Wie kann es.....?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
mazl

Wie kann es.....?

Beitrag von mazl »

Hab mal eine Frage. Wie kann es das der eine Motor über 60000km hält und ein anderer nicht??
Frage deswegen weil mein letztes Mopped war eine zzr600. Habe immer die Ventile eingestellt, immer Öl + Filter gewechselt, alles dran machen lassen was gut war und gemacht werden mußte und auch NIEMALS den kalten Motor hoch gedreht.
Und trotzdem reißt so ein scheiß Ventil bei 230 mitten auf der Autobahn ab. Wie es innen drin aussah kann sich jetzt wohl so mancher denken.
Seitdem habe ich immer angst das mir das wieder passiert und bin bei jedem noch so kleinsten geräusch hellhörig. Ist nicht immer angenehm so zu fahren.
Also hatte ich einfach nur Pech oder wie kann das??

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Das ist sicher Pech!
Es kann aber unzählige Gründe geben. Materialermüdung oder Materialfehler sind aber am wahrscheinlichsten. Wobei ich mir einen Fehler auch nicht vorstellen kann. Wenn das Mopped gebraucht war, weißt Du nicht wie der Vorgänger damit umging.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Sich darrueber ernsthaft Gedanken zu machen,ist absolut muessig....
Im Extremfall pflegt der eine wie bloed und die Maschiene explodiert trotzdem bei 15000km,der andere ist ne Dreckbitch und die Muehle laeuft 250 000....
Wenn du immer schoen gepflegt hast,Oelwechsel,Ventile einstellen usw usf,dann weisst Du wenigstens,dass es nicht an Dir gelegen hat,und gegen Materialfehler biste eh machtlos...
Und ausserdem zeigste damit Deiner Mofette,dass Du sie wirklich lieb hast....
Und das mag verrueckt klingen,aber ich glaubs wirklich.... -->
Moppi merkt das und dankts einem!!!!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

mazl

Beitrag von mazl »

Also hatte die neu gekauft. Deswegen weiß ich ja das sie gepflegt war. Und was ich noch vergessen hatte: Der Kilometerstand war erst 32000

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Jooo Alten aber Motorradmotoren sind drehzahlbedingt eh nicht mit Automotoren zu vergleichen,alles ueber 30-40tkm ist fuer mich eine geile Sache,von der ich nicht ausgehe.
Meine J hatte 70tkm,der L motor drin(der J war noch einwandfrei,Wechsel nur wegen Mehrleistung) hat jetzt 40tkm...und hier gibts noch wesentlich geilere Laufleistungen...was ich damit sagen will,Autolaufleistungen sollte man nicht automatisch erwarten,und wenns knallt,halt ganz machen und weiterballern.
Ein Bike ist ja auch kein alltaeglicher Gebrauchsgegenstand wie ein Auto.
Sondern grosse Liebe.
:wink:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

mazl

Beitrag von mazl »

Also ich erwarte ja nicht die Laufleistung eines Autos aber ich denke mal bei guter Pflege sollte so ein Motor schon min. 50000 km halten oder erwarte ich da zuviel?

Gast

Beitrag von Gast »

Man darf nie vergessen, dass in einen Motor "Rohstoffe" einfließen. Die Materialien sind teils z.B. Oberflächenvergütet, diese Bearbeitungsverfahren sind mit Toleranzen versehen. Also gibt es dort unterschiedliche Qualitäten. Nun kommt z.B. bei der Fertigung die Tagesform des Monteurs hinzu (Montagsauto/motorrad).

Diese Punkte sind nur ein minimaler Auschnitt aus den möglichen Qualitätsunterschieden.

Weiterhin kommt nach dem Kauf das Fahrverhalten und die Pflege des Besitzers erschwerend hinzu.

Somit platzt der eine Motor nach 20tkm und der andere nach 200tkm.

:wink:

Wenn jetzt wirklich interessiert, wie der Klimbim zusammenhängt den lade ich in eine Vorlesung Fertigungstechnik ein :lol:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Mazl,wie soll ichs spezifizieren,ohne mich zu wiederholen....
Ein Moppitriebwerk ist eine Hochleistungsmaschiene,und so Standarderwartungen interessieren sie nicht....Oder rechnest Du etwa den wirtschaftlichen Nutzen oder gar das Preis-Leistungsverhaeltniss durch?????
Also wenn Dus bis jetzt noch nicht hast,geb ichs auf....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

mazl

Beitrag von mazl »

Doch doch ich weiß was Du meinst. Nur liebe ich mein Mopped wie nichts anderes auf der Welt ( das ließt zum Glück nicht meine Freundin 8) ) und deswegen tut es mir genauso weh wenn der kleinen was passiert. Und das wollte ich eben nur mal Wissen ob und wie ich das umgehe.
Verstehst mich doch auch oder?!?

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

DOCH ALTEN VOELLIG.
Und deswegen isses mir auch schxxx egal,was das Schaetzchen hat-es wird halt ganzgemacht.Sowas wie wirtschaftlicher Totalschaden oder son Muell wirds da NIE geben.IMMER wenn ich in die Garage kommme,bekommt sie ein Kuesschen.... :oops: und lass sie alt sein,viele KM haben....aber sie hat mich noch NIE im Stich gelassen,das meinte ich mit->sie merkt,wie Du sie behandelst.
Im uebrigen is mir durchaus bewusst,dass sich das fuer Aussenstehende total krank anhoert,aber das is mir auch schxxxegal.

