Seite 1 von 1

Kühlwasserfrage ZX-9R ´97

Verfasst: 21 Mai 2006 9:54
von Kratzi
Hey Leute,

hab gestern an meiner dicken Lady geschraubt und dabei hab ich mir gedacht "Mensch, schaun wir doch mal nach dem Kühlwasser".

Da ich die Frontverkleidung runter hatte hab ich gleich am Thermostat den Deckel geöffnet! Es zischte ein wenig!
Nu reingesehen und... nischt aber der Ausgleichsbehälter war "übervoll". Beim Deckel öffnen kam mir Kühlwasser entgegen!
Ist das Wasser durch öffnen des Thermostatdeckels in den Ausgleichsbehälter gelaufen?

Wenn sie läuft wird se nicht heiß oder das bekannte blubbern im Ausgleichsbehälter hat se auch nicht!

Was läuft da falsch mit dem Kühlwasser? Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Verfasst: 21 Mai 2006 17:38
von Homer
hi,

könnte die kopfdichtung sein,
würde das ganze aber nochmal testen,
1. kühler wieder mit wasser füllen
2. ausgleichsbehälter halb voll machen
(am besten mit edding ein markierung machen)
3. einfach mal fahren, auch mal kurz vollgas auf der bahn
4. temperatur immer beobachten
5. wenn die temperatur hoch geht, aber der lüfter nicht anspringt,
ist es ein zeichen, das kein wasser mehr im kühler ist,
das ist dann ein zeichen, das die kopfdichtung hin ist
6. ist das wasser im ausgleichsbehälter gestiegen?

Verfasst: 21 Mai 2006 18:21
von Frank
In warmem Zustand geöffnet? Dann ist es normal, da bei plötzlichem Druckabbau das Wasser im Zylinderkopf zu kochen beginnt.

Verfasst: 21 Mai 2006 20:47
von Kratzi
Frank hat geschrieben:In warmem Zustand geöffnet? Dann ist es normal, da bei plötzlichem Druckabbau das Wasser im Zylinderkopf zu kochen beginnt.
Naja, warm war se nicht, mehr Handwarm!

Aber ich glaub ich such mir ne Werkstatt die den Motor wieder iO bringt :roll: