Seite 1 von 1

Kurbelwelle einbau und Zylinderkopf was ist da zu beachten

Verfasst: 31 Okt 2007 11:54
von Gast
Hallo
Mir hat ein ehrlicher ZXR Fahrer sein schrott verkauft,ich dachte auch erstmal es sei ein Kipphebel der sich verabschiedet hat,hat halt geklackert,aber nicht so extrem,bin dann 80KM auf die Autoban und heim,hab sie bis 4000 nur gefahren,von der Autoban runter der Geräusch war schon etwas lauter,100 meter von Daheim an der Ampel (klack,bum,klack )Motor fest,habe Glück gehabt das er im Standgas blockiert hat.
Habe ihn zerlegt die Kurbelwelle am 3 Zylinder ist total fest.
Frage was muss ich beachten wenn ich ne neue gebrauchte kurbelwelle einbaue,Drehmoment wie stark,und das selbe beim Zylinderkopf? :shock:

Verfasst: 31 Okt 2007 12:12
von Klaus69
Hmmh,

erst mal mußt Du bestimmen welche Lagerschalen Du für die Pleuellagerung brauchst. Selbst wenn Du nur die neuen Lagerschalen kaufst ( ohne Einbau ) ist das schon nicht ganz billig. Dann wäre die Lagerung im Kurbelgehäuse zu begutachten. Auch hier gehören die Lager im Zweifelsfall ersetzt.

Zum Thema Drehmoment: Wie soll Dir da jemand helfen wenn Du noch nicht mal verrätst welches Modell Du gekauft hast?

Verfasst: 31 Okt 2007 12:26
von Bernie
jup. je nach modell kommt ein neuer (gebrauchter) motor günstiger :wink:

Verfasst: 31 Okt 2007 13:03
von Gast
Hallo
das geht ja hier schnell mit beantworten.
Ich hab ZXR 750 J
Kurbelwelle ist komplett mit Pleuel habe bei ebay ersteigert sieht echt noch gut aus 25Tkm.
Lagerschalen im gehäuse scheinen auch noch sehr gut zu sein kein verschleis.
Oder muss ich alle lagerschalen neu kaufen.
Noch was habe jetzt vergessen welcher Kolben wo war ist das egal oder nicht?

Verfasst: 31 Okt 2007 13:15
von Gast
Hab mich schon nach einem neuen Motor umgeschaut aber es gibt nichts,weder J K oder l,nur 900er B aber der war mir zu teuer,auch bei ebay nichts,dann hab ich die Kurbelwelle für 80Euro sofort kauf ersteigert,der Preis ist voll OK oder.
Ebay traue ich nicht ganz habe mal GSXR 1100 motor gekauft eingebaut und da war der 3 und 4 Gang kaputt,hat sich halt übel angehört,lieber baue ich mir einen selber dann weis ich was drin ist.

Verfasst: 31 Okt 2007 13:31
von Klaus69
Allein die Lagerung der Kurbelwelle wird Dich ein vielfaches kosten. Gebrauchte J Motoren sind eigentlich relativ häufig ab 300€ ( bei Ebay ) zu finden. Das Risiko das ein Motor was haben könnte besteht beim Gebrauchtkauf eigebtlich immer.

Da Du eine KW mit Pleuel gekauft hast brauchst Du nicht unbedingt neue Lagerschalen. Das Spiel zwischen KW und Pleuel würde ich trotzdem zur Sicherheit messen. "Gut aussehen" hilft Dir weder bei den Pleuel noch bei den KW Lagern. Die möglichen Folgeschäden stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten einer Überprüfung....

Ein Bild davon.

Dann solltest Du Dir noch Lagerung der KW im Kurbelgehäuse anschauen und evtl ( je nach Laufleistung ) bei der Gelegenheit die Steuerkette tauschen. Kleinteile wie Simmeringe im Kurbelgehäuse sollten auch gleich mit getauscht werden....

Welcher Kolben wo gelaufen ist läßt sich jetzt im Nachhinein leider nicht mehr feststellen. Also ist zumindest bei den Kolbenringen messen angesagt...

Wie sieht`s denn bei Dir generell mit den schrauberischen Fähigkeiten aus?

Ein Bild des geöffneten Kurbelgehäuses...

Verfasst: 31 Okt 2007 13:50
von Gast
Ja ,die alle Teile auf dem Bild sind ja an der neuen Kurbelwelle dran,und die schalen im gehäuse sind auch gut,was könnte im schlimmsten fall pasieren,wie lange würde mein Motor halten ?
Und wegen den Kolben vertauschen ?

Verfasst: 31 Okt 2007 14:45
von Klaus69
Du weißt ja nicht wirklich in welchem Zustand / Verschleiß die Lagerschalen sind. Wenn die platt sind hast Du nicht genug Öldruck und handelst Di direkt den nächsten Motorschaden ein :-(.

Bei den Kolben solltest Du einfach eine gewisse Zeit ein bischen Ruhig tun bis sich alles eingelaufen hat ( auch hier: Kolbenringe wegen Verschleiß messen. ). Evtl kannst Du ja durch geschicktes tauschen der Kolben untereinander (weißt ja eh nicht mehr welcher wo war ) in möglichst günstige Bereiche kommen...

Verfasst: 31 Okt 2007 16:55
von Gast
Danke erstmal für schnelle Antwort,
jetzt weis ich auch den Grund für den Motorschaden,so ein Plastikteil mit Sieb unter der Ölwanne ist total verstoppft da sind reste der oberen Kettenführung und Metalteile von der Feder die hinter der 36er Mutter am Kuplungskorb sitzt(hats in alle teile zerbröselt),alles voll mit spähnen,Nockenwellen sind auch hinüber überal Metalreste,
was tun? :shock:

Verfasst: 31 Okt 2007 17:01
von Frank
Komplett zerlegen und in Einzelteilen begutachten.

Verfasst: 31 Okt 2007 17:23
von Gast
Man,man hätt ich lieber meine ZX9R behalten,hab sie wegen hohen KM verkauft sie hatte 50Tkm ez. 95 für 1900Euro,im kaltem zustand klapperte sie etwas aber im warmen lief sie Tip Top,jetzt hab ich für 750er 35Tkm 1300Euro in Sand gesetzt für .so ein fuck

Verfasst: 31 Okt 2007 18:13
von Gast
jetzt werf nicht gleich die Flinte ins Korn (oder wie heisst das?)... Bau das erst ma in Ruhe zusammen, mach Dir nen kleine Plan, damit Du weisst wo alles hin gehört und evtl. auch später dort sitz, wo es einmal saß und dann begutachtest Du das ganze erst mal. Ausserdem gibts hier im Forum eine Suche und Biete rubrik, wo man immer allerhand Gebrauchtteile bekommen kann und wenn nicht, dann schreibst Du einen Thread in eins der passenden Foren und dann meldet sich schonn jemand, hier bissu nie allein :D

Verfasst: 31 Okt 2007 21:00
von Gast
noch ne Frage,kann ich die Zylinderkopfdichtung nochmal verwenden?Die war ca. 500KM eingebaut? Der Vorbesitzer hat sie wechselnl assen mit Belege :oops: .

Verfasst: 31 Okt 2007 21:32
von Gralssucher
ZKD nimmt man IMMER neu.

Verfasst: 31 Okt 2007 22:31
von Gast
noch ne Frage,kann ich die Zylinderkopfdichtung nochmal verwenden?Die war ca. 500KM eingebaut? Der Vorbesitzer hat sie wechselnl assen mit Belege

Nein, bitte immer neu, am Besten auch die Schrauben

Verfasst: 02 Nov 2007 16:16
von Gast
Servus
also hab die neue Kurbelwelle eingebaut,alles wieder verschraubt,alles mit Flüssigdichtung abgedichtet,die Alte zylinderkopfdichtung wieder rein!!!! weil sie sah noch sehr gut aus(mit voller Power die Schrauben in Richtiger reihenfolge angezogen)weil es konnte mir ja keiner sagen mit welchem Drehmoment man die anzieht,ventiele eingestellt,neue (20Tkm )Nocken rein,und ab in den Ramen alles angeschraubt,und sie läuft wie neu,keinerlei geräusche nichts,hab Probefahrt gemacht und die läuft echt super,naja mal gucken wie lange.