Umgehen?Immer schoen pflegen und liebhaben,und was trotzdem passiert,wird halt repariert.Ganz einfach.
;-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

mazl

Beitrag von mazl »

Genauso soll es sein :kniefall: .
Allerdings war bei der letzten leider nicht mehr viel mit reparieren. Habe sie dann so verkauft. Tat mir zwar leid aber wollte schon immer ne zxr. Und die werde ich nicht mehr her geben. Die wird alt und wenn da der Motor das Zeitliche segnet wird er einfach wiederbelebt :lol:

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

also ich hab ja auch schon aller hand ärger mit meiner lady gehabt aber ich muß sagen den ganzen ärger und frust den sie mir schon bereitet hat, hat sie innerhab von 1-2 km wieder gut gemacht.

der H motor hält normal ewig - also wenn ich mir die laufleistungen von meinen H-treiber-kollegen anschaue mach ich mri keien sorgen mit meinen ca 43 tkm

mein erster motor hat ca 47 tkm gehalten und is auch nur kaputt weil wir beim zusammenbauen was falsch gemacht haben - ship heppens was solls sowas wie nen totalschaden gibt es normal nicht :wink:

gruß chris

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Rennsemmel hat geschrieben:also ich hab ja auch schon aller hand ärger mit meiner lady gehabt aber ich muß sagen den ganzen ärger und frust den sie mir schon bereitet hat, hat sie innerhab von 1-2 km wieder gut gemacht.

der H motor hält normal ewig - also wenn ich mir die laufleistungen von meinen H-treiber-kollegen anschaue mach ich mri keien sorgen mit meinen ca 43 tkm

mein erster motor hat ca 47 tkm gehalten und is auch nur kaputt weil wir beim zusammenbauen was falsch gemacht haben - ship heppens was solls sowas wie nen totalschaden gibt es normal nicht :wink:

gruß chris
Stimmt! 82 Tkm und läuft und läuft und ........... wie ein Uhrwerk. :twisted:
Hab auf meiner GPZ 900 R 120 Tkm drauf bekommen. Hab Sie dann verkauft und leider aus den Augen verloren. :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

das sind halt noch richtige motoren :twisted: :lol: :wink:

die neuen motoren können zwar mehr drehzahl usw ab aber die haltbarkeit schrumpft dadurch auch stark.

ich liebe meinen H motor auch wenn er zu den neuen moppeds untermotorisiert ist aber ich hab spaß damit :twisted:

gruß chris

Frank

Beitrag von Frank »

Die Zahl der Ausfälle läßt sich mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung gut erfassen. Im einfachsten Fall ist es eine Gauss-Verteilung. Praktisch kommen jedoch weitere Fehlerquellen hinzu. Die Dimensionierung mechanischer Bauteile erfolgt immer nach diesen Gesichtspunkten. Siehe z.B. INA Taschenbuch. Legt man z.B. Lager auf 2.000 Stunden aus, so erreichen z.B. 95% der Lager diese Laufleistung tatsächlich ohne Ausfall. Läßt man auch nur wenige Prozent mehr an Ausfällen zu, erhöht sich die Laufleistung gleich um ein Vielfaches. Umgekehrt sinkt die Laufleistung auf unter 100 Stunden, wenn 99.9% der Lager überleben sollen.

Ursache für den zufälligen Ausfall sind -wie oben erwähnt- Fertigungstoleranzen, Materialfehler, Mißhandlungen usw. Schon die Materialien sind nicht 100% berechenbar. Mal verlaufen die Korngrenzen im Metall günstig, mal ungünstig. Dagegen kann man sich nur durch aufwendigste Tests schützen (Ultraschall +Röntgenkontrolle aller Bauteile; für Privat unbezahlbar). Im Normalfall wird man die Teile einfach z.B. Faktor 10 überdimensionieren und dann davon ausgehen, daß sie halten.

Als Anwender kann man bei entsprechend älteren Maschinen evtl. darauf verzichten, die Leistung zu 100% auszuschöpfen. Bleibt man 1000 1/min von der zulässigen Maximaldrehzahl weg, wird das System schon erheblich entlastet. Abgesehen vom Spontanausfall läßt sich auch der normale Verschleiß mindern, z.B. mit guten Ölen. Der Rest ist Schicksal und nicht planbar. Man kann allenfalls die Wahrscheinlichkeit etwas zu seinen Gunsten beeinflussen.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Das will ich garnet weiter ausfuehren,wers versteht,der verstehts,und wer nicht,der nicht....
is halt sone Sache die bei uns im Blut liegt...damals warns die Pferde,heut sinds die Pferde aus Stahl....da kommt kein Weibchen mit...

Ein Spruch,dens schon eeeeewig gibt:
Das Glueck der Erde
liegt auf dem Ruecken der Pferde...


Das galt schon bei den Mongolen um Tschingis-Chan....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten