Seite 1 von 1

Kupplungsfragen mit Bildern

Verfasst: 29 Mär 2006 15:43
von MrKGB
Habe Probleme mit starkem Kupplungsrutschen und sie dann mal auf gemacht.





http://img83.imageshack.us/img83/8345/test8xb.jpg
Hier ein Bild zu meinen Stahlscheiben . Sind die fertig oder gehen die noch?

http://img81.imageshack.us/img81/6522/test28lu.jpg

Der Kupplungskorb zeigt deutliche Spuren geht das inordnung oder muss der auch neu?

http://img88.imageshack.us/img88/8647/test30oh.jpg

Hier noch ein Bild von denn Lamellen hab ich letztes Jahr gewechselt sollten noch okay sein oder?

Verfasst: 29 Mär 2006 16:15
von Gast
Würd mich auch interessieren.

Was mich auch wundert ist, daß wenn ich vom Leerlauf den ersten Gang reingebe, der regelrecht "reinschnaltzt". Da gibts einen Ruck durchs ganze Motorrad. Ich bin vorher noch nie ZXR gefahren, hab also da keinen Vergleich. Ist das normal?

Verfasst: 29 Mär 2006 16:34
von alter-mann
@MrKGB...
die stahlscheiben seh "laut foto" normal aus ...
ihre staerke ist wichtig ... und auch ob sie moeglichst "plan" sind.
... sie gehoeren auch alle in eine richtung (woelbung der scheiben)
eingebaut ...
die lamellen scheinen auch noch gut zu sein ...
der korb scheint mir da eher ein problem zu sein ...

@bounty78 ....
das rucken ist bei meiner h1 auch ... ( es fuer eine h ) normal ... bzw.
nicht vermeidbar ...
(motorradmaessig gesehen ist es natuerlich nicht normal)

Verfasst: 29 Mär 2006 16:43
von Gast
@bounty78 ....
das rucken ist bei meiner h1 auch ... ( es fuer eine h ) normal ... bzw.
nicht vermeidbar ...
(motorradmaessig gesehen ist es natuerlich nicht normal)
Nau, dann bin ich ja beruhigt...
Danke!

Verfasst: 29 Mär 2006 18:17
von 3/4L Fan
Das Schnalzen beim Gangeinlegen hatte ich bei meiner ehehmaligen Motocross auch. Bei mir waren die Stahllamellen durch die hitzte ganz leicht verzogen.
Dadurch hatte ich zu wenig Luftspalt zwischen den Lamellen und die Kuplung trennte nicht ordentlich.

Leg mal die Stahllamellen auf eine ganz ebene Fläche zb. eine Glasplatte.
Dann siehts du ob sie eventuel verzogen sind.

Ich will ja den Teufel nicht an die Wand mahlen. Aber wenn du die Kuplung schon offen hast gehts ja mit. :wink:

Lg.

Verfasst: 29 Mär 2006 20:18
von MrKGB
Ach ja Federn sind beim Grenzwert von 33,5 mm die wollt ich auf jeden fall wechseln!
Kann das rutschen also durch denn verschlissen Kupplungskorb kommen ?
Das ding ist doch sicher schweine teuer ? brauch ich Spezeial werkzeug um denn zu wechseln?
Mir wurde in der Werkstatt gesagt man solle immer Stahlscheiben und Federn zusammen wechseln ist das so richtig?
Öl hatte ich 20w50 mineralisch daran sollte es eigendlich auch nicht gelegen haben?

Verfasst: 29 Mär 2006 20:43
von Gast
Meine Kupplung rutschte auch durch, bis ich (nur) neue Federn rein gemacht habe.

Die Riefen im Korb kannst Du mit einer Feile wieder einigermaßen glätten. Da mußt Du nicht gleich einen neuen Korb kaufen.

Verfasst: 29 Mär 2006 20:47
von MrKGB
da ichs einmal offen habe probier ichs erstmal mit neuen federn und scheiben
und hoffe das es hilft

Verfasst: 29 Mär 2006 21:31
von Börni
Gucki da, der MrKGB lebt also auch noch 8)
Was die Kupplung anbelangt, da hat man schon wesentlich verwarztere gesehen.
Da die Geschichte aber eh schon offen ist, würde ich die Maßhaltigkeit der Stahlscheiben und auch deren Planlauf kontrollieren. Wenn die Dinge stimmen, dann verbaue neue Reibscheiben mit Federn und das Prob sollte soweit behoben sein. Neue Reibscheiben kosten nicht die Welt und deine Mofette hatte auch schon an die 60Tkm runter odaBild

Gruß
Bernd

Verfasst: 01 Apr 2006 2:10
von Gast
...hatte mal den korb für eine ZZR600 plangefräst. ging echt super. mit schwenkbarem fräskopf und einem teilapparat bekommste auch den richtigen flankenwinkel hin (ist ja wie ein "stück kuchen" geschnitten). könnte dir da auch helfen...


grüße
flo