Nächstes Mini-Upgrade für die H2 kleine Ram-Air-Funktion ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Marcello

Nächstes Mini-Upgrade für die H2 kleine Ram-Air-Funktion ...

Beitrag von Marcello »

Guten Morgen werte Kollegen ,

heut hab ich nochmal 1,5 Stunden Hand angelegt ... rausgekommen ist folgendes an meiner H2 ->

Vorab : Der Haupt-Effekt des Ram-Air ist in erster Linie das Ansaugen von kühlerer Luft ... diese ist dichter und besitzt mehr Luftmasse ... mehr Luftmasse beinhaltet mehr Sauerstoff und Sauerstoff fördert die Verbrennung.In mehr Luft (mehr Sauerstoff demzurfolge kann man auch mehr Sprit verbrennen = mehr Leistung wenns kraftstoffseitig drauf abgestimmt ist wie z.B. bei den L-Modellen).

Bei der H ist es unterm Tank zur Airbox hin so dermaßen eng ,daß dort noch nich mal mehr en Katzenpenis durchpasst.
Somit stellt sich die Luftansaugung von vorn (z.B. Kanzel) sehr schwierig dar.Wäre viel Aufwand und lohnt daher nicht in meinen Augen.

Also hab ich mir einen Ort gesucht ,der HINTEN am Bike dafür in Frage kommt und auch gefunden.
Es darf allerdings kein Ort sein ,an welchem die Luft schnell und direkt vorbeiströmt ,denn sonst entsteht eine Art Sogwirkung am Einlass und das macht es dem Motor dann schwerer anzusaugen (gegen Widerstand sozusagen).

Also hab ich folgendes gemacht :

2 Stück 50mm biegsame Alurohre besorgt (12 Eus).Das Oberteil des Batterie-Kunststoffkasten hab ich direkt hinter dem Sicherungskasten ausgeschnitten (ca. 15 x 10 cm).Dadurch hab ich dann kommend vom H2-Airbox-Eingang die Alurohre durchgeführt und seitlich befestigt.
Diese ragen etz bis kurz in den hinteren oberen Radkasten.Eine Radabdeckung habe ich montiert ,so daß bei Regen kein direktes Spritzwasser eindringen kann.

Mein H2-Injection-Motor saugt seine Luft etz schöööön weit wech vom Entstehungsort der Hitze (direkte Motornähe) an.
Somit konnte ich die Ansauglufttemperatur nochmals einige Grad herabsetzen.

Denn wir wissen ja ... 3 Grad mehr Ansauglufttemperatur kosten ca. 1% Leistung ... und je kühler diese ist umso besser.
Ganz wichtig ist auch bei jedem Motor ,daß diese Kunststoffabdeckung vorn vor dem Ventildeckel montiert ist ... Ihr glaubt gar nicht ,wieviel heisse Luft sonst vom Kühler,Kühlerventilator und Strahlungswärme des Krümmers nach hinten zur Airbox gelangen ... und das heizt die Ansaugluft ordentlich auf (kostet direkt Leistung).

Ausserdem sehen diese 2 Alurohre unterm Sitz mal richtig fett heiss aus (wie von nem Flugzeug smile...) und wenn man etz hinten unters Bike schaut ,so sieht man 2 fette 50mm-Rohre da raus kommen.Gefällt mir sehr sehr gut und funzt.
Meine Karre läuft 1A damit ... ich denke ,daß war die 1,5h Arbeit heut in jedem Fall wert :D :D :D :D :wink: :wink:

Ich muss unbedingt mal Bilder machen ... die Einzelfunkenspulen und die neue Luftansaugung.Unterm Tank is etz auch richtig viel Platz.Ich liebe so kleine Scheisse ,wenn es sinnvoll ist.


LG Marcello :D :D :D :wink: :wink:

TeamGreen750J

Re: Nächstes Mini-Upgrade für die H2 kleine Ram-Air-Funktion

Beitrag von TeamGreen750J »

klingt nach ner gelungenen perversion :twisted: :wink:
nee also geile sache...ich bring dir ma meine möhre vorbei und tobst dich aus ok :roll: :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink: :wink:

Ich brauch unbedingt noch ne ZXR zum basteln ... noch ne H2 am liebsten.

