Verbrennungs Probleme ?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Verbrennungs Probleme ?

Beitrag von Gast »

Ich schätze mal das hat etwas mit der Verbrennung zu tun.

1. Auspuff knallt ob er gleich feuer spucken würde

2. Leerlauf ziemlich niedrig Kiste geht aus obwohl warm gelaufen wenn ich mal Kupplung drücke.

Hab jetzt Leerlauf etwas größer gemacht hoffe das funktz
dazu noch Vergaser Reiniger gekauft

ich werde aber wohl um eine vergaser sycnro und gemisch einstellung nich drum herum kommen

jemand vielleicht noch tipps ?

alter-mann

Re: Verbrennungs Probleme ?

Beitrag von alter-mann »

micpitbull hat geschrieben:...1. Auspuff knallt ob er gleich feuer spucken würde

...
hoert sich fuer mich nach fehlzuendungen an ...

fehlzuendungen entstehen (unter anderem) durch schmutz im benzin !
und damit "verdrecken" die zuendkerzen ... die dann nich mehr regelmaessig das gemisch zuenden konnen (ablagerungen auf der kerze)
unverbranntes "gemisch" entzuendet sich dann im esd ...

ich wuerde die kerzen mal prufen ... (ansehen - reiniger - einstellen)
oder "neu" machen ...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

evtl. zu mageres gemisch?
Hau mal Kerzen raus und schau gesichter an.
Wenn weiss, dann zu mager.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Hy!

Fährst du nen Originaltopf oder was anderes?

Hatte auf meiner den verbastelnden Topf des Vorbesitzers drauf, und dieser knallte auch wie die Hölle. Legte mir im ebay nen originalen zu, und siehe da: kein Knallen und spürbar mehr Leistung!!


LG
Gerhard

Gast

Beitrag von Gast »

ne kein orginaler Laser irgendwas könnte natürlich auch daran liegen

Marcello

Beitrag von Marcello »

1. Auspuff knallt ob er gleich feuer spucken würde

2. Leerlauf ziemlich niedrig Kiste geht aus obwohl warm gelaufen wenn ich mal Kupplung drücke.

Fehlzündungen und besonders Auspuffknallen entstehen auch ,wenn das Gemisch zu fett ist ... ein weiteres Zeichen je nach Grad der Überfettung sind Flammen die aus dem ESD schlagen können wenn man mal anständig hochdreht und dann in den Schiebebetrieb wechselt (besonders bei heissem Motor und heißem Krümmer).

Zu mager kann natürlich auch sein (kann auch Fehlzündungen verursachen...besonders wenn Sport-Auspuffanlagen oder veränderte Auspuffanlagen mit weniger Rückstau verbaut sind -> diese bewirken zwangsläufig auch eine Gemischabmagerung) ... z.B. die Gaser der ZX9r haben meines Wissens nach eine Schiebebetriebanreicherung in den Gasern verbaut ,damit im Schiebebetrieb keine Gemischzustände entstehen welche aufgrund von "noch" hoher Drehzahl und geschlossenen Drosselklappen eine zu starke Abmagerung bewirken.

Frage :
Hast Du beim beschleunigen aus dem unteren Bereich ein verschlucken oder ruckeln ? (Anzeichen zu fettes Gemisch).Hast Du sonst irgendwelche Fahrverhaltensstörungen (mal abgesehen vom Leerlauf) ? Wie ist das Beschleunigungsverhalten im oberen 2/3tel Bereich ? Leistung ?

In jedem Fall erst mal Kerzen anschauen ,ob das Gemisch zu fett oder zu mager ist.Zustand/Alterung der Kerzen prüfen -> evtl. sogar ersetzen.
Bei zu fett : Dichtheit aller Gaser-Schwimmerkammern sicherstellen und Grundeinstellung kontrollieren.

Bei zu mager : Grundeinstellung Gaser kontr./Falschluft prüfen/evtl. Gaser selbst prüfen (Bedüsung korrekt ?/alle Membranen intakt ?) -> Gaser reinigen.Was wiederrum gegen Falschluft spricht ist ,daß die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist bei warmem Motor und die Drehzahl wohl auch nicht "hängen" bleibt...trotzdem prüfen schadet nie.

