Wer ahnt, was das sein kann (getunter Doppel-R Motor)

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Wer ahnt, was das sein kann (getunter Doppel-R Motor)

Beitrag von Gast »

Hallo Gemeinde,

Folgende Effekte lassen sich feststellen:

1. Wenn der Motor kalt ist springt er an und läuft sauber
2. Kompression ist ok
3. Wenn er warm wird läuft er unter 8000/9000 als würde keinen Sprit kriegen, darüber berappelt er sich ein wenig aber ihm fehlt Leistung
4. Wenn er warm ist wird der linke Zylinder kälter
5. Danach ist die Kerze verölt

Zündspule ist gemessen und ok
Zündkabel sind ok
Zündkerzen sind neu
Sprit kommt

Das Problem trat auf der Rennstrecke auf nach einem Tag ohne was dran gefummelt zu haben.
Es ist ein getunter Webermotor mit gemachten Kopf, ausgelitert, höhrer Kompression, M2 Kit-Nockenwellen, Anti-Hopping Kupplung, ca. 140 PS am an der Kupplung.

Tja, und nun?

Robert
Zuletzt geändert von Gast am 21 Sep 2006 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

hast auf verdacht mal den gaser getauscht ? und guck mal das der auch dicht sitzt. wäre schön, weil sehr einfach :wink: ansonsten puh ..... aus der ferne.

dirk


irgendwie passt das mit der verölten kerze nicht in mein bild :roll:

Gast

Vergaser getauscht

Beitrag von Gast »

uops, wer hat schon eine zweite Batterie Flachies rumliegen. Auserdem sind die vor 12 Monaten erst gemacht worden (neue Schieber, neue Düsen, abgestimmt, usw). Die Ansauggummis habe ich einer Sichtprüfung unterzogen, die sind in Ordnung. Da denke ich mal liegt es nicht dran.

Wie äußert sich ein verzogener Kopf oder ein defektes Auslaßventil?

Gruss Robert
Zuletzt geändert von Gast am 21 Sep 2006 13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

binkein Profi

Beitrag von Gast »

Wie gesagt bin kein Profi, aber es hört sich nach einem Haarriss im Motor an.

Ich meine wenn der Motor warm wird und die Drehzahl fällt.

Würde ich behaupten.

Könnt meine Behauptung auch widerlegen, wenn ihrs genau wiss
.. :roll:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: binkein Profi

Beitrag von Tie »

Markis hat geschrieben:Wie gesagt bin kein Profi, aber es hört sich nach einem Haarriss im Motor an.

Ich meine wenn der Motor warm wird und die Drehzahl fällt.

Würde ich behaupten.

Könnt meine Behauptung auch widerlegen, wenn ihrs genau wiss
.. :roll:
Jetzt mal keine Schauergeschichten!
Ich würde erst mal bei den einfachen Möglichkeiten anfangen und diese nach und nach abchecken:

- nochmal die Gaser checken, z.B. auch ob die Bedüsung passt.
- Thema Falschluft (Gummifutten checken, ggf. mit Dichtmasse auf die Anschlußflächen und auf Risse überprüfen.
- Kerzen (auch das Modell), Elektrodenabstände, Stecker und Kabel
- Ventilspiel

Wäre ein Riss im Kopf, merkt man das an erhöhtem Ölverbrauch, Rachschwaden oder Kühlwasserverlust und extrem besch... Motorlauf.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Kolbenringe? Motor kalt, Öl dickflüssig. Also dichtet es gut mit ab ( bzgl Kompression ). Motor warm, Öl dünnflüssig und wird somit mit verbrannt. Deshalb verrußte Kerze(n)... Wie viele und wo?

In welchem Zustand wurde Kompression geprüft?

Gummis mit Bremsenreiniger oder Sprit abspritzen. Sichtprüfung reicht bei den Ansauggummis nicht. Alle Schläuche dicht?

By the way: Welches ist denn Dein linker Zylinder ( reden wir von ner Kuh)?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

was ich noch nicht verstanden habe...

Beitrag von Gast »

Warum nach Falschluft suchen, wenn sie die Kerzen verrußen? Falschluft heißt doch zu mager und nicht zu fett. Ja die bekommt irgendwo Öl her oder zuviel Sprit, wenn sie warm wird.

ABER WOHER?

kann das wirklich sein, dass sich Kolbenringe, Haarrisse, Ventile zwischen "kalt" und "warm" sooooooooo verändern, dass solche Effekte auftreten?
Und zwar so, dass im kalten Zusatnd alles ok scheint?

ungläubigstaun.....

Robert

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

geht der motor aus wenn er unter 8000 fällt oder läuft er nur unruhig.
wie ist es obenraus dreht er bis in den begrenzer oder ist schon vorher schluß. könnte auch ein defeckter pickup sensor sein.

ich glaube nicht das es ein mechanisches problem ist da diese üblicherweise bei kaltem und warmem motor da sind. tausche die zündkerzen einfach untereinander und beobachte ob der fehler gleich bleibt. wenn nur ein zyl kalt wird ist es nicht die zündspule da diese ja 2 zyl mit funken "versorgt". wenn 2 kalt werden ist es die spule oder der kabelbaum. da brauchst du dann nur aus spule1/4 2/3 zu machen. bleibt alles beim alten ist es der kabelbaum, wird 2/3 kalt ist es die zündspule.
ein defekter pickup fühlt sich wie ein zu zeitig einsetzender drehzahlbegrenzer an.

gruß marco

Gast

das klingt guuuuuuuuut

Beitrag von Gast »

mmmmmmmmmmh. Ok "als wenn sie keine Sprit bekäme" fühlt sich schon so an, als wenn sie in den Begrenzer läuft. Sie dreht zwar immer noch voll aus aber mit Leistungsverlust und eben gegen einen Widerstand "spotzender" Art. Das legt sich dann oberhalb von ca. 9000. Sie dreht nach zwar auch nicht wieder sauber und 100% aus, aber eben besser als darunter.
Also es ist nicht vorher Schluss, ich kann das ganze Drehzahlband nutzen.

Noch was: Wenn man dann das Gas zu macht, knallt sie aus dem Auspuff --->>> zu fett.

So und jetzt oute ich mich mal als Hobbyschrauber: Was ist ein PickUp-Sensor? Und wo sitzt der? Udn wie kontrolliere ich den auf Funktion?

Robert

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

der pickup sensor ist der impulsgeber für die zündung beim zündrotor.
ich hatte dieses prob schon mal und es ist auch nur im warmen zustand aufgetreten und unterm fahren. einfach mal tauschen und sehen was passiert.

gruß marco

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Befindet sich die verölte Zündkerze in dem etwas kälteren Zylinder? Wie gesagt, sowas ist aus der Ferne immer etwas schwierig zu beurteilen. Durchaus denkbar wäre es aber, daß einer oder mehrere Kolben/Zylinderpaarungen schlichtweg verschlissen sind. Im kalten Zustand macht sich sowas dann eher weniger bemerkbar. Wenn der Zylinder dann jedoch warm ist und sich gedehnt hat, können die Paßmaße unter die Toleranz fallen. Motoröl kann dann zwischen Kolbenhemd und Zylinderlauffläche vorbei am Ölabstreifring in den Brennraum geschleudert werden. Allerdings müsste der Verschleiß dann schon recht erheblich sein, denn normal werden diese Mengen, die da durchschlüpfen, mitverbrannt.
Von daher, auch wenn man es nicht machen soll, messe die Kompression ruhig mal bei etwas wärmeren/ warmen Motor. Sollte diese dann auffällig unter dem Sollwert sein, würde das Ergebnis bei der Fehlereinschränkung behilflich sein.
Defekte Ventilschaftdichtungen, durch die größere Mengen Motoröl in den Brennraum gelangen, wären auch eine Möglichkeit. Gerade hochgezüchtete Rennmotoren sind dahingehend recht anfällig (und 143,eppes PS von einem ZXR Motor ist schon verdammt hochgezüchtet. Furchtbar mehr Leistung hatten seinerzeit die Werksmotoren auch nicht) Es hat nämlich druchaus seinen Grund, warum die Motoren der YZF-R6 SSP Motorräder alle 250 Rennkilometer zur Überholung müssen.
Von daher, wenn du alle anderen Fehlerquellen wie Gaser usw. ausschießen kannst, würde ich einfach mal die Zylinderbank abnehmen und das Verschleißbild betrachten. Vielleicht hilft es ja weiter. :wink:

Gruß
Bernd

Guido

Beitrag von Guido »

Hi.
:arrow: Vergaser ab.
:arrow: In die Kanäle schauen ob ein Ventil kaputt ist.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Dann würde sie auch im kalten Zustand nicht funzen.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich hatte mal ähnliche Symptome und bei mir war damals eins Ventilsitz weggebrannt. Hatte auch lange rumgesucht und den Fehler nicht gefunden. Hatte auch erst auf Vergaser, Falschluft, Benzinpumpe etc. getippt. Ich würde auf jeden Fall nochmal die Kompression checken.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Antworten