus!

Ich verwette meinen arsch das ich den Fehler nicht selbst produziert habe, falls du es gelesen hast, is das Problem schon seit dem ich das Moped habe, ohne der Drossel war es auch nicht besser!

Ich bilde mir ein mit schraubendreher und anderem Werkzeug umgehen zu können und soweit technischen Verständnis zu haben das ich Teile wieder so zusammen gebaut bekomme wie sie vorher waren, ich weiß am Gaser was ne Einstellschraube ist oder ne hauptdüse zum beispiel!

Ich weiß nicht wie ich hier deutlich machen soll das alles korrekt zusammen gebaut ist, das Problem besteht ja nicht erst seit dem ich versuche die Maschine mal ordentlich herzurichten.

Was heist denn ob die Gaser wirklich ultraschall gereinigt wurden? glaubst du mir jetz nicht, oder meinste das der Vorbesitzer das nur so gesagt hat?

Er ist selbst hier im Forum, weiß jetz gerade aber seinen usernamen nicht, glaube kaum das er mich vereiert hat.

Ich hab ja gesagt, wer in der Näher ist kann gerne sich die Maschine angucken kommen, irg wer kam doch aus Paderborn
ist ja nicht so weit.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Auf wieviel Umdrehungen stehen die Luftregulierschrauben ??? Probier es mal mit 2,5 Umdrehungen.

PS: Ich bin mir sicher das Terrini dich nicht für Dumm verkaufen will. Es passieren auch erfahrenen Schraubern "Flüchtigkeitsfehler" :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Ich weiß nicht wie ich hier deutlich machen soll das alles korrekt zusammen gebaut ist, das Problem besteht ja nicht erst seit dem ich versuche die Maschine mal ordentlich herzurichten.

Was heist denn ob die Gaser wirklich ultraschall gereinigt wurden? glaubst du mir jetz nicht, oder meinste das der Vorbesitzer das nur so gesagt hat?

Er ist selbst hier im Forum, weiß jetz gerade aber seinen usernamen nicht, glaube kaum das er mich vereiert hat.
Nun komm mal wieder runter.

Du kannst es nicht deutlich machen, weil wir uns hier lediglich schreiben und nichts sehen.

Verkäufer können viel sagen, überprüfbar ist auch das auf die Entfernung nicht. Ich habe lediglich die Möglichkeit in Betracht gezogen, es aber nicht unterstellt, das dem nicht so wäre.

Je länger Du an diesem Forum teilnimmst, je mehr werden Dir Situationen auffallen, die der Deinen entsprechen und Kleinigkeiten für "Probleme" verantwortlich waren. Sowas wiederholt sich immer wieder.
Und da Du noch recht jung an Jahren bist, kannst Du nicht einen Sackvoll Erfahrung haben, woher auch.

Wende Dich mal an den User "Agentt", vielleicht hat er ja mal Zeit für Dich. An Erfahrung hat er Dir jedenfalls einiges voraus, auch was die ZXR angeht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

Ja klar hab ich nicht so viel erfahrung, wie viele andere hier!

Ich wollr nur mal deutlich machen das es dieses Problem nicht erst gibt seit ich versucht habe die Gaser einigermaßen sauber zu machen und die Drossel eingbaut habe.
Das Prob gibt es ja schon seit dem ich die Maschine habe und jetz is es auch nicht wirklich besser geworden, daher glaube ich das sie einfach mal wieder richtig gefahren werden muss.

Ich wollt jetz auch nicht frech rüber kommen oder so, ich finds ja auch gut das so viele Antworten so schnell kommen!
Besten dank dafür!!

Ich glaube jedoch das alles soweit dicht ist, sonst hätte sicherlich der Test mit dem Startpilot was anderes ergeben, vll turt sei so lahm runter wegen der Drosselblenden, ich werds morgen mal testen.

MfG

Marcello

Beitrag von Marcello »

Das langsame abtouren kommt von einem zu mageren Gemisch ... mageres Gemisch hat eine längere Durchbrennzeit (die Umsetzungsphase der Verbrennung ändert sich dann ... Entflammungs- und Nachverbrennungsphase bleiben annähernd gleich).
Ist das Gemisch z.B. zu fett (z.B. Schwimmerkammer undicht) ,so kotzt der Motor wenn er hochdrehn soll (oftmals begleitet von Fehlzündungen bis hin zu Flammen aus dem ESD bei betriebswarmem Motor) und wenn er dann in den Leerlauf zurückkehrt geht er meist schlagartig aus wegen Überfettung (weil in dem Moment viel Sprit und wenig Luft durch geschlossene DK = viel zu fett).