Fakt ist ... ein Motor der zu fett läuft ruckelt/stottert gern beim beschleunigen und hat meist dann auch einen unrunden Leerlauf nebst evtl. Fehlzündungen.Erreicht oftmals auch nicht mehr Endgeschwindigkeit ,da bei DK voll auf einfach zu fett läuft.

... ein Motor der zu mager läuft ,läuft zu heiß...hat evtl. auch Fehlzündungen und besitzt oft eine Art knisterndes Geräusch (schwer zu beschreiben) beim stärkeren Beschleunigen.

Sag uns mal wie die Kerzen aussehen ,dann wissen wir wahrscheinlich schon etwas mehr ... :wink:



LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Noch ne Überlegung fällt mir ein zur Schiebebetriebanreicherung der ZX9r-Vergaser (unsere alten 750 haben das nicht) :

Im Schiebebetrieb wird damit via Anreicherung über ne extra Bohrung im Vergaserquerschnitt stromabwärts hinter den DK versucht zu erreichen ,das Gemisch per zusätzlicher Anfettung im Schiebebetrieb lauffähig zu halten (keine Abmagerung wie sonst der Fall).

Ein weiterer Vorteil (könnte ich mir vorstellen) :
Bei plötzlicher Gaswegnahme von höherer Drehzahl wird das Motorschleppmoment reduziert...z.B. für Rennfahrer evtl. von Interesse wenn diese vor ner Kurve Gas voll zu machen und anbremsen...das Hinterrad neigt evtl. weniger zum stempeln.
Auch wird wohl im Rennsport bei hochgezüchteten Motoren gern eine Leerlaufdrehzahl von 2000-3000rpm gewählt ,um auch hier das Stempeln des Hinterrades im Schiebebetrieb bei gleichzeitiger Anbremsung zu verringern (Motorschleppmoment wird reduziert).

Irgendwie interessant das Ganze ... fiel mir gerade nur ein ,weil ich zuletzt 9er-Gaser gesehen hab die so ne Schiebebetriebanreicherung hatten ... direkt mal drüber nachgedacht smile ...
Der Hammer wäre ne elektronische Einspritzanlage mit intelligenter Zündung (Motronic-System) auf ne ZXR zu pflanzen und die Kennfelder dafür selbst zu entwickeln ... aber dafür muss man glaub ich studiert haben smile... :D ... solche Leutz haben wir doch hier ,die sowas können bzw. gelernt haben ... Respekt davor :respekt:



LG Marcello :D :wink:

Frank

Beitrag von Frank »

Sowas wird ab August als Diplomarbeit entwickelt. Kollege macht die Einspritzung, ich die Zündung. Aufwand ist erheblich, obwohl bei der Mechanik auf fertige Einheiten zurückgegriffen wird.

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Wie die werten Kollegen schon sagten Kerzen ,Luftfilter checken.

Bild

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Sein Motor läuft so als ob jeder Kolben was er möchte machen würde. Ich bin mir zimlich sicher dass die Gaser eingestellt werden müssen!! Wenn ich bei meiner egal im welchen Gang voll gas gebe, geht das Teil wie ne Rakete ab. Bei ihm dauert das zimlich lange bis was passiert und wie gesagt, hört sich so an alsob 2 Zylinder andere 2 schlepen würden.
Der Vorbesitzer meinte dass der Gaser vor 1,5 Jahren eingestellt wurde, ich glaub es wurde vor 2 Jahren gemacht.
Ich hab micpitbull empfohlen o ein Vergaserreiniger zu kaufen (wurden hier im Forum positive Erfahrungen gemacht mit) und dann sollte der Gaser eingestellt werden, leider kann ich und er sowas nicht :?
Ich glaub dass wir noch die Kerzen tauschen müssen bevor wir da alles einstellen damit es definitiv nicht an kerzen läuft.
Lüftfilter hab ich bei ihm gestern getauscht, hat nix gebracht.

Antworten