Seite 1 von 2

Nun Klackert sie wie ein Diesel

Verfasst: 05 Mai 2007 16:35
von Geraldimus
Wollte gerade zu den Anderen zum Kyff. Da habe ich am Ortsausgang gerade ne Chopper stehen lassen. Und nun fängt sie an zu Klackern. Ich könnte kotzen. Habe gerade die ganze Schrauberei hinter mir. :cry:
Hab erst die Shims gewechselt und 500km keine Probleme gehabt. Habe ich nun nen Lagerschaden?

Verfasst: 05 Mai 2007 17:14
von mvp
Ist es ein Tickern, oder ein Klopfen?

Verfasst: 05 Mai 2007 22:33
von Geraldimus
Ist ein Tickern. Als wenn die Ventile so tickern.

Verfasst: 05 Mai 2007 23:59
von Marcello
Ich hatte damals mal ein "Ticken" an meiner H2 (nur hörbar im Stand) ... hörte sich an wie aus dem Ventiltrieb bzw. wie oben aus dem Zylinderkopf ... aber Ventile waren bestens eingestellt ... hmmm dachte ich ... was ist das wieder für ne scheisse hier ...

Ende vom Lied war ... der Krümmer war nicht 100% dicht ... an Zylinder 1 waren sogar Spuren (Ruß/Ölkohle) äußerlich zu erkennen ... bei genauem hinhören konnte man die Undichtigkeit sogar hören (wenn man mit Ohr in direkte Nähe ging) ...
Krümmer abgedichtet und es war wech dieses "Tickern" ...

Geräusche aus der Ferne zu diagnostizieren ist sowieso immer sehr schwer ...


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 06 Mai 2007 8:35
von mvp
Hast du alles richtig zusammengebaut? Stimmte das Drehmoment an allen Schrauben?Stimmte auch das Ventilspiel? Nachgemessen?
Was für ein Modell hast du?

Verfasst: 06 Mai 2007 12:18
von Geraldimus
Habe gestern nochmal Ventilspiel überpüft. Alle Auslasventile= 0,25
Alle Enlassventile= 0,20
Nockenwellen hatte ich draußen, keinerlei Reibspuren zu erkennen, nix festgefressen.
Nockenwellen auf richtige Stellung überprüft, dh EinlassNockenwelle Markierung "IN" zu Gehäusekante
AuslassNockenwelle Markierung "EX" zu Gehäusekante.
Kettengliederabstand (Zwischen "IN" und "EX") wie im WHB = 37
Zündkerzenbild: 1 u. 3 = Rehbraun 2 u. 4 = Verrußt
Habe gerade nochmal alle Muttern am Krümmer nachgezogen.
Aber sie Tackert immer noch
:cry:
Hier der Soundfile
http://rapidshare.com/files/29766050/06-05-07_1137.3gp
Meine ist übrigens ne H2

Verfasst: 06 Mai 2007 12:36
von Teutalus
schwer zu sagen, aber anhören tut es sich fast wie ein Lagerschaden. Mach mal den Deckel vom Zündgeber ab und schau, ob da eventuell öl austritt, wenn ja ist das Lager im Eimer.
Sind die Kerzenstecker alle OK?
Sind die Gaser synchron?

Verfasst: 06 Mai 2007 12:44
von Geraldimus
Du hast schneller geantwortet, bevor ich dich gefragt habe. :oops:
Öl tritt da nicht aus. Kerzenstecker habe ich jetzt nicht getauscht. Sind meiner Meinung nach OK. Oder ist das jetzt ein Klopfen, dass durch die Rußablagerungen entsteht?
Vergaser habe ich 3 mal Synchronisiert. Das letzte mal nach dem Ventilspiel Einstellen.

Verfasst: 06 Mai 2007 13:21
von Gast
Hm...Steuerkettenspanner?

Gruß
Raig

Verfasst: 06 Mai 2007 13:33
von Geraldimus
Den hatte ich draußen, weil ich die Nockenwellen draußen hatte. Wenn ich ihn anhand der Schraube zurückdrehe, spannt er wieder nach, wenn ich loslasse. Er schein OK zu sein. Habe Ihn beim Einbau gehalten und erst nachdem er angeschraubt war habe ich ihn spannen lassen. Auch wie es im WHB steht.

Verfasst: 06 Mai 2007 13:38
von Gast
Hm...Du hast mich nicht verstanden, Alter. Ist die Kette gespannt?
Der Spanner selber geht ja eigentlch nich so an Arsc*. Wenn dann die Steuerkettenspannerschienen. Schau nach, ob die Schienen beide noch ganz sind, und ob die Kette gespannt ist.

Wobei ich sagen muss: Im ersten Moment auf Deinen Vid dachte ich nach 2 Sekunden ganz klar Steuerkette. 100%ig.
Aber paar Sekunden später war ich mir aufgrund des leichten Hochdrehens und der davon abhängigen Geräuschkulisse nicht mehr so sicher...aber die Möglichkeit von X % sind noch da...also schau nach. :wink:

Gruß
Raig

Verfasst: 06 Mai 2007 13:43
von Geraldimus
Ok. Das werde ich tun. Also ab in die Garage, Ventildeckelrunter und schauen, ob die Schienen ganz sind.

Verfasst: 06 Mai 2007 13:48
von Gast
Ob man die bei der H von oben sieht...weiss ich nicht. Hab ne J...

Aber...versuchs einfach rauszufinden. Und drück mal an der Steuerkette rum, ob die ordenltichst gespannt ist.

