tassenstoessel ... schleifen ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
alter-mann

tassenstoessel ... schleifen ...

Beitrag von alter-mann »

... habe meinen h2 kopf bekommen ...
(ventile sind dicht) habe mit benzin "getestet" ...
auch nach 10 min kommt nix durch.

nocken sind wie neu ! keinerlei laufspuren ! dito lageschalen !

nur die tassenstoessel ( 4 stk ) besitzen INNEN ... rauhe stellen
keine fressspuren ...
habe sie mit 1000 wasserschleifpapier "geglaettet" ...
sind nun wieder i.o ... meiner meinung nach.

haette wer bedenken wegen dem schleifen ?

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Höchstens meine Finger *grins*

Denke das paßt scho Marco :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Teutalus hat geschrieben:Höchstens meine Finger....
war eigentlich halb so wild ! ... :P

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Absolut keine Bedenken !!! :lol: :wink:
Gruß Chokri # 577

Gast

Re: tassenstoessel ... schleifen ...

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben:...
habe sie mit 1000 wasserschleifpapier "geglaettet" ...
Was versprichst Du Dir davon, wenn ich mal fragen darf :kratz: ??

Ist doch völlig wurscht, wie die innen aussehen oder ?

Gast

Beitrag von Gast »

:lol: :lol: OK OK, ich hab ne lange Leitung -
ich versteh schon,
Es war ja MARCO , der das geschrieben hat ... :idea: :idea: :idea: :wink:

alter-mann

Re: tassenstoessel ... schleifen ...

Beitrag von alter-mann »

michaoel hat geschrieben:...
Ist doch völlig wurscht, wie die innen aussehen oder ?
... meine ueberlegung ist / war folgende ...

1 - normal sind sie "arsch" glatt ... auch innen
- also sollten sie wieder so sein :kratz:

2 - kleine "rauhigkeiten" - "kratzer" koennen schnell groesser werden ?
- sprich ich wollte VORBEUGEN ... :idea:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Es is wurscht wie die innen aussehen.
Das is Nebensache.
Die Laufflaechen sind die Aussenseiten.
Und die sind normal arschglatt.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Harm hat geschrieben:Es is wurscht wie die innen aussehen.....
glaube ich nicht ...steffen ... :idea:
(gut .. es wird wohl nicht sooo sehr wichtig sein wie aussen) - keine frage

solange sie glatt sind ist alles in butter ...

dort wo aber etwas "rau" wird ... bzw. kratzer oder uebermaessige laufspuren zu erkennen sind ... erfolgt (auch wenn nur minimal) materialabrieb.
und ich habe halt bedenken gehabt dass die ventilfeder dort durch
das "rauhe" immer mehr abrieb erzeugt und sogar "fressen" koennte. :idea:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Hast du schon Recht Marco.
Nur sollten auf den Innenseiten der Tassen keine Laufspuren vorhanden sein, weil da naemlich NICHTS laeuft.
Die Innenseiten liegen fest aufm Ventil auf, da sollt sich normalerweise GAR NICHTS bewegen.
Und selbst wenn (moeglich isses ja, durch Massentraegheit) sollte da auf jeden Fall Luft zwischen sein, die Passung ist auf der Aussenseite.
Kannst ja mal den Durchmesser von ner Ventilfeder und Ventilteller messen, und dann mit dem Innendurchmesser von ner Tasse vergleichen.
Also meines Wissens ist der Unterschied so gross, dass man die Tasse aus 3m Entfernung ueber die Feder schmeissen koennte.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich habe nun nich grossartig gemessen ...
keine ahnung wieviel platz da ist.

eigentlich bewegen sich die tassen nur soweit ... wie sie die nocke
runterdrueckt.
und spiel zur feder sollte eigentlich genung da sein ...

das "rauhe" konnte auch durch schmutz im oel entstanden sein :idea:

na ja .. egal ... nu isses weg und nachteile sollte meine schleiferei
eh keine haben.

Gast

Beitrag von Gast »

hi,

um einen gleichen abtrag des materials zu haben, hätte ich die tassenstössel vielleicht in die drehmaschine gespannt und 1/10 mm plangedreht oder bei hoher drehzahl mit 1000er papier bearbeitet. schon auch die finger und bastlergeduld.

aber ich hätte auch keine bedenken deine zu benutzen. im prinzip sind die "seitenführungen" nicht so stark belastet...


grüße
flo

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Stimmt Marco...schaden tuts auf keinen Fall :)
Ich frag mich nur, ob ich mir mit meinem Geschreibe nun meinen neuen "titel" verdient hab.....
Und das wo ich seit 3 Wochen das erste mal im Leben ne digitale Schieblehre hab menno....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@flobli...
... "noch" habe ich keine drehbank ...
ist aber nur noch eine frage der zeit (bzw. des geldes)... :lol:
@harm...
... digital is kacke ... ( :wink: ) ... weil da kannste
ja nur 0 und 1 messen .... :mrgreen: ... hat die auch licht ? -LOL-

Crow

Beitrag von Crow »

@ Harm.

Den Titel hast Du Dir inner Garage beim Bieröffnen verdient. :lol: :lol:

Jetzt geschnallt?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

ich hab sowas befuerchtet 8)
Mann mann....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten