Seite 1 von 1

verstellbare nockenwellenraeder ... ?

Verfasst: 17 Jan 2006 16:24
von alter-mann
im ebay-bereich ist ja ein link auf tuning nockenwellen...
ich "denke" mal es sind welche mit verstellbaren raedern um
die "steuerzeiten" bzw. ventilueberschneidungen
besser oder genauer einstellen zu koennen ?

hat wer schon mal solche arbeiten gemacht - solche
nockenwellen verbaut ... ?

mich wuerde auch mal die einstellung entsprechender
nockenwellenraeder interessieren...
gradscheibe ... etc ...

also alles was damit zu tun hat ...

Verfasst: 17 Jan 2006 21:15
von alter-mann
ich habe mir gerade nochmal den entsprechenden ebay link angesehen.
wie sind "diese" nockenwellen zu verstellen ? ...

Bild

ich kenn nur welche mit "langloch-befestigungen" ...

Verfasst: 17 Jan 2006 21:19
von Walnussbaer
Ich kenne auch nur welchemit Langloch. Ich glaube, bei diesen ist das Langloch einfach verdamt kurz geraten :wink: Also viel einstellen wird man da nicht können, zumindest keine Extreme.

Ist bei diesen hier aber genauso...komisch ist das schon. Eigentlich hab ich bis jetzt immer das Langloch gesehen...

http://cgi.ebay.de/ZXR-750-RR-Nockenwel ... dZViewItem

Verfasst: 18 Jan 2006 7:39
von Gast
Hi Marco
Bei mir ist das so gemacht, aber aus den Originalnocken. An und für sich holt man ziemlich raus damit. Aber man muss sich gut damit auskennen und es gehört noch ne sehr genau Gradscheibe dazu um das Ganze wirklich so einzustellen das es was bringt und kein Schaden verursacht. Die meisten Steuerzeiten ab Werk lassen noch ein paar Grade mehr zu. Das absolut Beste was es gibt sind solche mit 360 Zähnen auf der Welle. So kann man im Prinzip auch ein ruhiges Gewissen haben nach dem anziehen. Bei mir haben wir es nachträglich, also nach der Verstellung verstiftet damit es sich wirklich nicht mehr in den Langlöchern verstellen kann.
Wie Diejenigen auf dem Bild zu verstellen sind ist mir ein Rätsel. Hätte die Klemmung und ohne Langlöcher noch nie gesehen. Ich denke die kann man nicht verstellen und wenn ja dann täuschen die Bilder gewaltig. z.B APE macht Nocken für die ZXRs gleich mit Verstellmöglichkeit.
Gruss UWE
PS Frag mich aber nicht wieviel gedreht wurde. Das rückt mein Kumpel schon seit Jahren nicht raus. :roll: :cry:

Verfasst: 18 Jan 2006 13:58
von alter-mann
... wie schaut .. nun so eine "gradscheibe" aus ? ....
in welchen schritten ... ist es so was verstellbar etc.

Verfasst: 18 Jan 2006 14:38
von Klaus69
Ne Gradscheibe ist einfach nur ne Runde Scheibe mit ner Teilung in 0,5 bis 1 Grad Schritten ( je nach Ausführung. Diese wird mit der Kurbelwelle verschraubt und Du kannst extrem genau einstellen auf wie viel Grad die Kurbelwelle gerade steht ...


Bild

oder

Bild

Verfasst: 18 Jan 2006 19:33
von alter-mann
borsty hat geschrieben:... Bei mir haben wir es nachträglich, also nach der Verstellung verstiftet damit es sich wirklich nicht mehr in den Langlöchern verstellen kann...
wenn du mal in "naeherer" zukunft den ventildeckel ab hast ...
mach mal ein foto.

Verfasst: 19 Jan 2006 8:48
von Gast
Hi Marco
Kann ich machen. Wird sicher nicht mehr lange dauern, da ich nur etwa 1000km fahre und dann wird Alles nachgezogen und eben Spiel eingestellt. Muss fast sein, da sozusagen Alles neu ist und sich wieder einlaufen muss.
Gruss UWE

Verfasst: 20 Jan 2006 13:23
von Klaus69
Hier mal ein Bild der Kettenräder aus dem Kawasaki Kit...

Bild

Da sieht man auch ein wenig die Langlöcher...

Verfasst: 20 Jan 2006 19:01
von morsekegel
hallo
@klaus 69
für welches modell sind die nw räder sieht mir sehr nach zahnkette aus
gruß marco

p.s. was macht die gabelerforschung :wink:

Verfasst: 20 Jan 2006 20:38
von Klaus69
Hi Morsekegel,

laut der Seite von der ich das Bild verlinkt habe sind die Nockenwellenräder von ner ZX7.

Gabelerforschung liegt auf Eis da ich meine geplante Pause im Januar / Februar wegen "Kunde droht mit Geld" nicht nehmen konnte.

Ich hab`s aber nicht vergessen...

Verfasst: 26 Mai 2006 13:34
von oTHEr