Seite 1 von 2

Wenn Motor warmw ird, Drehzahl geht kaum mehr runter..

Verfasst: 27 Sep 2007 10:20
von Hirngreifer
Hi...

Weiß nich, ob das in deie Gaserecke muss. Folgendes Problem hab ich seit kurzem: Wenn sie warm wird, dauert es Ewigkeiten, bis die Drehzahl wieder runtergeht. Ist das Falschluft am Gaser? Augenscheinlich sitzt die Luftbox ordentlich drauf. Was kann das noch sein? So muss ich die Gänge echt reinkloppen oder halt superlange ausrollen, bis der Motor sich beruhigt hat. Nix mit sportlichem Fahren... :roll: Danke für Tipps...

Bis denne, Der S.

Verfasst: 27 Sep 2007 10:23
von oTHEr
falschluft....wahrscheinlich an den stutzen zwischen vergaser und zylinderkopf......sprüh mit bremsenreiniger oder starterspray auf die gummis
wenn sie luft zieht geht dann die drehzahl schnell hoch...-->abdichten

Verfasst: 27 Sep 2007 11:18
von Roaddog
als tip noch folgendes:
die stutzen nicht zu stark anschrauben ( also die klemmschraube ) dadurch gehen sie gerne mal in dutt. danach traten bei mir die gleichen pobleme auf wie bei dir.

Verfasst: 27 Sep 2007 22:41
von polotn83
Jo hab das prob bei mr auch !
um ein vernunftigens standgas zu bekommen muss ichs ein klein wenig zu hoch einstellen !
dann brauchts se aber, wie schon von dir beschrieben ,ne ewigkeit bis se auf die normale stangasdrehzahl runterkommt !

Gaser sind frisch gesyncht !

Und bei mir sind definitiv die ansaugstutzen im eimer und das wird wohl auch daher kommen !

Verfasst: 27 Sep 2007 23:24
von Marcello
@ polotn83

Das kommt 100%ig daher.
Wenn Du das Standgas zu hoch einstellst ,so ist die Folge das die Nebenkanalbohrungen in DK-Nähe zu weit freigegeben sind ... wenn der Motor dann abtouren soll ,so zieht er sich darüber dann mehr Gemisch (übers Standgassystem) als er soll ... daher dann das langsame abtouren wie bei Falschluft.

Also ... Stutzen schön abdichten , Standgas runterschrauben und schön is :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 28 Sep 2007 8:29
von winni
Hi,
Check aber auch die Benzinpumpe. Sollte die klackern, kommt zu wenig Benzin (evtl Dampfblasenbildung durch Hitze). War bei mir mal. ZX7.
Fehler: Tank unten ohne Folie (diese Beklebung). Dadurch schon hohe Temperatur des Benzins, wenn nur noch wenig drin war.
2. Fehler: Schlauch zum Vergaser lag auf Motorblock auf. Zusätzliche aufheizung des Benzins.
Nach Isolierung bzw anderer Verlegung der Benzinleitung alles ok.
Kann aber auch Relais oder Pumpe selbst sein!
Winni

Verfasst: 28 Sep 2007 11:11
von Marcello
@ Winni

Da bringste mich direkt noch auf ne weitere Idee ... hab an meiner Injection alle Spritleitungen in Aluschutzrohr.
Mein H2-Tank is von unten blank (ab Werk ist da glaub ich nur bissi Schaumstoff draufgeklebt).Der is bei mir fratze und kaum noch vorhanden.

Ich kauf mir heute mal ne "Bratpfanne" aus Alupappe (die biegsamen Dinger wo man Grillfleisch drauflegt) ... das knall ich dann mal unter meinen Tank ... mit Sprühkleber oder so ,so daß es hält.
Die "Alu-Bratpfanne" unterm Tank reflektiert dann bissi von der Wärme und der Sprit im Tank bleibt vielleicht etwas kühler als vorher.
Hab zwar null Probs mit Dampfblasen ,aber das hört sich wieder schwer nach nem Mini-Upgrade an :lol: :wink: :wink: ... direkt mal ausprobiern :P

Ich denke ,das Gewicht der Alu-Bratpfanne an Bord wird am 30.09. auf der alten Nordschleife höchstens ne 10tel-Sek. Zeit kosten :lol:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 28 Sep 2007 11:22
von Roaddog
für die dosen gibt es doch für die windschutzscheibe die alumatten als frostschutz.
meinste nicht, die einfach kaputt schneiden und dann ankleben ist ein wenig "leichter" und sauberer ?
die bratpfannen sind doch immer gelocht und geriffelt.

du wirst lachen die gleiche idee hatte ich heute morgen auch schon beim lesen als ich das mit der temp. gelesen hatte. voll logisch und nie beachtet !

Verfasst: 28 Sep 2007 11:42
von Marcello
@ Roaddog

Hast Recht Namensvetter ... Matten wären noch besser :D
Zur Not muss ne Isomatte herhalten :P

So ne weiche alubeschichtete Matte ließe sich auch besser anpassen als so ne Kack-Bratpfanne :lol: ... ausserdem hätten wir dann wieder ruck-zuck das Klischee am Hals "Reiskocher !" :lol: ... ok ich würde dann natürlich auch Currywurst & HotDogs anbieten 8)


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 01 Apr 2008 21:39
von Merge85
Hi!
Ich hab ein ähnliches Problem - wenn ich Gas gebe und der Motor anschließend abtourt, bleibt die Drehzahl bei ca. 3000 Touren kurz stehen und geht dann recht langsam runter auf das eingestellte Standgas.
Dazu muss der Motor auch noch nicht sonderlich warm sein - sobald er nach dem starten ohne Chocke läuft, tritt das problem auf.
Ist unheimlich nervig :?
Ich werde die Tage mal den Tank herunternehmen und nach den stutzen schauen.
Falls ich was entdecken sollte, mit was dichte ich bspw. die Stutzen ab?

Verfasst: 01 Apr 2008 22:25
von Marcello
Ich habs zuletzt noch an ner H2 mit selbstgebauten Dichtungen aus Dichtungspapier und mit Hylomar-Dichtmasse dicht bekommen.

Vergiss nich ,die DK-Wellen der Gaser auch mal mit Bremsenreiniger anzusprühen ... hatte letzt ne H2-Bank die hat mehr Falschluft über 1 DK-Welle gezogen als über die Ansaugstutzen (welche zudem auch noch undicht waren).Dementsprechend beschissen war der Motor gelaufen ,bis endlich alles abgedichtet war.

Da hilft aus Erfahrung nix und gar nix ,ausser das alles abzudichten.
Erst dann wird ein vernünftiger Motorlauf und somit vernünftiges Fahren möglich.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 02 Apr 2008 0:19
von Gades
25er Isoterm Dämmwolle ist außen mit Alugeflecht beklebt und innen mit Dämmwolle, wird zum Isolieren von Lüftungsschächten von Klimanlagen genommen ist 100% dich hält die Wärme unten und läßt sich schön mit Sprükleber befestigen, gibts auf jeder größeren Baustelle (als verschnitt) da es passgenau verarbeitet werden muß.

Verfasst: 02 Apr 2008 12:21
von Merge85
Prima - das werd ich heute gleich mal versuchen - vielen dank!

Verfasst: 02 Apr 2008 12:31
von SiebenR
polotn83 hat geschrieben:Jo hab das prob bei mr auch !
um ein vernunftigens standgas zu bekommen muss ichs ein klein wenig zu hoch einstellen !
dann brauchts se aber, wie schon von dir beschrieben ,ne ewigkeit bis se auf die normale stangasdrehzahl runterkommt !

Gaser sind frisch gesyncht !

Und bei mir sind definitiv die ansaugstutzen im eimer und das wird wohl auch daher kommen !
Wenn die Gaser Falschluft ziehen, kannst Du auch die Synchronisierung vergessen.

Verfasst: 02 Apr 2008 14:15
von tobi2k
Ich kauf mir heute mal ne "Bratpfanne" aus Alupappe (die biegsamen Dinger wo man Grillfleisch drauflegt) ... das knall ich dann mal unter meinen Tank ... mit Sprühkleber oder so ,so daß es hält.
warum nicht einfach alufolie. mit der reflektierenden seite nach unten. vll auch mehrschichtig. die hat doch jeder daheim.

Verfasst: 02 Apr 2008 18:04
von Merge85
Soo - hab eben mal im Betrieb den Bremsenreiniger-Test gemacht - sie tourte sofort hoch :roll:
Daraufhin hab ich die Ansaugstutzen mal abgenommen, die Auflageflächen sauber gemacht und sie wieder eingesetzt.
Jetzt läuft sie schon fast wieder akzeptabel.
Kann evtl. ein Tausch der O-Ringe an den Stutzen auch was bringen?

Verfasst: 02 Apr 2008 18:05
von Bastian88
Ich denke schon!

Bekommste aber glaub ich nur beim Kawatypen.

Schmier doch noch etwas dichtmasse zusätzlich dabei dann wirds dicht!


MfG

Verfasst: 02 Apr 2008 18:07
von kleiner onkel
wegen der ringe, schreib ma takis an...

Verfasst: 02 Apr 2008 18:19
von Merge85
Alles klar, danke!
Was ich eben vergessen habe - ich hatte die Membranen auch gecheckt - sie waren alle Dicht, jedoch waren zwei Stück oberhalb ihrer eigentlichen Auflagefläche mit unter den Vergaserdeckel geklemmt. Scheinbar hat da mal jemand beim Einbauen nicht aufgepasst. Die Schieber gehen per Hand komplett auf, nur ich weis nicht inwiefern sowas in Ordnung ist bzw. mein Touren-Problem beieinflusst?

Verfasst: 24 Apr 2008 15:53
von Merge85
Soo - ich war gestern mal bei ATU und habe Dichtmasse für Zylinderköpfe gefunden - von Loctite.
Auf der Verpackung stand, dass sie bis 200°C Dauerbetrieb und kurzzeitig für 250°C ausgelegt ist.
Wollte fragen ob das für die Verbidung der Vergasergummies zum ZK ausreichend ist?
Ist das Zeug vernünftig?

Verfasst: 24 Apr 2008 21:28
von heizer_2
Dichtmasse auf silikonbasis würde ich nehmen. Am zylinderkopf bei den stutzen hast du so 80°...100° mehr nicht (wassertemperatur)!

Verfasst: 24 Apr 2008 21:38
von Frank
Ich hab an den H Modellen mit Dichtpappe sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings darf man die Schrauben nicht zu fest anziehen, weil sonst die Pappe zerquetscht wird. Der Laden hatte leider keine Pappe mit Gewebeverstärkung da.

Einlassventile

Verfasst: 25 Apr 2008 1:13
von Gast
Moin,

wie sieht es eigentlich bei der ZXR mit eingeschlagenen Einlassventilen aus?
War ja bei Kawa lange Zeit mal ein allgemeines Problem, da wurden teilweise schlecht nitrierte Ventile verbaut die schnell verschlissen.
Sind solche Symptome bei der ZXR bekannt?
Passt ja indirekt auch zum Thema.

Gruß aus Dortmund,

Heiko

Verfasst: 25 Apr 2008 10:36
von Takis
Merge85 hat geschrieben:Soo - hab eben mal im Betrieb den Bremsenreiniger-Test gemacht - sie tourte sofort hoch :roll:
Daraufhin hab ich die Ansaugstutzen mal abgenommen, die Auflageflächen sauber gemacht und sie wieder eingesetzt.
Jetzt läuft sie schon fast wieder akzeptabel.
Kann evtl. ein Tausch der O-Ringe an den Stutzen auch was bringen?
Ab der L haben die Stutzen O -Ringe . Kosten beim Kawamann ca. 7 Euro , bei mir nur einen Euro pro Ring .

Problemchen

Verfasst: 05 Mai 2008 23:58
von luky24
Hi Leude

ich fahre ne J und die macht folgendes...

Das Standgas war zu niedrig eingestellt also dachte ich kein Thema stellen wir es doch ein wenn sie warm ist....

So nun die Strecke Düsseldorf Köln danach an der Ampel kurz gehalten und auf 1200 hoch gedreht.. War super ...
Nun kommt das grosse ABER ...

Bis zur nächsten Ampel da wollte ich in N schalten und was passiert dat Moped dreht bis 4000 hoch und bleibt dort ne zeitlang.

Nun was ich noch komisch fand war immer wenn ich im N gebremst habe um zum stillstand zu komme ging die Drehzahl hoch :shock:

Kann mir jemand einen Tip geben und wo kann ich welche Dichtung nachschauen ?


Gruss aus Kölle