Drossel

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
ZXR J´92

Drossel

Beitrag von ZXR J´92 »

Hallo, würde gerne wissen wo die Drosselscheiben an meiner J sitzen!
Liegen die am Übergang vom Motor zum Vergaser?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

entwerder in den Gummiansaugstutzen unter den Vergasern, also Vergaser abbauen oder es sind flache Vergaserdeckel drauf, kommt darauf an auf wieviel PS sie gedrosselt ist.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

also bei meiner L hatte ich 2 Drosseln drin (34PS)
einmal reduzierstücke am ansaugstutzen, also zwischen motor und vergaser und einmal gasschiebeanschläge. die sitzten dann in den deckeln vom vergaser. bei mir waren es 4 Ringe die in den deckeln halt eingeklebt waren.

Mfg Maddin

ZXR J´92

Beitrag von ZXR J´92 »

Meine J ist mit Reduzierscheiben auf 34 PS gedrosselt!
Will mal sichergehen und fragen, ob die jetzt links oder rechts auf dem Bild sitzen^^ :D
http://www.file-upload.net/view-252284/ ... r.JPG.html

Gast

Beitrag von Gast »

Rechts auf dem Bild, links würde nur die Ansaugluft drosseln...

ZXR J´92

Beitrag von ZXR J´92 »

Schnelle Antwort! :D Thumbs up
vielen Dank!

Marcello

Beitrag von Marcello »

Die sitzen rechts auf dem Bild ... genau zwischen Gaser & Zylinderkopf ... sind wie Unterlegscheiben ,welche in die Ansaugstutzen eingeklemmt sind und reduziern den Durchlass auf ein mehr als erbärmliches Maß.

Die Gasschieber drück mal zum Test mit`m Finger ganz hoch bis zum Anschlag ... wenn sie sich ganz bis nach oben schieben lassen ,so daß der volle Gaserquerschnitt freigegeben wird so sind die Deckel offen ... -> dann nur die Drosselblenden aus den Ansaugstutzen entfernen und sie ist offen :wink: ... also einmal Gaser runter nehmen und wieder drauf :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Der alte Vergasergott als Klugscheisser, dem kann man in solchen Dingen dann doch nix vormachen!!! :lol: :lol: :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Du warst schneller :D :D :D ... aber warte ab ,wenn wir demnächst mal zusammen fahrn :kratz: :lol: :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Falsch, ich fahre (mit Deiner) durchs Bergische und Du dichtest meine Stutzen!!! :lol: :D :?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Einverstanden ... etz brauchen wir nur noch nen Termin :D :D :D :wink:
Dann donnerste mal mit Gott auf`m Krümmer sitzend (Micron Race) durch die Berge ... das wird Heidi & Ziegenpeter seeeeehr sehr gefallen 8)

LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

ich kann meine Flachschieber bis ganz nach oben schieben und habe keine reduzierscheiben drin

was brauche ich um sie auf 34PS zu drosseln?
Vergaserdeckel und reduzierscheiben oder brauche ich auch nen Gasanschlag.

paparemo

Beitrag von paparemo »

nein nein nein

Das was du Huchschiebst sind die Gasschieber.
Baue den Plastikdekel v. Vergaser runter und schaue ob im deckel
ein Kunsstoffring drinne ist. Wenn ja dann hate eine Drossel gefunden.
Weiterhin baue die Gummistutzen zwischen Vergaser und Moror ab.
Dollte dabei eine Metallscheibe nit einer Bohrung den Ansaugweg versperren haste die andere Drossel gefunden.

paparemo

War jedenfalls bei meiner L so.

Gast

Beitrag von Gast »

Was sind Gasschieber :oops:
Sind das die dinger, die auf diesem Bild die sicht zur Drosselklappe versperren?

http://domy.do.funpic.de/SANY0030.JPG

Also verhindern die Ringe im Vergaserdeckel, dass diese Flachschieber vollständig nach oben verschwinden.
Die Teile werden durch das Drehen am Gasgriff hochgehoben?

tut mir Leid, dass ich da nicht so bescheid weiß. Bin auch nur hier um zu lernen.

Gruß Domi

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ DomiZXR

Das auf Deinem Bild sind die Gasschieber ... was Du beim CVK-Gleichdruckgaser mit Deinem Gasgriff einzig und allein bewirkst ist ,daß Du die vorderen Drosselklappen damit betätigst und mehr nicht.

Nur bei den Flachis ,welche keine Drosselklappen haben betätigst Du DIREKT die Flachschieber mit Deinem Gasgriff ... von daher neigen die Flachis auch sehr gern dazu sich unten rum bis ca. 4000-5000 zu verschlucken wenn man zuviel aufreisst ,was wie die werten Flachi-Kollegen berichten evtl. mit einem GASER-KIT etwas verbessert werden kann.