PS: Ich vergass noch zu erwähnen ,daß der Sicherungskasten nun einen neuen Platz gefunden hat.Er sitzt etz hinter der rechten Heck-Seitenverkleidung ... da ist mehr als genug Platz.
Die Airbox wurde für die 2 50mm-Rohre aufgefräst (Lufteinlässe erweitert).

Werde meine Möhre morgen nochmal richtig im Stand warm laufen lassen und dann mit dem Laptop nochmal die Ansauglufttemperatur auslesen ... ma gucken wieviel Grad Celsius es im Stand bei stehender Hitze etz nur noch sein werden.

Das Einzige was man nicht verhindern kann ist ,daß sich das Gehäuse der Airbox durch die Motorstrahlungswärme aufheizt ... da aber immer Luftdurchsatz vorherrscht dürfte dieser ungünstige und unvermeidbare Umstand weniger ins Gewicht fallen.

Thema Ansaugluft H2 ist somit auch erledigt ... als nächstes nun Nockenwellen umschleifen und voll einstellbare Motor-Steuerzeiten realisieren.
Bin bei der Steuerzeit-Eingangsmessung mal sehr gespannt ,wie es momentan steht (meine Steuerkette ist etwas gelängt) und noch mehr bin ich gespannt wie die Sau läuft ,wenn die Steuerzeiten nach Einstellung mit Gradscheibe/Messuhr ganz genau stimmen werden.

Ganz zum Schluss gehts dann nochmal auf den Leistungsprüfstand gucken was die Butter kostet.



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

sehr geile sache!! :respekt:

...du könntets die airbox noch von unten mit hitzebeständiger folie (am besten schön dick und mit reflektierender alumatte) bekleben.

...könnte vielleicht auch noch 1° bringen :wink: :wink:
form follows function

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Bernie

An sowas ähnliches hatte ich auch schon gedacht ... 1 Grad weniger = 0,33% mehr Leistung ... :P

Aber Dein Upgrade ist nach wie vor unschlagbar Bernie ... fahrn bis der Kühlwasserschlauch platzt ... und dann daneben stehn und Arme hoch zum Kühlwasserduschen ... sowas hätt ich auch gern (ne rollende Dusche) ... aber mein verdammter Propeller vorn will einfach nich kaputt gehn :lol: :wink: :wink: :wink: :wink:

Am besten mit Schalter ... Duschen ON ... Duschen OFF ... einfach nur genial mit 10 Ersatzmotoren im Keller.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ein j-motor muss das bißchen hitze schon abkönnen :lol: :lol: ...ist ja eh gedrosselt :wink:

dein propeller geht noch?
kein problem..bring ihn einfach zum nächsten swe mit, dann mach ich das schnell für dich :lol: :lol:

btw: hab heute eine runde gedreht (saugeiles wetter 8) ) mein motor läuft eigentlich ganz gut...auch auf allen 4 zylindern...hat die einstellung der gemischschrauben auf 2 3/4 richtig geholfen :D :D
leerlauf ist auch wieder total ruhig...der motor funktioniert sicher noch ein paar kilometer :twisted: :twisted:
form follows function

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Bernie

Das freut mich sehr :D :D :D :D :D
Das Verdichten is ja letztlich grob gesagt zu folgenden Dingen notwendig :

1mal steigt gemäß der Gasgleichung nebst dem Druck im Zylinder auch die Temperatur.Diese Temperatur brauchen wir ,damit das Gemisch bei Funkenüberschlag an der Kerze schnell zündet und ordentlich durchbrennt ,so daß wir mit der anschließenden Gasexpansion bei der Verbrennung ordentlich Hitze und somit Druck auf dem Kolbenboden erzielen (unsere Hubkolbenmotoren sind Wärmekraftmaschinen).Über den Kurbeltrieb wird Drehmoment draus und über der Drehzahl die Leistung erzielt.

Das Zweite ist ,daß wir zum Zündzeitpunkt ein zündfähiges Gemisch in Kerzennähe benötigen ... das Verdichten verwirbelt uns das Kraftstoff-Luftgemisch recht gut bzw. begünstigt zusätzlich die Gemischbildung ,da ja der Sprit vom angesaugten flüssigen (tröpfchenförmigen) Zustand erst mal in den gasförmigen Zustand übergehen muss ,bevor wir ihn verbrennen können.

Etz zu Deinem Motor ... auf 2 Zylindern ist schlechte Kompression ... wir haben die Gaser etwas fetter eingestellt ... evtl. hat uns dies begünstigt ,daß zum Zündzeitpunkt (Funkenüberschlag an der Kerze) nun ein Stück eher ein zündfähiges Gemisch vorhanden ist ,welches dann auch zündet und der Zylinder dann auch "arbeitet".

Mit steigender Drehzahl steigt auch der Verdichtungsdruck im Zylinder ... das erklärt uns evtl. den Umstand ,daß Deine Möhre vorher bis ca. 3000 Aussetzer hatte und darüber auf einmal wieder auf allen 4 lief ... irgendwie so in der Art erkläre ich mir das (mal sehr vereinfacht betrachtet).

Dennoch bin ich sehr auf die Bilder gespannt (Kolben,Kolbenringe & Zylinder) ,wenn Du Deinen Motor aufmachen wirst ...



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

Marcello hat geschrieben:Dennoch bin ich sehr auf die Bilder gespannt (Kolben,Kolbenringe & Zylinder) ,wenn Du Deinen Motor aufmachen wirst ...
...die werd ich bestimmt machen, kann aber noch ne zeit dauern...muss ja schließlich damit noch zum armin hochballern :P :lol:
form follows function

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :wink: :wink:

Tritt Ihr zur Strafe ab etz bei jeder Fahrt VOLL in den Arsch ... sie hat es sich verdient ,nachdem Du vor kurzem so viel dran gemacht hattest (alle Dichtungen ersetzt,Ventile eingestellt usw.) ... :twisted: :twisted: :twisted:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

BTW ... dann bring ich meine Sau am besten mal wieder mit zum Armin ... damit Du Dich mal um meinen plöden Propeller kümmern kannst 8) 8) 8)


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

hehe..ich tret ihr IMMER in den arsch :lol: :lol:
das braucht der j-motor 8)

jo, bring deine mühle mal wieder mit...und diesmal nehmen wir dann auch den tank ab...muss mir da ein paar sachen genauer anschauen :wink:
form follows function

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hier mal ein Bild vom kleinen Umbau der Luftansaugung ...

Bild

Marcello

Beitrag von Marcello »

Und hier ein Bild ,wie das nun von hinten ausschaut ... genau von dort wird etz die kühlere Luft angesaugt (siehe oben im Radkasten die 2 Alurohre) ...


Bild

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hier meine heutige Kontrolle über die Injection ... hab den Motor mal im Stand richtig heiss laufen lassen und alle Istwerte der Sensoren ausgelesen.

Bild

Kühlmitteltemperatur stieg bis 106 Grad Celsius (um den Dreh läuft auch der Kühlerventilator).
Ansauglufttemperatur am Ort der Luftansaugung war bei Start 21 Grad Celsius und bei heissem Motor 27 Grad ... mit diesen Werten bin ich zufrieden.Der Motor läuft nun im heissen Zustand noch besser wie vorher ... irre ,was so ne kleine scheisse ausmacht.
Nicht ohne war auch der Einbau der Kunststoffabdeckung vor dem Ventildeckel ... da ist vorher ordentlich heisse Luft durchgelangt bis zur Aibox ... dies konnte ich auch zuverlässig abstellen.

