J Motor nur auf 3 Zylinder

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

J Motor nur auf 3 Zylinder

Beitrag von Gast »

Hallo Jungs,
Habe ein "kleines" Problem mit meiner J:
nach 53000 km hat sich der 4. Zylinder verabschiedet, das ganze ging mehr oder weniger schleichend vonstatten. Zuerst ist der Motor nicht im warmen Zustand angesprungen, dann stimmte Standgas nicht mehr, und jetzt habe ich Ducati-Sound mit Fehlzündungen.
:shock:
Nun, was könnte das alles sein?
Die Kerzen funken (habe schon mit Zylinder 3 getauscht) und der Vergaser ist auch eingestellt.
Hoffentlich, hoffentlich sind es nicht die Kolben oder Ringe, im August steht ne Tour an.
:roll:

alter-mann

Re: J Motor nur auf 3 Zylinder

Beitrag von alter-mann »

Metzger hat geschrieben:... mit Fehlzündungen.
... Die Kerzen funken (habe schon mit Zylinder 3 getauscht) und der Vergaser ist auch eingestellt.
... ventilspiel pruefen ...
... kraftstoffsystem saubermachen !
... kompression testen ...

Gast

Beitrag von Gast »

Ventile habe ich auch einstellen lassen

Aber Kompression prüfen läuft doch auf Kolben- oder Zylinderscaden aus?

ich habe den Vergaser abgemacht : in allen ansaugkanälen war überall schön Sprit drin.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

-wenn du "funken" hast
-dito ... sprit in ordnung ist
-und auch das ventilspiel stimmt ... bleibt nich mehr viel uebrig ...

du solltest dann mal die kompression messen ...

dann sieht man(n) weiter ...

Gast

Beitrag von Gast »

Oh, mann.
Ich werde dann die kompression überprüfen

kann sein dass der Zündzeitpunkt verstellt ist, oder ist es bei der ZXR unmöglich?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Metzger hat geschrieben:Oh, mann.
Ich werde dann die kompression überprüfen

kann sein dass der Zündzeitpunkt verstellt ist, oder ist es bei der ZXR unmöglich?
zuendung (verstellt) ist fast 100 prozent auszuschliessen ...
bzw. nicht moeglich.
dann wuerden die anderen zylinder auchg nich laufen !

hoert sich leider nach zu wenig kompression an ... :idea:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Und noch ein Tip ...

Du sagst Zündfunke ist da und auch anständig (stark genug)...schließen wir die Zündanlage also zunächst mal aus.
Die ZZP-Verstellung erfolgt elektronisch durch die CDI.

Ventile sind eingestellt

Gaser sind eingestellt / Synchronität passt auch (setz ich mal voraus).

Dann bleibt nebst der rein mechanischen Seite wie Marco Dir schon erklärt hat noch folgendes :

Ansaugstutzen 100% dicht ?
Alle Schwimmerkammern der Gaser (besonders Schwimmernadelsitze) 100% dicht ?
Luftfilter in Ordnung und nicht verstopft bzw. total verdreckt ?
Kraftstoffversorgung ausreichend (Spritpumpe) ?
Grundgemischeinstellung der Gaser richtig ? Wie stehts momentan ?

Die ZXR-Motoren reagieren bekanntlich sehr empfindlich ...
Ich muss jetzt weg was erledigen ... heute Abend schreib ich Dir noch mal wie Du ganz einfach & absolut zuverlässig die Dichtheit Deiner Vergaser (besonders des 4ten) überpürfen kannst :wink:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

So da bin ich wieder smile...

Also wie versprochen zur Überprüfung der Dichtheit der Gaser :

Tank runter , Lufi-Box ab ... Spritzufuhr wieder anschließen -> Benzinhahn auf On ...
Dann mit nem Kabel in die 2-fach-Steckverbindung der Kraftstoffpumpe rein (schwarz-blaues Kabel !) und andere Seite des Kabels an Batterie-Plus-Pol halten.
Jetzt ist die Spritpumpe voll angesteuert und es baut sich ein Kraftstoffdruck von ca. 0,2 bar in der Zuleitung auf.Kabel weiter angeschlossen lassen.
Nun schiebst Du alle Schieber mal von Hand hoch und guckst in die Gaser rein ... das muss in allen Vergaserquerschnitten knochentrocken bleiben.
Falls irgendwo Sprit flitzt (Luftdüsen,Nadeldüse) so ist die betreffende Schwimmerkammer undicht -> prüfen -> evtl. direkt Schwimmernadelsitze neu abdichten und Nadelventile überprüfen.
Bei starken Undichtigkeiten läuft der Sprit dann sogar oben an den Überlaufschläuchen raus und die Spritpumpe steht gar nicht mehr still.
Ein gutes Zeichen ist immer ,wenn die Spritpumpe bei 0,2 bar abschaltet und dann still stehen bleibt ... jedes weitere klacken der Spritpumpe bedeutet Nachförderung und das ist kein gutes Zeichen.

Ist eine Schwimmerkammer undicht ,so bedeutet dies immer Gemischüberfettung -> führt zu Aussetzern ,schlechter Gasannahme und verschlucken bis hin zum annähernden Totalausfall des Zylinders (Laufgrenze fett überschritten bzw. Kerze feucht/nass).

Bei leichter Undichtigkeit eines Gasers wird die Kerze vom Gesicht her etwas schwärzer als die anderen weils dort zu fett läuft...bei starker Undichtigkeit wird sie feucht bzw. sogar nass -> dann setzt sie aus -> Funke geht dann von Mittelelektrode direkt über den Isolatorfuß an Masse -> Zylinder läuft nicht mehr mit...wird von den anderen mitgeschleppt.

Jetzt wäre mal interessant zu wissen wie Deine Kerzen aussehen ... besonders die vom 4ten im Vergleich zu den anderen 3.
Kerzenschächte auch mal kontrollieren (das kein Öl drin steht von evtl. undichter Ventildeckeldichtung).

Nochwas kannst Du probiern wenn es an den Gasern nich liegen sollte :
Dreh mal bei laufendem Motor an der Gaser-Gemischschraube des 4ten Zylinders (beim 4ten kommt man von außen so gerade noch dran) ... ausgehend von der richtigen Grundeinstellung dann langsam in Richtung fett (Schraube weiter raus drehen) verstellen ... dabei beobachten was der 4te Zylinder macht bzw. wie er drauf reagiert.
Die Synchronität sollte auch stimmen -> evtl. prüfen.

Ansonsten mal nen Kompressionstest machen und vergleichen zu den anderen 3.
Nich vergessen beim Kompressionstest : Motor muss betriebswarm sein und er muss voll ansaugen können...ich selbst zieh dafür immer die Gaser runter von den Stutzen und steck zur Sicherheit die Zündspulen primärseitig (niederspannungsseitig) ab ,damit die Zündanlage keine Hochspannung erzeugt und auch kein Sprit angesaugt wird beim messen.Dann erzielst Du das bestmögliche Messergebnis ,was Dein Motor vermag herzugeben und so wird es richtig gemacht bzw. geprüft.

Was mir auch noch einfällt sind die Motor-Steuerzeiten mal zu überprüfen ... allerdings sagtest Du das Problem kam schleichend und nich schlagartig ... also wird da wohl nix sein ... aber Kontrolle is immer besser als nur vermuten -> der Teufel is ein Eichhörnchen und liegt seeeehr gern in winzigen Details :D :!:

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Prüfen und berichte uns mal was sich tut :!: :wink:


LG Marcello :D :wink:
...wieder viel geschrieben...scheisse mann ich krieg nie ne Kurzform hin :evil:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
vielen Dank für ausführliche Anleitung, werde morgen alles durchlesen, heute ist Trauern angesagt.
bis dann

Marcello

Beitrag von Marcello »

heute ist Trauern angesagt

oh trauern ... was ist denn passiert (wenn man mal freundlich aus der Ferne anfragen darf) :?:


LG Marcello :wink:

Der_Lolek

Beitrag von Der_Lolek »

Marcello hat geschrieben:
heute ist Trauern angesagt

oh trauern ... was ist denn passiert (wenn man mal freundlich aus der Ferne anfragen darf) :?:


LG Marcello :wink:
Ich glaube da wird nur wegen dem Gestrigen Spiel getrauert Marcel! :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D :D dann is ja gut ... :D :wink:
Hoffentlich gewinnt der Kollege nun wenigstens das Spiel gegen seinen 4ten Zylinder ... Germany vs Technik Japan :twisted:
... ich hoff mal die Japaner wird er platt machen ...