Zurück zu den CVK-Gleichdruckgasern ... diese stellen sich selbsttätig bzw. selbstregelnd in Abhängigkeit der Gasströmung im Gaserquerschnitt und dem damit einhergehenden Druck ... diese Eigenschaft des selbstregelns in Abhängigkeit der Gasströmung verleiht dieser Vergaserbauform ihren "Namen" ... unterm jeweiligen Schieber stellt sich sozusagen automatisch der immer gleiche Druck ein ... das macht einscheidend aus ,daß sich diese Vergaser als sehr gutmütig erweisen und in der Stadt "angenehmer" zu fahren sind ... sie sprechen dafür aber auch träger an als Flachis (der Nachteil) ... Flachis hingegen "explodieren" wenn der Motor erst mal auf über 5000 aufwärts ist ... dafür ist der Kraftstoffverbrauch mit Flachis auch höher ... hat immer Vor- und Nachteile.
Flachis sind nur noch durch eine optimierte elektronische Einspritzung zu toppen ... dies würde brachiales Ansprechverhalten bei noch mehr Drehmoment/Leistung und gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch auf eine sehr geile Art und Weise miteinander verbinden ... daran tüfteln wir gerade für die ZXR ...


Beispiel 450km-Dosenbahnfahrt zu Armins damaligem SWE :

Meine H2 mit 38 CVK : im Schnitt 5,5 Liter auf 100km
Die damalige K von Master mit FCR39-Flachis : im Schnitt 8,5 Liter auf 100km.
Wir sind im Schnitt immer 140-160 km/h gefahren und mussten wegen Master "oft" tanken fahrn grins ... und uns hat der verdammte Arsch weh getan wegen dieser scheiss Dosenbahnfahrerei ... langweilig ohne Ende.



LG Marcello :D :wink:

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Also wenn du sie wirklich auf 34 PS bringen willst, brauchst du die 4 Reduzierscheiben (sehen aus wie Ovale Beilagscheiben mit dem Loch in der Mitte d= ca. 13 mm :cry: )
welche zwischen Gaser und Motor montiert sind, und unter den 4 schwarzen Plastikdeckeln sollten weiße "Rohrstücke" eingeklebt sein.
Diese verhindern das der Gaser erst richtig aufmachen kann,.... :cry: :cry: :cry:

Eckelhafte Geschichte sowas,.... :wink:

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ich hätte bezüglich drossel auch mal bissl geistigen dünnschiss loszuwerden..
:?:

also die reduzierungsscheiben,verhindern nur,dass die selbe menge luft reinkommt wie bei der offenen version...also weniger luft weniger leistung richtig?..soweit so gut.

nun ein paar überlegungen.ist es egal,wo man dem vergaser den lufthahn zudreht?könnte ich theoretisch auch reduzierscheiben in die halteplatte der airbox einbauen?oder muss es unter dem vergaser sein?

wäre das nict sogar besser für den vergaser weil er so schon direkt die richtige luftmenge bekommt bevor er sie weitergibt,oder ist das bei unterdruck egal?

sorry dass ich so blödsinn denke aber es kommt und geht wie es will... :roll:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Hi,
Dynamix hat geschrieben:also die reduzierungsscheiben,verhindern nur,dass die selbe menge luft reinkommt wie bei der offenen version...also weniger luft weniger leistung richtig?
schätze da hast du was falsch verstanden. Die Reduzierscheiben befinden sich ja zwischen Vergaser und Zylinderkopf. Das bedeutet, nicht die zugeführte Luft wird reduziert sondern das komplette Gemisch.
Nur die Luft zu reduzieren würde ja bedeuten sie läuft dann zu fett!
Schönen Gruß
Andy

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ok...also sritzt er dann anders ein..ok....ja aber würde bei so einer drossel dann nicht ewig der sprit auf der drossel kleben??bist du sicher dass es nicht reicht die luft abzudrehen und die einspritzmege anzugleichen?oder wäre das nicht möglich?
:?:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Da wird ja nichts eingespritzt, das heißt der Vergaser drückt ja das Gemisch nicht in den Zylinder sondern es wird vom Zylinder aus angesaugt.
Der Zylinder kann nur soviel ansaugen wie der Querschnitt des Ansaugtraktes hergibt. Wenn der also reduziert wird dann wird auch weniger angesaugt.
Nur die Luft zu reduzieren wird nicht funktionieren!
Schönen Gruß
Andy

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ahh ok..also saugt er auch so viel sprit an wie der druck durch die öffnung zulässt richtig?deswegen würde er zu fett laufen...ok habs dann verstanden!
danke!

Antworten