Seite 1 von 1

Zylinderbank und Kolben ZX-9R B

Verfasst: 16 Jun 2006 20:37
von Kratzi
Hallo Leute,

da auch meine Kopfdichtung platt is hab ich den Motor ausgebaut und teilzerlegt :cry:

Frage:


Kann ich die Zylinderbank einfach abnehmen und wenn wie krieg ich die Kolben später wieder in die Zylinderbank???
Kumpels meinen dat is sehr kompliziert!!!

So ist der momentane Stand!!!

Bild

Gruß

Der Schrauber Kratz

Verfasst: 16 Jun 2006 21:05
von J-Racer
Die Kolben bekommst du wunderbar mit einem "Kolbenringspannwerkzeug" rein. Ohne dieses Werkzeug ist es in der Tat recht fummelig.
Hier mal was von Louis,kannst du dir ruhig holen......

http://www.louis.de/_209aa1276214d8718e ... r=10003042

Verfasst: 16 Jun 2006 22:25
von zxr-jolli
Stimmt, ohne wirds ein wahrer Kampf.
Würde sie aber runter nehmen, am besten auch gleich Plan schleifen lassen und ne neue Fußdichtung verbauen, sicher ist sicher.

Hast du deinen Kopf mal auf Risse gerpüft?
Nicht das du alles wieder schon zusammen baust und der welche hatte und nicht läuft....

Verfasst: 16 Jun 2006 22:30
von Ronin
geht auch ohne dieses werkzeug...hab ich auch wieder draufbekommen.
musst aber zu zweit sein, dann gehts auch mit den fingern :wink:

Verfasst: 17 Jun 2006 10:53
von Kratzi
Danke für die Tips
Dann kommt die Bank zum pressen und planen + neue Kopf- und Fußdichtung Bild

Den Kopf hab ich mir angesehen (kenn ja das Problem) aber keine Risse gesehen!

Weiter gehts in der Garage :roll:

Verfasst: 17 Jun 2006 12:12
von Raceya
bei diesem Thema möchte ich gern mal mit einsteigen, mein Motor ist noch zusammen gebaut. wie gehe ich am besten vor wenn ich das selbe Vorhabe wie der Kawa Kratz.

muss ich den Motor in eine bestimmte Stellung bringen, und wie ist das mit den Nockenwellen?

dann wenn ich ihn auseinander habe planen ist klar, aber was ist pressen?

den Kopf? da meinte Marcello man sollte den abdrücken lassen?
oder sieht man das mit bloßem Auge

Verfasst: 17 Jun 2006 22:22
von J-Racer
Gepresst werden die Zylinderlaufbuchsen :wink:

Verfasst: 17 Jun 2006 22:45
von Marcello
den Kopf? da meinte Marcello man sollte den abdrücken lassen?
Beim Abdrücken wird in der Fach-Werkstatt geprüft ,ob alle Kanäle (Ein-/Auslaß) und zuletzt auch alle Ventile 100% dicht sind.
Dazu werden die Nockenwellen ausgebaut ,damit alle Ventile zu sind.

Evtl. Haarrisse oder Undichtigkeiten sieht man meist mit dem bloßen Auge nicht...daher wird das mit ner Druckmessung gemacht.
Anschließend oder auch vorher wird auf Planheit mittels Haarlineal geprüft.

Da fällt mir ein Kollege ein grins .... der hat damals was lustiges gemacht ... auf diese Idee muss man erst mal kommen (ob es zuverlässig ist glaube ich eher weniger ,aber nun ja ... selbst ist der Mann in der finanziellen Not) :

Der hat die Kerzen ausgebaut...dann hat er nen kräftigen Staubsauger mit dünnem Rohr genommen und den Kopf mit Ventilen nach unten auf ne möglichst plane Fläche gelegt...möglichst tief in die Kerzenschächte hinein hat er bei Windstille (geschlossener Raum) ne brennende Zigarette reingehalten.
Dann hat er das Staubsaugerrohr in alle Kanäle reingehalten und beobachtet ,ob sich die Rauchfahne der Kippe ändert ... ganz schön krass und verrückt.
Da nichts zu erkennen war ,meinte er "dat is alles dicht !!! :D ".
Kopf eingebaut und "dat war wirklich dicht"...Kopf war ok und Möhre funzte....einfach nur Glück gehabt behaupte ich mal...manche Leute sind echt witzig drauf :lol:

Is doch geil oder :?: :?: :?: :roll:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 18 Jun 2006 9:16
von zxr-fightclub
habe ich auch schon gemacht....
war mal irgendwo im forum ein link dazu....
habe auf ot gestellt, die zigarette in das zündkerzen loch gehalten und dann am aus- und einlass mit dem staubsauger angesaugt....
bei mir hat sich da was getan....
die ventile waren undicht.....

Verfasst: 19 Jun 2006 22:05
von Marcello
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Verfasst: 27 Jan 2007 21:39
von ZXR L 93
Hi,

hab mal dieses alte Thema rausgekramt, da ich mich zur Zeit frage, wie ich die Zylinderbank denn wieder drauf bekomme, wenn ich sie abgezogen hab,.....,ich mein da schlackern ja nun die vier Kolben an Ihren Pleuels herrum, und die vier gleichzeitig in die Zylinderbohrung einzufädeln scheint mir ein Ding der Unmöglichkeit......oder???

Wäre nett wenn sich da mal jemand zu äußern könnte, der das schonmal gebaut hat, denn einfach Ölwanne ab und Kolben mit Pleuel von der KW abnehmen ist ja auch nicht :cry:

Also wenn einer nen Tip hat, immer her damit, bin zur Zeit bisschen ratlos....

besten Dank schonmal...

Verfasst: 27 Jan 2007 22:31
von Terrini

Verfasst: 28 Jan 2007 10:38
von ZXR L 93
Hm, na die Kolbenringe bekomm ich schon irgendwie gedrückt, mein Problem sind die 4 Kolben und meine 2 Hände und die Zylinderbank.

Generell kommt man wahrscheinlich am besten, wenn alle Kolben auf gleicher Höhe stehen,.....,oder?

Dann kann man sie alle bis zum ersten KR anfädeln,.....,und dann wirds kompliziert, komm ja dann nur weiter, wenn alle 4 Kolben nachrutschen können,....,4 Kolben, 2 Hände halt,....,und da steht schon einer mit rum der die Bank halten muss,.......,ich bekomm ne Kriese wenn ich an das Gefummel denke :evil:

Mach mir irgendwie Sorgen, dass ich dabei was zerrammeln werde,.....

Ich seh das aber schon richtig, dass Ihr die Kolben mit Pleuel auf der KW belasst und die Zylinderbank über die Kolben fädelt,....,oder?????

Verfasst: 28 Jan 2007 10:45
von Terrini
Ich seh das aber schon richtig, dass Ihr die Kolben mit Pleuel auf der KW belasst und die Zylinderbank über die Kolben fädelt,....,oder?????
Siehst Du richtig.
Kolben müssen nicht auf gleicher Höhe sein. Paarweise, von innen nach aussen, fällt leichter.

Ein zweites paar Hände sollte doch aufzutreiben sein, oder? Und wenn´s die Mutter ist... :wink:

Verfasst: 28 Jan 2007 10:48
von J-Racer
ZXR L 93 hat geschrieben:Ich seh das aber schon richtig, dass Ihr die Kolben mit Pleuel auf der KW belasst und die Zylinderbank über die Kolben fädelt,....,oder?????
Am einfachsten ist es natürlich wenn die Kolben samt Pleul von der KW ab sind. So kannste dann einen nach dem anderen eintreiben. Aber Vorsicht,ich "glaube" die Schrauben von den Pleullagerdeckeln sind Dehnschrauben,und dürfen nur einmal verwendet werden :kratz:

Verfasst: 28 Jan 2007 11:02
von ZXR L 93
OK,...,danke

alles wird gut :)

Verfasst: 28 Jan 2007 12:07
von Kratzi
Wir waren damals zu zweit!!! Viel Glück alleine!!!

Verfasst: 28 Jan 2007 18:00
von ZXR L 93
:lol: :lol: :lol:

Ich hatte ja die Befürchtung dass man zu dritt doktern muss, nach dem Motto einer hält die Bank und zwei fummeln die Kolben rein, werd mal sehen wie das geht von innen nach außen,.....,wird schon werden,....,hab ja noch Bedenkzeit, ist ja noch nicht zerlegt :)

Verfasst: 28 Jan 2007 18:25
von Gast
Das geht aber auch alleine.
Du brauchst auf jeden Fall viel Geduld und Ruhe. Dann geht das schon.

Verfasst: 31 Jan 2007 22:43
von Kawagpzler
Wenn du die Pleuel bei der Kurbelwelle aufschraubst achte darauf das du die Pleuellager wieder dort einbaust wo sie waren also nicht vertauschen. Ich würde eher so wie oben geschrieben als erstes die inneren 2 und dann die außeren 2 Zylinder einfädeln.

Verfasst: 06 Mär 2007 20:58
von zxr-fightclub
@ kawa
hast du nur die bank planen lassen??
ohne kopf??

Verfasst: 13 Mär 2007 9:59
von Gast
zxr-fightclub hat geschrieben:@ kawa
hast du nur die bank planen lassen??
ohne kopf??
Gute Frage, ohne Antwort....

:kratz:

Gruß
Raig