Anschließend bin ich noch probe gefahren ... 80km volles Rohr immer in Begrenzernähe 10-12K ... die Sau is gelaufen wie bekloppt ... 6.Gang bei 10K -> man dreht das letzte Stück Gas bis Ende und es schiebt nochmal gewaltig an ... die große GSXR-Injection is sowas von böse wenn sie erst mal auf Drehzahl ist ... macht richtig Spaß.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hier meine Sau nochmal von der Seite ... wenn man durch den Spalt Rahmen/Tank schaut ,so sieht es etz dank des Einbaus der Einzelfunkenspulen recht leer dort aus ... man sieht nur noch den Ventildeckel und die 4 Köpfe und Stecker der kleinen Spulen ... ein geiler Anblick ... wenn bald der Tank nochmal runter is ,dann zeig ich Euch mal ein paar weitere sehr geile Bilder von der Einspritzanlage ... is alles sehr sehr geil geworden und schaut bombig aus ... bei dem Anblick klappt mir ständig der Seitenständer bis auf die Brust so goil isses ...

Bild


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Das ganze Gelumpe ,was Ihr in meinem Avatar-Bild oberhalb der Einspritzbrücke seht (rote Racing-Zündkabel sieht man sehr gut) is etz alles wech ... hätte nicht gedacht ,was das Gelumpe an Platz einnimmt ... gut das es etz für immer wech ist ... ich vermisse es keinen Meter 8) ... da könnte man direkt mal überlegen ,was man anstelle dessen etz noch dahin bauen könnte :lol: :lol: :lol: ... vielleicht ne elektronische Hand ,welche meinen Motor während der Fahrt streichelt oder so ... ma überlegen :P

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

@marcello: was macht den da der opelaufkleber auf deinem seitenteil? ;)

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

marcello hält damit das bescheuerte vorurteil aufrecht, daß kawa-fahrer die manta-fahrer unter den bikern sind. :lol:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Kai hat geschrieben:marcello hält damit das bescheuerte vorurteil aufrecht, daß kawa-fahrer die manta-fahrer unter den bikern sind. :lol:
Echt? Ist das so?
Dann versteh ich auch wieso ich so auf Kawa steh. Hab 5 Mantas gehabt + 2 Ascona :lol:
Schönen Gruß
Andy

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

fehlt nur noch der fuchs.... ähh, schweif *gg*

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hey bloss nix gegen Manni Manta :lol: ... ich bin früher Manta gefahrn ... hatte mehrere B-Modelle ... einen davon mal richtig geil neu aufgebaut ... pechschwarz und von aussen dennoch dezent ... natürlich massig tiefer ... das Beste war die aufgemotzte 2,7 Liter-Maschine (so scharf die Sau ... Leerlauf war immer schwankend zwischen 1100 und 1600 so rattenscharfe Nocken waren da drinne jenseits 300 Grad 8) ) ... Kollege Bassworld kennt ihn noch und ist ihn mal gefahren ... das Ding war en richtig geiles Spaßmobil mit modifiziertem Schaltgetriebe.

Und dann bin ich noch ne Weile Omega3000 gefahrn ... war auch geil ... von daher konnte ich mir den Aufkleber irgendwie nich verkneifen :lol: ... als Harm letzt bei mir in Köln war ,hat er auch sofort geschimpft und meinte "mach ab" ... he he nix da ... der bleibt drauf 8) ... bis ich sie demnächst mal in grün lacke ... und dann überleg ich nochmal :lol:


LG Marcello :D :D :D :wink: :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Und so still und ruhig steht etz der DZM im Leerlauf ... schaut mal ... der Zeiger auf dem Bild bewegt sich gar nich 8) :lol: :lol: :lol:


Bild

Sowas kann nur ne Manta-Schlampe :oops: :lol: :lol: :lol:
Und wenn man das Laptop dran hat und reisst am Kabel ,so sieht man schön im Kennfeld wie die Einspritzzeiten variieren ... von knapp 2ms im Leerlauf bis zu 6ms ,wenn die virtuelle Beschleunigerpumpe einsetzt .... BOIOIOIOIOING :!: ... wie ne Miezekatze ... ich liebe Miezekatzen & Bienen.Hornissen kann ich auch gut leiden :lol:



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

bleib beim thema! ausschweifungen sind für den smalltalk gedacht und haben in technik-bereichen in dem umfang nix zu suchen! ;)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... dann mach ich in Kürze noch ein paar weitere Bilder und werde die posten ... damit man mal sehn kann wie es etz unterm Tank ausschaut.


LG Marcello :wink:

Antworten