Verfasst: 02 Nov 2007 16:37
von Ronin
viel freude mit deinem motor...ich bezweifel dass er lange hält :wink:

Verfasst: 02 Nov 2007 19:20
von Gast
:D

Verfasst: 03 Nov 2007 2:25
von Frank
Für ein Mindestmaß an Qualität hätte ich zumindest:

1. Den Motor komplett zerlegt und alle Ölkanäle (incl. Ölkühler) gründlich von Spänen gereinigt.

2. Die Lagerschalen begutachtet und beim Einbau deren Spiel mit Plastigage gemessen.

3. Für alle Schrauben, insbesondere Kopfschrauben und Pleuelschrauben, das korrekte Drehmoment benutzt.

Mit etwas genaueren Angaben hätte sicher auch wer ins Werkstatthandbuch geschaut!

Verfasst: 03 Nov 2007 9:43
von Hinnerk
wenn die lagerschale so gefressen hat das sie die kurbelwelle blockiert(schaut da an den seiten schon lagerschalenzeuch raus?) kannste die kurbelwelle in 99,9% der Fälle wegschmeissen, hab mir nen 9r motor gekauft, da war es auch so...

also unbedingt die welle vermessen! wichtig auch die ölpumpe auf beschädigungen kontrollieren und und das ansaugsieb welche in der ölwanne hängt. :wink: :wink:

achja: ne hauptlagerschalenhäfte kostet bei meinem händler 10,80€ und ne pleuellagerschalenhälfte 11,40€ :cry: :cry:

gruss

Hinni

Verfasst: 03 Nov 2007 14:01
von BASSWORLD
Naja hoffentlich hälts!!

lg

Alex

Verfasst: 03 Nov 2007 14:06
von Gast
Natürlich hab ich den motor gereinigt,alle Ölkanäle mit druckluft durchgepustet,und ich habe eine ganz andere Kurbelwelle+Pleuel verbaut,von einer ZXR L(ca.25 bis 40Tkm gelaufen) ,die Kolben gereinigt mit nem Spezialreiniger,die Zylinder mit nem Spezialöl eingeschmiert damit die Kolbenringe nicht brechen beim einbauen,Getriebe und die Motorhälften natürlich getrennt von einander habe ich im Diesel gebadet (haufen scheise ist da noch raus gekommen)danach das Getriebe im Motoröl für 4,99 euro für PKW.Die Lagerschalen im gehäuse mit Öl eingeschmiert und das Gehäuse verschraubt.Ölpumpe e.z.t allles im gutem zustand.dann den Kopf drauf mit der alten dichtung(ca. 500KM gelaufen ind sa noch wie Neu aus)wollte nicht warten und noch mehr kohle reinstecken erstmal gucken ob überhaupt läuft und wie er läuft ,neues Öl rein erstmal 15w 40 für 4,99euro dann 20 Minuten im Standgas laufen lassen,billigöl wieder raus und 10w40 und nen Ölfilter rein,und wenn die Dichtung nach 5000KM am Arsch geht haue ich ne neue rein ist 2Stunden arbeit zu 2weit.wenn der nach 100km schon verreckt dann hol ich mir nen gebrauchten Motor.

Verfasst: 03 Nov 2007 18:18
von Agentt
zylinderkopfschrauben werden mit 49N angezogen bei gebrauchten schrauben
und mann verwendet immer einen neue Kopfdichtung auch wenn sie nur einmal festgezogen wurde und der Motor noch nicht mal gelaufen ist!

so wie du es gemacht hast wird der Motor nur kurz halten
und wenn du die suche ein wenig benutzt hättest dann wüstest du mit wie viel die Zylinderkopfschrauben angezogen werden.