Welche Lagerschalen für Kurbelwelle bzw. Pleuel

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Welche Lagerschalen für Kurbelwelle bzw. Pleuel

Beitrag von Gast »

Hola!

Hab aufgrund eines Getriebeschadens den Motor zerlegt und da die Kurbelwellen-Lagerschalen schon leichte Laufspuren aufweisen, möchte ich diese ersetzen.

Hat jemand ne Ahnung, ob's die auch irgendwo im Zubehör gibt? Bei Kawa kosten alle Schalen zusammen (8 Pleuel, 10 Welle) um die 180 Euro!
Ausserdem gibt es bei Kawa 3 verschiedene Stärken! Welche muss ich nehmen? Schätze doch einfach mal die dünnsten (blaue Markierung), oder? Schliesslich ist bei der Welle kein Abrieb zu erkennen und abgeschliffen bzw abgedreht wurde auch nix...

Gebt mir mal nen Tip, denn der Kawa-Händler hat mich etwas verunsichert: Müsste erst den ganzen Kram ausmessen und so... Aber dazu hab ich nun mal nicht die passenden Messwerkzeuge.

Viele Dank und Grüsse, Olli

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Leichte Laufspuren dürften normal sein.
Wichtig ist das Verschleißmaß, d.h. die Durchmesser der Kurbelwelle
müssen gemessen werden.
Wenn diese unterhalb einer gewissen Toleranz liegen, kann man dickere Lagerschalen einsetzen.
Aber erstmal nachmessen, ob das überhaupt nötig ist.

Im Zubehör wirst Du wahrscheinlich nichts finden, der Preis von 180 Euro liegt noch im Rahmen des erträglichen ,viel billiger kann es auch im Zubehör nicht sein.

Zum Messen brauchst Du nur eine Bügelmessschraube 25-50mm (vielleicht auch eine 0-25), kostet ca. 15-30 Euro.
Kannst Du vielleicht sogar beim Händler oder woanders leihen.
Messchieber, auch Digitale kannst Du nicht benutzen, die sind viel zu ungenau.

MfG Kawikaze

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7037
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Richtig!
Um´s messen kommt man nicht herum.
Willst doch danach wieder Freude dran haben, oder?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

HI !

Um Lagerspiel zu messen, und damit auch die entsprechende Lagerschale
zu ermitteln, nimmt man da nicht Plastigagestreifen?
Hab keine Ahnung wie das geht. Wo bekommt man die Streifen?

hwn

Gast

Beitrag von Gast »

Solche Streifen wurden bei VW-Audi zum Messen des Lagerspiels verwendet, heutzutage wird da aber eher selten noch ein Motor instandgesetzt... (alles Austauschmotoren) :?

Der dünne Streifen wird zwischen Kurbelwelle und Lagerschale eingelegt.
Danach wird die Kurbelwelle normal montiert, und gleich wieder ausgebaut.
Der Streifen ist daraufhin natürlich plattgedrückt.
Mit Hilfe von Vergleichsmustern oder Tabellen wird über die "erreichte" Breite des plattgedrückten Plastikstreifens das Lagerspiel ermittelt. :D

Gast

Läuft wie geschmiert! :)

Beitrag von Gast »

Konnte die Farbmarkierungen der Lagerschalen noch erkennen und hab dann die gleichen Farben wieder bestellt. Und sie läuft tatsächlich ein wenig ruhiger...
War mir dann doch irgendwie zu aufwenig mit dem Pastenkram und Pleuel wieder zusammen und wieder auseinander und der ganze Akt.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!!
Ist echt ne coole Sache so'n Forum :P

Bye, Olli[

Antworten