LG Marcello :D :wink:

Gast

Let's the show begin

Beitrag von Gast »

Ich wollte mal Nägel mit Köpfen machen und das ganze Vergaser-Gefummel übergehen. Also direkt mit dem Kompressionstest angefangen. Das Ergebnis:
1. 13.5 Bar
2. 13 Bar
3. 13 Bar
4. 0 Bar

--> ab in den Bastellkeller mit dem Bock


Jetzt muss ich ins Abenteuerland:
Motor raus, und hoffen , dass es "nur" die Zylinderkopfdichtung ist ( trotz kaum Öl- und Wasserverlust)

Wenn es der Zylinder und/oder Kolbenringe sein sollten, kann man das visuell erkennen?

Soll ich noch irgendwas probieren oder soll ich den Motor ausbauen?

Muss jetzt auch langsam Konnäktschäns knüpfen für den WORST CASE.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Schau dir am besten auch die Ventile und vor allem die Sitze an.

Um zu sehen, ob die Kolbenringe hin sind, sollte am besten die Zylinderbank abgehoben werden, dann kannste das am besten feststellen.
Wenn Gase zwischen Zylinderoberfläche und Kolbenhemd vorbeigeströmt sind, kann man das meistens an den dunklen Verfärbungen entlang der gesamten Kolbenhöhe erkennen. Allerdings kommt es äußerst selten vor, daß "nur" defekte Kolbenringe eine Kompression von 0 erzeugen. Ohne unken zu wollen, aber da könnte eventuell mehr im Spiel sein, siehe Ventildichte.

Falls du den Motor noch nicht offen haben solltest, kannste die Ventildichtheit am besten mit Petroleum testen. Dazu den #4 auf OT bringen. Dann kippste jeweils auf der Einlass- als auch auf der Auslassseite das Zeug in die Kanäle. Die Flüssigkeit sollte entweder stehen bleiben oder gleichmäßig langsam ablaufen. Ist ein Kanal vor allen anderen leer, sollteste den überprüfen.

Gruß
Bernd

Frank

Beitrag von Frank »

Kann auch defektes Ventil sein. Gib per Kerzenloch Druck auf den Zylinder und prüfe, wo er entweicht (Einlaß, Auspuff, Kurbelgehäuse).

Gast

Beitrag von Gast »

:idea: Bingo! :idea:
Jetzt wo du es sagst fällt mir ein, dass beim Warmmachen für den Kompressionstest ein Geräsch dabei war, welches mich an das vom defekten Krümmer an meinem alten Corsa erinnerte, habe sogar nachgeguckt ob der Auspuff abbläst, aber er wars nicht.

Mache morgen weiter, muss noch sowieso Überlegen, wie ich Druck im Zylinder mit Hausmittel aufbaue.

Zwie Köpfe sind immer besser wie einer

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hatte mal ein gerissenes Ventil! Wenn sie kalt war ist sie super gelaufen nur wenn sie warm war! Ach Gott leid na!! Es ist von außen nach innen gerissen! Wenn es kalt war war der Riss fast nicht zuerkennen nur wenn es heiß war war an der Außenkante ein Spalt von 1mm! das ist kein Scheiß jetzt! Wenn ich es noch finde dann machen ich ein Foto und setzte es rein!!


Ach ja!!! Wer hat nen kompletten Motor ohne Anbauteile für meine J???

