Seite 1 von 1

haben Shims auf beiden Seiten eine plane Fläche?

Verfasst: 22 Mär 2007 22:11
von Gast
frage deshalb weil ich gerade 6 stück ausgebaut habe, und festgestellt das jeweils eine seite davon schräg ist, sieht aus wie angeschliffen :roll:

Verfasst: 22 Mär 2007 22:13
von jones
meine waren auf beiden seiten gleich eben... also nicht angeschrägt...

Verfasst: 22 Mär 2007 22:20
von Gast
dachte ich mir das da was nicht stimmen kann, kake die brauche ich ja jetzt nicht mehr zum tausch zum händler bringen :cry: da werde ich jetzt 6 neue brauchen :evil:

mich regt das langsam auf, ich entdecke bei fast jeder reperatur einen neuen pfusch vom vorbesitzer....

Verfasst: 22 Mär 2007 22:30
von Armin
Sehe es von der optimistischen Seite!
Somit minimiert sich die Chance, dass dir das Teil um die Ohren fliegt, bzw. es gar nicht soweit kommt.

Aus diesem Grund sieht mein Moped nie eine Werkstatt von innen!

Verfasst: 22 Mär 2007 22:40
von jones
... und je mehr man macht desto mehr hast du das Gefühl das du weißt auf was du da sitzt. Ich kenn mein Motorrad auch jedesmal etwas besser und bald war ich an allem mal dran... dann weißt du irgendwann wenigstens woran du bist...

schau erstmal ob du nicht manche von den Shims tauschen kannst falls du das noch nicht gemacht hast... Ansonsten musst du wohl neue kaufen... aber ich glaub hier im Forum gibts Leute die die dir billiger besorgen können als dein Händler...

Verfasst: 22 Mär 2007 22:50
von Gast
jo danke mach ich, werd mal bei suche reinschreiben welche maße ich brauche

Verfasst: 23 Mär 2007 0:49
von Maggo
hat wohl irgendein Pfuscher dran rumgeschliffen an den Shims. Ich würde mal Luckycrossi fragen der kann Shims relativ günstig besorgen.

Verfasst: 23 Mär 2007 21:33
von Börni
icepitt hat geschrieben: ich entdecke bei fast jeder reperatur einen neuen pfusch vom vorbesitzer....
Und das ist auch gut so, ging mir nach dem Kauf meiner ZXR nicht anders. Mittlerweile ist alles i.O. und das Möppie läuft, als hätte ihr jemand den zweiten Frühling beschert :lol:
Im Ernst, die meisten Probs ergeben sich aus dem unsachgemäßen Umgang mit dem Material oder durch Pfusch! Ist die ZXR von selbigen weitestgehend befreit, läuft nicht unzuverlässiger als andere Japsen in dem Alter auch. Meine Meinung. :wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: 23 Mär 2007 21:38
von Gast
Börni hat geschrieben:
icepitt hat geschrieben: ich entdecke bei fast jeder reperatur einen neuen pfusch vom vorbesitzer....
Und das ist auch gut so, ging mir nach dem Kauf meiner ZXR nicht anders. Mittlerweile ist alles i.O. und das Möppie läuft, als hätte ihr jemand den zweiten Frühling beschert :lol:
Im Ernst, die meisten Probs ergeben sich aus dem unsachgemäßen Umgang mit dem Material oder durch Pfusch! Ist die ZXR von selbigen weitestgehend befreit, läuft nicht unzuverlässiger als andere Japsen in dem Alter auch. Meine Meinung. :wink:

Gruß
Bernd
du hast schon recht, hoffe nur das irgendwann auch bald alles in ordnung ist :?

ich traue mich gar nicht die anderen shims rausmachen wo die werte gepasst haben, denke da sind bestimmt noch welche angeschliffen...
wenn die werte passen, und die shims sind auf der unteren seite schräg geschliffen, muß ich sie wechseln? oder hatt das keine auswirkung?

Verfasst: 23 Mär 2007 21:41
von Börni
Das kommt immer auf die Bastelwut der/des Vorbesitzers an :P

Verfasst: 23 Mär 2007 22:34
von Frank
Auf der Seite des Ventils sollten die Plättchen gerade sein, damit sich das Ventil nicht verformt. Die Kraftübertragende Fläche ist hier recht klein.

Beim Stößel ist es nicht so schlimm. wenn der mittlere Bereich halbwegs plan ist, kann man das so lassen.

Verfasst: 24 Mär 2007 10:54
von Gast
Frank hat geschrieben:Auf der Seite des Ventils sollten die Plättchen gerade sein, damit sich das Ventil nicht verformt. Die Kraftübertragende Fläche ist hier recht klein.

Beim Stößel ist es nicht so schlimm. wenn der mittlere Bereich halbwegs plan ist, kann man das so lassen.
Stimmt! Bei meiner H war das so, daß die angeschliffene Seite zum Ventil hin eingebaut war und als Folgeschaden ist irgendwann ein Teil des Ventils abgebrochen und ein Keil, der das Ventil hält, ist raus geflogen.
Mag mir gar nicht vorstellen was passiert wäre wenn beide Keile raus geflogen wären.

Verfasst: 24 Mär 2007 11:21
von Börni
Damit eine optimale Kraftübertragung beim Ventiltrieb mit möglichst geringer Flächenpressung und damit verbundener Langzeitstandfestigkeit stattfinden kann, gehören Shims nicht schief und krumm angeschliffen.
Wer mag, kann sich´s gerne verbauen. Bei mir käme dergleichen nicht hinein.
Wenn schon schleifen, dann auch mit einer Flächenschleifmaschine oder vergleichbarem. Aber die Zwei-Finger-auf-Schmirgelpapier-Methode ist nicht wirklich zu empfehlen.

Verfasst: 24 Mär 2007 12:15
von mvp
Börni hat geschrieben:Langzeitstandfestigkeit stattfinden kann, gehören Shims nicht schief und krumm angeschliffen.
Wer mag, kann sich´s gerne verbauen. Bei mir käme dergleichen nicht hinein.
Sehe ich genauso, ich halte das Shims schleifen einfach nur für Pfusch!