Falls es das nicht ist, tippe ich auf nen Lagerschaden. Ein abgerissenes Ventil kann ich mir persönlich jetzt nicht wirklich vorstellen, da der Motor eigentlich trotz Geräusch noch rund läuft.
Also Lager abhören. Den fettesten Schlitz-Zieher her, mit dem Schlitz auf den laufenden Block gestellt, und auf den Hart-plastik Griff das Öhrchen rangedrückt, so kannst alle Lager abhören ob was malmt, platzt, oder schleift.

Gruß
Raig

Verfasst: 06 Mai 2007 13:59
von Börni
Wie schauts denn mit den Ventilfedern aus, nix gebrochen?

Verfasst: 06 Mai 2007 15:28
von Geraldimus
Woran erkenne ich das? Ventilspiel hat gepasst. Tassen runter und dann schauen?
So sehen die Schienen aus:
Bild
Sind auch Ok, nicht Gebrochen.

Die Kette schaut seltsamer aus. Kann es sein, das die mal richtig Glatt war? Kann mich nicht mehr so genau erinnern.
Bild

Verfasst: 08 Mai 2007 12:34
von Gast
Na, wasn stand des Wissens?

Verfasst: 08 Mai 2007 23:29
von Gast
oh shit! :shock:

also das hört sich für mich überhaupt nicht nach steuerkette an!
es ist zwar immer sehr schwer zu sagen aber ich würde fast darauf wetten das du bei einem ventil den shim vergessen hast :lol: neee scherz beiseite.

aufgrund des super gleichmäßigen tickern, was sich ja wirklich wie nen zu großes ventspiel anhört, kann es die steuerkette nich sein. die rasselt zwar aber das rasseln verändert sich ja etwas. desweitern hab ich erst vor kurzem gehört wie sich ne lose steuerkette bei ner h2 anhört ( gruß an kurvenschnecke :wink: )

ich will mich überhaupt nicht festlegen, aber ich würde sagen pleullager is absolut am ende, oder oder kolbenbolzen klappert im kolben oder pleul hin und her. irgendwie sowas könnte ich mir vorstellen.....


bei meiner cbx hatte ich damals ein sehr ähnliches geräusch was sich beim späteren öffnen des motor als oberes pleullager herausstellte. es hatte ungefähr die form einer 0 ......... :twisted:


naja berichte mal wenn du was entdeckt haben solltest :oops:


gruß dennis

Verfasst: 08 Mai 2007 23:46
von Harm
Niemals is das Steuerkette.
Auch kein Ventil.
DAS meine Herren ist n Lagerschaden vom Feinsten.
So hoere ich das jedenfalls.
Und wer meine in Oesterreich letztes Jahr gehoert hat, wirds bestaetigen.
Gerald:
Mach mal Oelwanne runter und wackel mal von unten an den Pleueln....ich wette meinen Arsch drauf, dass du dort das Problem hast.
S.

Verfasst: 08 Mai 2007 23:58
von Gast
:lol: :lol:

da schließ ich mich an. :wink:

Verfasst: 09 Mai 2007 7:21
von Gast
Also einigen wir uns auf Lagerschaden per Ferndiagnose, oder wie? :lol:

Gruß
Raig

Verfasst: 09 Mai 2007 8:22
von Harm
ne Raigi....
Wir einigen uns auf "Mach auf und schau nach" per Ferndiagnose...so wie eigentlich immer.
S.

Verfasst: 09 Mai 2007 15:30
von mvp
Harm hat geschrieben:Niemals is das Steuerkette.
Auch kein Ventil.
DAS meine Herren ist n Lagerschaden vom Feinsten.
So hoere ich das jedenfalls.
Und wer meine in Oesterreich letztes Jahr gehoert hat, wirds bestaetigen.
Gerald:
Mach mal Oelwanne runter und wackel mal von unten an den Pleueln....ich wette meinen Arsch drauf, dass du dort das Problem hast.
S.
Auch wenn du es nicht hören willst, ich kann Steffen hier leider nur Recht geben!
Wird wohl ein KW Lagerschaden sein.

Verfasst: 20 Mai 2007 13:51
von Geraldimus
So, bin aus der Ukraine zurück. Habe mit dem netten Herrn gesprochen, der mir den Motor verkauft hat. Habe ihm wahrheitsgemäß erklärt, daß der Motor nur 500 km durchgehalten hat. Er tippte auch auf Lagerschaden. Ich soll ihn nun ausbauen und wieder hunderte von Kilometern zu ihm transportieren. Dann will er ihn nochmal komplett zerpflücken. Das bricht mich echt an. :(
Habe bis Juli Klausurzeitraum. Bis dahin kriege ich nicht eine Schraube gedreht. Danke trotzdem für eure Mühe und Unterstützung.

Verfasst: 25 Mai 2007 8:03
von Gast
joo.. geil..

heute morgen schmeiß ich meine kiste an... klingt genauso wie deine.. gestern nachmittag hatte ich schon n klackern und dachte was is das denn? .. beim beschleunigen wurd das klackern schneller.. am lautesten für mich wahrnehmbar bei 5000 umdrehungen..

lief aber gestern noch ganz normal..also kein performanceverlust oder so.. naja heute morgen lief der ganz unrund..lag vielleicht dran das sie kalt war..aber das klackern is so laut..das is nicht zu überhören..

wie teuer wird sowas..wenn man n lagerschaden reparieren lässt?

Verfasst: 25 Mai 2007 9:12
von Harm
kriegst n neues Moped fuer.
Lagerschaden Pleuel/KW = wirtschaftlicher Totalschaden.
Es sei denn du machst es selber, aber auch das wird nicht billig und auch nicht einfach.
S.