Frank

Beitrag von Frank »

Alte Kerze umbauen (Mittelelektrode ausschlagen) und Druckluft oder CO2 (SodaClub) benutzen.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Kawamatze77 hat geschrieben: Ach ja!!! Wer hat nen kompletten Motor ohne Anbauteile für meine J???
ebay hat nen L Kopf fuer Dich.
Wenn dir n bissi Mehrleistung nix ausmacht mein ich.....
http://cgi.ebay.de/Zylinderkopf-ZXR-750 ... dZViewItem
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Beitrag von Marcello »

Die eleganteste Lösung zum Lokalisieren wäre ein Druckverlusttest via Kerzengewinde ...
Ich wollt mir auch irgendwann mal aus z.B. ner alten Zündkerze nen Adapter bauen ,wo man dann von außen einfach mit normalem Druckluftanschluss nen Kompressor dran anschließen kann...ich glaub das werd ich in Kürze mal in Angriff nehmen.

Schade ... tut mir sehr leid für Dich ... das wird nun leider etwas mehr Arbeit werden und auch mehr Geld kosten :cry:
0 bar ist heftig ... Hausnummer 4 wohnt ja gar keiner mehr ... :shock:


LG Marcello :wink:

alter-mann

Re: Let's the show begin

Beitrag von alter-mann »

Metzger hat geschrieben:.... 4. 0 Bar
meine vorgehensweise waere wie folgt :

1-100% sicherstellen das das ventilspiel stimmt.
2-dann kopf abbauen ... (nix mehr im eingebauten zustand pruefen)
weil 0 bar sind 0 bar !
3-ventilsitze mit sprit auf dichtigkeit pruefen (kanaele volllaufen lassen)
... hier sollte mindesten 5 min kein sprit austreten ...
4-wenn gut ... dann ventile gut !
ansonsten sind es der kolben bzw. die ringe / zylinder

ps.
... ich glaube so ein "kerzendruck-adapter" werde ich mir aber auch bauen :idea: ... gute idee

Gast

Beitrag von Gast »

Bin wieder zurück aus dem Bastellkeller,
es hat ein bisschen Ärger mit dem Vermieter gegeben, wegen dem Gestank im Keller, bin jetzt in den überdachten Hinterhof verjagt worden.

Meine neueste Erkenntnissen:
der Fehler ist wohl in den Auslassventielen zu suchen.
Hab jetzt den Krümmer ab, und wenn ich versuche am Kerzenloch Druck aufzubauen kommt alles zum Krümmer wieder raus. Andere Zylinder bleiben dicht.

Nun, hat schon jemand mit Auslassventilen gekämft?
Was ist meistens dran?
hoffentlich wirds nicht sooo teuer.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Metzger hat geschrieben:...Was ist meistens dran?
hoffentlich wirds nicht sooo teuer.
... der ventilsitz wird sich "eingearbeitet" haben ...
und hierdurch schliesst das ventil nicht mehr richtig.

... du solltest den kopf zu einem motoreninstandsetzer bringen ...
dort wird je nach "moeglichkeit" eine einsprechende loesung
vorgenommen ...
sprich es werden der ventilsitz ... fuehrung ueberarbeitet !
preise richten sich nach aufwand - anzahl und was alles "neu" muss.

such ma mit google einenen betrieb in deiner naehe ...
gruss
marco

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

War der Kolben auch auf OT, sprich die Ventile wurden nicht durch die NW betätigt?
Wenns trotzdem durchbläst, kann es sein daß die Sitze bzw. der Tellerrand verkokelt ist oder sogar schon Materialverlust stattgefunden hat. Das kann daher kommen, wenn die Ventile eventuell vor dem Einstellen mit viel zu wenig Spiel gelaufen sind. Sie schließen dann nicht richtig und die zwischen Sitz und Teller vorbeiströmenden Gase, welche zum Zeitpunkt der Verbrennung natürlich am wärmsten sind, können das Material "verbrennen". Lange Rede, kurzer Sinn.
Mach den Kopf runner und sieh dir die Sitze an, dann hat man Gewißheit. :wink:

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Ups, trotz seines Alters war Marco schneller :P

Antworten