Für Falschluft gibt es verschieden mögliche Usachen :

- Ansaugstutzen undicht (zwischen Stutzen und ZK = meistens der Fall ... zwischen Stutzen und Gaser)
- Irgendwo ein Schlauch ab -> z.B. ein Saugrohrnippel zum synchronisieren steht offen
- Drosselklappenwellen Gaser stark undicht
- Leerlaufanschlag falsch eingestellt (DK zu weit offen im Leerlauf und der Motor zieht dann beim abtouren zu viel Gemisch über Leerlaufsystem & Übergangssystem = er kommt dann nur langsam vom Gas runter)
- Membran(en) der Gasschieber undicht (z.B. Riss/Loch drinne/oder Einbaufehler)
- Gemischeinstellschrauben stehen auf zu mager (alles unter 1,5 raus bringt meist Probleme mit sich -> 2-2,5 raus = etwas fetter passt aus Erfahrung bei den alten Motoren sehr gut)
- Benzinpumpenförderleistung mehr als ungenügend (Im Leerlauf benötigt der Motor wenig Sprit ... aber unter Last schon einiges mehr)
... wenn ne Benzinpumpe z.B. gar nicht mehr fördert ,so stellt sie einen Widerstand in der Kraftstoffversorgung dar -> dann geht meist gar nichts mehr ,bis hin dazu das der Motor noch nich mal mehr anspringt.

Zu guter letzt kann eine völlig falsche Synchronisation auch ähnliche Symptome zu Tage bringen (schlechter Leerlauf,langsames abtouren und evtl. auch Übergangsschwierigkeiten in den Teillastbereich).

Check diese Sachen mal ab und les Dir auch mal unsere Forums-Anleitung bezüglich Gaser reinigen durch (unter Anleitungen zu finden).

Du sagst die Gaser waren im Ultraschall ... wir hier wissen aus Erfahrung ,daß man sich noch nicht mal auf ne Kawa-Werkstatt 100% verlassen kann in punkto sauberer & guter Arbeit für viel Geld.

Meine eigene Devise lautet da immer -> "Selbst ist der Mann" :lol: ... was Du mit eigenen Händen erledigt hast ,da kannst Dich auch drauf verlassen.Mit ein paar Düsen durchpusten ist es beim Vergaser nicht getan ... da gibts wirklich zahlreiche Möglichkeiten ,was alles dran sein könnte ... hab da in 20 Jahren schon die dollsten Sachen erlebt.

Eine Vergaseranlage zu überholen ist überhaupt kein Act ... WENN MAN WEISS WORAUF ALLES ZU ACHTEN IST ... und genau da liegt der Hund begraben.
Selbst wenn Du ihn genau so zusammenbaust wie er war ,so heisst das noch LANGE nicht ,daß "vorher" alles richtig und in Ordnung war ... hab ich schon sehr sehr oft erlebt (fängt z.B. ganz klein an mit vertauschten Düsennadeln ,Belüftungsbohrungen Gasschieber von der Feder-Kunststoffführung verdeckt usw. usw.).

Besonders auf ein nicht intaktes Leerlaufsystem reagieren die Motoren sehr empfindlich ... denn das Leerlaufsystem versorgt auch das Übergangssystem (die 5 kleinen Bohrungen in direkter DK-Nähe = Nebenkanalbohrungen genannt) ... wenn also da was nicht stimmt ,so is im Leerlauf scheisse und im Übergang bis rauf zur Teillast dann meist auch.

A und O ist auch immer eine ordentliche Funktion der Kraftstoffpumpe ... der beste Vergaser kann nicht richtig "arbeiten" ,wenn man ihm nicht richtig Sprit zur Verfügung stellt ... also überprüfe in einem Zuge auch mal die Förderleistung Deiner Kraftstoffpumpe.

Ich hatte auch mal einen Fall ,da tourte der Motor träge ab und die Leistung war nicht berauschend (besonders oben rum wien Gummiband).Falschluft war es in dem Fall nicht ... es waren Einlassventile mit Null-Spiel ... äußerte sich im Leerlauf bereits dadurch ,daß der Motor in den Ansaugtrakt "zurückpatschte" ... wie Du siehst ist auch das eine weitere Möglichkeit am Rande.

Jemand der Erfahrung hat ,soll sich das mal live anhörn ... ein guter ZXR-Schrauber "erfühlt" bereits an Motorlauf & Gasannahme im Stand ,was ihm fehlt.
Ein Dichtheitstest aller Schwimmerkammern mittels Hilfskabel (Spritpumpe mal direkt ansteuern) versteht sich von selbst.

Wenn Du systematisch vorgehst ,so dauern Fehler finden und Instandsetzen max. 1 Arbeitstag & ne Kiste Bier ... danach summt die ZXR wieder wie ne Biene.

PS am Rande (nur zur Info) : Die J-Motoren reagieren auch sehr empfindlich drauf ,wenn der Ansauggeräuschdämpfer vor der Airbox fehlt bzw. nicht richtig montiert ist.

Agentt ist unser Turbo-Chef 8) ... falls er Zeit hat ,so wird er das ganz bestimmt hinbekommen.


LG Marcello :D :wink:

Antworten