Seite 1 von 1

zündkerzen bei 9er motor

Verfasst: 05 Jan 2006 22:19
von Agentt
brauche neue kerzen soll ich jetzt cr9ek nehmen oder die
Iridium kerzen CR9EIX was meint ihr
hier mal ein link zu den iridium kerzen
http://cgi.ebay.de/Zuendkerzen-Iridium- ... dZViewItem

Verfasst: 05 Jan 2006 22:50
von Gast
Musste probieren. Es kann natürlich auch sein, daß der Motor mit Iridiumkerzen nicht läuft. Aber mal hören was die anderen meinen. Ich für meinen Teil habe mit CR9EK nur gute Erfahrungen sammeln können.

Verfasst: 06 Jan 2006 3:12
von zxr-fightclub
ich habe auch cr9ek funzt damit super....

ich habe noch welche hier falls du welche brauchst :wink:

Verfasst: 06 Jan 2006 7:03
von Homer
moin,
habe auch immer die cr9ek genommen,
keine probleme damit

gruss homer

Verfasst: 06 Jan 2006 7:42
von dirk.s
jau, auch ek :wink:

Verfasst: 06 Jan 2006 10:30
von Agentt
alles klar kommen wieder die guten cr9ek wieder rein
hätte ja sein können jemand fährt die iridium kerzen und das sie noch besser im 9er laufen will meiner kleinen was gutes tun :wink:

zxr-fightclub
hast pn :D

Verfasst: 06 Jan 2006 17:32
von Maggo
was war jetzt nochmal der Unterschied zwischen CR9E und CR9EK?

Verfasst: 06 Jan 2006 17:47
von Gast
ich glaube der entstörwiderstand...


muhhahahaaaa maggo guck mal!
http://www.zxr750.de/board/vie ... 969#101969

Verfasst: 06 Jan 2006 21:31
von Terrini
ek hat Doppelelektrode, die anderen sind einfach.

Nach einem ausgiebigen Gespräch mit einem Menschen der Firma NGK, dazu folgende Info:

die Doppelelektrode soll das Startverhalten verbessern. Bei Motorrädern mit kleinen Einzelhubräumen (z.B. ZXR400), und nicht ganz so zivilen Steuerzeiten, soll das Startgemisch besser entzündet werden.
Auf Kraftentfaltung oder gar Leistung haben diese Kerzen aber keinen Einfluß.

Verfasst: 06 Jan 2006 22:10
von Gast
Und welche Kerzen kann man nehmen die auf positive Kraftentfaltung Einfluss haben?

Verfasst: 06 Jan 2006 22:13
von Terrini
Beim Serienmotor?

NGK! - also das, was das Werk verbaut hat.

Sind zwar superempfindlich, was das Fluten der Kerzen angeht, aber ihr Geld wert.

Verfasst: 06 Jan 2006 23:08
von heizer_2
Das "R" im namen weißt auf den entstörwiderstand hin.

Eine C9E hat die selben eigenschaften was wärmewert angeht wie eine CR9E, nur das halt der 10K entstörwiderstand wegfällt.

Die C9E gabs mal beim louis im restposten für 0,99 cent das stück... da hab ich zugeschlagen und mich kräftig eingedeckt :-)

Verfasst: 13 Jan 2006 8:05
von Gast
@Terrini
Und bei aufgemachten Motoren?

Verfasst: 13 Jan 2006 19:31
von Terrini
Mr.Credo hat geschrieben:@Terrini
Und bei aufgemachten Motoren?
Auch bei gemachten Motoren NGK-Orschinal.

Fazit nach Selbstversuchen und Gesprächen mit Technikern von NGK:
eine 750er mit Kitteilen ausgerüstet, wurde mit Rennkerzen von NGK versehen. Kostenpunkt einer! Kerze knappe DM 100,- nach Abzug von Rabatten. Ergebnis war quasi nicht meß- oder fühlbar.
Danach Gespräche mit NGK. Ergebnis und Bestätigung wie folgt:
ein Motor (egal welcher) muß schon bis zum Äußersten aufgeblasen sein, damit man den Nutzen einer Rennkerze überhaupt ausschöpfen kann. Besagte Motoren haben eine sehr kurze Lebensdauer (WM GP, Superbike etc.). Anders als die Kerzen bei unseren Motoren, funktionieren die Rennkerzen nur unter bestimmten Bedingungen (sehr enger Wärmebereich) und sind extrem empfindlich, was Abweichungen in der Arbeitsbedingung angeht.
Ergebnis: keiner von uns hat einen solchen Motor. Und wenn, wüßten wir diesen mit größter Wahrscheinlichkeit gar nicht richtig abzustimmen.
Ehrliche Aussage des NGK´lers - auch wenn wir diese Kerzen anbieten, so ist es trotzdem "Perlen vor die Säue", wenn man diese in einem "Serienmotor" verbaut.

Vor 20-30 Jahren gab es bei einigen Motoren noch spürbare Unterschiede, je nachdem, ob man Bosch oder Beru verbaute. Heute ist das meines Erachten nach nicht mehr relevant. NGK baut wirklich gute Kerzen, auch wenn die Dinger empfindlich auf Fehlbehandlung reagieren. Einbauen, und die nächsten 2-3 Jahre vergessen :wink: